openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sturmtief Joachim zeigt Fehlentwicklung in deutscher Landwirtschaftspolitik an

14.04.201112:40 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Ungehemmt wirbelte „Joachim“ die nackt und schutzlos liegende Erde riesiger Ackerflächen auf, riss sie mit sich und löste den schwersten Unfall in der Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns aus.



Nach Ansicht der Tierärztin Karin Ulich, Vorsitzende von Tier & Mensch e.V. kann eine derartige Naturkatastrophe sich jederzeit in den großflächigen Ackerbau-Gegenden wiederholen.

„Schuld ist der „Strukturwandel“: Industrialisierung und Rationalisierung bestimmen seit Jahrzehnten die politisch gewollte Entwicklung. Immer intensiver wird Landwirtschaft betrieben, riesiger werden die Felder, immer größer und schwerer die Maschinen zur Bearbeitung. Darunter leiden unter anderem die Böden.“
Der BUND prangert seit Jahren die Zerstörung der wertvollen Humusschicht durch intensive Landwirtschaft sowie die Zerstörung der Hecken an, die nun als wichtiger Erosionsschutz fehlen.

Ein gesunder Boden besitzt eine dicke, äußerst lebendige Humusschicht, die fähig ist, große Mengen Wasser zu speichern und wird durch sein Bodenleben zusammen gehalten. Kunstdünger und große Mengen an Gülle und Pestiziden töten das Bodenleben jedoch weitgehend ab, der Humus ist der Erosion durch Wasser und Wind preisgegeben.
Ganz besonders gefährdet sind die Maisfelder. Gerade der Maisanbau nimmt neuerdings massiv zu, denn der Staat fördert ihn großzügig zum Zwecke der Biogas-Gewinnung – „Ein typisches Beispiel von nicht ausreichend durchdachter politischer Weichenstellung“, bemerkt Ulich. Denn Mais verschlingt enorm viel Gülle, was zugleich der Entsorgung aus den boomenden Massentierhaltungen dient. Maisfelder benötigen zudem überdurchschnittlich viel Pestizideinsatz. So wird das Bodenleben gründlich abgetötet, Erosion ist die Folge: Regengüsse schwemmen große Mengen des Erdreiches fort, Trockenheit ermöglicht Sand- und Staubstürme. Mit dem Bodenleben und dem organischen Humus werden darüber hinaus enorme Mengen des Klima-Erwärmers CO2 freigesetzt.

Die verheerenden Folgen intensiver Landwirtschaft für Ökosystem, Tier und Mensch betreffen nicht nur die Böden, und sie lassen sich längst nicht mehr hinwegleugnen. Nitrat, Krankheitskeimen und Giftstoffen belasten Teiche, Seen und Fließgewässer, auch das Grundwasser zunehmend. Auch die Atmosphäre ist mit Stickstoffverbindungen aus der Gülle der Tierfabriken belastet – eine Hauptursache für sauren Regen. Die Nitratwerte in Deutschland überschreiten bereits die Grenzwerte der EU.

Einst bemühte sich Renate Künast als Grüne Landwirtschaftsministerin um eine bitter nötige ökologische Agrarwende. Der Regierungswechsel machte die guten Ansätze sofort gründlich zunichte um den Intensivierungs-Wahnsinn ungehemmt voran zu treiben:

So wurde der deutsche Ökolandbau in den letzten Jahren massiv geschwächt. Im November 2010 öffnete die Regierung den Topf mit den Fördergeldern für Ökolandbau „auch für andere nachhaltige Formen der Landwirtschaft“. Was das heißt, wurde Bündnis 90 / die Grünen als Antwort auf ihre Frage kürzlich mitgeteilt: „Für das Bundeslandwirtschaftsministerium ist alles nachhaltig, was gesetzlich zugelassen ist.“ Gesetzlich zulässig - das muss wohl die gängige Praxis der „ordnungsgemäßen Landwirtschaft“ sein.
Nach dieser Interpretation trägt alles das Mäntelchen der „Nachhaltig“, was definitiv nicht nachhaltig ist: Mit riesigen Monokulturen Äcker zu Wüsten zu verwandeln, deren leblose Böden als dicke Staubwolken Menschen und Straßenverkehr gefährden. „Nachhaltig“ heißt demnach, wenn sich Industrie-Unternehmen auf Kosten der bäuerlichen Landwirtschaft Tierhaltung und Böden unter den Nagel reißen, Tausende von Qualzucht-Tieren in Ställen zusammenpferchen, die Brutherde für Seuchen bilden. Auch die gängige Praxis müsste als nachhaltig angesehen werden, mit gigantischen Mengen an Antibiotika zu versuchen, den durch Dauerstress und Gesundheitsschäden anfälligen Tieren gefährliche Infektionserreger einigermaßen vom Leibe zu halten. Das gelingt übrigens nur bedingt, wie die untragbar hohen Zahlen der Lebensmittelvergiftungen bei den Verbrauchern und die beängstigende Zunahme an resistenten Bakterienstämmen eindrucksvoll belegen. Natürlich wäre unter „Nachhaltigkeit“ aus diesem Blickwinkel auch die treibende Rolle der „moderne Landwirtschaft“ – so wird sie von ihren Nutznießern gerne genannt – bei der Klimaerwärmung zu verstehen, verursacht durch Gift, Kunstdünger und unverantwortlichem Flächen- und Wasserverbrauch.
„Halten die Politiker und ihre Ratgeber aus der Wirtschaft wirklich die Bürger für so einfältig, den Schwindel nicht zu bemerken?“ Fragt sich Tierärztin Ulich und warnt: „Unsere Regierung manövriert Deutschland immer weiter in eine ausweglose Sackgasse, wie bei der Atomkraft: Zuerst werden die Interessen der Konzerne bedient. Die Folgen werden selbst dann noch geleugnet und ignoriert, wenn die Spatzen sie von den Dächern pfeifen!“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 529377
 746

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sturmtief Joachim zeigt Fehlentwicklung in deutscher Landwirtschaftspolitik an“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Tier und Mensch e.V.

Pferdefleisch in Lebensmitteln: Aktionismus führt zu maßloser Verschwendung und lenkt ab von den Ursachen
Pferdefleisch in Lebensmitteln: Aktionismus führt zu maßloser Verschwendung und lenkt ab von den Ursachen
Für den „Pferdefleischskandal“ ist ursächlich die EU-Politik verantwortlich, mit vorneweg die deutsche Landwirtschaftspolitik. Denn die regionalen Strukturen vom Bauern über den Metzger und regionalen „Tante-Emma-Laden“ wurden während der letzten Jahrzehnte systematisch weitgehend ausgemerzt, nämlich mit Hilfe von Verordnungen und der Lenkung von Milliardensubventionen in industrielle Systeme. Es ist ein Hohn, wenn Frau Aigner sich jetzt empört über die „kriminelle Energie“ einzelner Unternehmen, denn die kriminelle Energie, mit der jahrelang…
Joachim Rukwied, der neue Bauernverbandspräsident, bekämpft Nachhaltigkeit
Joachim Rukwied, der neue Bauernverbandspräsident, bekämpft Nachhaltigkeit
Ein Betonkopf löst den anderen ab: Joachim Rukwied, der neue Bauernverbandspräsident, hat längst klar gemacht, dass er nicht die Bauern, sondern die Agrar-Konzerne vertritt. Die verbliebenen „freien, stolzen“ Bauern, von denen Sonnleitner so gerne fabulierte, werden bei ihrem verzweifelten Kampf um das Überleben ihrer Höfe keine Unterstützung erwarten können. Eine wachsende Zahl von Bauern wird auch künftig in die Zwangsjacke der Konzerne gepresst und als Lohnmäster ein hohes Risiko tragen. Das Bauernlegen wird fortgesetzt, ebenso Umweltzers…

Das könnte Sie auch interessieren:

Sturmschäden an Haus und Auto - Ab wann Versicherungen zahlen
Sturmschäden an Haus und Auto - Ab wann Versicherungen zahlen
… gerade, wenn die Versicherung nicht zahlt, kann das sehr ärgerlich werden. Das Internetportal www.geld.de informiert über geeignete Gebäude- und Kfz-Versicherungen. Orkan „Ulli“ und Sturmtief „Andrea“ jagten den Deutschen einen gehörigen Schrecken ein. In Norddeutschland waren die Schäden am größten. Entwurzelte Bäume führten zu tragischen Unfällen und …
Trotz Corona und Sturmtief „Bernd“: Mecklenburgische verzeichnet erneut erfolgreiches Geschäftsjahr
Trotz Corona und Sturmtief „Bernd“: Mecklenburgische verzeichnet erneut erfolgreiches Geschäftsjahr
… Mecklenburgische Lebensversicherungs-AG und Mecklenburgische Krankenversicherungs-AG haben sich 2021 erneut erfolgreich entwickelt – und das trotz Corona und der katastrophalen Großschäden durch Sturmtief „Bernd“ im vergangenen Sommer. Der Vorstandsvorsitzende Toren Grothe präsentierte die aktuellen Zahlen im Rahmen der Hauptversammlung im Juni in Hannover. …
Bild: JuLis setzen bei FDP die Landwirtschaft auf die TagesordnungBild: JuLis setzen bei FDP die Landwirtschaft auf die Tagesordnung
JuLis setzen bei FDP die Landwirtschaft auf die Tagesordnung
… Unterfranken blicken zufrieden auf einen ereignisreichen Bezirksparteitag der Freien Demokraten Unterfrankens am vergangenen Samstag zurück. Ihr Antrag zu einer modernen liberalen Landwirtschaftspolitik fand innerhalb der unterfränkischen FDP großen Anklang und wurde mit sehr großer Mehrheit angenommen. „Damit übernimmt die FDP Unterfranken die Beschlusslage …
Quenna beendet Winter zur Wochenmitte
Quenna beendet Winter zur Wochenmitte
… kommenden Woche zum Auslaufmodell und vor allem dem Südosten Bayerns drohen schwere Überschwemmungen. Darauf verweisen die Meteorologen des privaten Wetterdienstes meteoXpress Ltd. eindringlich.Sturmtief Quenna ist der Übeltäter. Es zieht am Wochenende vom Mittelatlantik nach Nordosten Richtung Nordmeer und entwickelt sich zu einem riesigen Sturmtief. Dieses …
Winter trotzt meteorologischem Frühlingsanfang
Winter trotzt meteorologischem Frühlingsanfang
… hingegen durch ihren Weg über das Nordmeer erwärmt und mit Feuchtigkeit angereichert. Die Autofahrer im süddeutschen Raum können den Winter-Eskapaden von Sturmtief Viktoria unterdessen wenig abgewinnen. Gestern Morgen landete aufgrund plötzlichen Aufklarens- nach vorherigen Schnee- und Graupelschauern bei zahlreichen Glatteisunfällen in Süddeutschland …
Bild: Emissionen aus der Landwirtschaft tragen erheblich zur Feinstaubbelastung auch in den Städten beiBild: Emissionen aus der Landwirtschaft tragen erheblich zur Feinstaubbelastung auch in den Städten bei
Emissionen aus der Landwirtschaft tragen erheblich zur Feinstaubbelastung auch in den Städten bei
Die ÖDP zur Landwirtschaftspolitik: Gülle tötet! Emissionen aus der Landwirtschaft tragen erheblich zur Feinstaubbelastung auch in den Städten bei (Münster/Düsseldorf) – „Ammoniak plus Stickoxyd gibt Feinstaub.“ Auf diesen Umstand macht die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen aufmerksam. Die Gülleproblematik der Landwirtschaft führt …
Das nächste Unwetter kommt mit Sicherheit – eine Wohngebäudeversicherung schützt dabei Ihr Eigenheim
Das nächste Unwetter kommt mit Sicherheit – eine Wohngebäudeversicherung schützt dabei Ihr Eigenheim
Sturmtief „Joachim“ hat mit seinen Windböen und Schneefällen gerade rechtzeitig zum vierten Adventswochenende vielerorts den Winter mit voller Wucht eingeläutet. Dabei entwurzelte der Orkan nicht nur Bäume, sondern sorgte auch sonst für zahlreiche Unfälle. Auch wenn dieses Unwetter nun vorüber ging, das nächste kommt mit Sicherheit. Klar, dass da auch …
Gebäudeversicherung – Gegen Sturmschäden versichert?
Gebäudeversicherung – Gegen Sturmschäden versichert?
… und „Lothar“ und dem Orkan „Kyrill“ wissen die Deutschen über die Macht und Zerstörungsgewalt von Stürmen. Selbst Tropenstürme machen vor Europa nicht mehr Halt. Tobte bereits Sturmtief „Ulli“ am 03.01.2012 mit Böen bis zu 120 Stundenkilometern über deutsche Küsten und Berge, so wird für Donnerstag das noch stärkere Sturmtief „Andrea“ erwartet. Die Meteorologen …
Bild: FREIE WÄHLER - „Nord-CDU will bäuerliche Familienbetriebe plattmachen - Schäden für Bauern und Verbraucher“Bild: FREIE WÄHLER - „Nord-CDU will bäuerliche Familienbetriebe plattmachen - Schäden für Bauern und Verbraucher“
FREIE WÄHLER - „Nord-CDU will bäuerliche Familienbetriebe plattmachen - Schäden für Bauern und Verbraucher“
(FW 28. 08. 2009 / Kiel) – Schwere Vorwürfe gegen die Landwirtschaftspolitik der Nord-CDU hat die Partei FREIE WÄHLER Schleswig-Holstein (FW-SH) erhoben. Die Union von Ministerpräsident Peter Harry Carstensen kalkuliere das Sterben familiärer Betriebe ein, betonte die Bürgerbewegung der politischen Mitte, die am 27. September erstmals im Norden flächendeckend …
Emnid-Umfrage: Verbraucher lehnen Landwirtschaftspolitik ab - Aigner muss zurücktreten
Emnid-Umfrage: Verbraucher lehnen Landwirtschaftspolitik ab - Aigner muss zurücktreten
… dem Ausland überlassen wird. Eine Agrarwende ist bitter nötig und bei entsprechendem politischem Willen realisierbar. Doch mit Ministerin Aigner ist eine Neuausrichtung der Landwirtschaftspolitik nicht denkbar. Ulich stellt dazu fest: „Sie hat jahrelang tatkräftig eine nicht akzeptable Politik betrieben. Skandale sind meist durch engagierte Bürger ans …
Sie lesen gerade: Sturmtief Joachim zeigt Fehlentwicklung in deutscher Landwirtschaftspolitik an