openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zusatzvereinbarung über die Erholungsaufenthalte der belarussischen Kinder in Deutschland abgeschlossen

09.09.200908:21 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Am 7.September 2009 wurde die Vereinbarung zwischen der Regierung der Republik Belarus und der Regierung der Bundesrepublik Deutschland über die Änderung der Vereinbarung vom 11. Februar 2009 über die Bedingungen der Erholungsaufenthalte für die minderjährigen Bürger der Republik Belarus in der Bundesrepublik Deutschland abgeschlossen.

Der Botschafter der Republik Belarus Andrei Giro und der Staatsminister des Auswärtigen Amtes Günter Gloser haben an diesem Tag in Berlin die für das Zustandekommen dieser Vereinbarung erforderlichen Verbalnoten ausgetauscht.

Die Übereinkunft ermöglicht den belarussischen Kindern im Alter zwischen 7 und 18 Jahren in die Bundesrepublik Deutschland ohne Begrenzungen auszureisen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 347728
 77

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zusatzvereinbarung über die Erholungsaufenthalte der belarussischen Kinder in Deutschland abgeschlossen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Botschaft der Republik Belarus in der Bundesrepublik Deutschland

Pressesprecher des belarussischen Außenministeriums A.Savinykh zum Entschluss des EU-Rates vom 20. Juni 2011
Pressesprecher des belarussischen Außenministeriums A.Savinykh zum Entschluss des EU-Rates vom 20. Juni 2011
Der gefasste Entschluss lässt zweifeln an der Fähigkeit des EU-Rates, die aktuelle Situation in Belarus adäquat einzuschätzen und Schritte für den konstruktiven Dialog, der auf Suche nach rationalen Lösungen gerichtet ist, zu unternehmen. Man muss feststellen, dass die europäische Politik sich im Banne der Illusionen und falschen Vorstellungen über den realen Sachstand in unserem Lande befindet. Die Europäische Union versucht, mit Belarus vom Standpunkt der Macht und wirtschaftlicher Sanktionen, die sich in der Realität gegen Interessen von …
Der Litauische OSZE-Vorsitz verhindert die Teilnahme belarussischer Journalisten an der Konferenz in Vilnius
Der Litauische OSZE-Vorsitz verhindert die Teilnahme belarussischer Journalisten an der Konferenz in Vilnius
Die Visaverweigerung den Vertretern des Belarussischen Verbandes der Journalisten, die an der OSZE-Konferenz in Vilnius am 7. – 8. Juni 2011 teilnehmen wollten, sei ein weiteres Beispiel der Anwendung von Doppelstandards seitens der europäischen Partner, so der Pressesprecher des Außenministeriums der Republik Belarus Andrei Savinykh. Die Konferenz in Vilnius sollte zur Stärkung der Presse-, Meinungsfreiheit und der Gewährleistung der Rechte und Sicherheit der Journalisten beitragen. Die Einladung zur Veranstaltung wurde vom amtierenden OSZE…

Das könnte Sie auch interessieren:

Belarus: Keine grundlegenden Änderungen bei Organisierung der Kindererholungen im Ausland
Belarus: Keine grundlegenden Änderungen bei Organisierung der Kindererholungen im Ausland
… Schüler der mittleren und oberen Stufe in jedem Einzelfall zu prüfen und eine Sondergenehmigung zu erteilen. Bis zur Einführung der in Sicht gestellten Änderungen werden die Erholungsaufenthalte in Übereinstimmung mit dem erwähnten Erlass des Präsidenten der Republik Belarus Nr. 98 vom 18. Februar 2004 „Über die Organisierung der Kindererholung im Ausland …
BGH bestätigt Eigenbedarfskündigung
BGH bestätigt Eigenbedarfskündigung
Mieterbund-Direktor Dr. Franz-Georg Rips: BGH bestätigt Eigenbedarfskündigung - Schriftform bei Kündigungsverzicht zwingend Die Zusatzvereinbarung in einer Anlage des Mietvertrages „Auf eine Kündigung wegen Eigenbedarfs wird verzichtet“ schützt Mieter vor einer Kündigung nur, wenn die Schriftform eingehalten worden ist. „Am besten ist es, wenn der Kündigungsausschluss …
Zum 24. Jahrestag der Tschernobyl-Katastrophe
Zum 24. Jahrestag der Tschernobyl-Katastrophe
… für Kinder aus den vom Nuklearunfall betroffenen Regionen, in Familien in Deutschland ihre Ferien zu verbringen und sich zu erholen. Im Jahre 2009 wurden Erholungsaufenthalte in Deutschland für insgesamt 5500 Kinder aus Belarus ermöglicht. Heute sind in der Bundesrepublik zahlreiche humanitäre Organisationen und Initiativen tätig, die sich nach wie …
Belarus-Projekt: Tschernobyl-Opfer erinnern an Risiken der Kernenergie
Belarus-Projekt: Tschernobyl-Opfer erinnern an Risiken der Kernenergie
… Gespräch informierte er sich über die Arbeit des Förderkreises. Es gibt die drei Arbeitsbereiche Erholungswochen, Medizinisches und Behindertenarbeit. Es werden Erholungsaufenthalte für belorussische Kinder in Polen organisiert. Der medizinische Bereich umfasst schwierige Herzoperationen von Kindern sowie die Vor- und Nachuntersuchungen, die Qualifikation …
Vereinbarung über die Erholungsaufenthalte der belarussischen Kinder in Deutschland abgeschlossen
Vereinbarung über die Erholungsaufenthalte der belarussischen Kinder in Deutschland abgeschlossen
… die Noten austauschen, die die Vereinbarung zwischen der Regierung der Republik Belarus und der Regierung der Bundesrepublik Deutschland über die Bedingungen der Erholungsaufenthalte für die minderjährigen Bürger der Republik Belarus in der Bundesrepublik Deutschland bilden. Die Übereinkunft trat am Tag des Notenaustausches in Kraft und bildet damit …
Bild: InterFriendship hilft Kindern aus TschernobylBild: InterFriendship hilft Kindern aus Tschernobyl
InterFriendship hilft Kindern aus Tschernobyl
… strahlengeschädigten Region. Schule und Kindergarten sind auf finanzielle Hilfe angewiesen. Bereits in den vergangenen Jahren ermöglichte InterFriendship mit seinem Kinderhilfsprojekt Erholungsaufenthalte für Kinder, Hilfsgütertransporte und die Sanierung der Schule. Dieses Jahr werden von den Spendengeldern 15 Fenster im Kindergarten erneuert. Sparen …
Bild: 21 Jahre nach Tschernobyl – wie kann die gefährliche Strahlenbelastung vermindert werden?Bild: 21 Jahre nach Tschernobyl – wie kann die gefährliche Strahlenbelastung vermindert werden?
21 Jahre nach Tschernobyl – wie kann die gefährliche Strahlenbelastung vermindert werden?
… Er wies aber auch auf die erheblich kostengünstigere Möglichkeit hin, Kindern innerhalb von Belarus in radioaktiv nicht belasteten Regionen Genesungs- und Erholungsaufenthalte zu verschaffen. Professor Nesterenko vertritt die Ansicht, dass Erholungsaufenthalte erheblich effizienter seien in Verbindung mit Behandlungen durch Pektine, die den Austritt …
Zum 22. Jahrestag der Tschernobyl-Katastrophe
Zum 22. Jahrestag der Tschernobyl-Katastrophe
… für Kinder aus den vom Nuklearunfall betroffenen Regionen, in Familien in Deutschland ihre Ferien zu verbringen und sich zu erholen. Im Jahre 2007 wurden Erholungsaufenthalte in Deutschland für insgesamt mehr als 8000 Kinder aus Belarus ermöglicht. Heute gibt es in der Bundesrepublik zahlreiche humanitäre Organisationen und Initiativen, die sich bemühen, …
Weiter Streit um Lizenzierungs- und Rabattpraxis des Grünen Punktes - Beschwerden beim Kartellamt
Weiter Streit um Lizenzierungs- und Rabattpraxis des Grünen Punktes - Beschwerden beim Kartellamt
… Verkaufsverpackungen weiter mit rund 95 Prozent Marktanteil dominierender Anbieter“, berichtet die LZ. Kritik entzündet sich in Kreisen der Abfallwirtschaft auch an der DSD-Zusatzvereinbarung zum Zeichennutzungsvertrag über das Entgeltsplitting aus dem Jahr 2004. „Sie ermöglicht Herstellern, bei Großverpackungen, die auch an den gewerblichen Bereich geliefert werden, …
Bild: Der „verkürzte Versorgungsweg“ wird in Bayern auch für orthopädietechnische Hilfsmittel angebotenBild: Der „verkürzte Versorgungsweg“ wird in Bayern auch für orthopädietechnische Hilfsmittel angeboten
Der „verkürzte Versorgungsweg“ wird in Bayern auch für orthopädietechnische Hilfsmittel angeboten
Salenus liegt eine Zusatzvereinbarung der Primärkassen über die „legalisierte Direktabgabe von Hilfsmitteln durch die Arztpraxis“ vor. Fürth, 12. Juli 2007 - Die bayerischen Primärkassen haben im August 2006 eine Zusatzvereinbarung mit einem Leistungserbringer abgeschlossen, die die Versorgung mit orthopädietechnischen Hilfsmitteln (Bandagen und kleine …
Sie lesen gerade: Zusatzvereinbarung über die Erholungsaufenthalte der belarussischen Kinder in Deutschland abgeschlossen