openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Angst- und Mordkampagne in El Salvador - Christliche Initiative Romero beobachtet Entwicklung mit Sorge

03.08.200917:52 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Münster, 3. August 2009. Im Department Cabañas in El Salvador geht die Angst um: Innerhalb weniger Wochen wurden ein Funktionär der linken Nationalen Befreiungsfront Farabundo Martí (FMLN) verschleppt und ermordet, vier Radio-Journalisten mit dem Tode bedroht und ein Entführungsversuch gegen einen Priester unternommen. Allen Opfern gemeinsam ist, dass sie sich für Menschen- und Bürgerrechte eingesetzt haben. Die Christliche Initiative Romero e.V. (CIR) hat sich an Seine Exzellenz Edgardo Suarez Mallagray, den Botschafter El Salvadors in Deutschland, gewandt und eine Aufklärung der Taten sowie den Schutz Bedrohter gefordert. „Wir fordern von den Behörden in El Salvador nachdrücklich eine ernsthafte, alle Spuren verfolgende Aufklärung des Mordes an Marcelo Rivera sowie effektive Schutzmaßnahmen für die vier Journalisten von Radio Victoria und Padre Luis Quintanilla“, schreibt die entwicklungspolitische Organisation mit Sitz in Münster in einem Brief an Suarez Mallagray.



Den Auftakt der Gewaltwelle bildete vor einigen Wochen das Verschwinden von Gustavo Marcelo Rivera Moreno, Mitglied der Departmentleitung der FMLN und einer nationalen Allianz von Umwelt- und Basisgruppen gegen Minenprojekte. Über drei Wochen fehlte von dem in der Gemeinde San Isidro lebenden Rivera jede Spur. Dann wurde seine Leiche, die Folterspuren aufwies, am 7. Juli in einem Brunnenschacht in dem Städtchen Ilobasco gefunden.

Die Tötung Marcelo Riveras scheint den Auftakt einer regelrechten Angst- und Mordkampagne im Department Cabañas zu bilden: Seit dem 23. Juli erhalten laut einer Mitteilung des Basiskomitees Asociación de Desarollo Económico y Social (ADES) Santa Marta vier Journalisten des im Department ansässigen Radiosenders Radio Victoria telefonische und schriftliche Drohungen. Sie seien „die Nächsten“, sie stünden „auf der Liste“ und sollten sich vorsehen, wurde den vieren bedeutet. Ins Visier der bislang unbekannten Urheber der Drohungen seien sie geraten, „da ihr in San Isidro zu viel geredet habt“.

Der jüngste Fall im Department Cabañas: Am 28. Juli wurde Padre Luis Quintanilla Opfer eines Entführungsversuches. Der in der Verteidigung der Menschenrechte engagierte katholische Geistliche fuhr auf der Straße von Victoria nach Sensuntepeque, als ihn vier bewaffnete Maskierte anhielten und zu verschleppen versuchten. Quintanilla konnte allerdings entkommen. Wie die vier Radio-Journalisten, hatte auch der Priester in den vergangenen Wochen telefonische Morddrohungen erhalten. „Mit den verfluchten, als Priester getarnten Roten aufräumen“ wollten die anonymen Anrufer. Quintanilla wurde bedeutet, dass er „ruhig sein“ solle, wenn er nicht wolle, dass ihm das gleiche wie Marcelo Rivera zustoße.

Die Christliche Initiative Romero beobachtet die aktuelle Entwicklung im Department Cabañas mit äußerster Sorge. Wie andere Beobachter der Ereignisse, vermutet auch sie hinter den bisherigen Taten identische Urheber sowie eine Angst- und Gewaltkampagne, die darauf abzielen soll, kritische Stimmen mit allen Mitteln auszuschalten.

Bereits im Vorfeld des Leichenfundes hatten Angehörige Riveras und Vertreter der Asociación Amigos de San Isidro (ASIC), deren Leiter der Getötete ebenfalls war, befürchtet, Rivera könnte einem Auftragsmord zum Opfer gefallen sein. Hintergrund: Marcelo Rivera engagierte sich im Rahmen des Bündnisses Mesa contra la Minería gegen ein Minenprojekt des kanadischen Unternehmens Pacific Rim auf dem Gebiet San Isidros.

Angehörige des Ermordeten und Einwohner San Isidros führen an, dass Marcelo Rivera in offiziellen Mitteilungen der Gemeindeverwaltung verbal angegriffen worden sei. So seien in dem Programm eines vom Bürgermeister San Isidros ausgerichteten Stadtfestes und in einem Pamphlet, welches danach erschien, Beleidigungen gegen den später Entführten und Ermordeten enthalten gewesen. José Ignacio Bautista, amtierende Bürgermeister der Gemeinde San Isidro und Vertreter der rechtsgerichteten Arena-Partei, ist ein vehementer Befürworter des gescheiterten Minenprojektes der Pacific Rim.

Vertreter der Umweltschutzbewegung im Department Cabañas versichern laut salvadorianischen Medienberichten ihrerseits, dass Marcelo Rivera in den vergangenen Monaten Opfer von Verfolgung und Drohungen gewesen sei, besonders seit den Parlaments- und Gemeindewahlen vom 18. Januar, als er den Protest gegen einen mutmaßlichen Wahlbetrug durch den Arena-Vertreter Bautista anführte.

Laut Berichten der salvadorianischen Zeitung „Co-Latino“ geht die örtliche Polizei von einem „gewöhnlichen Verbrechen“ aus; Rivera habe sich mit Mitgliedern einer Straßenbande unterhalten, „die ihm nach einer hitzigen Diskussion das Leben nahmen“. Für Angehörige, Freunde und Kollegen des Ermordeten klingt die Erklärung, Straßenbanden – sogenannte Maras – seien für Entführung und Tod Riveras verantwortlich, angesichts des dargelegten Vorlaufes allerdings wenig glaubwürdig. Sie fordern, die Untersuchungen müssten von den Drohungen ausgehen, die Rivera wegen seines Widerstandes gegen das Minenprojekt und den mutmaßliche Wahlbetrug in San Isidro erhalten hat.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 335880
 1074

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Angst- und Mordkampagne in El Salvador - Christliche Initiative Romero beobachtet Entwicklung mit Sorge“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Christliche Initiative Romero e.V. (CIR)

Einladung zur Pressekonferenz, 28. September, 10.30 Uhr, Münster
Einladung zur Pressekonferenz, 28. September, 10.30 Uhr, Münster
Einladung zur Pressekonferenz am Dienstag, 28. September, 10.30 Uhr, Geschäftsstelle der Christlichen Initiative Romero (CIR), Breul 23, 48143 Münster Sehr geehrte Redakteurinnen und Redakteure, der aktuellen politischen Situation in El Salvador und den Möglichkeiten der Solidarität in Europa widmet sich am 2. und 3. Oktober in Münster die diesjährige Herbsttagung der Christlichen Initiative Romero (CIR), welche in Kooperation mit dem Franz-Hitze-Haus stattfindet. Unter dem Motto „El Salvador zwischen Aufbruch und Gewalt – 30 Jahre nach der…
Bild: Hoffnung für ein traumatisiertes LandBild: Hoffnung für ein traumatisiertes Land
Hoffnung für ein traumatisiertes Land
Münster, 2. August 2010. El Salvador zählt zu den gewalttätigsten Ländern der Erde. Die Mordraten sind inzwischen höher als während des blutigen Bürgerkrieges von 1980 bis 1991. Jugendbanden kontrollieren mitunter bereits ganze Stadtviertel. Bis zu 40 Prozent aller Delikte mit Todesfolge werden ihnen zugerechnet. Immer öfter werden Frauen Opfer mörderischer Gewalt. Welche Handlungsräume hat angesichts der bedrückenden Situation die linke Regierung Mauricio Funes’ im Kampf gegen Gewalt, Korruption und Armut? Und wo sieht die salvadorianische Z…

Das könnte Sie auch interessieren:

Einladung zur Pressekonferenz, 28. September, 10.30 Uhr, Münster
Einladung zur Pressekonferenz, 28. September, 10.30 Uhr, Münster
Einladung zur Pressekonferenz am Dienstag, 28. September, 10.30 Uhr, Geschäftsstelle der Christlichen Initiative Romero (CIR), Breul 23, 48143 Münster Sehr geehrte Redakteurinnen und Redakteure, der aktuellen politischen Situation in El Salvador und den Möglichkeiten der Solidarität in Europa widmet sich am 2. und 3. Oktober in Münster die diesjährige …
Christliche Initiative Romero ist Sponsorin der internationalen Messe TheKey.to
Christliche Initiative Romero ist Sponsorin der internationalen Messe TheKey.to
Berlin / Münster, 28. Juni 2010. Die Christliche Initiative Romero (CIR) ist Sponsorin der TheKey.to. Die vom 5. bis zum 10. Juli in Berlin stattfindende internationale Messe präsentiert grüne Mode, nachhaltigen Lifestyle und Kultur. „Wir unterstützen als Sponsorin die TheKey.to, um auf diese Weise deutlich zu machen, dass wir positive Ansätze von Unternehmen …
Bild: Hoffnung für ein traumatisiertes LandBild: Hoffnung für ein traumatisiertes Land
Hoffnung für ein traumatisiertes Land
… die salvadorianische Zivilgesellschaft Wege aus der Gewaltspirale? Um diese Fragen dreht sich am 2. und 3. Oktober im Franz-Hitze-Haus in Münster die diesjährige Herbsttagung der Christlichen Initiative Romero (CIR), welche in Kooperation mit dem Franz-Hitze-Haus stattfindet. Unter dem Motto „El Salvador zwischen Aufbruch und Gewalt – 30 Jahre nach der …
Honduras: Fortsetzung der Menschenrechtsverletzungen befürchtet
Honduras: Fortsetzung der Menschenrechtsverletzungen befürchtet
Münster, 26. Januar 2010. Die Christliche Initiative Romero fordert von der Bundesregierung, die neue De-facto-Regierung Honduras’ nicht anzuerkennen. Vor dem Hintergrund der für Mittwoch, 27. Januar, anberaumten Übertragung der Regierungsverantwortung an Porfirio Lobo von der Rechtspartei Partido Nacional (PN) warnt die entwicklungspolitische Organisation …
„adidas muss endlich seine sozialen Hausaufgaben erledigen“ / Harsche Kritik zum 60. Geburtstag am 18. August
„adidas muss endlich seine sozialen Hausaufgaben erledigen“ / Harsche Kritik zum 60. Geburtstag am 18. August
… knallen: Für entwicklungspolitische Organisationen ist die berühmte Sportmarke mit den drei Streifen gleichzeitig eine mit gravierenden sozialen Mängeln. Den adidas-Geburtstag nimmt die Christliche Initiative Romero e.V. (CIR) zum Anlass, das Unternehmen an seine soziale Verantwortung zu erinnern: „adidas ist für Hungerlöhne in seinen weltweiten Fertigungsstätten …
Gegen Ausbeutung – für Kinderrechte / Situation arbeitender Kinder und Jugendlicher im Blick
Gegen Ausbeutung – für Kinderrechte / Situation arbeitender Kinder und Jugendlicher im Blick
… Jugendlichen in der Welt ein Ende gesetzt werden kann. Der Internationale Tag gegen Kinderarbeit am 12. Juni wird ein weiteres Mal ein Schlaglicht auf diese Diskussion lenken. Die Christliche Initiative Romero (CIR) tritt vor diesem Hintergrund am 6. Juni eine Informationsreise durch Deutschland an. Im Rahmen der Rundreise, die bis zum 15. Juni dauert, wird …
Satte Gewinne für Unternehmen – Hungerlöhne für Arbeiterinnen
Satte Gewinne für Unternehmen – Hungerlöhne für Arbeiterinnen
… Das Image der Outdoor-Branche ist grün. Dass sich hinter diesem ökologisch korrekten Selbstbild allerdings gravierende soziale Missstände verbergen, hat am heutigen Mittwoch die Christliche Initiative Romero e.V. (CIR) mit einer Protestaktion im „Globetrotter“ in Berlin-Steglitz deutlich gemacht. In der Berliner Filiale des nach eigenen Angaben größten …
Outdoor-Messe „TourNatur“ in Düsseldorf - Harsche Kritik an Markenherstellern
Outdoor-Messe „TourNatur“ in Düsseldorf - Harsche Kritik an Markenherstellern
… Südens mitverantwortlich: Im Schatten des Outdoor-Booms nähen ArbeiterInnen Kleidung, Schuhe und Rucksäcke weltweit für Hungerlöhne. Sie leisten teilweise exzessive Überstunden. Die Christliche Initiative Romero e.V. (CIR) nimmt deshalb anlässlich der am Freitag, 4. September, in Düsseldorf beginnenden „TourNatur“ die auf der Publikumsmesse vertretenen …
Bild: Nachhaltige Ausbeutung / Outdoor-Bekleidung - Hungerlöhne im VisierBild: Nachhaltige Ausbeutung / Outdoor-Bekleidung - Hungerlöhne im Visier
Nachhaltige Ausbeutung / Outdoor-Bekleidung - Hungerlöhne im Visier
… weltweit für Hungerlöhne. Sie leisten teilweise exzessive Überstunden. Auch sexuelle Belästigungen von FabrikarbeiterInnen waren in der Vergangenheit zu verzeichnen. Die in Münster ansässige Christliche Initiative Romero e.V. (CIR) startet am Dienstag, 14. Juli, vor dem Hintergrund der europäischen Fachmesse „OutDoor“ und im Zusammenhang mit der von …
Mehr als Lippenbekenntnisse und Greenwashing / TheKey.to: Christliche Initiative Romero ist Event-Partner
Mehr als Lippenbekenntnisse und Greenwashing / TheKey.to: Christliche Initiative Romero ist Event-Partner
Münster/Berlin, 19. Januar 2010. Die Christliche Initiative Romero (CIR) ist Event-Partner der TheKey.to. Die vom 20. bis zum 22. Januar in Berlin stattfindende internationale Messe präsentiert grüne Mode, nachhaltigen Lifestyle und Kultur. „Wir unterstützen die TheKey.to, um auf diese Weise deutlich zu machen, dass wir positive Ansätze von Unternehmen …
Sie lesen gerade: Angst- und Mordkampagne in El Salvador - Christliche Initiative Romero beobachtet Entwicklung mit Sorge