openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gegen Ausbeutung – für Kinderrechte / Situation arbeitender Kinder und Jugendlicher im Blick

01.06.201012:20 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Münster, 1. Juni 2010. Abschaffung von Kinderarbeit oder würdige Arbeit für Kinder? Kontroversen beherrschen seit Jahren die öffentliche Diskussion darüber, wie der Ausbeutung von Kindern und Jugendlichen in der Welt ein Ende gesetzt werden kann. Der Internationale Tag gegen Kinderarbeit am 12. Juni wird ein weiteres Mal ein Schlaglicht auf diese Diskussion lenken.



Die Christliche Initiative Romero (CIR) tritt vor diesem Hintergrund am 6. Juni eine Informationsreise durch Deutschland an. Im Rahmen der Rundreise, die bis zum 15. Juni dauert, wird die 14-jährige Francis Estefania Zeas aus Nicaragua aus eigenem Erleben über die Situation arbeitender Kinder in Mittelamerika berichten. Gemeinsam mit anderen arbeitenden Kindern und Jugendlichen lehnt Francis Estefania Zeas das herrschende Verbot von Kinderarbeit ab und fordert stattdessen Möglichkeiten für ein Arbeiten in Würde. Begleitet wird sie von Lydia Palacios Chiong, Sozialarbeiterin und Leiterin des Club Infantil, eines nicaraguanischen Jugendklubs, in dessen Rahmen Kinder und Jugendliche unter anderem ein eigenes Radioprogramm gestalten und auf ihre Situation aufmerksam machen. Francis Estefania Zeas gehört nicht nur zu den jungen RadiomacherInnen des Klubs, sondern arbeitet darüber hinaus, um ihre Familie zu unterstützen und Geld für ihren Schulbesuch zu verdienen.

Im Rahmen der Rundreise sind Pressetermine möglich. MedienvertreterInnen wenden sich zwecks Absprache bitte an die Christliche Initiative Romero, Herrn André Hagel, Telefon 02 51 / 8 95 03, Mail E-Mail.

Die Christliche Initiative Romero lehnt zusammen mit verschiedenen Organisationen arbeitender Kinder und Jugendlicher die weltweite Ächtung der Arbeit von Kindern ab. Ein Verbot ihrer Arbeit drängt die arbeitenden Kinder und Jugendlichen in die Illegalität, macht sie noch ausbeutbarer und verwundbarer. Stattdessen fordert die Christliche Initiative Romero eine würdige Arbeit für Kinder. Sie tritt dafür ein, arbeitende Kinder zu achten und sie in die Erarbeitung von Gesetzen und Regelungen einzubinden. Mit ihrer Rundreise will die CIR die Stimme arbeitender Kinder und Jugendlicher in Deutschland hörbar machen.

Termine der Rundreise „Gegen Ausbeutung. Für Kinderrechte.“ mit Francis Estefania Zeas und Lydias Palacios Chong:

? Montag, 7. Juni, morgens: Besuch der Kardinal-von-Galen-Gesamtschule, Amtmann-Daniel-Straße 32, 48356 Nordwalde

? Dienstag, 8. Juni, 16 Uhr: Infoveranstaltung im Weltladen Schwabmünchen, Luitpoldstraße 1a, 86830 Schwabmünchen; in Zusammenarbeit mit dem Weltladen Schwabmünchen

? Mittwoch, 9. Juni, morgens: Besuch der Leopold-Wagner-Hauptschule, Breitweg 16a, 86830 Schwabmünchen

? Donnerstag, 10. Juni, 19.30 Uhr: Infoveranstaltung im Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika (FDCL), Im Mehringhof, Gneisenaustraße 2a, 10961 Berlin; in Zusammenarbeit mit dem Verein zur Unterstützung arbeitender Kinder und Jugendlicher ProNATS e.V. und der Evangelischen Studierendengemeinde (ESG) Berlin

? Freitag, 10. Juni, 12.30 Uhr: Besuch der Jenaplanschule, Tatzendpromenade 9, 07745 Jena; in Zusammenarbeit mit dem Eine-Welt-Haus e.V. Jena

? Montag, 14. Juni, 19 Uhr: Infoveranstaltung im Paul-Gerhardt-Haus, Friedrichstraße 10, 48145 Münster; in Zusammenarbeit mit La Tienda, der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg Münster, dem AStA der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und dem Paul-Gerhardt-Haus Münster

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 433877
 790

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gegen Ausbeutung – für Kinderrechte / Situation arbeitender Kinder und Jugendlicher im Blick“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Christliche Initiative Romero e.V. (CIR)

Einladung zur Pressekonferenz, 28. September, 10.30 Uhr, Münster
Einladung zur Pressekonferenz, 28. September, 10.30 Uhr, Münster
Einladung zur Pressekonferenz am Dienstag, 28. September, 10.30 Uhr, Geschäftsstelle der Christlichen Initiative Romero (CIR), Breul 23, 48143 Münster Sehr geehrte Redakteurinnen und Redakteure, der aktuellen politischen Situation in El Salvador und den Möglichkeiten der Solidarität in Europa widmet sich am 2. und 3. Oktober in Münster die diesjährige Herbsttagung der Christlichen Initiative Romero (CIR), welche in Kooperation mit dem Franz-Hitze-Haus stattfindet. Unter dem Motto „El Salvador zwischen Aufbruch und Gewalt – 30 Jahre nach der…
Bild: Hoffnung für ein traumatisiertes LandBild: Hoffnung für ein traumatisiertes Land
Hoffnung für ein traumatisiertes Land
Münster, 2. August 2010. El Salvador zählt zu den gewalttätigsten Ländern der Erde. Die Mordraten sind inzwischen höher als während des blutigen Bürgerkrieges von 1980 bis 1991. Jugendbanden kontrollieren mitunter bereits ganze Stadtviertel. Bis zu 40 Prozent aller Delikte mit Todesfolge werden ihnen zugerechnet. Immer öfter werden Frauen Opfer mörderischer Gewalt. Welche Handlungsräume hat angesichts der bedrückenden Situation die linke Regierung Mauricio Funes’ im Kampf gegen Gewalt, Korruption und Armut? Und wo sieht die salvadorianische Z…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Menschenkette für Kinderrechte auf der ZielgeradenBild: Menschenkette für Kinderrechte auf der Zielgeraden
Menschenkette für Kinderrechte auf der Zielgeraden
Wäre sie echt, würde sie gleich mehrmals um den Reichstag fassen: die Internet-Menschenkette für Kinderrechte. Mehr als 1.300 Menschen jeden Alters aus rund 400 Städten reihten sich ein - darunter auch prominente Politikerinnen und Politiker wie Bundestagsvizepräsident Dr. h.c. Wolfgang Thierse oder Manuela Schwesig, Ministerin für Soziales und Gesundheit …
Animationsfilm über Kinderrechte erschienen
Animationsfilm über Kinderrechte erschienen
In der Reihe WissensWerte Animationsclips ist ein Film zum Thema Kinderrechte erschienen. Er richtet sich an junge Zuschauer ab 8 Jahren. Nelson Mandela sagte einmal „Es ist gewiss, dass wir in unserer modernen Welt besser für unsere Kinder sorgen können, als wir es jetzt tun. Es gibt keine Entschuldigung dafür, den Kindern eine gute Kindheit vorzuenthalten, …
Bild: HHN Organisation gegen Kinderhandel, Kinderarbeit sexuelle Ausbeutung von KindernBild: HHN Organisation gegen Kinderhandel, Kinderarbeit sexuelle Ausbeutung von Kindern
HHN Organisation gegen Kinderhandel, Kinderarbeit sexuelle Ausbeutung von Kindern
… Network E.V. Kindernothilfe www.hhn.org bietet armen und kranken Kindern Schutz, Bildung und eine solide Zukunft. Human Help Network E.V ist eine Organisation für mehr Kinderrechte und gegen Kinderhandel, Kinder Sklaverei, sexuelle Ausbeutung, erzwungene Kinderarbeit. Unser Child Protection and Development Center (CPDC) in Pattaya hat es sich zum Ziel …
Bild: 3. Vorarlberger Kinderrechtsfilmtage - Preview des Cannes-Preisträgers „Die Klasse“Bild: 3. Vorarlberger Kinderrechtsfilmtage - Preview des Cannes-Preisträgers „Die Klasse“
3. Vorarlberger Kinderrechtsfilmtage - Preview des Cannes-Preisträgers „Die Klasse“
Kinderrechte auf der Leinwand von 19. bis 28. November Filme schauen und Kinderrechte kennenlernen: Rund um den internationalen Tag der Kinderrechte am 20. November finden in diesem Jahr zum dritten Mal die Vorarlberger Kinderrechtsfilmtage statt. Die sieben Filme werden von 19. bis 28. November gezeigt. Sie sollen bei jungen und älteren Menschen das …
Protestonaut 2018: Neuer Foto-Wandkalender zum Thema Kinderschutz und Kinderrechte
Protestonaut 2018: Neuer Foto-Wandkalender zum Thema Kinderschutz und Kinderrechte
Der Protestonaut-Kalender 2018 ist da: In der vierten Ausgabe haben die Macher des außergewöhnlichen Fotokalenders mit dem Astronauten den Fokus auf die Themen Kinderschutz und Kinderrechte gelegt. Die Motive der Fotografin Sophia Hauk werden durch Texte und Zahlen aus Studien und Fachliteratur ergänzt. Auch 2018 ist der Wandkalender mehrsprachig: Alle …
MACHmit! Museum schließt sich Initiative »Kinderrechte ins Grundgesetz – jetzt« an. 54 Wochen, 54 Kinderrechte
MACHmit! Museum schließt sich Initiative »Kinderrechte ins Grundgesetz – jetzt« an. 54 Wochen, 54 Kinderrechte
Als Mitglied der National Coalition für die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland schließt sich das MACHmit! Museum für Kinder der Initiative »Kinderrechte ins Grundgesetz – jetzt« an. Mit Formaten wie speziellen Ausstellungsführungen mit dem Schwerpunkt Kinderrechte, Kinderrechte-Projekten mit Schulklassen und Fortbildungen zu den UN-Kinderrechten …
Bild: Kinder haben Rechte! SODI realisiert neues Projekt zur Stärkung von Kinderrechten in VietnamBild: Kinder haben Rechte! SODI realisiert neues Projekt zur Stärkung von Kinderrechten in Vietnam
Kinder haben Rechte! SODI realisiert neues Projekt zur Stärkung von Kinderrechten in Vietnam
… Methoden, wie das Wissen in den Dörfern weitergegeben wird, sollen Abhilfe schaffen. Zudem werden 26 der 506 Schülerinnen und Schüler der Thang-Tho-Oberschule in Kursen die Kinderrechte kennen lernen und erfahren, dass Kinder selbst für ihre Verwirklichung aktiv werden müssen. Auch sie werden üben, wie man erworbene Kenntnisse weitergibt, denn sie sollen …
Bild: „Wanderweg der Kinderrechte“ eingeweiht  und ausgezeichnet mit dem Hänsel+Gretel-StiftungspreisBild: „Wanderweg der Kinderrechte“ eingeweiht  und ausgezeichnet mit dem Hänsel+Gretel-Stiftungspreis
„Wanderweg der Kinderrechte“ eingeweiht und ausgezeichnet mit dem Hänsel+Gretel-Stiftungspreis
… Jugend der Landeshauptstadt Saarbrücken: „Das engagierte Kita-Team der Kita Hirtenwies hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Kinderschutz aktiv zu gestalten, unter anderem indem die Kinderrechte fester Bestandteil des Kita-Konzeptes sind. Wir sehen, dass sich die Arbeit auszahlt. Der Stiftungspreis ist ein Preis der Anerkennung für die gute Arbeit, die …
Kinder brauchen weltweit Schutz vor Ausbeutung
Kinder brauchen weltweit Schutz vor Ausbeutung
Pressemitteilung zum 20.11.2006 - Internationaler Tag der Kinderrechte Kinder brauchen weltweit Schutz vor Ausbeutung - Wirtschaft, Staat und Gesellschaft stehen in der Verantwortung München, 20.11.2006 - Mit dem Internationalen Tag der Kinderrechte wird heute zum 17. Mal an die Unterzeichnung der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen 1989 erinnert. …
Bild: Positionspapier zum Tag der Kinderrechte am 20.11.: Für gerechte Chancen auf Bildung und freie EntfaltungBild: Positionspapier zum Tag der Kinderrechte am 20.11.: Für gerechte Chancen auf Bildung und freie Entfaltung
Positionspapier zum Tag der Kinderrechte am 20.11.: Für gerechte Chancen auf Bildung und freie Entfaltung
Lernen in und aus der Corona-Krise: Zum weltweiten Tag der Kinderrechte am 20. November fordert die Bürgerstiftung Neukölln die Umsetzung der UN-Kinderrechte auf gleichen Zugang zu Bildung und freie Entfaltung für Neuköllner Kinder und JugendlicheIn Berlin leben insbesondere in Nordneukölln überproportional viele Kinder und Jugendliche in sozial und …
Sie lesen gerade: Gegen Ausbeutung – für Kinderrechte / Situation arbeitender Kinder und Jugendlicher im Blick