openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Protestonaut 2018: Neuer Foto-Wandkalender zum Thema Kinderschutz und Kinderrechte

19.12.201714:33 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) Der Protestonaut-Kalender 2018 ist da: In der vierten Ausgabe haben die Macher des außergewöhnlichen Fotokalenders mit dem Astronauten den Fokus auf die Themen Kinderschutz und Kinderrechte gelegt. Die Motive der Fotografin Sophia Hauk werden durch Texte und Zahlen aus Studien und Fachliteratur ergänzt. Auch 2018 ist der Wandkalender mehrsprachig: Alle Beiträge sind in deutscher und englischer Sprache.



Sophia Hauk über das aktuelle Thema: „Weltweit haben rund 700 Millionen Kinder keine Kindheit, die diesen Namen auch verdient. Statt sorgenfrei lernen und sich entwickeln zu können, sind sie mit Armut, Hunger, Gewalt und körperlicher Ausbeutung konfrontiert.“ Dabei sind bereits vor mehr als einem Vierteljahrhundert die UN-Kinderrechtskonvention verabschiedet worden, die auch fast alle Staaten ratifiziert haben. Trotzdem mangelt es laut Hauk international an gesetzlicher Umsetzung.
Auch in Deutschland stehe die Aufnahme der Kinderrechte in das deutsche Grundgesetz bislang aus.

Zwar würden Kinder in Artikel 6 des Grundgesetzes erwähnt, ihre Interesen spielten hier aber nur eine Nebenrolle, so Hauk. Die Aufnahme der Kinderrechte in das Grundgesetz sei ein überfälliges Signal, das den Kinderschutz und das Recht der Kinder auf einige gewaltfreie Erziehung stärke, sagt die Hamburger Fotografin mit Fotostudio in Berlin.

Bei den Aufnahmen waren dieses Mal viele Kinder dabei. „Zusammen mit den Eltern hatten wir sehr viel Spaß und viel gelacht“, sagt Hauk, die sich auf Kinderfotografie spezialisiert hat. Themen im neuen Kalender sind: Kinderarmut (Januar), Recht auf Kindergartenplatz (Februar), Recht auf Freizeit (März), Gesunde Ernährung (April), Flucht (Mai), Mobbing (Juni), Inklusion (Juli), Kinderarbeit (August), Recht auf Bildung (September), Soziale Medien (Oktober), Gewalt gegen Kinder (November) und Recht auf beide Eltern (Dezember). Alle Motive sind in Berlin entstanden.

Der Protestonaut (von lat.: protestari - öffentlich bezeugen und griech.: -nautes - Matrose) ist ein journalistisches Kunstprojekt, das mit Fotos und kurzen Texten die Aufmerksamkeit auf diese wichtige gesellschaftliche Herausforderung lenkt. Der Kalender ist ein Impulsreferat in gedruckter Form, das zur Diskussion mit Freunden, Bekannten und Arbeitskollegen einladen soll. Die Texte steuerte wie in den Vorjahren der Diplom-Politologe und Politikexperte Alexander Hauk bei.
Auf allen Motiven taucht ein Astronaut auf, den die Kalendermacher Protestonaut getauft haben. Die Idee dahinter, erklärt Sophia Hauk so: „Astronauten sind Entdecker und müssen vielen Herausforderungen gewachsen sein. Im All haben sie einen außergewöhnlichen Blick auf die Erde und schweben über den Problemen.“ Im Kostüm könnte jeder stecken: die Verkäuferin, der Student, die Managerin, der IT-Fachmann, die Lehrerin – oder der Kalenderbetrachter.

Rund ein halbes Jahr haben die Macher an dem 18-seitigen Kalender im DIN-A3-Format gearbeitet, der für 18 Euro erhältlich ist (ISBN 978-3947423002). In den vergangenen Jahren erreichten die Kalendermacher Anfragen aus ganz Europa. „Die weiteste Bestellung bisher kam aus Australien“, so Hauk. Das Kunstprojekt war bereits auf vielen Ausstellungen zu sehen.

Demnächst sollen auch die neuen Motive zum Thema Kinderschutz und Kinderrechte gezeigt werden.

Weitere Informationen zum Projekt und zur Fotografin:
www.protestonaut.de
www.sophialukasch.com

Video:
Protestonaut-Kalender 2018

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 986296
 670

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Protestonaut 2018: Neuer Foto-Wandkalender zum Thema Kinderschutz und Kinderrechte“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HMA

Wohin mit alten Elektrogeräten?
Wohin mit alten Elektrogeräten?
Von Alexander Hauk Millionen ungenutzter Handys, Computer, Laptops und Spielekonsolen schlummern in Schubläden, Kellern und Speichern. Oft noch voll funktionsfähig, mussten sie neueren Versionen weichen. Vor allem nach Neukäufen an Rabatttagen oder nach Weih´nachts- und Geburtstagsfesten werden sie ausgemustert und ihre Besitzer fragen sich: Wohin damit? Tipps und Ratschläge wie man alte Technik sinnvoll los wird oder ihr neues Leben einhauchen kann - und was bei der Entsorgung der Geräte und der Daten zu beachten ist. In den Hausmüll dürfe…
Bild: „Health Media Award“ geht an Dr. Eckart von Hirschhausen. Freudenberger Künstlerin entwarf den Health:Angel.Bild: „Health Media Award“ geht an Dr. Eckart von Hirschhausen. Freudenberger Künstlerin entwarf den Health:Angel.
„Health Media Award“ geht an Dr. Eckart von Hirschhausen. Freudenberger Künstlerin entwarf den Health:Angel.
Der Health Media Award zeichnet seit sieben Jahren erfolgreiche und innovative Kommunikations- und Marketingmaßnahmen aus. Einen der begehrten „OSCARS“ der Gesundheitskommunikation erhielt bereits 2008 Dr. Eckart von Hirschhausen für sein Werk “Arzt-Deutsch/Deutsch-Arzt”. Die Trophäe konnte ihm nun am 15. Januar 2014 anlässlich seiner Show „Wunderheiler“ in der Rhein-Sieg-Halle in Siegburg überreicht werden. „Ich freue mich ganz besonders, zu den Ausgezeichneten zu gehören und bedauere, dass ich 2008 nicht an der Preisverleihung teilnehmen k…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kinderschutz PODCAST startet ins zweite SendejahrBild: Kinderschutz PODCAST startet ins zweite Sendejahr
Kinderschutz PODCAST startet ins zweite Sendejahr
Die Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel startet in das zweite Jahr mit ihrem Kinderschutz Podcast. In Folge 23, der ersten Sendung des Jahres 2022 ist Jerome Braun im Gespräch mit Irmi Wette von der FigurenZauberei. Von „Pfoten weg“, dem Figuren-Präventionstheater für die Kleinsten, bis zur Oper Hänsel+Gretel als Figurenstück und was die berühmte …
Bild: Philippinische Botschaftler für Kinderrechte und Fairen Handel zu Gast in SaarbrückenBild: Philippinische Botschaftler für Kinderrechte und Fairen Handel zu Gast in Saarbrücken
Philippinische Botschaftler für Kinderrechte und Fairen Handel zu Gast in Saarbrücken
… Öffentlichkeit über Kinderrechte und beeindruckten das Saarbrücker Publikum mit dem Musicaldrama “Once we had a dream.“ Im Rahmen ihrer Europatournee gab die Theatergruppe der Kinderschutz- und Fairtradestiftung PREDA von den Philippinen am 30. April ein einmaliges Gastspiel in Saarbrücken. Die jungen philippinischen Schauspieler brachten in ihrem selbst …
Bild: Neuer Kinderschutz-Podcast: Kinderrechte umsetzen? In Hessen keine Utopie!Bild: Neuer Kinderschutz-Podcast: Kinderrechte umsetzen? In Hessen keine Utopie!
Neuer Kinderschutz-Podcast: Kinderrechte umsetzen? In Hessen keine Utopie!
Der Kinderschutz Podcast begrüßt die unterschiedlichsten Menschen aus Öffentlichkeit, Wissenschaft und Praxis. „Wir kommen mit Kinderschutz-Expert*innen, Politikvertreter*innen auch prominenten Menschen ins Gespräch, um den Kinderschutz in Deutschland aus allen Blickrichtungen zu beleuchten, zu verbessern und neue Impulse dafür und die Umsetzung der …
Bild: Hybrider Fachtag in Karlsruhe: „Kinderschutz vomKINDgedacht“Bild: Hybrider Fachtag in Karlsruhe: „Kinderschutz vomKINDgedacht“
Hybrider Fachtag in Karlsruhe: „Kinderschutz vomKINDgedacht“
Hybrider Fachtag am 30. September 2022 in Karlsruhe setzt auf „Kinderschutz vomKINDgedacht“. Eine Perspektive, die Fachkräften dabei helfen soll, Kinderrechte im Kinderschutz stärker zu beachten.Karlsruhe, 23. Mai 2022. Um Kinder zu schützen, zu stärken, sie über Entscheidungen zu informieren und daran zu beteiligen, benötigt es ein Umdenken im Kinderschutz, …
Bild: „Wanderweg der Kinderrechte“ eingeweiht  und ausgezeichnet mit dem Hänsel+Gretel-StiftungspreisBild: „Wanderweg der Kinderrechte“ eingeweiht  und ausgezeichnet mit dem Hänsel+Gretel-Stiftungspreis
„Wanderweg der Kinderrechte“ eingeweiht und ausgezeichnet mit dem Hänsel+Gretel-Stiftungspreis
… Sabine Dengel, Dezernentin für Bildung, Kultur und Jugend der Landeshauptstadt Saarbrücken: „Das engagierte Kita-Team der Kita Hirtenwies hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Kinderschutz aktiv zu gestalten, unter anderem indem die Kinderrechte fester Bestandteil des Kita-Konzeptes sind. Wir sehen, dass sich die Arbeit auszahlt. Der Stiftungspreis ist …
Bild: Frischer Wind im Kinderschutz-Podcast: Steffen Groth Bild: Frischer Wind im Kinderschutz-Podcast: Steffen Groth
Frischer Wind im Kinderschutz-Podcast: Steffen Groth
Der Kinderschutz-Podcast der Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel bekommt Verstärkung: Schauspieler, Hörbuchsprecher und Regisseur Steffen Groth ist ab sofort als Mitgastgeber dabei. In der ersten Folge mit Moderatorin Sonja Howard wird schnell klar: Steffen bringt nicht nur viel Erfahrung aus der Schauspielwelt mit, sondern auch ein echtes Interesse …
Bild: Zum Beschluss des Kinderschutzgesetzes im Kabinett - Ein wichtiges Signal – Nachbesserungen wünschenswertBild: Zum Beschluss des Kinderschutzgesetzes im Kabinett - Ein wichtiges Signal – Nachbesserungen wünschenswert
Zum Beschluss des Kinderschutzgesetzes im Kabinett - Ein wichtiges Signal – Nachbesserungen wünschenswert
Die Deutsche Kinderhilfe begrüßt das heute vom Kabinett verabschiedete Kinderschutzgesetz als wichtigen Schritt, die Strukturkrise im deutschen Kinder- und Jugendhilfesystem zu überwinden. Die gesetzliche Klarstellung, dass Kinder nun grundsätzlich in Augenschein zu nehmen sind und Hausbesuche zu erfolgen haben, ist ein ebenso deutliches und richtiges …
Bild: Das Weihnachtsgeschenk für politisch Interessierte: Der Protestonaut-Kalender 2015Bild: Das Weihnachtsgeschenk für politisch Interessierte: Der Protestonaut-Kalender 2015
Das Weihnachtsgeschenk für politisch Interessierte: Der Protestonaut-Kalender 2015
“Dieser Astronaut ist witziger als jede Demo”, findet stern.de und augsburger-allgemeine.de schreibt über den neuen Protestonaut-Kalender: "Der weltbekannte Pirelli-Wandkalender bekommt Konkurrenz". Statt mit schönen Frauen und nackter Haut will der "Protestonaut-Kalender 2015" allerdings mit wichtigen gesellschaftspolitischen Themen provozieren, wie …
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel vergibt 50.000€ Preisgeld für Kinderschutz
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel vergibt 50.000€ Preisgeld für Kinderschutz
25 Kinderschutzprojekte bundesweit gesucht!Anlässlich ihres Gründungstages, dem 21. Februar 1997, lobt die Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel mit dem „Hänsel+Gretel Stiftungspreis“ insgesamt 50.000 Euro für 25 Kinderschutz-Projekte aus. Sie knüpft dabei an ihre gelebte Stiftungspraxis an, gute Projekte zu finden, diese zu unterstützen und zu …
Annette Frier begeistert Hamburger Grundschüler für Kinderrechte
Annette Frier begeistert Hamburger Grundschüler für Kinderrechte
ROLAND Rechtsschutz und Deutscher Kinderschutzbund Bundesverband e.V. informieren Annette Frier begeistert Hamburger Grundschüler für Kinderrechte • 150 Grundschulkinder der Bahrenfelder Grundschule in Ottensen folgten Annette Frier auf eine „Weltreise für Kinderrechte“ Hamburg, 04. November 2011. ROLAND Rechtsschutz und der Deutsche Kinderschutz-bund …
Sie lesen gerade: Protestonaut 2018: Neuer Foto-Wandkalender zum Thema Kinderschutz und Kinderrechte