openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bonner OB-Kandidaten im Internet vereint - Webseite informiert über Amtsbewerber

10.06.200914:16 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Bonner OB-Kandidaten im Internet vereint - Webseite informiert über Amtsbewerber
Dito 4.1 - Software für Online-Dialoge
Dito 4.1 - Software für Online-Dialoge

(openPR) Ab sofort können sich die Bonner auf nur einer Internetseite über alle Bewerber um das Amt des Oberbürgermeisters der Stadt informieren. Unter obwahl-bonn.de sind Informationen über Personen sowie politische Werdegänge und Ziele der OB-Kandidaten nachzulesen.



CDU-Kandidat Christian Dürig gibt auf der Webseite beispielsweise an, dass er Bonn bis 2014 zu einem Vorbild etwa in Sachen Schuldenabbau machen will. Peter Finger (Grüne) setzt auf lokalen Klimaschutz und mehr Bürgerbeteiligung, während der Liberale Werner Hümmrich eine attraktivere Kulturlandschaft und die Sanierung von Schulen fordert. SPD- Bewerber Jürgen Nimptsch will Bonn in fünf Jahren „noch schöner als heute und genau so stark“ sehen. Michael Faber von den Linken träumt derweil davon, dass die Stadt Sitz der UN-Generalversammlung wird. Und über Bernhard Wimmer vom Bürgerbund erfährt man, dass er bereits einmal Bürgermeister von Speyer war.

„Mit diesem Internetangebot wollen wir einen Beitrag zum Gespräch zwischen Bürgern und Politikern leisten“, erklärt Projektleiter Christoph Okpue die Absicht der Seitenmacher. Okpue ist Geschäftsführer der Software-Firma Ontopica aus Bonn, die die Internetseite zusammen mit der Stiftung Mitarbeit und der Initiative „Mehr Demokratie“ betreibt. Ontopica hat sich auf so genannte „soziale Software“ spezialisiert möchte mit dem Bonner OB-Wahl-Projekt eine Vorbild für erfolgreiche Dialoge zwischen Bürgern und Politik schaffen.

„Die Europawahl am Sonntag hat wieder gezeigt, wie wichtig der Faktor Information in einer Demokratie ist“, so Okpue. Die Wahlbeteiligung sei auch deshalb so niedrig gewesen, weil die Kandidaten der Parteien kaum bekannt gewesen seien. Ab dem 20. Juli können die Bonner den OB-Kandidaten auf der Webseite auch Fragen stellen, die zusammen mit den Antworten dort für alle nachlesbar dokumentiert werden.

„Dieses Kommunikationsprinzip hat sich auf Seiten wie kandidatenwatch.de bereits vielfach bewährt, so dass wir mit einer guten Resonanz auch bei der OB-Wahl in Bonn rechnen“, erklärte Okpue. Auf kandidatenwatch.de konnten Wähler bei Bundestags-, Landtags- und Europawahlen mit ihren Wahlkreis-Kandidaten in Kontakt treten. Millionen Wähler haben diese Hilfe zur Wahlentscheidung bereits genutzt.

Die Internetseite zur Bonner OB-Wahl wird von allen Kandidaten ideell und auch finanziell durch Spenden unterstützt. Um die Kosten für den Seitenbetrieb bis zur Wahl am 30. August zu decken, benötigen die Seitenmacher noch 6.500 Euro und hoffen dabei auf die Unterstützung demokratisch gesinnter Bonnerinnen und Bonner. Damit diese nun auch von der Webseite erfahren, werden in der Stadt nun Plakate aufgehängt sowie Flyer und Postkarten verteilt.

Mehr Informationen: www.obwahl-bonn.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 316613
 905

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bonner OB-Kandidaten im Internet vereint - Webseite informiert über Amtsbewerber“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ontopica

Bild: opendito.org – Neue Plattform für Online-PartizipationBild: opendito.org – Neue Plattform für Online-Partizipation
opendito.org – Neue Plattform für Online-Partizipation
Bürgerbeteiligung, Transparenz und Dialog. Die Einbindung der Bevölkerung in politische Entscheidungsprozesse wird immer wichtiger. Gerade im Web 2.0 kommt der dialogorientierten Kommunikation und ihrer Einbindung in Meinungs- und Willensbildungsprozesse immer größere Bedeutung zu. Moderne Politik und Verwaltung müssen auf diese Entwicklung reagieren – und können davon profitieren, wenn Sie es tun! Schrumpfende Budgets und geringe personelle Ausstattung führen bei vielen Institutionen zu Unsicherheit und Skepsis darüber, wie Internet-gestütz…
Bild: E-Partizipation - ontopica präsentiert Lösungen auf dem IT-Gipfel der BundesregierungBild: E-Partizipation - ontopica präsentiert Lösungen auf dem IT-Gipfel der Bundesregierung
E-Partizipation - ontopica präsentiert Lösungen auf dem IT-Gipfel der Bundesregierung
"Junge IT-Unternehmen starten durch" - unter diesem Motto präsentierte die ontopica GmbH Lösungen für Bürgerbeteiligung und Mitarbeiterbeteiligung im Web 2.0 auf dem IT-Gipfel der Bundesregierung 2010. Die ontopica GmbH war als eines von 17 jungen, innovativen IT-Unternehmen zum diesjährigen IT-Gipfel in Dresden eingeladen. Im Rahmen des Programms "Junge IT Unternehmen starten durch", das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie ins Leben gerufen wurde, stellte das Bonner Unternehmen seine Lösungen für Bürgerbeteiligung und Mitar…

Das könnte Sie auch interessieren:

Klarstellung zur Kampagne gegen Christian Dürig (CDU)
Klarstellung zur Kampagne gegen Christian Dürig (CDU)
Die Bonner SPD und deren OB-Kandidat Jürgen Nimptsch versuchen mit einer Kampagne den Ruf des OB-Kandidaten Christian Dürig zu schädigen. Obwohl sein Arbeitsvertrag als Leitender Angestellter bei der Post AG Anfang des Jahres um drei Jahre verlängert wurde, behauptet die SPD er sei “auf ein Abstellgleis geschoben”. In einer persönlich verunglimpfenden …
Bild: Jürgen Nimptsch unterschätzt Bonner BürgerBild: Jürgen Nimptsch unterschätzt Bonner Bürger
Jürgen Nimptsch unterschätzt Bonner Bürger
… Brief an den SPD-Fraktionsvorsitzenden Wilfried Klein seinen Unmut über die populistischen und unwahren Rundumschläge der Bonner SPD und insbesondere ihres OB-Kandidaten Nimptsch ausgedrückt. Darin schrieb er: „Mit Verwunderung muss ich zur Kenntnis nehmen, dass der SPD-Fraktionsvorsitzende und insbesondere der SPD-Oberbürgermeisterkandidat schon früh …
Bild: Landesweit einzigartige Lotsenfunktion macht Bonner Arbeitsmarkt fit für Menschen mit BehinderungBild: Landesweit einzigartige Lotsenfunktion macht Bonner Arbeitsmarkt fit für Menschen mit Behinderung
Landesweit einzigartige Lotsenfunktion macht Bonner Arbeitsmarkt fit für Menschen mit Behinderung
… Kostenträgern und der Stadt Bonn schaltet eine Hotline und eine Webseite für die Fragen von Unternehmen und Menschen mit Behinderung frei. Bonn | „Wenn Sie im Internet nach Unterstützungsleistungen für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung suchen, werden Sie schnell fündig. Das bedeutet aber leider nicht, dass Sie anschließend wissen, welche …
Bild: Zesamme stonn - Für Bonn und eine starke RegionBild: Zesamme stonn - Für Bonn und eine starke Region
Zesamme stonn - Für Bonn und eine starke Region
… ich den Eindruck, dass jetzt wieder eher kommunale Egoismen dominieren. Das können wir uns nicht leisten." In diesem Zusammenhang kritisierte Eisel Zeitungsanzeigen des SPD-OB-Kandidaten, in denen davor gewarnt wird, der Rhein-Sieg-Kreis wolle „unser Bonn übernehmen": "Solche Plattheiten oder Sprüche wie von Herrn Nimptsch "Bonn gehört uns" erinnern …
Bild: Bundestagsabgeordneter Stephan Eisel holt Angela Merkel nach BonnBild: Bundestagsabgeordneter Stephan Eisel holt Angela Merkel nach Bonn
Bundestagsabgeordneter Stephan Eisel holt Angela Merkel nach Bonn
lkämpfen gesprochen. Dass Angela Merkel diese Tradition fortsetzt, zeigt die nationale Bedeutung Bonns. Nach Eisels Angaben findet die Kundgebung der Kanzlerin am 25. August statt. "Das wird auch im Blick auf die Kommunalwahl einen wichtigen Schub geben und ist eine prima Unterstützung für unseren OB-Kandidaten Christian Dürig", freut sich Eisel.
Bild: Stephan Eisel informiert - Merkel und Guttenberg zum Wahlkampf in BonnBild: Stephan Eisel informiert - Merkel und Guttenberg zum Wahlkampf in Bonn
Stephan Eisel informiert - Merkel und Guttenberg zum Wahlkampf in Bonn
… durchzuführen. Sie kommen im August. Das wird der CDU im Blick auf die Kommunalwahl einen wichtigen Schub geben und ist eine prima Unterstützung für unseren OB-Kandidaten Christian Dürig." Wie Eisel mitteilte wird Wirtschaftsminister Karl Theodor zu Guttenberg am Dienstag , den 18. August um 16.30 auf dem Münsterplatz sprechen. Die Bundeskanzlerin kommt …
Bild: Zur Winterzeit allein? Dass muss nicht sein. Speed Dating für Singles in FrankfurtBild: Zur Winterzeit allein? Dass muss nicht sein. Speed Dating für Singles in Frankfurt
Zur Winterzeit allein? Dass muss nicht sein. Speed Dating für Singles in Frankfurt
… weitergeht, liegt dann ganz in der Hand der Frankfurter Singles… Speed Dating ist eine unterhaltsame und unkomplizierte Alternative zu Flirt Seiten im Internet oder Singe Partys bei der Partnersuche in Frankfurt am Main. Mehr Infos und Anmeldung direkt auf unserer Webseite Frankfurt:http://www.nice-date.de/cms/cms/front_content.php?idcat=43&lang=1
Bild: Bürger fragen, OB-Kandidaten antwortenBild: Bürger fragen, OB-Kandidaten antworten
Bürger fragen, OB-Kandidaten antworten
… der Bürgerinnen und Bürger zu reden. Schließlich sind sie es, die am 30. August entscheiden, welcher Kandidat die Geschicke der Stadt Bonn künftig lenkt. Der Bürgerdialog im Internet läuft bis zum 28. August. Das Prinzip ist einfach: Die Bürgerinnen und Bürger schreiben ihre Fragen direkt auf die Webseite. Zudem können sie Fragen anderer Bürger diskutieren …
Bild: Gomez: schlechte Kandidatenwebseites beeinflussen Ausgang der US-PräsidentschaftswahlenBild: Gomez: schlechte Kandidatenwebseites beeinflussen Ausgang der US-Präsidentschaftswahlen
Gomez: schlechte Kandidatenwebseites beeinflussen Ausgang der US-Präsidentschaftswahlen
… der bei Barack Obama und ca. 5mal schneller als bei John Edwards. * Die Webseite von Mitt Romney weist die langsamste Online-Spendenfunktionalität aller republikanischen Amtsbewerber auf. * Mike Huckabee hat die Webseite mit der kürzesten Ladezeit, während die Webseiten von Mitt Romney und John Edwards die längsten Ladezeiten aufwiesen. Für …
Bonner Piratenpartei auf Kaperfahrt in den Landtag NRW
Bonner Piratenpartei auf Kaperfahrt in den Landtag NRW
Die Bonner Piratenpartei startet mit einer zusätzlichen Wahlkampfzentrale in die heiße Phase des Straßenwahlkampfes in Nordrhein-Westfalen. „Hier stehen die Kandidaten der Piraten den Bürgerinnen und Bürgern direkt Rede und Antwort“, so Wahlkampfleiter Felix Kopinski. Am Wochenende bestimmten die Piraten zudem in Münster ihre Listenkandidaten für die …
Sie lesen gerade: Bonner OB-Kandidaten im Internet vereint - Webseite informiert über Amtsbewerber