openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Start in die zweite Stufe des Chemie-Tarifpakets

(openPR) Ab dem 1. Mai 2009 stehen bei den Beschäftigten der Chemiebetriebe in Berlin-West 3,3% mehr Lohn auf der Gehaltsbescheinigung. Auch die Ausbildungsvergütungen steigen. Diese Einkommenssteigerung wurde im vergangenen Jahr erstritten: mit dem Chemie-Tarifpaket.

IG BCE-Landesbezirksleiterin Petra Reinbold-Knape: „Jetzt, in dieser krisenvollen Zeit, zeigt sich: Tarif ist Sicherheit. Unsere Tarifpolitik ist ein Schutzschirm für die Beschäftigten. Wir haben im vergangenen Jahr in der Chemiebranche eine Vereinbarung erstritten, auf die wir jetzt zählen können. Es geht ja nicht nur um Einkommenserhöhungen, sondern auch um die Angleichung der Entgelte in den neuen Bundesländern an die Einkommen in Berlin (West). Außerdem sichern wir mit dem Tarifvertrag „Zukunft durch Ausbildung“ 1.400 Ausbildungsplätze im Tarifbereich der Nordostchemie. Wegweisend ist auch der im Zuge des Chemie-Tarifpakets ausgehandelte Demografiefonds, der ab dem kommenden Jahr greift.“

In den neuen Bundesländern, dem Tarifbereich der Nordostchemie, startet die zweite Stufe des Chemie-Tarifpakets im Juni 2009.

Mit der Vereinbarung „Lebensarbeitszeit und Demografie“ haben Gewerkschaft und Arbeitgeber tarifpolitisches Neuland betreten. Erstmals in der bundesdeutschen Tarifgeschichte tragen beide Parteien der demografischen Entwicklung in den Betrieben Rechnung. Arbeitgeber zahlen ab Januar 2010 für jeden Beschäftigten in der Chemiebranche 300€ pro Jahr in einen Demografiefonds ein, der auf betrieblicher Ebene organisiert wird und der einen flexiblen Übergang in den Ruhestand zum Beispiel über Langzeitkonten sichert. Er kann zudem für die Altersvorsorge oder für Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherungen genutzt werden.

Arbeit für alle bei fairem Lohn! Der Landesbezirk Nordost der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie greift die Forderungen des DGB zu den bundesweiten 1. Mai-Veranstaltungen auf und beteiligt sich an den Aktionen.


Hinweis:
Am 16. Mai 2009 veranstaltet der Landesbezirk Nordost in Berlin die 4. Ordentliche Landesbezirksdelegierten-Konferenz. Die Tagung wird die Gewerkschaftspolitik der kommenden vier Jahr in den Branchen der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie in fünf Bundesländern festlegen. Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit, und Michael Vassiliadis, Mitglied im geschäftsführenden Hauptvorstand der IG BCE, nehmen als Gäste an der Konferenz teil.

Weitere Informationen: www.nordost.igbce.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 304692
 939

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Start in die zweite Stufe des Chemie-Tarifpakets“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IG BCE Landesbezirk Nordost

Bild: Regionale Chemie-Tarifverhandlung für Nordost ohne Annäherung ergebnislos vertagtBild: Regionale Chemie-Tarifverhandlung für Nordost ohne Annäherung ergebnislos vertagt
Regionale Chemie-Tarifverhandlung für Nordost ohne Annäherung ergebnislos vertagt
Sieben Prozent sind fair und gerecht! Die regionale Tarifverhandlung für die 43.000 Beschäftigten in der chemischen Industrie für den Tarifbezirk Nordost wurde am Dienstag, den 1. März, nach über zweistündiger kontroverser Verhandlung zwischen Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie und dem Arbeitgeberverband Nordostchemie ohne Ergebnis vertagt. IG BCE Verhandlungsführerin Petra Reinbold-Knape bekräftigte die Forderung der Gewerkschaft nach einer Einkommenserhöhung von 7 Prozent und einer Laufzeit von 12 Monaten: "Die Wirtschaft in …
Eine Nullrunde kommt mit uns nicht in die Tüte
Eine Nullrunde kommt mit uns nicht in die Tüte
Die regionalen Tarifverhandlungen für die 50.000 Beschäftigten in der chemischen Industrie in den ostdeutschen Bundesländern und Berlin-West wurden am Freitag, den 26. März, nach etwa zweistündigen Gesprächen zwischen Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie und dem Arbeitgeberverband Nordostchemie ohne Ergebnis vertagt. IG BCE Verhandlungsführerin Petra Reinbold-Knape bekräftigte die Forderung der Gewerkschaft nach einer angemessenen Einkommenserhöhung: "Wer den Fachkräftebedarf in den ostdeutschen Bundesländern und Berlin-West siche…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Zeitarbeit: Tarifangleichung auch für die EisenbahnBild: Zeitarbeit: Tarifangleichung auch für die Eisenbahn
Zeitarbeit: Tarifangleichung auch für die Eisenbahn
… Stufe: nach sechs Wochen 2. Stufe: nach drei Monaten 3. Stufe: nach fünf Monaten 4. Stufe: nach sieben Monaten 5. Stufe: nach neun Monaten In den Entgeltgruppen 1, 2, 4 und 5 starten die Branchenzuschläge bei 4 Prozent nach sechs Wochen ununterbrochener Einsatzzeit und steigen auf 14 Prozent nach neun Monaten. Die Spanne in der Entgeltgruppe 3 geht von …
Bild: 60 Highlights aus der der Münchener Start-up Szene: Wettbewerbs-Sieger und Start-up Demo NightBild: 60 Highlights aus der der Münchener Start-up Szene: Wettbewerbs-Sieger und Start-up Demo Night
60 Highlights aus der der Münchener Start-up Szene: Wettbewerbs-Sieger und Start-up Demo Night
- Die 5 Sieger in der Stufe 2 des Münchener Businessplan Wettbewerbs: Robotik, Cleantech und Internen Broadcasting vorne / 5 Nominierte aus IKT und Technologien - 50 weitere Start-ups auf der 3. Münchener Start-up Demo Night zeigen Gadgets, Anwendungen und Geräte von 3D Druck bis zur Indoor Navigation Am Dienstag abend bekam die Start-up Szene in München …
Kunststoffspezialist Gabriel-Chemie setzt auf Weblication® CMS
Kunststoffspezialist Gabriel-Chemie setzt auf Weblication® CMS
… „Personalisierte Ausgabe“ gesteuert. Nur ordentlich registrierte Besucher haben dann Zugang zu diesen besonderen Informationen. Zum Einbau des Systems verfuhren die Verantwortlichen nach einem Zweistufenkonzept: Sie integrierten das CMS und übernahmen zunächst in weiten Teilen das bereits bestehende grafische Konzept. In der für den Herbst geplanten zweiten Stufe …
Bild: Zeitarbeit: Tarifangleichung auch für die ChemieindustrieBild: Zeitarbeit: Tarifangleichung auch für die Chemieindustrie
Zeitarbeit: Tarifangleichung auch für die Chemieindustrie
… 1 und 2 betragen die Branchenzuschläge in der 1. Stufe 15 Prozent – sie steigen bis auf 50 Prozent in der 5. Stufe. In den Entgeltgruppen 3 bis 5 starten die Zuschläge bei 10 Prozent und steigen bis auf 35 Prozent in der 5. Stufe. VGZ Die VGZ wird gebildet durch die beiden großen Arbeitgeberverbände der Zeitarbeit, den Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister …
Bild: Zeitarbeit: Tarifangleichung für weitere BranchenBild: Zeitarbeit: Tarifangleichung für weitere Branchen
Zeitarbeit: Tarifangleichung für weitere Branchen
… Industrie. Darauf haben sich in Münster die Arbeitgeber der Zeitarbeitsbranche (Verhandlungsgemeinschaft Zeitarbeit, VGZ) mit der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) verständigt.Stufenweise Angleichung Kern des Tarifabschlusses ist ein stufenweises Equal Pay, das sich in seinen Grundzügen an früheren Abschlüssen mit der IG Metall …
Bild: Virtuelles Kraftwerk - Gründerteam mit energieeffizienter Geschäftsidee ausgezeichnetBild: Virtuelles Kraftwerk - Gründerteam mit energieeffizienter Geschäftsidee ausgezeichnet
Virtuelles Kraftwerk - Gründerteam mit energieeffizienter Geschäftsidee ausgezeichnet
… anderen Spitzenränge belegten die Life Sciences-Idee Phenospex, der Businessplan von Rough Coating Design aus dem Bereich Chemie/Werkstoffe/Techniken sowie das Web 2.0-Start up VerkehrsmittelVergleich.de. Die Verleihung der Urkunden an die Preisträger erfolgte nach kurzweiligen Präsentationen aller Nominierten u.a. durch Dr. Norbert Walter-Borjans. Der …
ISC3 sucht Innovator:innen im Bereich Nachhaltige Chemie & Klimawandel
ISC3 sucht Innovator:innen im Bereich Nachhaltige Chemie & Klimawandel
„Nachhaltige Chemie spielt eine zentrale Rolle bei der Bewältigung der Klimakrise. Mit unserer nun schon sechsten Innovation Challenge wollen wir Start-ups und innovative Lösungen im Arbeitsfeld Nachhaltige Chemie und Klimawandel identifizieren, auszeichnen und unterstützen“, sagt Dr. Alexis Bazzanella, Direktor des ISC3 Innovation Hub.Mit der sechsten …
Bild: 3 Prämierungen Münchener Businessplan Wettbewerb 2014: Start-ups, Börsengang der Voxeljet AG und mymuesliBild: 3 Prämierungen Münchener Businessplan Wettbewerb 2014: Start-ups, Börsengang der Voxeljet AG und mymuesli
3 Prämierungen Münchener Businessplan Wettbewerb 2014: Start-ups, Börsengang der Voxeljet AG und mymuesli
Wir laden Sie herzlich zu den drei Prämierungsfeiern der ersten Phase des Münchener Businessplan Wettbewerbs 2014 ein! Treffen Sie spannende neue Start-ups und erfolgreiche Unternehmer. Beginn jeweils 19 Uhr, Anmeldung: (Die Adresse schicken wir Ihnen dann zu!) 18. Februar in München: Prämierung Münchener Businessplan Wettbewerb – Stufe 1 im HVB Forum: …
Bild: Münchener Businessplan Wettbewerb 2014: So startet die Gründerszene im SüdenBild: Münchener Businessplan Wettbewerb 2014: So startet die Gründerszene im Süden
Münchener Businessplan Wettbewerb 2014: So startet die Gründerszene im Süden
… und Handbuch - Erster Abgabetermin: 14. Januar 2014 München, 27. November 2013: Der Münchener Businessplan Wettbewerb und das intensive Unterstützungsprogramm für Gründer und Start-ups gehen in die nächste Runde! In der ganzen Wettbewerbs-Saison von November 2013 bis Sommer 2014 veranstaltet evobis für Teilnehmer und Interessenten kostenlose Workshops. …
Bundesfinale des Wettbewerbs "Chemie - die stimmt!" an Universität Leipzig
Bundesfinale des Wettbewerbs "Chemie - die stimmt!" an Universität Leipzig
… (20. September) bis zum Samstag das erste Bundesfinale des Wettbewerbs "Chemie - die stimmt!" ausgetragen. Dies ist ein vierstufiger Wettbewerb für Schüler der Klassenstufen 8, 9 und 10. An der ersten Stufe des Wettbewerbs im Herbst 2016 beteiligten sich deutschlandweit 3.800 Teilnehmer. Durch Landesrunden und länderübergreifende Regionalrunden haben …
Sie lesen gerade: Start in die zweite Stufe des Chemie-Tarifpakets