(openPR) Ab dem 1. Mai 2009 stehen bei den Beschäftigten der Chemiebetriebe in Berlin-West 3,3% mehr Lohn auf der Gehaltsbescheinigung. Auch die Ausbildungsvergütungen steigen. Diese Einkommenssteigerung wurde im vergangenen Jahr erstritten: mit dem Chemie-Tarifpaket.
IG BCE-Landesbezirksleiterin Petra Reinbold-Knape: „Jetzt, in dieser krisenvollen Zeit, zeigt sich: Tarif ist Sicherheit. Unsere Tarifpolitik ist ein Schutzschirm für die Beschäftigten. Wir haben im vergangenen Jahr in der Chemiebranche eine Vereinbarung erstritten, auf die wir jetzt zählen können. Es geht ja nicht nur um Einkommenserhöhungen, sondern auch um die Angleichung der Entgelte in den neuen Bundesländern an die Einkommen in Berlin (West). Außerdem sichern wir mit dem Tarifvertrag „Zukunft durch Ausbildung“ 1.400 Ausbildungsplätze im Tarifbereich der Nordostchemie. Wegweisend ist auch der im Zuge des Chemie-Tarifpakets ausgehandelte Demografiefonds, der ab dem kommenden Jahr greift.“
In den neuen Bundesländern, dem Tarifbereich der Nordostchemie, startet die zweite Stufe des Chemie-Tarifpakets im Juni 2009.
Mit der Vereinbarung „Lebensarbeitszeit und Demografie“ haben Gewerkschaft und Arbeitgeber tarifpolitisches Neuland betreten. Erstmals in der bundesdeutschen Tarifgeschichte tragen beide Parteien der demografischen Entwicklung in den Betrieben Rechnung. Arbeitgeber zahlen ab Januar 2010 für jeden Beschäftigten in der Chemiebranche 300€ pro Jahr in einen Demografiefonds ein, der auf betrieblicher Ebene organisiert wird und der einen flexiblen Übergang in den Ruhestand zum Beispiel über Langzeitkonten sichert. Er kann zudem für die Altersvorsorge oder für Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherungen genutzt werden.
Arbeit für alle bei fairem Lohn! Der Landesbezirk Nordost der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie greift die Forderungen des DGB zu den bundesweiten 1. Mai-Veranstaltungen auf und beteiligt sich an den Aktionen.
Hinweis:
Am 16. Mai 2009 veranstaltet der Landesbezirk Nordost in Berlin die 4. Ordentliche Landesbezirksdelegierten-Konferenz. Die Tagung wird die Gewerkschaftspolitik der kommenden vier Jahr in den Branchen der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie in fünf Bundesländern festlegen. Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit, und Michael Vassiliadis, Mitglied im geschäftsführenden Hauptvorstand der IG BCE, nehmen als Gäste an der Konferenz teil.
Weitere Informationen: www.nordost.igbce.de