openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Regionale Chemie-Tarifverhandlung für Nordost ohne Annäherung ergebnislos vertagt

Bild: Regionale Chemie-Tarifverhandlung für Nordost ohne Annäherung ergebnislos vertagt
Chemie Tarifrunde 2011: Regionale Verhandlung Nordost der Industriegewerkschaft Bergbau Chemie Energie
Chemie Tarifrunde 2011: Regionale Verhandlung Nordost der Industriegewerkschaft Bergbau Chemie Energie

(openPR) Sieben Prozent sind fair und gerecht!

Die regionale Tarifverhandlung für die 43.000 Beschäftigten in der chemischen Industrie für den Tarifbezirk Nordost wurde am Dienstag, den 1. März, nach über zweistündiger kontroverser Verhandlung zwischen Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie und dem Arbeitgeberverband Nordostchemie ohne Ergebnis vertagt.

IG BCE Verhandlungsführerin Petra Reinbold-Knape bekräftigte die Forderung der Gewerkschaft nach einer Einkommenserhöhung von 7 Prozent und einer Laufzeit von 12 Monaten:

"Die Wirtschaft in Deutschland und insbesondere die chemische Industrie brummt. In allen ostdeutschen Bundesländern und in Berlin gab es im vergangenen Jahr Umsatzsteigerungen zwischen 10 bis fast 25 Prozent. In der Krise haben die Beschäftigten Stillstand hingenommen und tarifpolitisch mit dafür gesorgt, dass sich die Chemieindustrie so außerordentlich schnell erholt hat. Angesichts der jetzigen Umsatzzahlen sagen wir: das ist unser Aufschwung - und wir wollen unseren berechtigten Anteil am Aufschwung."

Einige Chemieunternehmen in Nordost haben für 2010 Rekordzahlen vermeldet. Zugleich ist flächendeckend der Lohn- und Gehaltsanteil am Umsatz gesunken. Das nehme die IG BCE nicht weiter hin, so Petra Reinbold-Knape: "Jetzt geht's um uns! Wenn die Arbeitgeber vor Euphorie warnen, dann antworte ich: unser Optimismus für die wirtschaftliche Entwicklung der chemischen Industrie in Nordost ist keine subjektive Einschätzung, sondern basiert allein auf den realen Zahlen und Fakten."

Zu Beginn der Tarifverhandlung erinnerten die Tarifkommissions-Mitglieder den Arbeitgeberverband daran, dass sie nicht Kostenfaktor sind, sondern mit ihrer Arbeit die Unternehmenswerte erst schaffen. "Zukunftsinvestition" prangte in großen Buchstaben auf ihren T-Shirts.

In der Woche vom 7. bis 11. März führen die IG-BCE-Gewerkschafter in den Betrieben Aktionen zur Unterstützung Ihrer berechtigten Tarifforderung durch.

Am 15. März wird die Tarifrunde Chemie 2011 auf Bundesebene in Hannover fortgesetzt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 515402
 128

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Regionale Chemie-Tarifverhandlung für Nordost ohne Annäherung ergebnislos vertagt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IG BCE Landesbezirk Nordost

Eine Nullrunde kommt mit uns nicht in die Tüte
Eine Nullrunde kommt mit uns nicht in die Tüte
Die regionalen Tarifverhandlungen für die 50.000 Beschäftigten in der chemischen Industrie in den ostdeutschen Bundesländern und Berlin-West wurden am Freitag, den 26. März, nach etwa zweistündigen Gesprächen zwischen Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie und dem Arbeitgeberverband Nordostchemie ohne Ergebnis vertagt. IG BCE Verhandlungsführerin Petra Reinbold-Knape bekräftigte die Forderung der Gewerkschaft nach einer angemessenen Einkommenserhöhung: "Wer den Fachkräftebedarf in den ostdeutschen Bundesländern und Berlin-West siche…
Einigung in letzter Sekunde in Tarifrunde der Energiewirtschaft Ost
Einigung in letzter Sekunde in Tarifrunde der Energiewirtschaft Ost
Nach ausgesprochen zähen Verhandlungen haben sich die Tarifparteien gestern Abend in Brandenburg/ Havel auf einen Kompromiss für die Vergütungsrunde 2009 in der Energiewirtschaft Ost geeinigt. Die Tarifkommissionen der beiden Gewerkschaften IG BCE und ver.di standen ab 15.00 Uhr für weitere Entscheidungen bereit, als der Arbeitgeberverband AVEU in den Sondierungsgesprächen nach den Tarifverhandlungen endlich Bewegung zeigte und sich die Tarifpartien schließlich auf folgende Punkte einigten: · Tarifanhebung um 3,62% ab Juni 2009 · 100€ Einmal…

Das könnte Sie auch interessieren:

Landesbezirksdelegierten-Konferenz der IG BCE in Berlin mit Klaus Wowereit und Michael Vassiliadis
Landesbezirksdelegierten-Konferenz der IG BCE in Berlin mit Klaus Wowereit und Michael Vassiliadis
… Gute Arbeit. IG BCE – die Zukunftsgewerkschaft“, unter dieses Motto hat Landesbezirksleiterin Petra Reinbold-Knape die vierte Ordentliche Landesbezirksdelegierten-Konferenz des IG BCE Landesbezirks Nordost gestellt. Prominente Gäste haben für die Tagung zugesagt, die Weichen stellen wird für die kommenden vier Jahre Gewerkschaftsarbeit in den Branchen …
Bild: Chemie Tarifrunde 2011: Die Truck-Tour in BerlinBild: Chemie Tarifrunde 2011: Die Truck-Tour in Berlin
Chemie Tarifrunde 2011: Die Truck-Tour in Berlin
… Heinrich, neuer Bezirksleiter der IG BCE Berlin-Mark Brandenburg. Die Redner der Truck Tour und Mitglieder der Bundestarifkommission Chemie aus den Betrieben der chemischen Industrie Nordost stehen im Rahmen der Kundgebung für Interviews zur Verfügung. Die bundesweiten Tarifverhandlungen Chemie werden am 30./31. März in Bad Honnef fortgesetzt. Die IG BCE …
Chemie – unser Leben, unsere Zukunft
Chemie – unser Leben, unsere Zukunft
… dem Thema „Kleine Partikel – große Chancen“ gewidmet. Am 24. September findet der Bundesweite Tag der Offenen Tür statt. Daneben wird es vielfältige regionale und lokale Veranstaltungen geben, mit denen derzeit der Eventkalender der Internet-Seite www.ijc2011.de gefüllt wird. Bei der Jahresauswahl haben historische Argumente eine bedeutende Rolle gespielt. …
Bild: Chemie steht vor schwieriger Tarifverhandlung / Zahl der Ausbildungsplätze deutlich gesteigertBild: Chemie steht vor schwieriger Tarifverhandlung / Zahl der Ausbildungsplätze deutlich gesteigert
Chemie steht vor schwieriger Tarifverhandlung / Zahl der Ausbildungsplätze deutlich gesteigert
Stuttgart, 20. März 2012. Tarifverhandlungen Die chemische Industrie sieht sich vor einer besonders schwierigen Tarifrunde. Nach Angaben von Markus Scheib, Vorsitzender der baden-württembergischen Chemie-Arbeitgeber, liegt dies an der von vielen Unsicherheiten gekennzeichneten konjunkturellen Entwicklung. Außerdem gingen die jüngsten Prognosen der wirtschaftlichen Forschungsinstitute für 2012 von einem nur schwachen Wirtschaftswachstum aus. Die Forderungsempfehlung der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) mit einem 6-pro…
Bild: AENGEVELT vermittelt rd. 372 m² Gewerbefläche in LeipzigBild: AENGEVELT vermittelt rd. 372 m² Gewerbefläche in Leipzig
AENGEVELT vermittelt rd. 372 m² Gewerbefläche in Leipzig
Die Logistikspezialisten von AENGEVELT Leipzig vermitteln in dem Gewerbe-Objekt „Heiterblickstraße 42“ im Gewerbehof Nordost in Leipzig einen Mietvertrag über rd. 273 m² Hallen- sowie rd. 99 m² Bürofläche an die „DMG Chemie GmbH i.G.“, die sich auf Auftragsfertigung chemischer Erzeugnisse im kleinen Maßstab konzentriert und Forschungs- und Entwicklungsleistungen …
Bild: Chemie-Tarifrunde Baden-Württemberg: Umdenken und mehr Differenzierung notwendigBild: Chemie-Tarifrunde Baden-Württemberg: Umdenken und mehr Differenzierung notwendig
Chemie-Tarifrunde Baden-Württemberg: Umdenken und mehr Differenzierung notwendig
… Ziele verfolgen, sollten ihre Erfahrungs- und Verdienstpotentiale nicht auf 37,5 Stunden in der Woche begrenzen müssen“, so Mayer. Hintergrundinformationen Zu den Chemie-Tarifverhandlungen 2012 Die erste regionale Tarifverhandlung für die chemische Industrie im Land findet am 20. April 2012 in Karlsruhe statt. ________________________________________ Diesen …
Beginn der Tarifrunde 2008 in Rheinland-Pfalz
Beginn der Tarifrunde 2008 in Rheinland-Pfalz
Chemie-Arbeitgeber fordern realistische Lösungen für gesamte Branche - zurückgehendes Wachstum muss bei Verhandlungen berücksichtigt werden. Mainz/Ludwigshafen. Die Tarifrunde 2008 für die rheinland-pfälzische Chemie-Industrie beginnt am Mittwoch, 27. Februar, mit einer Wirtschaftsdebatte in Mainz. Hans-Carsten Hansen, Vorsitzender der Tarifkommission des Arbeitgeberverbands Chemie Rheinland-Pfalz, betont: „Am wirtschaftlichen Aufschwung der chemischen Industrie im Jahr 2007 wurden die Arbeitnehmer mit deutlichen Bruttoreallohnsteigerungen …
Tarifabschluss muss für alle Unternehmen passen - Arbeitgeber fordern realistische Einschätzung der Lage
Tarifabschluss muss für alle Unternehmen passen - Arbeitgeber fordern realistische Einschätzung der Lage
… Verhandlungsrunde am 8. Februar in Hannover auf den 8. März in Lahnstein vertagt worden. Die Tarifparteien konnten im ersten Anlauf in entscheidenden Punkten noch keine wesentliche Annäherung erzielen. Diese Pressemitteilung finden Sie auch im Internet zum Download unter www.chemie-rp.de/presse.php. Ihr Ansprechpartner: Alexander Lennemann Pressesprecher
Bild: „Die Krise ist kein Schluckauf des Kapitalismus“Bild: „Die Krise ist kein Schluckauf des Kapitalismus“
„Die Krise ist kein Schluckauf des Kapitalismus“
Michael Vassiliadis und Klaus Wowereit diskutieren mit den Delegierten der Landesbezirkskonferenz Nordost der IG BCE. Eine spannende Talkrunde mit prominenten Gästen, lebhafte Diskussionen und eine Vielzahl von Anträgen u.a. zu Industrie- und Energiepolitik in Ostdeutschland, die von den stimmberechtigten Teilnehmern verabschiedet wurden – die Delegiertenkonferenz …
Start in die zweite Stufe des Chemie-Tarifpakets
Start in die zweite Stufe des Chemie-Tarifpakets
… neuen Bundesländern an die Einkommen in Berlin (West). Außerdem sichern wir mit dem Tarifvertrag „Zukunft durch Ausbildung“ 1.400 Ausbildungsplätze im Tarifbereich der Nordostchemie. Wegweisend ist auch der im Zuge des Chemie-Tarifpakets ausgehandelte Demografiefonds, der ab dem kommenden Jahr greift.“ In den neuen Bundesländern, dem Tarifbereich der …
Sie lesen gerade: Regionale Chemie-Tarifverhandlung für Nordost ohne Annäherung ergebnislos vertagt