openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zeitarbeit: Tarifangleichung für weitere Branchen

03.08.201212:47 UhrVereine & Verbände
Bild: Zeitarbeit: Tarifangleichung für weitere Branchen
Die VGZ schloss jetzt zwei weitere Vereinbarungen ab.
Die VGZ schloss jetzt zwei weitere Vereinbarungen ab.

(openPR) Die Tariflücke zwischen Zeitarbeitnehmern und Stammbelegschaften wird in weiteren Wirtschaftsbereichen geschlossen – nun auch in der Kautschuk und in der Kunststoff verarbeitenden Industrie.

Darauf haben sich in Münster die Arbeitgeber der Zeitarbeitsbranche (Verhandlungsgemeinschaft Zeitarbeit, VGZ) mit der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) verständigt.



Stufenweise Angleichung

Kern des Tarifabschlusses ist ein stufenweises Equal Pay, das sich in seinen Grundzügen an früheren Abschlüssen mit der IG Metall vom 22. Mai und ebenfalls der IG BCE vom 19. Juni 2012 orientiert. So sind die zeitlichen Staffelungen, also innerhalb welcher Fristen die Branchenzuschläge steigen, identisch. Der Tarifvertrag gilt ab 1. Januar 2013 und hat eine Laufzeit bis mindestens Ende 2017.

Für den Einsatz von Zeitarbeitnehmern in der Kautschuk verarbeitenden Industrie wurden Branchenzuschläge von bis zu 10 Prozent in der Entgeltgruppe 3 sowie bis zu 16 Prozent in den Entgeltgruppen 1, 2, 4, 5 und 6 vereinbart. Die Entgeltgruppen 7 bis 9 bleiben zuschlagsfrei.
Für den Einsatz von Zeitarbeitnehmern in der Kunststoff verarbeitenden Industrie wurden Branchenzuschläge von bis zu 25 Prozent in den Entgeltgruppen 1 und 2, von bis zu 15 Prozent in den Entgeltgruppen 3 und 4, sowie von bis zu 10 Prozent in der Entgeltgruppe 5 vereinbart. Die Entgeltgruppen 6 bis 9 bleiben zuschlagsfrei.

Unnötige Bürokratie vermeiden

„Wie auch bei den vorangegangenen Abschlüssen war es uns wichtig, dass das grundsätzliche System und die zeitlichen Abläufe der Zuschlagszahlungen identisch sind, um unnötige Bürokratie zu vermeiden. Außerdem verhindern wir so Missverständnisse, wenn Zeitarbeitnehmer bei ihren Einsätzen zwischen verschiedenen Branchen wechseln. Dies ist uns erneut gelungen, so dass wir ähnliche Regelung auch mit den anderen Einzelgewerkschaften anstreben“, sagt VGZ-Verhandlungsführer Thomas Bäumer. „Nach der Vereinbarung mit der IG Metall im Mai hat die VGZ nun den inzwischen zweiten und dritten Abschluss mit der IG BCE erreicht und damit die Forderung der Politik nach Equal Pay auf tariflichem Wege bereits weitreichend selbst erfüllt“, so Bäumer weiter.

Wesentliche Branchen abgedeckt

Der stellvertretende VGZ-Verhandlungsführer Holger Piening begrüßte ebenfalls den Abschluss: „Mit der Einführung von Branchenzuschlags-Tarifverträgen für die Kautschuk und Kunststoff verarbeitende Industrie haben wir wesentliche Branchen im Organisationsbereich der IGBCE mit entsprechenden Regelungen abgedeckt. Das ist ein deutliches Zeichen, dass es uns mit der sachgerechten Lohnangleichung für Zeitarbeitnehmer ernst ist.“ Weitere Gespräche, Verhandlungen und Abschlüsse für andere Branchen und mit weiteren Gewerkschaften sollen folgen, so Piening.

System

Die Branchenzuschläge – basierend auf den Entgelten der BAP- und iGZ-Tarifwerke mit der DGB-Tarifgemeinschaft Zeitarbeit – werden nach folgendem System wirksam:

1. Stufe: nach sechs Wochen
2. Stufe: nach drei Monaten
3. Stufe: nach fünf Monaten
4. Stufe: nach sieben Monaten
5. Stufe: nach neun Monaten

Verhandlungsgemeinschaft

Die VGZ wird gebildet durch die beiden großen Arbeitgeberverbände der Zeitarbeit, den Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister (BAP) und den Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ). Sie verhandeln gemeinsam mit den DGB-Gewerkschaften.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 653308
 137

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zeitarbeit: Tarifangleichung für weitere Branchen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von iGZ e.V.

Bild: Zeitarbeit beschäftigt 125.000 DisponentenBild: Zeitarbeit beschäftigt 125.000 Disponenten
Zeitarbeit beschäftigt 125.000 Disponenten
„Die Ergebnisse des aktuellen iGZ-Mittelstandsbarometers dokumentieren, dass in Deutschland auch 125.000 Arbeitnehmer intern in Zeitarbeitsunternehmen beschäftigt sind“, reagierte iGZ-Hauptgeschäftsführer Werner Stolz auf die von der Soziale Innovation GmbH Dortmund ermittelten Umfragewerte. Erstmals befragte die SI GmbH die knapp 2.800 iGZ-Mitgliedsunternehmen zum internen Personal in den iGZ-Mitgliedsbetrieben: Durchschnittlich hat jedes iGZ-Mitglied zehn Mitarbeiter in der Disposition beschäftigt. Interessant hierbei: 85,2 Prozent haben zw…
Bild: Fair Play für die ZeitarbeitBild: Fair Play für die Zeitarbeit
Fair Play für die Zeitarbeit
Keine zusätzliche Belastung für die Zeitarbeitsbranche: Mit ihrem Beschluss, eine neue Gefahrtarifstelle Fußball zu bilden, folgte die VBG-Vertreterversammlung, in der die Zeitarbeitsbranche auf Seiten des iGZ durch Bundesvorstandsmitglied Martin Gehrke und iGZ-Geschäftsführer Dr. Martin Dreyer vertreten wird, dem Prinzip der Solidargemeinschaft. „Mit diesem Beschluss wurde sowohl dem Gedanken der Solidargemeinschaft, als auch der Autonomie der Selbstverwaltung Rechnung getragen“, begrüßten Gehrke und Dreyer die Entscheidung, den Beschluss d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Osteuropäische Billigtarifverträge müssen verhindert werdenBild: Osteuropäische Billigtarifverträge müssen verhindert werden
Osteuropäische Billigtarifverträge müssen verhindert werden
Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) fordert einen Mindestlohn für Zeitarbeiter. Sie strebt eine Regelung vor dem 1. Mai 2010 an, wenn der Arbeitsmarkt für Arbeitnehmer aus 25 der 27 EU-Länder geöffnet wird. Dieser Plan wird beim Koalitionspartner FDP unterschiedlich bewertet. Der Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V. …
Bild: Die Vorteile der Zeitarbeit für Unternehmen und ArbeitnehmerBild: Die Vorteile der Zeitarbeit für Unternehmen und Arbeitnehmer
Die Vorteile der Zeitarbeit für Unternehmen und Arbeitnehmer
Die Zeitarbeit hat für Arbeitnehmer und Unternehmen eine Reihe von Vorteilen, das weiß auch ein Unternehmen für Zeitarbeit aus Gütersloh: Für Unternehmen:Flexibilität: Unternehmen können schnell auf Schwankungen in der Auftragslage oder saisonale Bedarfsspitzen reagieren, indem sie temporär Zeitarbeiter einsetzen. Auch personelle Engpässe oder spezielle …
Zeitarbeit lehnt Aufnahme in das Entsendegesetz ab
Zeitarbeit lehnt Aufnahme in das Entsendegesetz ab
Der Arbeitgeberverband Mittelständischer Personaldienstleister (AMP) als größter Arbeitgeberverband in der Zeitarbeit lehnt die Einbeziehung in das Entsendegesetz und die Festlegung eines Branchen-Mindestlohns entschieden ab. Nicht die Zeitarbeitsbranche will die Aufnahme in das Arbeitnehmer-Entsendegesetz, sondern es sind nur Teile der Branche. „Die …
Bild: Zufriedenheitsumfrage mit Spitzenwerten für Tempo-Team PersonaldienstleistungenBild: Zufriedenheitsumfrage mit Spitzenwerten für Tempo-Team Personaldienstleistungen
Zufriedenheitsumfrage mit Spitzenwerten für Tempo-Team Personaldienstleistungen
Rund 93 Prozent der Kunden und 90 Prozent der Zeitarbeitnehmer würden Tempo-Team weiterempfehlen. Offenbach, 08. Juni 2017 - Tempo-Team gehört auch 2017 zu den Top-Personaldienstleistern Deutschlands, zusammengestellt vom FOCUS Business. Den hohen Qualitätsanspruch des deutschlandweit tätigen Personaldienstleisters unterstreicht auch eine kürzlich durchgeführte …
Bild: Flexibilität in der Unternehmenswelt: Zeitarbeit als Antwort auf sich wandelnde AnforderungenBild: Flexibilität in der Unternehmenswelt: Zeitarbeit als Antwort auf sich wandelnde Anforderungen
Flexibilität in der Unternehmenswelt: Zeitarbeit als Antwort auf sich wandelnde Anforderungen
Die Zeitarbeitsbranche nimmt eine bedeutende Position in der modernen Arbeitswelt ein, indem sie Flexibilität und Möglichkeiten sowohl für Arbeitnehmer als auch Unternehmen schafft. In Zeiten stetig sich verändernder wirtschaftlicher Anforderungen und dynamischer Märkte erweist sich die Zeitarbeit als zentraler Motor für Flexibilität und Anpassungsfähigkeit.Die …
Bild: Unternehmerfrühstück mit ZAG Personal & Perspektiven in Heilbad HeiligenstadtBild: Unternehmerfrühstück mit ZAG Personal & Perspektiven in Heilbad Heiligenstadt
Unternehmerfrühstück mit ZAG Personal & Perspektiven in Heilbad Heiligenstadt
… Unternehmerfrühstück, stellen ortsansässige Betriebe sich und ihre Arbeit vor. Mit über vierzig Teilnehmern fand das Frühstück zu dem aktuellen Thema „Tarifangleichung in der Zeitarbeit - Branchenzuschläge als Anpassungsinstrument“ großen Anklang bei den lokalen Unternehmern. Zunächst informierte Gastgeberin Eveline Wolf aus Heilbad Heiligenstadt über …
Mit Zuversicht in eine neue Job-Zukunft – auf der 26. Münchner Zeitarbeitsmesse
Mit Zuversicht in eine neue Job-Zukunft – auf der 26. Münchner Zeitarbeitsmesse
Akzente setzen und Arbeitssuchenden Perspektiven bieten, das ist der Anspruch der 26. Münchner Zeitarbeitsmesse: Am 21. Oktober 2008 präsentieren 46 örtliche Personaldienstleister ihre Angebote und bieten Arbeitssuchenden interessante freie Stellen in nahezu allen Branchen. Das Motto lautet „Startfrei für Zeitarbeit“. Die Veranstaltung findet wieder …
Bild: Karrierechancen im Personalwesen: Tempo-Team auf WachstumskursBild: Karrierechancen im Personalwesen: Tempo-Team auf Wachstumskurs
Karrierechancen im Personalwesen: Tempo-Team auf Wachstumskurs
Tempo-Team bietet seit über 35 Jahren flexible Personallösungen in Personalmanagement, Zeitarbeit und Personalvermittlung. Aktuell verschiedene Stellen in den eigenen Niederlassungen zu besetzen. Offenbach, 13. Juli 2016 - Die Tempo-Team Management Holding GmbH - kurz: Tempo-Team - bietet seit über 35 Jahren flexible Personallösungen in Personalmanagement, …
Neue Ideen sind gefragt - Die Zeitarbeit muss neue Konzepte entwickeln
Neue Ideen sind gefragt - Die Zeitarbeit muss neue Konzepte entwickeln
Die Branche der Zeitarbeit hat auch in den letzten Jahren die traditionelle Rolle als Frühindikator der wirtschaftlichen Entwicklung übernommen. Der Rückgang des Wirtschaftswachstums in 2019 und die Auswirkungen der Reform des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes hatten sich in den absoluten Zahlen der Beschäftigten in der Branche niedergeschlagen. Dazu …
direct/iGZ: Bundesregierung legt Axt an die Zeitarbeit
direct/iGZ: Bundesregierung legt Axt an die Zeitarbeit
Änderungen im Arbeitnehmer-Entsendegesetz: Bundesregierung legt Axt an die Zeitarbeit Wenn der vorliegende Gesetzesentwurf zur Änderung des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes, den die Mitglieder des Bundeskabinetts am Mittwoch beschossen haben, so umgesetzt wird, befürchtet der Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ) eine massive Gefährdung …
Sie lesen gerade: Zeitarbeit: Tarifangleichung für weitere Branchen