openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Münchener Businessplan Wettbewerb 2014: So startet die Gründerszene im Süden

27.11.201314:49 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Münchener Businessplan Wettbewerb 2014: So startet die Gründerszene im Süden
Flyer Münchener Businessplan Wettbewerb 2014
Flyer Münchener Businessplan Wettbewerb 2014

(openPR) - Gründer optimieren ihre Chancen für den Markteintritt und die Kapitalsuche
- Kostenlose Businessplan Workshops und Handbuch
- Erster Abgabetermin: 14. Januar 2014

München, 27. November 2013: Der Münchener Businessplan Wettbewerb und das intensive Unterstützungsprogramm für Gründer und Start-ups gehen in die nächste Runde! In der ganzen Wettbewerbs-Saison von November 2013 bis Sommer 2014 veranstaltet evobis für Teilnehmer und Interessenten kostenlose Workshops. Jeder einzelne Wettbewerbs-Teilnehmer erhält intensives Jury-Feedback. Die besten Start-ups werden öffentlich prämiert und gewinnen Preisgelder von insgesamt über 50.000 Euro.



„Insbesondere profitieren innovative Gründer und Start-ups beim Businessplan-Wettbewerb wenn sie ihre Chancen auf eine Finanzierung erhöhen wollen.“, betont Dr. Carsten Rudolph, Geschäftsführer von evobis. „Investoren müssen die Wachstumschancen des Geschäftsmodells im Businessplan beim ersten Lesen erkennen. Dafür ist das Feedback der Unternehmer- und Finanzjury ein Testlauf ohne Risiko.“
Der Münchener Businessplan Wettbewerb ist in drei abgeschlossenen Stufen aufgebaut und bietet so mehrfache Chancen für die insgesamt rund 230 Teilnehmer-Teams pro Jahr: Nach jeder Einreichung erhält jeder Teilnehmer intensives Feedback mit Tipps und Kommentaren von mehreren Juroren. Auch die Sieger werden in jeder Wettbewerbs-Stufe prämiert. Idealerweise nutzen die Teilnehmer dreimal die Jury-Expertise um sich zu verbessern, aber auch ein Quereinstieg ist jederzeit möglich. Die erste Wettbewerbs-Stufe endet mit der Abgabe am 14. Januar 2014.

Neben dem Businessplan Wettbewerb bietet evobis auch gezieltes Coaching zur Vorbereitung der Kapitalsuche an und koordiniert das südbayerische Finanzierungsnetzwerk mit Investoren aller Art. Alle vier Sieger des Münchener Businessplan Wettbewerbs 2012 konnten ihre Seed-Finanzierung sichern. Zu den ersten Teilnehmern am Münchener Businessplan Wettbewerb 1996/97 gehört das Gründerteam des High-Tech Unternehmens Voxeljet AG. Im Oktober feierte der bayerische 3D-Druck Anbieter seinen erfolgreichen Einstand an der New Yorker Börse.

Businessplan Workshops 2013/2014 und Erfolgsbeispiele

Die Businessplan Workshops sind auf die Anforderungen in den Wettbewerbs-Stufen abgestimmt. Das evobis Team gibt praktische Anleitung, was in einen professionellen Businessplan gehört und wie man die Informationen recherchiert. In jeder Wettbewerbsphase finden die kostenlosen Workshops an verschiedenen Orten in ganz Südbayern statt. Wie verdiene ich mit meiner Geschäftsidee Geld? Diese Frage steht im Mittelpunkt der Workshops „Businessplan kompakt I: Von der Idee zum Geschäftsmodell“ zur Wettbewerbs-Stufe 1 von November 2013 bis Januar 2014.

Alle Termine und kostenlose Anmeldung: www.evobis.de/Wettbewerb/Termine

Außerdem können die Wettbewerbs-Teilnehmer und alle Interessierten das kostenlose Handbuch „Businessplan-Erstellung“ herunterladen. Das Handbuch gibt Empfehlungen, welche Modelle und Bewertungsverfahren beim Businessplan-Erstellen angewandt werden können. Es gibt Tipps für die Realisierung des Unternehmensaufbaus und Case Studies zeigen, wie Gründer typische Fehler vermeiden und eigene Lösungen entwickeln können. www.evobis.de/coaching/handbuch/

Laufend aktuelle Erfolgsbeispiele und News von Start-ups gibt es unter http://blog.evobis.de/.

Einreichung Stufe 1 – bis 14. Januar 2014

In der Stufe 1 wird die grundlegende Geschäftsidee auf circa sieben Seiten ausgearbeitet. Bei der ersten Einreichung ist der Wettbewerb regional aufgeteilt in den Münchener Businessplan Wettbewerb, den BPW Schwaben und den BPW ideenReich Südostbayern. Für alle Wettbewerbe erfolgt die Abgabe online unter www.evobis.de. In der Stufe 2 mit dem Schwerpunkt Marketing (bis 08. Mai 2014) und der Stufe 3 (bis 03. Juni 2014) mit dem vollständigen Businessplan treten alle Teilnehmer Südbayern gemeinsam an.

Alle Informationen zum Wettbewerb und Registrierung unter www.evobis.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 763558
 499

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Münchener Businessplan Wettbewerb 2014: So startet die Gründerszene im Süden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von evobis. Wir navigieren Start-ups.

Bild: netzwerk nordbayern und evobis werden zu BayStartUPBild: netzwerk nordbayern und evobis werden zu BayStartUP
netzwerk nordbayern und evobis werden zu BayStartUP
Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner: „Die neue Institution schafft noch bessere Chancen für innovative Startups und junge Unternehmen in ganz Bayern – mit einer breiten Basis in der Startup-Szene.“ München, 14.11.2014: Die bayerische Unterstützung für innovative und wachstumsorientierte Unternehmen wird weiter ausgebaut. Im Rahmen ihrer Initiative „Gründerland Bayern“ stellt Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner die neue Institution BayStartUP vor, zu der sich das netzwerk nordbayern und die südbayerische Organisation evobis zusamm…
Bild: 22,6 Mio. Euro Seed- und Wachstumskapital für Start-ups in München und SüdbayernBild: 22,6 Mio. Euro Seed- und Wachstumskapital für Start-ups in München und Südbayern
22,6 Mio. Euro Seed- und Wachstumskapital für Start-ups in München und Südbayern
Die Erfolgsbilanz des evobis Finanzierungsnetzwerks 2014 - Business Angels immer wichtiger für bayerische Start-ups - 2014 vermittelte evobis 15 Mio. Euro direkt an 23 Start-ups -Davon: 3,6 Mio. Euro Business Angels-Kapital an 19 Start-ups München, 17.10.2014: Bayerns Start-ups sind eine attraktive Investment-Möglichkeit für Venture Capital-Geber und weitere institutionelle, aber auch Privatinvestoren. Das zeigen die aktuellen Ergebnisse des Finanzierungsnetzwerks der südbayerischen Organisation evobis. Im vergangenen Geschäftsjahr unterstü…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: netzwerk nordbayern und evobis werden zu BayStartUPBild: netzwerk nordbayern und evobis werden zu BayStartUP
netzwerk nordbayern und evobis werden zu BayStartUP
… in Deutschland. In den Fördervereinen sind Startups selbst aktiv, so haben die Initiatoren und die Leitung von BayStartUP den direkten Draht in Bayerns Gründerszene. Bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Unterstützungsangebote fließen die Anregungen von Gründern und erfolgreichen jungen Unternehmern direkt mit ein.“, betont Prof. Dr. Peter Russo. …
evobis zieht Bilanz aus 16 Jahren Münchener Businessplan Wettbewerb
evobis zieht Bilanz aus 16 Jahren Münchener Businessplan Wettbewerb
… sind seit Jahren dauerhaft eine starke Region für Gründer und Start-ups, wie die aktuelle Befragung von evobis unter den ehemaligen Teilnehmern am Münchener Businessplan Wettbewerb von 1996/97 bis 2012 belegt. Die Ergebnisse zeigen, dass junge Unternehmen mit zielgerichteter Unterstützung gute Chancen auf einen erfolgreichen Markteinstieg sowie eine …
Bild: 60 Highlights aus der der Münchener Start-up Szene: Wettbewerbs-Sieger und Start-up Demo NightBild: 60 Highlights aus der der Münchener Start-up Szene: Wettbewerbs-Sieger und Start-up Demo Night
60 Highlights aus der der Münchener Start-up Szene: Wettbewerbs-Sieger und Start-up Demo Night
… Platz 1 machte Magazino mit innovativer Greif- und Automatisierungstechnologie für Handel und Industrie. „Mit der Start-up Demo Night konnten wir die enorme Vielfalt der Gründerszene in München und Südbayern zeigen. Ob Software, Industrieanwendungen, Medizintechnik oder eCommerce – in München findet man besonders viele Start-ups, die ihr Geschäft auf …
Bild: Die 10 Sieger des Münchener Businessplan Wettbewerbs 2014 – Stufe 1Bild: Die 10 Sieger des Münchener Businessplan Wettbewerbs 2014 – Stufe 1
Die 10 Sieger des Münchener Businessplan Wettbewerbs 2014 – Stufe 1
… Wettbewerbs. Insgesamt haben 139 Teilnehmer-Teams in der Stufe 1 eingereicht. „Die zehn Gründerteams und Start-ups zeigen auch, was typisch ist für die innovative Gründerszene Münchens: Hinter der Technologie steckt oft eine langjährige Entwicklung, teilweise an den Münchener Universitäten, und viele Gründer haben bereits Erfahrungen in den Märkten, …
Start-up Unterstützung für ganz Bayern: evobis und netzwerk nordbayern bündeln die Kräfte
Start-up Unterstützung für ganz Bayern: evobis und netzwerk nordbayern bündeln die Kräfte
… Ilse Aigner am 17. Juli 2014 der Öffentlichkeit vorstellte. Die neuen Maßnahmen stärken Gründer und junge Unternehmen in Bayern genauso wie Unterstützer der Gründerszene und Investoren. Im Rahmen der Initiative werden evobis und netzwerk nordbayern die Kräfte bündeln. Damit werden die zentralen Angebote Businessplan-Wettbewerbe, Coaching und Finanzierung …
Prämierung zur Phase 1 des Businessplan Wettbewerbs Nordbayern 2015 am 26. Februar
Prämierung zur Phase 1 des Businessplan Wettbewerbs Nordbayern 2015 am 26. Februar
… Businessplan Wettbewerbe haben insgesamt rund 280 Gründer- und Startup-Teams ihre Konzepte eingereicht – eine tolle Beteiligung, in der sich die Vielfalt der bayerischen Gründerszene zeigt. Am 26. Februar werden die zehn Besten der 85 nordbayerischen Teilnehmer-Teams prämiert und vorgestellt. Die Prämierung findet mit freundlicher Unterstützung des langjährigen …
Bild: Prämierung Münchener Businessplan Wettbewerb 2013 am 23. JuliBild: Prämierung Münchener Businessplan Wettbewerb 2013 am 23. Juli
Prämierung Münchener Businessplan Wettbewerb 2013 am 23. Juli
Gemeinsam mit der LfA Förderbank Bayern laden wir Sie herzlich zum großen Finale des Münchener Businessplan Wettbewerbs 2013 am 23. Juli 2013 im MVG Museum ein! Wir präsentieren mit den Siegern der Wettbewerbs-Stufe 3 die besten High-Tech-Start-ups aus München und Südbayern – und lassen die innovativen Ideen auf 130 Jahre Münchner Nahverkehrsgeschichte …
Bild: Sieger des Münchener Businessplan Wettbewerbs 2013Bild: Sieger des Münchener Businessplan Wettbewerbs 2013
Sieger des Münchener Businessplan Wettbewerbs 2013
… standen durchgehend Konzepte aus IT, Elektronik und Life Sciences im Mittelpunkt. Die Prämierung der drei besten Teilnehmer-Teams mit rund 450 Gästen aus der Münchener Gründerszene richtete evobis gemeinsam mit der LfA Förderbank Bayern im MVG Museum München aus. „Mit insgesamt 225 Teilnehmer-Teams und 86 Einreichungen im Finale verzeichnet der Münchener …
Bild: 3D-Druck Start-up Vectoflow ist Sieger beim Münchner Businessplan-WettbewerbBild: 3D-Druck Start-up Vectoflow ist Sieger beim Münchner Businessplan-Wettbewerb
3D-Druck Start-up Vectoflow ist Sieger beim Münchner Businessplan-Wettbewerb
… Insgesamt gab es 145 Einreichungen in dem von BayStartUP veranstalteten Wettbewerb. Das rekordverdächtige Ergebnis zeigt, wie viele gute Ideen in Münchens Gründerszene entwickelt werden. Einer der Sieger heißt Vectoflow und entwickelt innovative aerodynamische Messtechnik. Die individuellen Staudrucksonden und Systeme von Vectoflow messen 3-dimensional …
Bild: High-Tech Start-ups gewinnen Münchener Businessplan Wettbewerb 2014Bild: High-Tech Start-ups gewinnen Münchener Businessplan Wettbewerb 2014
High-Tech Start-ups gewinnen Münchener Businessplan Wettbewerb 2014
… Bayern, aus, nachdem sie ihre neue Initiative „Gründerland Bayern“ in einer Pressekonferenz vorgestellt hatte. Die Prämierung mit über 500 Gästen aus der Münchener Gründerszene richtete evobis gemeinsam mit der LfA Förderbank Bayern im Muffatwerk München aus. In der neuen Initiative „Gründerland Bayern“ wird die Bayerische Staatsregierung Gründern und …
Sie lesen gerade: Münchener Businessplan Wettbewerb 2014: So startet die Gründerszene im Süden