openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Rechtsextremismus - eine Gefahr für Leib und Leben

21.04.200908:09 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Thema: Rechtsextremismus / Straftaten / 2008

Datum: 20. 04. 2009 - Das Bundesinnenmnisterium hat abschließend die Zahl rechtsextrem motivierter Straftaten im Jahr 2008 mit 20.422 angegeben. Dazu erklärt Petra Pau, Mitglied im Vorstand der Fraktion DIE LINKE und im Innenausschuss:

Die final ausgewiesene Zahl (20.422) liegt erneut rund 50 Prozent über den addierten Angaben (13.985), die vorab Monat für Monat vom Bundesinnenministerium veröffentlicht wurden

Dieselbe Relation ergibt der Vergleich bei den rechtsextremen Gewalttaten. Auch hier liegt die Finalzahl (1.113) ca. 50 Prozent über den vorläufigen Angaben (735).

Grundsätzlich bestätigt die Bilanz 2008: Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus sind hierzulande eine Gefahr für Leib und Leben.

* * *

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 302378
 1091

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Rechtsextremismus - eine Gefahr für Leib und Leben“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DIE LINKE im Bundestag

Der Widerspruch „60 Jahre Grundgesetz“
Der Widerspruch „60 Jahre Grundgesetz“
Thema: Datenschutz / Bahn / Gewerkschaft / Politik Zum Datenmissbrauch durch die Gewerkschaft „Transnet“ erklärt Petra Pau, Mitglied im Vorstand der Fraktion DIE LINKE und im Innenausschuss: Datenschutz ist Persönlichkeitsschutz und daher ein verbrieftes Grundrecht. Es wird zugleich massenhaft gebrochen: von Staats wegen, durch Konzerne, selbst von Gewerkschaften. Und die große Koalition schläft geruhsam. Der Widerspruch „60 Jahre Grundgesetz“ könnte kaum offenbarer sein: Im Saale wird es in den Himmel gehoben, im Leben wird es mit Füßen …
Die CSU und direkte Demokratie - verbal Ja – real Nein
Die CSU und direkte Demokratie - verbal Ja – real Nein
Thema: Volksabstimmungen / CSU DIE CSU hat erneut Volksabstimmungen über EU-Themen gefordert. Dazu erklärt Petra Pau, Mitglied im Vorstand der Fraktion DIE LINKE und im Innenausschuss: Das fundamentale NEIN der CDU/CSU zu direkter Demokratie auf Bundesebene ist keine drei Wochen alt. Es entlarvt den Wahlkämpfer Seehofer. Und es zeigt: Das Verhältnis der CSU zur Demokratie ist zwiespältig funktional. Real Nein, wenn mehr Demokratie die Bürgerinnen und Bürger stärkt. Verbal Ja, wenn es scheinbar der eigenen Partei nützt.

Das könnte Sie auch interessieren:

Merkel-Appell ist wichtig , aber widersprüchlich
Merkel-Appell ist wichtig , aber widersprüchlich
Bundeskanzlerin Merkel fordert mehr Engagement gegen den zunehmenden Rechtsextremismus. Dazu erklärt Petra Pau, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE und Mitglied im Innenausschuss: Der Appell ist richtig, aber zugleich widersprüchlich, so lange antifaschistische Verbände, wie der VVN- BdA, per Verfassungsschutz kriminalisiert werden. Die …
Drei Vorschläge gegen neuen Rechtsextremismus
Drei Vorschläge gegen neuen Rechtsextremismus
… Bundespolitik, wo Rede-Rituale überwiegen. Geboten ist stattdessen Dreierlei: 1. Eine Beauftragte des Bundestages für Demokratie und Toleranz. Sie soll die Aktivitäten Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus der Ministerien sowie zwischen Bund und Ländern koordinieren. 2. Eine unabhängige Beobachtungsstelle für Rechtsextremismus, Rassismus und …
Erbärmliches Trauerspiel um Antisemitismus-Antrag
Erbärmliches Trauerspiel um Antisemitismus-Antrag
… Fraktion DIE LINKE und im Innenausschuss: Mit Vorsatz und Gewalt wurden ein Rabbiner und acht Schüler attackiert. Das zeigt erneut: Antisemitismus, Rassismus und Rechtsextremismus sind hierzulande längst wieder eine Gefahr für Leib und Leben. Umso erbärmlicher ist das Trauerspiel, das Teile des Bundestages derzeit rund um einen All-Fraktionen-Antrag …
Gefährliche Laien im Ministerium von der Leyen
Gefährliche Laien im Ministerium von der Leyen
… Demokratie das Aus. Dazu erklärt Petra Pau, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE und Mitglied im Innenausschuss: Dem Schein nach wird der Kampf gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus verstärkt. Real wird droht ein unverantwortlicher Rückfall. Zwar hat der Bundestag für entsprechende Programme fünf Millionen Euro mehr bewilligt, …
Zivile Beobachtungsstelle statt V-Leute
Zivile Beobachtungsstelle statt V-Leute
Rede von Petra Pau in der Haushaltsdebatte zur Innenpolitik im Deutschen Bundestag am 23. November 2006 - es gilt das gesprochene Wort - Ich beginne mit dem Rechtsextremismus. Er nimmt zu und zwar nicht nur in seiner organisierten Form, etwa der NPD. Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus gibt es alltäglich inmitten der Gesellschaft, und zwar …
Der Bundestag muss den Rechtsextremismus endlich ernster nehmen
Der Bundestag muss den Rechtsextremismus endlich ernster nehmen
Bundestag, „Rechtsextremismus“, 11. 05. 2007, Petra Pau, DIE LINKE -es gilt das gesprochene Wort- 1. Eine Zahl vornweg: Im statistischen Schnitt werden bundesweit Tag für Tag drei Gewalttaten registriert, die rechtsextremistisch, rassistisch oder antisemitisch motiviert sind. Das sind die offiziellen Zahlen, die tatsächlichen liegen weit höher und damit …
Von der Leyen kürzt verantwortungslos und gefährlich
Von der Leyen kürzt verantwortungslos und gefährlich
Thema:Rechtsextremismus / Bundesmittel / von der Leyen Datum: 21. 02. 2006 Das Bundesministerium für Familie, Frauen und Jugend will Projektmittel gegen den Rechtsextremismus kürzen. Dazu erklärt Petra Pau, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE. und Mitglied im Innenausschuss: Der Rechtsextremismus stellt eine permanente Gefahr für die …
VAN ESSEN: Einsatz der BGS-Beamten im Irak bedarf der Klärung
VAN ESSEN: Einsatz der BGS-Beamten im Irak bedarf der Klärung
… des Bundesgrenzschutzes im Ausland ist eindeutig in § 8 Bundesgrenzschutzgesetz geregelt. Danach kann der BGS im Einzelfall zur Rettung von Personen aus einer gegenwärtigen Gefahr für Leib oder Leben im Ausland verwendet werden. Die Verwendung ist nur für humanitäre Zwecke oder zur Wahrnehmung dringender Interessen der Bundesrepublik Deutschland und …
Keinen brotlosen Aktionismus – Civitas stärken
Keinen brotlosen Aktionismus – Civitas stärken
Thema: NPD - Verbotsverfahren - Rechtsextremismus 21.09.2006. Erneut wird eine Neuauflage des 2003 gescheiterten NPD-Verbotsverfahrens gefordert. Dazu erklärt Petra Pau, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE. und Mitglied im Innenausschuss: Das Verbotsverfahren ist nicht am Verfassungsgericht gescheitert, sondern an der V-Leute-Praxis der …
„Jusos Offenbach warnen vor Kürzung der Mittel im Kampf gegen Rechtsextremismus“
„Jusos Offenbach warnen vor Kürzung der Mittel im Kampf gegen Rechtsextremismus“
Die Jusos Offenbach warnen die neue Familienministerin Kristina Köhler die Mittel im Kampf gegen Rechtsextremismus zu kürzen. Insbesondere die Kürzung des Budgets für Präventiv- und Aussteigerprogramme des Bundes im Kampf gegen Rechts wären ein fatales Signal. „Frau Köhler möchte den Linksextremismus und Islamismus auf eine Stufe mit dem Rechtsextremismus …
Sie lesen gerade: Rechtsextremismus - eine Gefahr für Leib und Leben