openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Virtueller Arbeitsmarkt - Gutes, aber kostenträchtiges Projekt

01.01.200410:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Virtueller Arbeitsmarkt - Gutes, aber kostentraechtiges Projekt

AG Wirtschaft und Arbeit

03. Maerz 2004 - Zur heutigen Sitzung des Ausschusses fuer Wirtschaft und Arbeit mit den drei Vorstandsmitgliedern der Bundesagentur fuer Arbeit erklaert der wirtschafts- und arbeitsmarktpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Klaus Brandner:

Der Umbau der Bundesagentur fuer Arbeit ist auf gutem Weg. Das betrifft vor allem die Kundenbetreuung und die neue Arbeitsvermittlung. Der Einschaetzung des BA-Vorsitzenden,Frank-Juergen Weise, schloss sich der Ausschuss mit grosser Mehrheit an. Der virtuelle Arbeitsmarkt (VAM) ist Teil der Verbesserung. Mit eine Millionen Zugriffen taeglich gibt es doppelt so viele wie erwartet. Er umfasst 2,7 Millionen Bewerber und 0,4 Millionen offene Stellen.

Der VAM ist im Grunde ein Erfolgsmodell. Das eigentliche Problem sind die Kostensteigerungen, bei denen auch der Vorstand Versaeumnisse einraeumt. Es gibt aber keine Belege fuer strafrechtlich relevante Unregelmaessigkeiten. Das zu pruefen ist im Uebrigen Sache der Staatsanwaltschaft.

Die Aufklaerung ist ansonsten zunaechst Angelegenheit der Innenrevision. Ich fordere den Bundesrechnungshof auf, die unterbrochene Ueberpruefung zeitnah fortzusetzen und moeglichst bald zu berichten. Dazu kommt das Kontrollrecht, aber auch die Kontrollpflicht des Verwaltungsrates. Wir haben beantragt, den Vorstand des Verwaltungsrates in den Ausschuss einzuladen, um letzte Zweifel an der Serioesitaet des Projektes auszuraeumen.

Eine rasche Aufklaerung ist notwendig, damit der von uns eingeleitete Reformprozess zuegig weiter geht. Auch die CDU/CSU-Vertreter im Ausschuss sehen dazu keine Alternative. Deshalb wird der Ausschuss eine Modellagentur besuchen, um den Fortgang des Reformprozesses vor Ort zu erleben.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 26120
 66

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Virtueller Arbeitsmarkt - Gutes, aber kostenträchtiges Projekt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SPD-Bundestagsfraktion

Lkw-Maut: Die Verantwortung liegt bei der Industrie
Lkw-Maut: Die Verantwortung liegt bei der Industrie
  8. September 2003 AG Verkehr, Bau- und Wohnungswesen Zu dem Bericht von Bundesminister Manfred Stolpe im Ausschuss fuer Verkehr, Bau- und Wohnungswesen heute erklaert der Sprecher der Arbeitsgruppe Verkehr, Bau- und Wohnungswesen, Reinhard Weis, und der Berichterstatter Uwe Beckmeyer:Der Minister hat alle Fragen zu den Schwierigkeiten bei der Einfuehrung der sehr ausfuehrlich beantwortet insbesondere zu den relevanten Komplexen: · Betreibervertrag und Eckpunktepapier · EU-Verfahren · Industrielle Verantwortung · Haftungsfragen und S…
Rot-Gruen verstaendigt sich auf Entfernungspauschale von 15 Cent fuer alle Verkehrsmittel
Rot-Gruen verstaendigt sich auf Entfernungspauschale von 15 Cent fuer alle Verkehrsmittel
23. September 2003 Zur Ausgestaltung der Entfernungspauschale erklaeren der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Joachim Poss und der stellvertretende Fraktionsvorsitzende von Buendnis 90 Die Gruenen und Reinhard Loske:Die Fraktionen von SPD und Buendnis 90/Die Gruenen haben sich darauf verstaendigt, die Entfernungspauschale auf 15 Cent pro Kilometer zu reduzieren. Damit sorgen wir fuer ein einfaches und transparentes Verfahren, die Gleichbehandlung aller Verkehrsmittel und ein Einsparvolumen von insgesamt rund…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Stufen zum ErfolgBild: Stufen zum Erfolg
Stufen zum Erfolg
… teilgenommen. Das von jungen Führungskräften ehrenamtlich durchgeführte Projekt soll die Schüler auf ihre bevorstehende Bewerbungsphase vorbereiten und ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöhen. „Im Bewerbungsprozess sind Schulnoten oft gar nicht so wichtig wie gutes Auftreten und Umgangsformen oder auch Pünktlichkeit und Verlässlichkeit“, sagt Harald …
Bild: HdWM engagiert bei Meet and Code im Technoseum - Management-Hochschule präsentiert innovative TechnologienBild: HdWM engagiert bei Meet and Code im Technoseum - Management-Hochschule präsentiert innovative Technologien
HdWM engagiert bei Meet and Code im Technoseum - Management-Hochschule präsentiert innovative Technologien
… den Themen Künstliche Intelligenz und Digitalisierung zeigen die Kompetenz der Hochschule und die hervorragende Umsetzung der Studienangebote für den sich wandelnden Arbeitsmarkt. Studenten der HdWM haben das Konzept des virtuellen Klassenzimmers mit großem Engagement Themen wie KI (Künstliche Intelligenz) mit Plakaten, Videos, PowerPoint-Präsentationen …
Meisterklasse
Meisterklasse
… zur Förderung des Ausbildungszentrums, KommR Sonja Zwazl, unterstützt wird, stehen vor allem zwei Zielgruppen: Junge Erwachsene, die bisher nicht im Ausbildungs- beziehungsweise Arbeitsmarkt Fuß fassen konnten und ältere Menschen, die langzeitarbeitslos geworden sind. Sie sollen in Niedernondorf „jobable“ gemacht werden, um für den Arbeitsmarkt attraktive …
Bild: Pole Emploi startet Service nach Vorbild des „virtuellen Arbeitsmarktes“ der ArbeitsagenturBild: Pole Emploi startet Service nach Vorbild des „virtuellen Arbeitsmarktes“ der Arbeitsagentur
Pole Emploi startet Service nach Vorbild des „virtuellen Arbeitsmarktes“ der Arbeitsagentur
Um den französischen Online-Arbeitsmarkt transparenter zu machen möchte das französische Pendant zur Arbeitsagentur – Pole Emploi alle online verfügbaren Stellenangebote unter pole-emploi.fr zugänglich machen. Bordeaux, 28.05.2013 – Rund zehn Jahre nach Start eines der größten IT Projekte der Arbeitsagentur, das unter dem Namen "Virtueller Arbeitsmarkt" …
Für mehr Praxisnähe in Multimedia-Berufen – Europäische Online-Studie vor dem Abschluss
Für mehr Praxisnähe in Multimedia-Berufen – Europäische Online-Studie vor dem Abschluss
… Europäischen Union geförderten Projektes „CompTrain“. Durch „CompTrain“ soll ermittelt werden, wie sich der Bedarf an Multimedia-Fähigkeiten in der Wirtschaft und auf dem Arbeitsmarkt entwickelt. Noch bis Ende Januar können sich Unternehmen, Bildungsträger aber auch junge Arbeitnehmer an einer groß angelegten Befragung unter www.multimedia-observatory.org …
Hilfeatlas.de auf LWL-Messe in Münster vertreten
Hilfeatlas.de auf LWL-Messe in Münster vertreten
… Arbeitsalltag. Dies trifft in besonderem Maße für Rehabilitanden nach einem „Burn Out“ zu. Die Beschäftigung in dem Projekt eines Internet-Portals soll darüber hinaus für den 1. Arbeitsmarkt qualifizieren. Zwischen 9.00 und 17.00Uhr werden Mitarbeiter von ITss am 24.3.2010 in Münster die Suchfunktionen, das Forum und die generelle Benutzung des Portals auf ihrem …
Bild: 2 starke Frauen rebellieren gegen die etablierte ArbeitsweltBild: 2 starke Frauen rebellieren gegen die etablierte Arbeitswelt
2 starke Frauen rebellieren gegen die etablierte Arbeitswelt
… gestalten.   Plattform für die nächste Generation der Arbeitswelt ? ?Die Entwicklung dieser Plattform ist eine direkte Antwort auf aktuelle Herausforderungen aber auch Trends am Arbeitsmarkt. Angetrieben durch die zunehmende Digitalisierung der Arbeits- und Lebenswelt werden dadurch innovative Möglichkeiten im Bereich der modernen Form der Arbeitsorganisation …
IBB Institut für Berufliche Bildung AG – Lerncampus in Stuttgart wächst
IBB Institut für Berufliche Bildung AG – Lerncampus in Stuttgart wächst
… kompetent und individuell am Kunden orientiert, ermöglicht das IBB seinen Kursteilnehmern fundierte berufliche Qualifikationen und damit neue Chancen für den Arbeitsmarkt. Kein Frontalunterricht im Klassenverband, sondern eine Kombination aus Lernsoftware, Präsenzunterricht, virtueller Akademie und eigenständigem Lernen ist das Erfolgsrezept des immer …
BA-Vorstand für Flop Virtueller Arbeitsmarkt verantwortlich
BA-Vorstand für Flop Virtueller Arbeitsmarkt verantwortlich
Ungereimtheiten bei diesem Prestigeobjekt 23. Januar 2004: Zu den neuen Ungereimtheiten beim Prestigeobjekt Virtueller Arbeitsmarkt der Bundesagentur für Arbeit erklärt der mittelstandspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Hartmut Schauerte MdB: Im Zusammenhang mit den vermeintlichen Prestigeobjekten der Bundesanstalt für Arbeit tauchen …
Jobbörsen im Spiegel des neuen Profilo-Qualitäts-Rankings
Jobbörsen im Spiegel des neuen Profilo-Qualitäts-Rankings
… Qualität: sie verbesserte sich von 2,5 im Jahre 2004 auf eine beachtenswerte Gesamtnote von 1,88. Insgesamt können die privatwirtschaftlichen Online-Stellenmärkte trotz der Flaute am Arbeitsmarkt mit ihrem Gesamt-Marktanteil zufrieden sein. Im Jahre 2002 war die damalige Bundesanstalt für Arbeit mit einem Marktanteil von 59% bei den Stellenangeboten …
Sie lesen gerade: Virtueller Arbeitsmarkt - Gutes, aber kostenträchtiges Projekt