openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Für mehr Praxisnähe in Multimedia-Berufen – Europäische Online-Studie vor dem Abschluss

13.12.200614:46 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Hof, 13. Dezember 2006 – Die Aus- und die Weiterbildung in Multimediaberufen langfristig zu verbessern, so lautet das ehrgeizige Ziel des von der Europäischen Union geförderten Projektes „CompTrain“. Durch „CompTrain“ soll ermittelt werden, wie sich der Bedarf an Multimedia-Fähigkeiten in der Wirtschaft und auf dem Arbeitsmarkt entwickelt. Noch bis Ende Januar können sich Unternehmen, Bildungsträger aber auch junge Arbeitnehmer an einer groß angelegten Befragung unter www.multimedia-observatory.org beteiligen. Deutscher Partner des Projektes ist der Virtuelle Campus Bayern (VCB), einer der größten deutschen Bildungsanbieter im Internet.

Kurze Innovationszyklen und kontinuierliches Wachstum zwingen die Multimedia- und IT- Branche, sich ständig neu anzupassen und zu verändern. Diese Veränderungen spiegeln sich auch in den wechselnden Tätigkeitsprofilen und Arbeitsanforderungen an die Mitarbeiter wieder. Der Mangel an einheitlichen Berufsbezeichnungen und Stellenbeschreibungen, insbesondere auf europäischer Ebene, erschwert es Arbeitnehmern zunehmend, sich auf dem Arbeitsmarkt zu orientieren. Auch für Arbeitgeber wird es zunehmend schwieriger, aus der Fülle an Ausbildungsbezeichnungen denjenigen Mitarbeiter zu bestimmen, der tatsächlich in der Lage ist, die Anforderungen der zu besetzenden Stelle zu erfüllen. CompTrain hat sich zum Ziel gesetzt, europaweite Standards für Berufsbezeichnungen und Tätigkeitsprofile im Multimedia-Bereich zu schaffen.

CompTrain dient einer besseren Erfassung und Verbesserung der Multimediakompetenzen junger Menschen und soll im Endergebnis zu mehr Praxisnähe der bisherigen Berufsausbildung führen. Erste Zwischenergebnisse können bereits ab Ende Januar auf den Projektseiten heruntergeladen werden: Dann findet man dort - nützlich für Bewerbungen oder Stellenausschreibungen - Kompetenzprofile unterschiedlicher Multimedia- und IT-Berufe sowie weiteres wissenswerte Material über die gegenwärtigen Anforderungsprofile im Multimedia-Sektor.

Das Multimedia-Projekt steht kurz vor dem Abschluss, doch noch kann man sich auf den Projektseiten durch das Ausfüllen eines Fragebogens beteiligen – machen Sie einfach mit!

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website www.vcb.de oder bei:

VCB Virtueller Campus Bayern
Alexander Albert
Geschäftsführer
Bahnhofstraße 18
95028 Hof
Telefon: 09281 / 140 14-70
Telefax: 09281 / 140 14-10
E-Mail
www.vcb.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 112342
 74

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Für mehr Praxisnähe in Multimedia-Berufen – Europäische Online-Studie vor dem Abschluss“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Virtueller Campus Bayern (VCB)

Virtueller Campus Bayern (VCB) erweitert sein  Lernportal und sucht Partner im Bildungsbereich
Virtueller Campus Bayern (VCB) erweitert sein Lernportal und sucht Partner im Bildungsbereich
Hof, 15. März 2007 – Der Virtuelle Campus Bayern (VCB), eine der umfangreichsten e-learning-Plattformen in Deutschland, ist auf der Suche nach neuen Kooperationspartnern aus dem Bildungssektor. Hintergrund ist die angestrebte Erweiterung des Angebotes an Online-Lernkursen auf vcb.de. Bereits jetzt neu auf den Seiten des Virtuellen Campus Bayern: Die Benutzer können ihren Lernfortschritt bei über 130 verschiedenen Online-Trainings nun auch einer schnellen und aussagekräftigen Lernzielkontrolle unterziehen. Auf den Seiten des VCB finden Bildun…
Virtueller Campus Bayern (VCB) und IHK Bayreuth kooperieren
Virtueller Campus Bayern (VCB) und IHK Bayreuth kooperieren
Eine Vielzahl neuer Angebote für die Online-Weiterbildung am Computer Hof, 30. Januar 2007 – Der Virtuelle Campus Bayern GmbH (VCB) mit Sitz in Hof hat sein Angebot an Weiterbildungskursen einmal mehr erweitert. Möglich macht dies eine neue Kooperation des VCB, übrigens einer der größten deutschsprachigen Bildungsanbieter im Internet, mit der IHK Bayreuth. Im Laufe der nächsten Wochen werden auf dem Bildungsserver des VCB eine ganze Reihe neuer Inhalte eingestellt, die dann für die persönliche oder berufliche Weiterbildung genutzt werden kö…

Das könnte Sie auch interessieren:

Neue Professur an der Donau-Universität Krems
Neue Professur an der Donau-Universität Krems
… und Lehrkörper begeistert. „Besonders im Bereich ‚Neue Lernmethoden’ möchten wir in unserem Department den Ausbau der Donau-Universität Krems als mitteleuropäisches Kompetenzzentrum für Weiterbildung unterstützen" unterstreicht der gebürtige Österreicher seine Zielsetzung für die nächsten Jahre. Europäische Bildungspolitik forciert „neuen“ Zugang zum …
Bild: Ausbildung zum Tierheilpraktiker und Tierpsychologen - animalmundi veranstaltet Schnuppertag in BerlinBild: Ausbildung zum Tierheilpraktiker und Tierpsychologen - animalmundi veranstaltet Schnuppertag in Berlin
Ausbildung zum Tierheilpraktiker und Tierpsychologen - animalmundi veranstaltet Schnuppertag in Berlin
… die Möglichkeit einer Zusatzausbildung zur Fachqualifikation Tiergestützte Therapie. Das Konzept von animalmundi zeichnet sich besonders durch seine Qualität und die Praxisnähe aus. Präsenzunterricht an Wochenenden und zusätzliche internetgestützte Lerneinheiten bilden zusammen mit Lehr-, Begleitpraxis und umfangreichen Praktika ein solides Fundament …
zanox mit dem European Seal of Excellence in Platin ausgezeichnet
zanox mit dem European Seal of Excellence in Platin ausgezeichnet
… 1.000 Online-Marketing-Programme in mehr als 25 Ländern auf 4 Kontinenten und verfügt über ein 500.000 Vertriebspartner umfassendes Netzwerk. Das Unternehmen besitzt eine hervorragende europäische Marktpräsenz sowie seit 2005 auch über eigene Repräsentanzen in den USA und China. Als weltweit erster Anbieter bietet zanox eine global ausgelegte Infrastruktur …
Advertising.com gewinnt European Seal of E-Excellence
Advertising.com gewinnt European Seal of E-Excellence
… European Seal of E-Excellence für seine außergewöhnlichen Erfolge durch besondere Marketingstrategien ausgezeichnet. Die EMMAC, die sich aus den führenden europäischen Multimediaverbänden und Technologiefirmen zusammensetzt, prämiert jährlich internationale Unternehmen der digitalen Wirtschaft, die über eine exzellente Erfolgsgeschichte im innovativen …
Bild: Abitur - und dann?Bild: Abitur - und dann?
Abitur - und dann?
… Handwerk beispielsweise kann man nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss sogar noch den Meisterbrief erwerben, der sowohl nach dem deutschen als auch dem europäischen Qualifikationsrahmen dem anfangs angestrebten Bachelorstudium gleichgestellt ist. Der Bau bietet viele unterschiedliche Berufe Es lohnt sich für Studienabbrecher also durchaus, über eine …
Bild: Neue Ausbildung zum Sozialassistenten im Evangelischen Johannesstift ab September 2008Bild: Neue Ausbildung zum Sozialassistenten im Evangelischen Johannesstift ab September 2008
Neue Ausbildung zum Sozialassistenten im Evangelischen Johannesstift ab September 2008
… Altenpfleger, Heilerziehungspfleger und Erzieher anbieten sowie das Wichern-Kolleg, das sich der Ausbildung von Diakoninnen und Diakonen widmet. In den verschiedenen Einrichtungen zeichnen sich die Angebote durch die Ausgewogenheit zwischen Fachwissen und Praxisnähe aus. Das diakonische Profil verleiht den Bildungsangeboten den besonderen Charakter.
Bild: Countdown für Einreichungen zum Deutschen Multimedia Award - Veranstalter berufen Experten in die JuryBild: Countdown für Einreichungen zum Deutschen Multimedia Award - Veranstalter berufen Experten in die Jury
Countdown für Einreichungen zum Deutschen Multimedia Award - Veranstalter berufen Experten in die Jury
… Feedback zur eigenen Standortbestimmung im Wettbewerbsumfeld zur Verfügung gestellt. Die besten Projekte, die den Sprung auf die Nominierungsliste geschafft haben, werden nach Abschluss des Wettbewerbs im Jahrbuch zum Deutschen Multimedia Award vorgestellt. Die Preisverleihung steigt zum Abschluss des Deutschen Multimedia Kongresses - DMMK Digitale …
Bild: Soziale Fachschulen des Evangelischen Johannesstifts bieten Ausbildungsplätze ab August 2008Bild: Soziale Fachschulen des Evangelischen Johannesstifts bieten Ausbildungsplätze ab August 2008
Soziale Fachschulen des Evangelischen Johannesstifts bieten Ausbildungsplätze ab August 2008
… Altenpfleger, Heilerziehungspfleger und Erzieher anbieten sowie das Wichern-Kolleg, das sich der Ausbildung von Diakoninnen und Diakonen widmet. In den verschiedenen Einrichtungen zeichnen sich die Angebote durch die Ausgewogenheit zwischen Fachwissen und Praxisnähe aus. Das diakonische Profil verleiht den Bildungsangeboten den besonderen Charakter.
Bild: Md-Pro GmbH setzt mit transparenten Ausbildungsprofilen Trends auf dem europäischen IT-Arbeitsmarkt!Bild: Md-Pro GmbH setzt mit transparenten Ausbildungsprofilen Trends auf dem europäischen IT-Arbeitsmarkt!
Md-Pro GmbH setzt mit transparenten Ausbildungsprofilen Trends auf dem europäischen IT-Arbeitsmarkt!
… findet die EQF Code-Abschlusskonferenz in Köln statt: Neben den Präsentationen der Projektergebnisse werden in Diskussionsrunden unter anderem Themen wie ECVET in Multimedia-Berufen sowie die Europäischen Ausbildungsprofile als nützliche Tools für Personalentwicklung debattiert. Zudem bietet die gleichzeitig in Köln stattfindende Bildungsmesse DIDACTA …
Bild: Abitur - und jetzt?Bild: Abitur - und jetzt?
Abitur - und jetzt?
… Handwerk beispielsweise kann man nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss sogar noch den Meisterbrief erwerben, der sowohl nach dem deutschen als auch dem europäischen Qualifikationsrahmen dem anfangs angestrebten Bachelorstudium gleichgestellt ist. Das deutsche Baugewerbe bietet viele unterschiedliche Berufe Es lohnt sich für Studienabbrecher also durchaus, …
Sie lesen gerade: Für mehr Praxisnähe in Multimedia-Berufen – Europäische Online-Studie vor dem Abschluss