openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Europa – wir kommen

13.10.200814:58 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Europa – wir kommen
Die BmB-Kandidaten für die Wahl zum Europaparlament 2009. Von links nach rechts: 
Roland Wörn, Michael Löb, Ulrich Hofmann, Johannes Brender, Harald Hawich, Robert Kollinger
Die BmB-Kandidaten für die Wahl zum Europaparlament 2009. Von links nach rechts: Roland Wörn, Michael Löb, Ulrich Hofmann, Johannes Brender, Harald Hawich, Robert Kollinger

(openPR) Kandidatenaufstellung auf dem Sonderparteitag des BmB für die Europawahl 2009

„Wer bis jetzt geglaubt haben sollte, wir meinen es nicht ernst, den haben wir jetzt eines besseren belehrt“. Das waren die Worte des Bundesvorsitzenden des „Bundes mündiger Bürger“, Johannes Brender, in seiner Begrüßungsrede auf dem Sonderparteitag zur Wahl der Kandidaten für die Europawahl in nächsten Jahr. Der Saal in Plankstadt nahe Heidelberg war pünktlich zu Beginn um 14 h am vergangenen Samstag bis zum letzten Platz besetzt. Die Mitglieder hatten zum Teil eine mehrstündige Anfahrt auf sich genommen, um bei der Vorbereitung der ersten Wahlteilnahme des BmB mitzuwirken. Zwei Stunden später standen die acht Kandidaten für die Bundesliste zur Europawahl fest. Auf die Frage, ob die junge Partei überhaupt Chancen hätte, die Fünf-Prozent-Hürde zu nehmen, die auch bei der Wahl zum Europaparlament zu überwinden ist, meinte der Vorsitzende und frisch gekürte Spitzenkandidat Brender: “Schauen sie nach Bayern! Heute ist auf der politischen Bühne nichts unmöglich“.



Der BmB wird acht Kandidaten auf einer Bundesliste ins Rennen um die 99 deutschen Sitze im Europäischen Parlament schicken. Nach zwei Stichwahlen führte die Liste der mit großer Mehrheit gewählte Spitzenkandidat und Bundesvorsitzende Johannnes Brender an. Auf Platz zwei folgte Heinz-Ulrich Hofmann aus Hochheim bei Frankfurt/Main, Listenplatz drei belegte Bundesvorstandsmitglied Michael Löb aus Worms.

Warum der BmB ins Europäische Parlament muss, erklärte Heinz-Ulrich Hofmann in seiner Rede: „Das Europäische Parlament ist die einzige demokratisch legitimierte Institution der EU. Nur von dort aus lässt sich die Brüssler Bürokratie noch stoppen, deren Ziel ist, endgültig die kulturelle Vielfalt einzuebnen und dem Souverän, den europäischen Bürger, jede Möglichkeit zur politischen Teilhabe zu entwinden. Dagegen steht der BmB.“
Michael Löb fasste die Position des BmB zu Europa zusammen: „Wir stehen voll und ganz hinter der großartigen Europäischen Idee. Dauerhafter Frieden und die fruchtbare Zusammenarbeit der europäischen Völker sind eine beispiellose historische Leistung. Umso wichtiger ist es jetzt, eine drohende EU-Diktatur aufzuhalten. Wir wünschen uns eine Einheit in Vielfalt und wir sind entschieden gegen Gleichmacherei!“.

Die Wahl zum Europäischen Parlament findet in Deutschland am 7. Juni 2009 statt. Die 785 Abgeordneten werden für fünf Jahre gewählt. Das Parlament beschließt zusammen mit dem Ministerrat Gesetze, die in allen Mitgliedstaaten der EU gültig sind. Sitz des Parlaments ist Straßburg.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 250210
 1420

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Europa – wir kommen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bund mündiger Bürger

Bild: Wie aus einem Rauchverbot ein Essverbot wurdeBild: Wie aus einem Rauchverbot ein Essverbot wurde
Wie aus einem Rauchverbot ein Essverbot wurde
Das Landesnichtraucherschutzgesetz in Baden-Württemberg nimmt skurrile Formen an, wo vor nicht allzulanger Zeit noch das Rauchen illegal war, wird künftig das Essen verboten sein, zumindest insoweit, als vor Ort zubereitete warme Speisen betroffen sind. Der BmB (Bund mündiger Bürger) tritt in diesem Zusammenhang für die völlige Wahlfreiheit der betroffenen Gastronomen ein, und fordert die zuständigen Politiker und Parteien nachdrücklich dazu auf, für eine gleichermaßen liberale wie unbürokratische Lösung des Problems Sorge zu tragen. Die Vera…
Bild: BmB konstituiert sich im Freistaat BayernBild: BmB konstituiert sich im Freistaat Bayern
BmB konstituiert sich im Freistaat Bayern
Der „Bund mündiger Bürger“ gründete am 13. Juli in Nürnberg seinen zweiten Landesverband Die junge Partei BmB nimmt immer mehr Fahrt auf. Kurz nach der Gründung des ersten Landesverbandes vor gut drei Monaten können die engagierten Bürger einen weiteren großen Erfolg vermelden – im wichtigen Flächenstaat Bayern ist der BmB seit Sonntag den 13. Juli mit einem eigenen Landesverband vertreten. Im einem traditionsreichen Nürnberger Gasthaus trafen sich freiheitsliebende Bürger, die eigens aus dem gesamten Bundesland angereist waren. Die BmB – B…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Der G7 Gipfel - Trump, China, Putin, Europa – die Welt ordnet sich neu.Bild: Der G7 Gipfel - Trump, China, Putin, Europa – die Welt ordnet sich neu.
Der G7 Gipfel - Trump, China, Putin, Europa – die Welt ordnet sich neu.
… durch „Amerika First“ dürften zukünftige G7 Treffen kaum noch Zukunft haben. Die Globale Neuordnung mit zentraler Machtverschiebung ist eine außergewöhnliche Herausforderung für Europa. Jedoch eine Herausforderung der Europa momentan nicht gerecht werden kann. Hatte doch das Zusammenwachsen Europas. Frieden, Wohlstand und wirtschaftliche Stärke bedeutet …
Bild: Europa hat gewählt - Schwarz mit Verlusten, Umweltschutz wichtigBild: Europa hat gewählt - Schwarz mit Verlusten, Umweltschutz wichtig
Europa hat gewählt - Schwarz mit Verlusten, Umweltschutz wichtig
Kurz nach der Wahl am Europa Automaten hier schon die ersten Hochrechnungen: Als erstes Geld einwerfen, dann kommt der Becher und anschließend die gewählte Kaffee Spezialität. Schwarz stark, aber mit Verlusten, viele Wahlmöglichkeiten für Wechselwähler, Umweltschutz wichtig, Caffé Europa bietet Zeitgemäße Technik, leichte Bedienung, 16 verschiedene Kaffeespezialitäten …
So nah ist Europa in Brandenburg. Oder: Wie man Europa noch retten kann.
So nah ist Europa in Brandenburg. Oder: Wie man Europa noch retten kann.
(ddp direct) Europa steckt in der Krise! Oder ist es doch nur der Euro, der kriselt und unser Staatenbündnis wanken lässt? Wackelt die Festung Europa nur wegen der Gier der Finanzmärkte? Und wen interessiert es in Brandenburg, was mit Europa los ist? Es liegt auf der Hand: Mehr denn je muss Europa und sein Nutzen besser erklärt werden. Aber wie? Die …
Neu: Die Themenseite "Europa" informiert auf Deutsche-Politik-News.de zum Thema Europa!
Neu: Die Themenseite "Europa" informiert auf Deutsche-Politik-News.de zum Thema Europa!
Neue Themenseiten bieten auf Deutsche-Politik-News.de Übersichten zu besonders interessanten thematischen Schwerpunkten wie z.B. "Europa". ------------------------------ Europa ist ein Erdteil, der sich über das westliche Fünftel der eurasischen Landmasse erstreckt. Obwohl es geographisch gesehen ein Subkontinent ist, der mit Asien zusammen den Kontinent …
Bild: Warum Europa nicht scheitern darf - politisches Sachbuch beschäftigt sich mit der Bedeutung EuropasBild: Warum Europa nicht scheitern darf - politisches Sachbuch beschäftigt sich mit der Bedeutung Europas
Warum Europa nicht scheitern darf - politisches Sachbuch beschäftigt sich mit der Bedeutung Europas
Thomas K. Herold zeigt in "Warum Europa nicht scheitern darf", warum Europa auch heute noch eine wichtige Rolle spielt. ------------------------------ Europa hat jede Menge Probleme. Länder verlassen die Union und manche wollen gar nicht erst Teil Europas sein. Andere Länder fühlen sich in der Union mittlerweile sichtlich unwohl, weil andere Länder die …
Bild: With Love from Germany: France je t’aime-Wahlspot / Pulse of Europe Demonstration KoblenzBild: With Love from Germany: France je t’aime-Wahlspot / Pulse of Europe Demonstration Koblenz
With Love from Germany: France je t’aime-Wahlspot / Pulse of Europe Demonstration Koblenz
PulseofEurope Koblenz ruft zur fröhlichen Demonstration mit der ganzen Familie für Europa auf am kommenden Sonntag, 23. April, 14-15:00 auf dem Jesuitenplatz/Koblenz. “Wir von Pulse of Europe greifen unter dem Motto “France je t’aime - with Love from Germany” in den französischen Wahlkampf ein, um die Französinnen und Franzosen von Europa zu überzeugen.” …
Bild: Europa-Union Bundeskongress in StuttgartBild: Europa-Union Bundeskongress in Stuttgart
Europa-Union Bundeskongress in Stuttgart
Am 19. und 20. Oktober findet in Stuttgart der 67. Bundeskongress der überparteilichen Europa-Union Deutschland (EUD) statt. Schirmherr ist Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Rund 200 Delegierte und Gäste aus ganz Deutschland kommen in die Landeshauptstadt, um angesichts der angespannten Weltlage gemeinsam europapolitische Forderungen zu beschließen. …
Bild: „Ermutigung für Europäerinnen und Europäer“Bild: „Ermutigung für Europäerinnen und Europäer“
„Ermutigung für Europäerinnen und Europäer“
Europaparlamentarierin Ulrike Rodust besucht die Europa-Universität Flensburg --- Die schleswig-holsteinische SPD-Abgeordnete im Europäischen Parlament, Ulrike Rodust, besuchte heute (1.12.) die Europa-Universität Flensburg (EUF). Die Politikerin, die seit 2008 im Parlament in Straßburg sitzt, informiert sich über die europawissenschaftlichen Lehrangebote …
Bild: ‘Puls von Europa Lied’: Michel Montecrossa's CD anlässlich des 60. Jahrestags der Römischen VerträgeBild: ‘Puls von Europa Lied’: Michel Montecrossa's CD anlässlich des 60. Jahrestags der Römischen Verträge
‘Puls von Europa Lied’: Michel Montecrossa's CD anlässlich des 60. Jahrestags der Römischen Verträge
Das ‘Puls von Europa Lied’, veröffentlich von Mira Sound Germany auf Audio Single, DVD und als Download, ist Michel Montecrossa’s New-Topical-Song gewidmet der zukünftigen Entfaltung der Europäischen Union als einer großartigen wirklichkeitserschaffenden Aktions-Kultur für das Entstehen der Weltvereinigung. Michel Montecrossa schrieb das ‘Puls von Europa …
Bild: „Verliebt in Europa“Bild: „Verliebt in Europa“
„Verliebt in Europa“
youthreporter.eu startet Wettbewerb für die „beste Liebeserklärung“ an Europa zur Europawahl 2009 Bonn, 11.02.2009. Am 7. Juni sind Europawahlen. Die Wahlbeteiligung von Jugendlichen ist bei den letzten Wahlen zum Europäischen Parlament stark gesunken. Umso wichtiger ist es, dass Europa jugendgerecht vermittelt wird. Politische Argumente sind nur die …
Sie lesen gerade: Europa – wir kommen