openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Künast von Wirklichkeit eingeholt

01.01.200410:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Anwendung der Gentechnik-Kennzeichnungsverpflichtungen

30. April 2004 - Zur Anwendung der Gentechnik-Kennzeichnungsverpflichtungen erklärt der Bio- und Gentechnik-Beauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Helmut Heiderich MdB:

Es muss drauf stehen, was drin ist, war immer wieder das Motto von BMVEL-Ministerin Künast. Jetzt geht ihr die Kennzeichnung plötzlich zu weit.

Erst beschließt sie EU-Kennzeichnungsregeln mit eindeutigen Unstimmigkeiten und Unklarheiten. Insbesondere bei gentechnisch erzeugten HiIfs- und Zusatzstoffen durch Mikroorganismen. Und bei einer Pflicht zur Kennzeichnung auch dann, wenn keinerlei gentechnisch veränderte Bestandteile mehr im Endprodukt nachweisbar sind. Jetzt aber rügt Frau Künast die Futtermittelhersteller und bezichtigt sie der Verbrauchertäuschung, weil sie ihrer Pflicht zur umfassenden Kennzeichnung am Futtermittel nachkommen. Dabei halten sich diese nur an die neuen Regelungen und sichern sich entsprechend ihren Rechtspflichten ab.

Schließlich hat Ministerin Künast selbst für Deutschland extrem hohe Bußgelder und Freiheitsstrafen durchgesetzt. Dabei ist auf Grund der Unklarheiten in den Vorschriften eine Fahrlässigkeit vom Anwender kaum zu vermeiden. Deshalb geht er auf Nummer sicher und kennzeichnet, wie dies die Futtermittelhersteller gerade tun. Denn wenn eine Durchmischung - auch mit geringen GV-Bestandteilen - nicht zufällig ist, muss auf jeden Fall gekennzeichnet werden.

Frau Künast habe diese Regeln mit beschlossen, jetzt müsse sie sich auch daran halten, schrieb ihr EU-Kommissiar Byrne diese Woche ins Stammbuch. Jetzt wird natürlich deutlich, dass Gentechnik längst in aller Munde ist. Und damit wird Frau Künasts eigentliche Intention sichtbar. Offenbar geht es ihr nicht wirklich um die Wahlfreiheit von Verbrauchern und Landwirten. Ihr geht es um das Ausbremsen einer neuen, weltweit längst verbreiteten, Technologie aus ideologischen Gründen.

 

Autor(en): Helmut Heiderich

CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag

Platz der Republik 1, 11011 Berlin

mailto:E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 24323
 1318

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Künast von Wirklichkeit eingeholt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CDU/CSU-Fraktion

Bayerisches Volksbegehren für Mietenstopp unzulässig // Rückenwind für Klage gegen Berliner Mietendeckel
Bayerisches Volksbegehren für Mietenstopp unzulässig // Rückenwind für Klage gegen Berliner Mietendeckel
(Berlin, 16. Juli 2020) Der Bayerische Verfassungsgerichtshof hat das Volksbegehren „Sechs Jahre Mietenstopp“ für unzulässig erklärt. In seiner Begründung verwies das Gericht darauf, dass dem Bundesland Bayern für eine entsprechende Regelung die Gesetzgebungskompetenz fehle. Hierzu erklärt Dr. Jan-Marco Luczak, der die abstrakte Normenkontrolle gegen den Berliner Mietendeckel für die Bundestagsabgeordneten der CDU/CSU koordiniert: „Die Entscheidung aus Bayern gibt Rückenwind für unser Verfahren gegen den Berliner Mietendeckel in Karlsruhe. …
Trittins Sturheit beim Dosenpfand schadet allen
Trittins Sturheit beim Dosenpfand schadet allen
Viele Fragen zur Umsetzung des Dosenpfandes noch offen 19. Dezember 2002 Zur Diskussion um die Einführung des Dosenpfandes zum 1.1.2003 erklären der umweltpolitische Sprecher, Dr. Peter Paziorek MdB, der stellvertretende Vorsitzende, Dr. Klaus Lippold MdB, und der Berichterstatter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zum Dosenpfand, Werner Wittlich MdB: Trittins Unbelehrbarkeit in Sachen Dosenpfand schadet allen. Die augenblickliche Dialogunfähigkeit des Ministers verhindert eine praktikable Handhabung des gegenwärtigen Schwebezustandes beim Vol…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kein fauler Kompromiss bei EiernBild: Kein fauler Kompromiss bei Eiern
Kein fauler Kompromiss bei Eiern
… kam es im Streit um die Legehennenverordnung zu keiner Einigung. Das Deutsche Tierhilfswerk e.V. hofft nun auf eine tierschutzgerechte Entscheidung von Verbraucherschutzministerin Renate Künast. Im Jahr 2001 wurde der von Tierschützern begrüßte Entschluss gefasst, dass Legehennen in Deutschland ab 2007 nur noch in Boden- und Freilandhaltung gehalten …
GOLDMANN: Ministerin Künast kneift vor morgiger Sitzung im Verbraucherausschuss
GOLDMANN: Ministerin Künast kneift vor morgiger Sitzung im Verbraucherausschuss
… BMVEL, erklärt der agrar- und ernährungspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Hans-Michael : Die heutige Pressekonferenz hatte nur den Zweck, die Schlampereien von Verbraucherministerin Künast zu verniedlichen und zu verharmlosen. Bei mehr als 3.000 Verdachtsfällen ist eine seriöse Information der Öffentlichkeit nicht möglich. Ministerin Künast …
GOLDMANN: Verhältnis von Künast und Thalheim ist zerrüttet
GOLDMANN: Verhältnis von Künast und Thalheim ist zerrüttet
… für die konventionelle Landwirtschaft gegenüber. Das ist nicht akzeptabel. Für die FDP-Bundestagsfraktion fordere ich die Bundesregierung auf, ihre Politik an die Wirklichkeit anzupassen und die Agrarwende als gescheitert einzugestehen. Der Konflikt zwischen ökologischer und konventioneller Landwirtschaft, den Herr Dr. Thalheim bedauert hatte, wurde …
Künast muss zurückstecken - Gentechnikgesetz - auf Ankündigungen müssen Taten folgen
Künast muss zurückstecken - Gentechnikgesetz - auf Ankündigungen müssen Taten folgen
Künast muss zurückstecken Gentechnikgesetz - auf Ankündigungen müssen Taten folgen 12. Januar 2004 - Zur Ankündigung der Bundesregierung, sich auf eine Vorlage zum Gentechnikgesetz geeinigt zu haben, erklärt der Beauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für Bio- und Gentechnologie, Helmut Heiderich MdB: Nach 5 Jahren Moratorium und drei Jahren Künast-Verweigerung …
GOLDMANN: Künast hat Verhandlungen in Brüssel gegen die Wand gefahren
GOLDMANN: Künast hat Verhandlungen in Brüssel gegen die Wand gefahren
… beschlossene Obergrenze für die EU-Agrarausgaben nachträglich zu senken, erklärt der agrarpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Hans-Michael : Einen wahren Zickzackkurs fährt Ministerin Künast bei der Bewertung der Halbzeitbewertung der Agenda 2000. In den vergangenen Monaten hat sie ausdrücklich die Fischler-Vorschläge als Fortführung der …
BRUNKHORST/GOLDMANN: Kompost- und Klärschlammwirtschaft erhalten
BRUNKHORST/GOLDMANN: Kompost- und Klärschlammwirtschaft erhalten
… für die Kompostwirtschaft und die Düngung mit Klärschlamm, weil die utopischen Grenzwerte technisch fast von keiner Anlage zu erreichen wären. Doch den Grünen geht es in Wirklichkeit auch nicht um Bodenschutz, sondern um einen ideologischen Kampf gegen den Klärschlamm, dessen weiteres Opfer der Biokompost wird. Aber es wird noch weitere Opfer geben: …
Bild: Michael Kauch (FDP) - Grüne torpedieren Beratung von PatientenverfügungsgesetzBild: Michael Kauch (FDP) - Grüne torpedieren Beratung von Patientenverfügungsgesetz
Michael Kauch (FDP) - Grüne torpedieren Beratung von Patientenverfügungsgesetz
… zum Patientenverfügungsgesetz erklärt der Sprecher für Palliativmedizin der FDP-Bundestagsfraktion und Mitinitiator des fraktionsübergreifenden Gesetzentwurfs, Michael Kauch: Die grüne Faktionsvorsitzende Renate Künast hat es mit Unterstützung der CDU/CSU geschafft, die Beratung des Entwurfs für ein Patientenverfügungsgesetz im Bundestag erneut zu verhindern. …
GOLDMANN: Ministerin Künast muss BSE-Schlampereien im Verbraucherausschuss erläutern
GOLDMANN: Ministerin Künast muss BSE-Schlampereien im Verbraucherausschuss erläutern
BERLIN. Zu den Schlampereien bei BSE im Künast-Ministerium erklärt der agrar- und ernährungspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Hans-Michael : Die FDP-Bundestagsfraktion erwartet von Ministerin Künast eine lückenlose Erklärung zu den Schlampereien im Zusammenhang mit BSE im Verbraucherministerium. Dazu hat die FDP-Bundestagsfraktion einen …
Bild: „Qualität setzt sich durch – nur wann?“Bild: „Qualität setzt sich durch – nur wann?“
„Qualität setzt sich durch – nur wann?“
… und sprach mit Spitzenpolitikern über die Einführung einer Genderquote für deutsche Aufsichtsräte. Eingeladen hatte die Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/die Grünen, Renate Künast. Zusammen mit Dr. Karin Uphoff und den Vertreterinnen der Nürnberger Resolution diskutierten außerdem der Personalvorstand der Deutschen Telekom, Thomas Sattelberger, die …
Bild: Renate Künast präsentiert Schwarzbär-Baby im Tierpark und übernimmt symbolische Patenschaft für den BärenBild: Renate Künast präsentiert Schwarzbär-Baby im Tierpark und übernimmt symbolische Patenschaft für den Bären
Renate Künast präsentiert Schwarzbär-Baby im Tierpark und übernimmt symbolische Patenschaft für den Bären
… 1.400. Mitglied vom Förderverein von Tierpark Berlin und Zoo Berlin und wirbt für die Artenschutzarbeit der Hauptstadtzoos Die Vorsitzende der Bundestagsfraktion der Grünen, Renate Künast, übernimmt anlässlich des 55. Jubiläums vom Tierpark Berlin symbolisch die Patenschaft des am 6. Januar 2010 geborenen Schwarzbären. Damit wird der kleine Schwarzbär …
Sie lesen gerade: Künast von Wirklichkeit eingeholt