openPR Recherche & Suche
Presseinformation

BRUNKHORST/GOLDMANN: Kompost- und Klärschlammwirtschaft erhalten

29.04.200401:27 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) BERLIN. Nach einer Anhörung der FDP-Bundestagsfraktion zu den Plänen der grünen Minister Trittin und Künast, die Grenzwerte von Schadstoffen im Kompost und im Klärschlamm drastisch zu erhöhen, erklären die für Bodenschutzpolitik verantwortliche Umweltexpertin der FDP-Bundestagsfraktion, Angelika BRUNKHORST, und der agrarpolitische Sprecher, Hans-Michael GOLDMANN:

Die Ergebnisse der Anhörung der FDP-Bundestagsfraktion sind eindeutig: Es gibt keine wissenschaftlichen Erkenntnisse, die höhere Schadstoffgrenzwerte bei Klärschlamm und Kompost erforderlich machen. Im Gegenteil: Höhere Grenzwerte könnten zu der absurden Situation führen, dass wieder vermehrt Phosphate und Kunstdünger in der Landwirtschaft zum Einsatz gebracht werden müssten, weil die Böden bei landwirtschaftlicher Nutzung die Nährstoffe brauchen.

Die von den grünen Ministern geplanten Grenzwerte bedeuten das Aus für die Kompostwirtschaft und die Düngung mit Klärschlamm, weil die utopischen Grenzwerte technisch fast von keiner Anlage zu erreichen wären.

Doch den Grünen geht es in Wirklichkeit auch nicht um Bodenschutz, sondern um einen ideologischen Kampf gegen den Klärschlamm, dessen weiteres Opfer der Biokompost wird.

Aber es wird noch weitere Opfer geben: Die hohen Grenzwerte bei Kupfer und Zink beispielsweise werden zwangsläufig auch zu einem Ende der Gülleausbringung von Schweinezüchtern führen, da die Schweinegülle die neuen Grenzwerte ebenfalls nicht einhalten könnte. Das wäre das Ende vieler Schweinemastbetriebe in Deutschland. Ein weiteres Opfer wären die Verbraucher in Deutschland, weil ein faktisches Verbot der Klärschlammausbringung zu einer erhöhten Verbrennung von Klärschlamm führen würde. Da ab 2005 die TA Siedlungsabfall eine weitere Deponierung von Hausmüll verbietet, werden die Verbrennungskosten für Hausmüll und Klärschlamm drastisch steigen. Wenn nun also der Klärschlamm nicht mehr in der Landwirtschaft genutzt werden kann, würden die Abwasserpreise um voraussichtlich ca. 20 Prozent steigen.

Wieder einmal soll Deutschland nach dem Willen der Grünen europäische Normen übererfüllen. Dabei gelten schon heute in Deutschland höhere Grenzwerte als sonst in der EU. Wieder wird die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Landwirtschaft auf dem Altar grüner Ideologie geopfert.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 8233
 1940

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „BRUNKHORST/GOLDMANN: Kompost- und Klärschlammwirtschaft erhalten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FDP

Bild: FDP fordert BeteiligungshaushaltBild: FDP fordert Beteiligungshaushalt
FDP fordert Beteiligungshaushalt
Liberale wollen Werler Bürger in Sanierung der Stadtfinanzen einbeziehen WERL, 27.02.2009. Mit über 100 Millionen Euro an Schulden zählt Werl zu den ärmsten Städten NRWs. Bei einem solchen Berg an Problemen gehen den Kommunalpolitikern schnell die Ideen zum Schuldenabbau aus. Die Werler FDP will deshalb nun den Bürger in die Konsolidierung der Stadtfinanzen einbeziehen. „Wir fordern einen Beteiligungshaushalt für Werl,“ sagen die FDP-Spitzenkandidaten Michael Dörrer und Julian Kirchherr, „denn in Werl muss endlich wieder solide Finanzpolitik…
Bild: Das Bogenhausener Tor - Vogelweideplatz ist bürgerfreundlich zu gestaltenBild: Das Bogenhausener Tor - Vogelweideplatz ist bürgerfreundlich zu gestalten
Das Bogenhausener Tor - Vogelweideplatz ist bürgerfreundlich zu gestalten
„Bauplanungen am Vogelweideplatz sind frühzeitig aufzunehmen und nicht erst nach Abschluss der Bauarbeiten am Mittleren Ring Ost“, erklärt der FDP-Kandidat für den Münchner Stadtrat und Bezirksausschuss M-Bogenhausen Manfred Krönauer; weiter fordert er: „Wir dürfen bei der Bauplanung und dem Ausschreibungsverfahren keine Zeit verlieren.“ Die betroffenen Bezirksausschüsse (BA) 5 (Au-Haidhausen), 13 (Bogenhausen) und 14 (Berg am Laim) seien in die Planungen aktiv einzubeziehen. Krönauer fordert, in die Gesamtplanung des Areals, das aus Wohnen u…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Flüssiger Kompost - Alles Hokuspokus?Bild: Flüssiger Kompost - Alles Hokuspokus?
Flüssiger Kompost - Alles Hokuspokus?
… Mechanismen nach und nach bei regelmäßiger Anwendung. Er ist also kein Zaubermittel." Viele weitere nützliche Informationen zum Thema modernes Kompostieren sind auf der Website des www.kompost-pflanzenschutz-shop.de zu sehen. Dieser vertreibt online die neue Produktpalette des flüssigen Kompost. Flüssigkompost ist mehrere Wochen haltbar und bio-zertifiziert.
PFAFF: FDP-Fraktion hat zwei neue Sprecher im Umweltbereich
PFAFF: FDP-Fraktion hat zwei neue Sprecher im Umweltbereich
BERLIN. Die Pressesprecherin der FDP-Bundestagsfraktion, Isabella , gibt bekannt: In der gestrigen Fraktionssitzung wurden zwei neue Sprecher für den Bereich Umwelt ernannt. Die niedersächsische Abgeordnete Angelika Brunkhorst ist ordentliches Mitglied im Umweltausschuss und ab sofort Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion für regenerative Energien.
PRIME Selfstorage eröffnet zweiten Hamburger Standort
PRIME Selfstorage eröffnet zweiten Hamburger Standort
Selfstorage, der Trend aus den USA, bietet Privatleuten und Gewerbetreibenden die saubere, helle und sichere Einlagerung für Dinge aller Art – von Aktenarchiven bis zu Trendsportgeräten, von Warenbeständen bis zu Erbstücken und Sammlungen. Das Unternehmen PRIME Selfstorage expandiert weiter und eröffnet nun einen weiteren Standort in Hamburg Wiesbaden, im Januar 2017. – Das starke Wachstum der Selfstorage-Branche, die derzeit rund 100 Anlagen in Deutschland betreibt, hält an. Die Wiesbadener Firma PRIME Selfstorage eröffnet am Freitag dieser…
Bild: Sich den Herausforderungen der Sepsisbehandlung stellenBild: Sich den Herausforderungen der Sepsisbehandlung stellen
Sich den Herausforderungen der Sepsisbehandlung stellen
8. Internationaler Kongress „Sepsis and multiorgan dysfunction“ 6. bis 8. September in Weimar/ Pressekonferenz am 6.9. --- Unter dem Motto „Facing the Challenges“ treffen sich vom 6. bis 8. September bis zu 1000 Mediziner, Pflegekräfte, Studierende, Betroffene und international renommierte Sepsisforscher zum interdisziplinären Dialog in Weimar. Hier richtet die am UKJ ansässige Deutsche Sepsis-Gesellschaft (DSG) den inzwischen 8. Internationalen Sepsis-Kongress aus, der mit dem 10. Intensivpflegekongress gekoppelt ist. Im Mittelpunkt werden …
Bild: PRIME Selfstorage investiert weitere 60 Millionen EuroBild: PRIME Selfstorage investiert weitere 60 Millionen Euro
PRIME Selfstorage investiert weitere 60 Millionen Euro
Wiesbaden/Mainz – 29. August 2016. Mit einer Investition von weiteren rund 60 Millionen Euro setzt das Wiesbadener Unternehmen PRIME Selfstorage, einer der am stärksten wachsenden Dienstleister der Selbstlager-Branche, sein außergewöhnliches Wachstum fort. Selfstorage, der Trend aus den USA, bietet Privatleuten, Gewerbetreibenden und Behörden die saubere, helle und sichere Einlagerung von Dingen aller Art. Mit der Eröffnung von drei Anlagen in Mainz, Darmstadt und Mannheim hat PRIME Selfstorage im Frühjahr einen neuen Schwerpunkt im Raum Rhe…
PRIME Selfstorage: Standort Mannheim wird weiter ausgebaut
PRIME Selfstorage: Standort Mannheim wird weiter ausgebaut
Mietlager im Raum Rhein-Main-Neckar stark nachgefragt Mannheim/Wiesbaden, 19. April 2017. - Schon ein Jahr nach Eröffnung muss PRIME Selfstorage am Standort Mannheim sein Angebot erheblich erweitern. Die Anlage wurde im April 2016 eröffnet und ist jetzt bereits ausgelastet. Die Dienstleistung rund um private und gewerbliche Einlagerung ist so stark nachgefragt, dass PRIME Selfstorage die Fläche des Lagercenters (Neckarauer Straße 68-74) überproportional vergrößert. Bald steht den Kunden dort eine mittlere dreistellige Zahl an neuen Mietabte…
Bild: Qualitätskompost von Wurzer Umwelt - Nachhaltige Nährstoffe für Landwirtschaft und GartenbauBild: Qualitätskompost von Wurzer Umwelt - Nachhaltige Nährstoffe für Landwirtschaft und Gartenbau
Qualitätskompost von Wurzer Umwelt - Nachhaltige Nährstoffe für Landwirtschaft und Gartenbau
Mit einem hochwertigen Biokompost bietet Wurzer Umwelt eine nachhaltige und umweltfreundliche Lösung für den Gartenbau und die Landwirtschaft. Der Qualitätskompost von Wurzer Umwelt ist das Resultat eines sorgfältigen Verarbeitungsprozesses, der höchste Standards erfüllt und regelmäßigen Fremdüberwachungen unterzogen wird.. Dieser zertifizierte Kompost wird aus rein natürlichen Ausgangsstoffen hergestellt und bietet eine ideale Grundlage für die nachhaltige und ökologische Landwirtschaft. Der hochwertige Biokompost kann bedenkenlos im Biolan…
Bild: Erstwählergewinnspiel: Sieger gezogenBild: Erstwählergewinnspiel: Sieger gezogen
Erstwählergewinnspiel: Sieger gezogen
MdB Angelika Brunkhorst(FDP) brachte Hauptpreis und Aktuelles aus dem Bundestag mit nach Elsten Cloppenburg/Elsten „Schade, dass die Gewinner den Termin nicht wahrnehmen konnten.“, fand nicht nur Clemens Poppe, Ortsverbandsvorsitzender der FDP – Cloppenburg und Umgebung, sondern alle erneut zahlreich erschienen Mitglieder, unter ihnen erneut drei neue Mitglieder. „Der Wachstumskurs der FDP setzt sich auch hier fort. Das gibt uns Rückenwind für den eingeschlagenen Kurs.“, befand dann auch FDP-Geschäftsführer Michael Ahrens. Die Gewinner de…
Bild: FDP will Wale schützen, aber Delfine zu Forschungszwecken importieren - Rücktritt gefordertBild: FDP will Wale schützen, aber Delfine zu Forschungszwecken importieren - Rücktritt gefordert
FDP will Wale schützen, aber Delfine zu Forschungszwecken importieren - Rücktritt gefordert
(Berlin -jsg) Anlässlich der geplanten Demonstration zum Importverbot für Delfine am Freitag, den 9. Mai in Berlin am Brandenburger Tor durch die Organisation „Wal- und Delfinschutz-Forum“ (WDSF) und dem Walschützer Andreas Morlok, bekennt sich die Sprecherin der FDP für Naturschutz, Angelika Brunkhorst im Namen der FDP für die Verwendung von Delfinen zu Forschungszwecken. Das WDSF mit seinem Vorsitzenden Jürgen Ortmüller und seinem Mitbegründer, dem Ex-TV Trainer der Fernsehserie „Flipper“, Richard O’Barry aus Miami/Florida, spricht wegen d…
Bild: PRIME Selfstorage investiert 100 Millionen EuroBild: PRIME Selfstorage investiert 100 Millionen Euro
PRIME Selfstorage investiert 100 Millionen Euro
Selfstorage, der Trend aus den USA, bietet Privatleuten und Gewerbetreibenden die saubere, helle und sichere Einlagerung für Dinge aller Art – von Aktenarchiven bis zu Trendsportgeräten, von Warenbeständen bis zu Erbstücken und Kunstwerken. In Mainz, Darmstadt und Mannheim nehmen am 1. März die ersten Anlagen dieser Art, errichtet von der Wiesbadener Firma PRIME Selfstorage, den Betrieb auf. Wiesbaden, 22. Februar 2016. – Der bundesweite Boom der Selfstorage-Branche, die jedes Jahr um 20 bis 25 Prozent wächst und derzeit rund 100 Anlagen be…
Sie lesen gerade: BRUNKHORST/GOLDMANN: Kompost- und Klärschlammwirtschaft erhalten