openPR Recherche & Suche
Presseinformation

GOLDMANN: Künast hat Verhandlungen in Brüssel gegen die Wand gefahren

29.04.200401:20 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) BERLIN. Zu den Bemühungen der Bundesregierung, die beim EU-Gipfel im Herbst 2002 beschlossene Obergrenze für die EU-Agrarausgaben nachträglich zu senken, erklärt der agrarpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Hans-Michael :

Einen wahren Zickzackkurs fährt Ministerin Künast bei der Bewertung der Halbzeitbewertung der Agenda 2000. In den vergangenen Monaten hat sie ausdrücklich die Fischler-Vorschläge als Fortführung der so genannten Agrarwende auf europäischer Ebene gelobt. Davon will sie nun offenbar nichts mehr wissen. Nach jetziger Auffassung von Ministerin Künast führen die Vorschläge der Europäischen Kommission zu überproportionalen Belastungen und einer Verschlechterung der Nettozahlerposition Deutschlands. Sollte das tatsächlich der Fall sein, wäre es die Aufgabe von Ministerin Künast gewesen, diese Fehlentwicklung frühzeitig anzusprechen und zu korrigieren.

Erst beim EU-Gipfel im Herbst 2002 hatte der Bundeskanzler der Obergrenze für die EU-Agrarausgaben zugestimmt. Das soll nun nach wenigen Monaten wegen der Haushaltsprobleme in Deutschland gekippt werden. Frankreich und die anderen Mitgliedstaaten werden keinesfalls dazu bereit sein. Wieder einmal haben Kanzler Schröder und Ministerin Künast große Sprüche geklopft und die Verhandlungen in Brüssel auf Kosten der heimischen Landwirtschaft gegen die Wand gefahren.

Schließlich stehen die Vorschläge zum Subventionsabbau auf europäischer Ebene im krassen Widerspruch zur nationalen Agrarpolitik. Unter dem Deckmantel der so genannten Agrarwende wurden in den letzten zwei Jahren dreistellige Millionenbeträge zum Ausbau des ökologischen Landbaus zusätzlich ausgegeben. Weitere Milliarden werden folgen, um das Ziel von 20 % Ökolandbau in zehn Jahren zu erreichen. Anträge der FDP-Bundestagsfraktion zur Kürzung dieser neuen Subventionen für die Ökolandwirtschaft in Höhe von rund 120 Mio. Euro hat die Bundesregierung noch Anfang des Jahres abgelehnt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 8106
 97

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „GOLDMANN: Künast hat Verhandlungen in Brüssel gegen die Wand gefahren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FDP

Bild: FDP fordert BeteiligungshaushaltBild: FDP fordert Beteiligungshaushalt
FDP fordert Beteiligungshaushalt
Liberale wollen Werler Bürger in Sanierung der Stadtfinanzen einbeziehen WERL, 27.02.2009. Mit über 100 Millionen Euro an Schulden zählt Werl zu den ärmsten Städten NRWs. Bei einem solchen Berg an Problemen gehen den Kommunalpolitikern schnell die Ideen zum Schuldenabbau aus. Die Werler FDP will deshalb nun den Bürger in die Konsolidierung der Stadtfinanzen einbeziehen. „Wir fordern einen Beteiligungshaushalt für Werl,“ sagen die FDP-Spitzenkandidaten Michael Dörrer und Julian Kirchherr, „denn in Werl muss endlich wieder solide Finanzpolitik…
Bild: Das Bogenhausener Tor - Vogelweideplatz ist bürgerfreundlich zu gestaltenBild: Das Bogenhausener Tor - Vogelweideplatz ist bürgerfreundlich zu gestalten
Das Bogenhausener Tor - Vogelweideplatz ist bürgerfreundlich zu gestalten
„Bauplanungen am Vogelweideplatz sind frühzeitig aufzunehmen und nicht erst nach Abschluss der Bauarbeiten am Mittleren Ring Ost“, erklärt der FDP-Kandidat für den Münchner Stadtrat und Bezirksausschuss M-Bogenhausen Manfred Krönauer; weiter fordert er: „Wir dürfen bei der Bauplanung und dem Ausschreibungsverfahren keine Zeit verlieren.“ Die betroffenen Bezirksausschüsse (BA) 5 (Au-Haidhausen), 13 (Bogenhausen) und 14 (Berg am Laim) seien in die Planungen aktiv einzubeziehen. Krönauer fordert, in die Gesamtplanung des Areals, das aus Wohnen u…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Grünen Spitzenpolitikerinnen bei Berchtesgadener LandBild: Grünen Spitzenpolitikerinnen bei Berchtesgadener Land
Grünen Spitzenpolitikerinnen bei Berchtesgadener Land
… Produktqualität, -Sicherheit und Fairness gegenüber den Landwirten über Jahre aufgebaut. Heute könne man nun die Früchte dieser Aufbauarbeit ernten. Ungerechte Geldvergabe aus Brüssel Nach den Problemen befragt, die politisch gelöst werden müssten, sprach sich Andreas Argstatter, Vorstandsvorsitzender in Piding für eine gerechtere Verteilung des Geldflusses …
Reform zur EU-Agrarpolitik - vertane Chance
Reform zur EU-Agrarpolitik - vertane Chance
… Ministerin Künast den Beschluss als großen Erfolg bezeichnet, kommt das einer Verhöhnung der deutschen Landwirte gleich. Im Gegensatz zur CDU/CSU hatte sie in Brüssel kein schlüssiges Konzept vorgelegt, welches den Landwirten langfristige Perspektiven gebracht hätte. Die Agenda 2000-Beschlüsse sind auf deutsches Betreiben weitgehend durch das Vorziehen …
BRUNKHORST/GOLDMANN: Kompost- und Klärschlammwirtschaft erhalten
BRUNKHORST/GOLDMANN: Kompost- und Klärschlammwirtschaft erhalten
… drastisch zu erhöhen, erklären die für Bodenschutzpolitik verantwortliche Umweltexpertin der FDP-Bundestagsfraktion, Angelika BRUNKHORST, und der agrarpolitische Sprecher, Hans-Michael GOLDMANN: Die Ergebnisse der Anhörung der FDP-Bundestagsfraktion sind eindeutig: Es gibt keine wissenschaftlichen Erkenntnisse, die höhere Schadstoffgrenzwerte bei Klärschlamm …
Weiterhin voller Einsatz für deutsche Bauern notwendig
Weiterhin voller Einsatz für deutsche Bauern notwendig
Künast will einseitig ökologischen landbau fördern 13. Juni 2003: Zum Stand der Verhandlungen über die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik, die heute früh bis zum kommenden Dienstag unterbrochen wurden, erklärt die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Gerda Hasselfeldt MdB: Die Unterbrechung der Verhandlungen über die EU-Agrarreform …
Bild: Erster Tierschutzkongress der Grünen in Berlin - Wahlkampf hat begonnenBild: Erster Tierschutzkongress der Grünen in Berlin - Wahlkampf hat begonnen
Erster Tierschutzkongress der Grünen in Berlin - Wahlkampf hat begonnen
… Agenda für Tiere“ eine Tierschutzkoalition aus Politik, Wissenschaft, Bildung, Kultur und Verbraucher. „Tierschutz, Naturschutz, Klimaschutz gehören zusammen – da müssen wir auch Brüssel mit einbinden“, so Künast in ihrer richtungsweisenden Aussage der Wahlkampfstrategie für die nächsten Bundestagswahlen. Immerhin engagiert sich eine Lobby von rund einer …
Lieben auch Tiere den Zirkus
Lieben auch Tiere den Zirkus
BERLIN. Zur Situation von Heim- und Zirkustieren, insbesondere von exotischen Wildtieren in Zirkussen, erklärt der landwirtschaftspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Hans-Michael GOLDMANN: Die Situation der Zirkus- und Heimtiere in Deutschland muss verbessert werden. Eine entsprechende Aufforderung des Bundesrats wird bislang von der Bundesregierung …
Ernteeinbußen: Nicht Abwarten sondern Handeln
Ernteeinbußen: Nicht Abwarten sondern Handeln
… Bereitstellen von Sonderkreditprogrammen - Stundung oder Verschiebung von Steuern - Bereitstellung von Mitteln für Soforthilfen im Bundeshaushalt Darüber hinaus sollte sich Frau Künast in Brüssel dafür einsetzen, für Ende des Jahres geplante Beihilfe- und Prämienzahlungen vorzuziehen. Schnelles und unbürokratisches Handeln ist jetzt gefragt - eine Vorgehensweise, …
EU-Moratorium führt zu schwerer WTO-Belastung / Künast-Blockade schadet deutscher Landwirtschaft
EU-Moratorium führt zu schwerer WTO-Belastung / Künast-Blockade schadet deutscher Landwirtschaft
… die USA, Kanada und andere Länder gegen diese Verweigerungspolitik der EU und Deutschlands Klage bei der WTO eingereicht. Dies belastet zusätzlich die anstehenden schwierigen Verhandlungen um die Zukunft der EU-Landwirtschaft im weltweiten Handelssystem und wird damit zum Nachteil für die deutschen Bauern. Ministerin Künast fordere ich deshalb auf, die …
Künasts Passivität schadet deutschen Landwirten
Künasts Passivität schadet deutschen Landwirten
… Harry Carstensen MdB: Die erneute Unterbrechung der Beratungen über die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik zeigt, dass die EU-Vorschläge keine Basis für einen Kompromiss bieten. Die Verhandlungen, die von besonderer Passivität seitens Ministerin Künast geprägt sind, gehen nach wie vor völlig an den Interessen der deutschen Landwirte und der für den …
GOLDMANN/HAPPACH-KASAN: Wald- und Jagdgesetz haben sich bewährt
GOLDMANN/HAPPACH-KASAN: Wald- und Jagdgesetz haben sich bewährt
BERLIN. Zur Vorstellung von Eckpunkten zur Novellierung des Bundeswald- und Bundesjagdgesetzes durch Bundesministerin Künast erklären der agrarpolitische Sprecher, Hans-Michael GOLDMANN, und die Forstexpertin der FDP-Bundestagsfraktion, Dr. Christel HAPPACH-KASAN: Das Bundeswald- und das Bundesjagdgesetz haben sich in den vergangenen Jahrzehnten bewährt. …
Sie lesen gerade: GOLDMANN: Künast hat Verhandlungen in Brüssel gegen die Wand gefahren