openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kein Führerscheintourismus in Europa

01.01.200410:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Klarstellung des Europäischen Gerichtshofs begrüßt

30. April 2004 - Zum aktuellen Urteil des EUGH zum Führerscheintourismus erklären der verkehrspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dirk Fischer MdB sowie der zuständige Berichterstatter, Gero Storjohann MdB:

In den vergangenen Jahren ist vermehrt festzustellen, dass bei Führerscheinentzug wegen Alkohols in Deutschland auf das europäische Ausland ausgewichen wird, um dort eine neue Fahrerlaubnis zu erwerben. Dieser EU-Führerschein soll dann in allen Mitgliedsstaaten gelten. Auf diese Weise sollen die deutschen Eignungsvorschriften, insbesondere im Hinblick auf die Medizinisch-psychologische Untersuchung ausgehebelt werden.

Sogar im Internet wird von zahlreichen Firmen diese Möglichkeit der Umgehung deutschen Rechts umworben.

Wir begrüßen die Klarstellung des Europäischen Gerichtshofs, dass eine Anerkennung dieser Auslandsführerscheine während einer - von deutschen Gerichten verhängten - Sperrfrist nicht erfolgen muss.

Das Urteil umfasst allerdings nicht das Problem der Umgehung der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU). Es kommt nicht nur auf die Sperrfrist, sondern auch darauf an, dass dieses Rechtsinstrument nicht umgangen wird.

Gerade in diesem Bereich blüht aber das verwerfliche Umgehungsgeschäft beim Führerscheintourismus.

In diesen Fragen brauchen wir endlich Klarheit. Wir fordern daher die Bundesregierung auf, bei der europäischen Kommission endlich für Rechtssicherheit Sorge zu tragen.

 

Autor(en): Dirk Fischer, Gero Storjohann

CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag

Platz der Republik 1, 11011 Berlin

mailto:E-Mail

Politik mit Durchklick

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 24309
 1821

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kein Führerscheintourismus in Europa“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CDU/CSU-Fraktion

Bayerisches Volksbegehren für Mietenstopp unzulässig // Rückenwind für Klage gegen Berliner Mietendeckel
Bayerisches Volksbegehren für Mietenstopp unzulässig // Rückenwind für Klage gegen Berliner Mietendeckel
(Berlin, 16. Juli 2020) Der Bayerische Verfassungsgerichtshof hat das Volksbegehren „Sechs Jahre Mietenstopp“ für unzulässig erklärt. In seiner Begründung verwies das Gericht darauf, dass dem Bundesland Bayern für eine entsprechende Regelung die Gesetzgebungskompetenz fehle. Hierzu erklärt Dr. Jan-Marco Luczak, der die abstrakte Normenkontrolle gegen den Berliner Mietendeckel für die Bundestagsabgeordneten der CDU/CSU koordiniert: „Die Entscheidung aus Bayern gibt Rückenwind für unser Verfahren gegen den Berliner Mietendeckel in Karlsruhe. …
Trittins Sturheit beim Dosenpfand schadet allen
Trittins Sturheit beim Dosenpfand schadet allen
Viele Fragen zur Umsetzung des Dosenpfandes noch offen 19. Dezember 2002 Zur Diskussion um die Einführung des Dosenpfandes zum 1.1.2003 erklären der umweltpolitische Sprecher, Dr. Peter Paziorek MdB, der stellvertretende Vorsitzende, Dr. Klaus Lippold MdB, und der Berichterstatter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zum Dosenpfand, Werner Wittlich MdB: Trittins Unbelehrbarkeit in Sachen Dosenpfand schadet allen. Die augenblickliche Dialogunfähigkeit des Ministers verhindert eine praktikable Handhabung des gegenwärtigen Schwebezustandes beim Vol…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: RA-Horrion: Im Ausland erworbener Führerschein ist ungültig - Verkehrsrecht Dresden - Rechtsanwalt Dresden.Bild: RA-Horrion: Im Ausland erworbener Führerschein ist ungültig - Verkehrsrecht Dresden - Rechtsanwalt Dresden.
RA-Horrion: Im Ausland erworbener Führerschein ist ungültig - Verkehrsrecht Dresden - Rechtsanwalt Dresden.
RA-Horrion: 3. EU Führerscheinrichtlinie unterbindet "Führerscheintourismus" - Verkehrsrecht Dresden - Rechts¬anwalt Dresden. Rechtsgrundsatz Verkehrsrecht Dresden § 28 IV Nr. 3 FeV ist mit dem EU-rechtlichen Anerkennungsgrundsatz vereinbar (OLG Stuttgart, Beschluss vom 26.05.2010 - 2 Ss 269/10). Sachverhalt Verkehrsrecht Dresden A erhält am 02.04.2008 …
Seminar Verkehrsrecht
Seminar Verkehrsrecht
… deutschen Gesetz- und Verordnungsgeber (Fahrerlaubnisverordnung). 3. Die Problematik der Anerkennungsverpflichtung und ihre Folgen für die deutsche Fahrerlaubnispraxis (Stichwort „Führerscheintourismus“) 4. Ausblick auf die künftige Entwicklung des Europäischen Fahrerlaubnisrechts. Modul B: (Bitte beachten Sie, dass dieses Seminar die Aktualisierung von …
MPU-Kandidaten müssen Probleme mit Führerschein in Deutschland lösen
MPU-Kandidaten müssen Probleme mit Führerschein in Deutschland lösen
Zwar müssen Führerscheine aus EU-Mitgliedstaaten in Deutschland vorbehaltlos anerkannt werden, doch hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) dem Führerscheintourismus jetzt einen entscheidenden Riegel vorgeschoben. Nach seinen neuen Urteilen setzt die Anerkennung voraus, dass die Inhaber der Fahrerlaubnis – im konkreten Fall ging es um tschechische – ihren …
Bild: EU Führerschein ist russisches RouletteBild: EU Führerschein ist russisches Roulette
EU Führerschein ist russisches Roulette
… 19.01.2009 umgesetzt wird. Doch schon jetzt ist davon auszugehen das einige EU-Länder die 3. Richtlinie nicht umsetzen werden und den legalisierten Führerscheintourismus bis zur letzten Umsetzungs-Frist am 19.01.2013 ermöglichen werden. europa-fahrerlaubnis.com/ Der EU Führerschein ist inzwischen mehrfach vom EUGH (Europäischer Gerichtshof) als auch …
Ohne MPU
Ohne MPU
… wenn diese EU-Gesetzeskonform erworben wurde. Dieses Urteil verursacht bei deutschen Verkehrsbehörden Kopfschmerzen und blankes Entsetzen, denn der so genannte Führerscheintourismus kann in vollem Umfang bis zur Umsetzung der 3.Führerscheinrichtlinie weitergehen. Die deutschen Gesetze und angewendeten Verwaltungsvorschriften zur Wiedererlangung der …
Bild: EU Führerschein nach dem 19.01.2009 – Anerkennung ja oder nein?Bild: EU Führerschein nach dem 19.01.2009 – Anerkennung ja oder nein?
EU Führerschein nach dem 19.01.2009 – Anerkennung ja oder nein?
Am 19.01.2009 trat die 3. Führerscheinrichtlinie teilweise in Kraft. Zugleich wurde die Fahrerlaubnisverordnung (FeV) geändert mit der Zielsetzung, den Führerscheintourismus zu bekämpfen. Seitdem herrscht Uneinigkeit in der deutschen Rechtsprechung, ob nach dem 19.01.2009 im EU-Ausland erworbene Führerscheine in Deutschland anzuerkennen sind. Teilweise …
Bild: Eu Führerschein nutzt nichts wenn ein MPU Gutachten gefordert wirdBild: Eu Führerschein nutzt nichts wenn ein MPU Gutachten gefordert wird
Eu Führerschein nutzt nichts wenn ein MPU Gutachten gefordert wird
Die deutschen Fahrerlaubnisbehörden gehen davon aus dass der Führerscheintourismus durch die Umsetzung und Einbindung der 3. Führerscheinrichtlinie in die deutsche Fahrerlaubnisverordnung ganz im Sinne deutscher Behörden erheblich eingeschränkt wurde. Zwar wird unter Juristen noch heftig gestritten wie die 3. Führerscheinrichtlinie nach dem 19.01.2009 …
Führerscheintourismus ade
Führerscheintourismus ade
Neue EU-Richtlinie regelt Erwerb von ausländischen Fahrlizenzen Köln, 09. November 2007 - Mit der Umsetzung der 3. EU-Führerscheinrichtlinie wird der Führerscheintourismus eingebremst. Um in einem EU-Land noch die Fahrerlaubnis erhalten zu können, muss der Fahrer mindestens 185 Tage im Jahr seinen Wohnsitz dort haben. Zudem darf im Heimatland kein Fahrverbot …
Bild: MPU der Idiotentest steht auf dem Prüfstand des EuGHBild: MPU der Idiotentest steht auf dem Prüfstand des EuGH
MPU der Idiotentest steht auf dem Prüfstand des EuGH
… Europa-Richter in den meisten Fällen gegen die deutsche Rechtsprechung und für die europäische Freizügigkeit ausgesprochen. Sollte auch diese Entscheidung zugünsten des Führerscheintourismus ergehen wäre die MPU reine Makulatur und tausende Psychologen müssten sich neue Betätigungsfelder suchen, die medizinisch psychologische Untersuchung, der sogenannte …
Bild: Spektakulär: Gerichte in Bayern und NRW bestätigen jetzt die Gütigkeit des EU Führerschein`sBild: Spektakulär: Gerichte in Bayern und NRW bestätigen jetzt die Gütigkeit des EU Führerschein`s
Spektakulär: Gerichte in Bayern und NRW bestätigen jetzt die Gütigkeit des EU Führerschein`s
… dessen Folgen wurden von den deutschen Behörden komplett außer Acht gelassen. Allenthalben ist ist u.a. in Verkehrs-Zeitschriften und von Anwälten zu lesen: Der Führerscheintourismus ist endgültig vorbei! Nachdem nun vom Verkehrsministerium und Wolfgang Tiefensee eine härtere Gangart gegen den so genannten EU Führerschein Tourismus angekündigt würde, …
Sie lesen gerade: Kein Führerscheintourismus in Europa