openPR Recherche & Suche
Presseinformation

BPW Germany kündigt Equal Pay Day 2009 an - Am 20. März 2009 geht es um gleiche Löhne für Männer und Frauen

07.08.200814:55 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: BPW Germany kündigt Equal Pay Day 2009 an - Am 20. März 2009 geht es um gleiche Löhne für Männer und Frauen

(openPR) Der Equal Pay Day 2009 findet am 20. März statt. Das kündigte das Netzwerk der Business and Professional Women (BPW) Germany heute in Berlin an. Bundesweit werde es wieder vielfältige Aktionen und Veranstaltungen zu Lohngerechtigkeit zwischen Männern und Frauen geben. Neben dem BPW wollen sich zahlreiche andere Verbände und Organisationen an dem internationalen Aktionstag engagieren. Hintergrund ist die geringere Entlohnung von Frauen, die in Deutschland im Schnitt 22 Prozent weniger verdienen als Männer. Das Datum des Equal Pay Day markiert daher den Zeitraum, den eine Frau über den Jahreswechsel hinaus arbeiten muss, um den Jahresverdienst ihres männlichen Kollegen zu erreichen.



"Die überwältigende Resonanz auf den Aktionstag in diesem Jahr hat uns gezeigt, wie sehr das Thema auf den Nägeln brennt", betonte Dr. Bettina Schleicher, Präsidentin des BPW Germany, Der Equal Pay Day hatte im April auf Initiative des BPW Germany mit Unterstützung des Bundesfamilienministeriums erstmalig in Deutschland stattgefunden. "Wir wollen mit den Aktionen aber nicht nur aufklären, sondern vor allem Veränderung anstoßen." Neben Verhandlungstrainings speziell für Frauen und gezieltem Austausch zu gelungenen Gehaltsgesprächen seien hier vor allem Aktivitäten in Politik und Wirtschaft vonnöten. Der BPW habe es daher begrüßt, dass Fraktionen verschiedenster Couleur auf Bundes- und Landesebene aus Anlass des Equal Pay Day Anträge und Anfragen gestartet haben. "Daran muss angeknüpft werden", forderte Schleicher.

Für die Neuauflage 2009 sei der Verband in Gesprächen mit unterschiedlichsten Akteuren: von Parteien und Frauenorganisationen über Berufsverbände und Gewerkschaften bis hin zu Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Arbeitgebervereinigungen. "Wir sind davon überzeugt, dass die Lohnkluft nur geschlossen werden kann, wenn alle an einem Strang ziehen", unterstrich Schleicher. Der intensive Austausch sowohl mit Wissenschaftlerinnen als auch mit betroffenen Frauen wie mit Personalverantwortlichen habe gezeigt, dass die Benachteiligung zumeist durch unterschwellig diskriminierende Strukturen und unbewusste Rollenbilder zustande kommt.

Der BPW fordere daher zu einem breiten Aktionsbündnis für den Equal Pay Day 2009 auf: "Es nützt nichts, sich gegenseitig den Schwarzen Peter zuzuschieben – es braucht das Gespräch und das gemeinsame Handeln." Nur so könne die sozial wie wirtschaftlich schädliche Benachteiligung von Frauen Schritt für Schritt abgebaut werden, zeigte sich Schleicher überzeugt.

Der BPW hat die aus den USA stammende Idee des Equal Pay Day inzwischen in andere europäische Länder getragen. BPW Österreich, BPW Schweiz und weitere BPW-Clubs in Europa wollen ab dem kommenden Jahr ebenfalls einen Aktionstag zu Lohngerechtigkeit durchführen. Erklärtes Ziel sei es, dass der Equal Pay Day, dessen Termin ab 2009 nach den jeweils aktuellen statistischen Daten zum Lohnunterschied zwischen Männern und Frauen jährlich neu festgelegt wird, mit der Zeit immer weiter nach vorne rücke. "Der Equal Pay Day wird erst überflüssig sein, wenn er auf den 31. Dezember des Vorjahres fällt", bekräftigte Schleicher.

(3.247 Zeichen)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 232570
 107

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „BPW Germany kündigt Equal Pay Day 2009 an - Am 20. März 2009 geht es um gleiche Löhne für Männer und Frauen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BPW Germany e.V.

Equal Pay Day 2014
Equal Pay Day 2014
Und raus bist Du!? Gleiche Chancen, gleiches Geld trotz Teilzeit und Wiedereinstieg! Unter dem Motto „...und raus bist Du?“ findet am Donnerstag, 20. März 2014, der Kölner Aktionstag zur Equal-Pay-Day-Kampagne 2014 im Rotonda Business-Club statt. Der Business and Professional Women e.V. (BPW) Köln organisiert die Veranstaltung gemeinsam mit zahlreichen Frauenverbänden aus der Region. Ab 17:30 Uhr geht es in einer Podiumsdiskussion, Workshops und Einzelcoachings um die Themen Wiedereinstieg, Mini- und Teilzeitjobs oder Gehaltsunterschiede b…
Bild: "...und raus bist Du?": Equal Pay Day 2014 macht Minijobs und Teilzeit nach Erwerbsunterbrechungen zum ThemaBild: "...und raus bist Du?": Equal Pay Day 2014 macht Minijobs und Teilzeit nach Erwerbsunterbrechungen zum Thema
"...und raus bist Du?": Equal Pay Day 2014 macht Minijobs und Teilzeit nach Erwerbsunterbrechungen zum Thema
Informationsveranstaltungen in Berlin, Frankfurt und Düsseldorf zum Schwerpunktthema noch in diesem Jahr Berlin. Ihre berufliche Karriere trotz Familie weiterzuführen stellt gerade für Frauen eine große Herausforderung im Lebenslauf dar. Vor allem Frauen unterbrechen aufgrund von Familienaufgaben häufig ihre Erwerbstätigkeit und kehren danach nicht selten in Minijobs oder geringer Teilzeit ins Berufsleben zurück - eine Lösung, die zunächst im Sinne der Vereinbarkeit von Familie und Beruf praktisch erscheint. Sozialversicherungspflichtige Tei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: BPW Germany fordert: Entgeltgleichheit - jetztBild: BPW Germany fordert: Entgeltgleichheit - jetzt
BPW Germany fordert: Entgeltgleichheit - jetzt
… Aktionen gemeldet. Täglich kommen weitere hinzu. Damit steuert der Aktionstag auf einen neuen Beteiligungsrekord zu, melden die Business and Professional Women (BPW) Germany, Initiatorinnen des Equal Pay Day in Deutschland. Mit Kundgebungen mit roten Taschen, Unhappy Hours, Workshops, Podiumsdiskussionen, Speed-Coachings und Infoständen wird darauf aufmerksam …
"Wir fordern Lohngerechtigkeit für Frauen - weltweit"
"Wir fordern Lohngerechtigkeit für Frauen - weltweit"
Henrike von Platen, Präsidentin des BPW Germany e.V.: „Seit mehr als 100 Jahren lenkt der Weltfrauentag unseren Blick auf Missstände, die bis zum heutigen Tage nicht vollständig beseitigt sind. Ein großes Problem ist nach wie vor, dass Frauen rund ein Viertel weniger verdienen als Männer, im Laufe Ihres Lebens deutlich weniger Vermögen erwirtschaften …
Bild: "Wir wollen nicht länger Schlusslicht in Europa sein"Bild: "Wir wollen nicht länger Schlusslicht in Europa sein"
"Wir wollen nicht länger Schlusslicht in Europa sein"
… Deutschland 21 Tage später als EU-Aktionstag / Drittletzter Platz für Deutschland in EU-Statistik Kommentar von Henrike von Platen, Präsidentin der Business and Professional Women (BPW) Germany, zum Europäischen Equal Pay Day am 2. März 2012 „Im EU-Durchschnitt verdienen Frauen rund 17 Prozent weniger als Männer. Der europäische Equal Pay Day, der in …
Bild: Es geht weiter: BPW Germany kündigt Equal Pay Day 2012 anBild: Es geht weiter: BPW Germany kündigt Equal Pay Day 2012 an
Es geht weiter: BPW Germany kündigt Equal Pay Day 2012 an
… Day, der Aktionstag für gleiche Bezahlung von Frauen und Männern, findet am 23. März 2012 statt. Dies kündigten heute die Business and Professional Women (BPW) Germany, Initiatorinnen des Equal Pay Day in Deutschland, an. Hintergrund des Aktionstages ist der geschlechtsspezifische Lohnabstand zwischen Frauen und Männern, der in Deutschland nach Zahlen …
Aufruf zum Equal Pay Day am 19.03.2016
Aufruf zum Equal Pay Day am 19.03.2016
… weiterhin unter den Schlusslichtern Europas. Bis zur Schließung der Lohnlücke ist es noch ein weiter Weg, vieles ist bereits getan. Der Business and Professional Women (BPW) Germany e.V. initiierte den Equal Pay Day 2008 erstmals in Deutschland. Seitdem wächst die Zahl und Vielfalt der Veranstaltungen von Jahr zu Jahr. Henrike von Platen, Präsidentin …
Bild: BPW Germany zum Europäischen Equal Pay DayBild: BPW Germany zum Europäischen Equal Pay Day
BPW Germany zum Europäischen Equal Pay Day
… den Finger in diese Wunde zu legen und erwarten mehr als 800 Aktionen bundesweit“, bekräftigt Henrike von Platen, Präsidentin der Business and Professional Women (BPW) Germany, Initiatorinnen des Equal Pay Day in Deutschland, vier Wochen vor dem Aktionstag. Im Fokus des deutschen Equal Pay Day stehen in diesem Jahr exemplarisch die Gesundheitsberufe. …
Equal Pay Day: Frauen verdienen immer noch ein Viertel weniger als Männer
Equal Pay Day: Frauen verdienen immer noch ein Viertel weniger als Männer
… Forderungen endlich ernst genommen werden. Noch immer haben wir eine Lohnlücke von 22 Prozent“, fordert Henrike von Platen, Präsidentin der Business and Professional Women (BPW) Germany. Das Frauennetzwerk BPW Germany hat 2008 den Equal Pay Day in Deutschland initiiert, um auf den Missstand der ungleichen Bezahlung aufmerksam zu machen. Die Ursachen …
Bild: Lohnfindung in Deutschland – geschlechtergerecht?Bild: Lohnfindung in Deutschland – geschlechtergerecht?
Lohnfindung in Deutschland – geschlechtergerecht?
… am 23. März sind bereits jetzt rund 150 Aktionen gemeldet. Täglich kommen weitere hinzu. Dies meldeten heute die Business and Professional Women (BPW) Germany, Initiatorinnen des Equal Pay Day in Deutschland, anlässlich des morgigen Weltfrauentags. Schwerpunktthema des diesjährigen Aktionstags für Entgeltgleichheit zwischen Frauen und Männern ist „Lohnfindung“. …
Bild: BPW Germany: "Eine gesetzliche Genderquote ist ein Schritt in die richtige Richtung"Bild: BPW Germany: "Eine gesetzliche Genderquote ist ein Schritt in die richtige Richtung"
BPW Germany: "Eine gesetzliche Genderquote ist ein Schritt in die richtige Richtung"
BPW Germany begrüßt den Vorstoß von Bundesfamilienministerin Kristina Schröder für eine Gesetzvorlage zur Genderquote – Teilerfolg für die Initiative gleiche Bezahlung für Frauen und Männer Berlin. Die Business and Professional Women (BPW) Germany begrüßen den Vorstoß von Bundesfamilienministerin Kristina Schröder, eine gesetzlich verankerte Quote zur …
Bild: BPW Germany: Nächster Equal Pay Day nötiger denn jeBild: BPW Germany: Nächster Equal Pay Day nötiger denn je
BPW Germany: Nächster Equal Pay Day nötiger denn je
Aktuelle Destatis-Zahlen zum Verdienstabstand geben keine Entwarnung Berlin. Das Berufsfrauennetzwerk Business and Professional Women (BPW) Germany sieht die heute veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamts zum so genannten “Gender Pay Gap” als Aufforderung, weiter am Abbau von geschlechtsspezifischer Entgeltungleichheit zu arbeiten. Die Studie …
Sie lesen gerade: BPW Germany kündigt Equal Pay Day 2009 an - Am 20. März 2009 geht es um gleiche Löhne für Männer und Frauen