(openPR) Der BISS e.V. bedankt sich beim Bayerischen Ministerpräsidenten für die Förderung des Hotel BISS
München. Kommenden Mittwoch, 30. Juli, um 15.30 Uhr überreicht der BISS e.V. in der Bayerischen Staatskanzlei eine Torte in Hotel-BISS-Form an Ministerpräsident Günther Beckstein. Unter seinem Vorsitz hat der Stiftungsrat der Bayerischen Landesstiftung beschlossen, das Projekt Hotel BISS mit 2,5 Millionen Euro zu fördern. Künftige Auszubildende vom Verein Ghettokids, vom Café Netzwerk Geburt und Familie, der heilpädagogisch-psychotherapeutischen Kinder- und Jugendhilfe, dem Sonderpädagogischen Förderzentrum München-Nord und der Städtischen Berufsschule zur Berufsvorbereitung bringen so ihre Freude über diese Entscheidung zum Ausdruck.
Um 15 Uhr treffen sich die Jugendlichen und das Initiatorenteam von BISS am Hofgarten Ecke Marstallplatz. Angeführt von den trommelnden Ghettokids ziehen die Teilnehmer mit der von Rischart gestifteten Torte in den Kuppelsaal der Staatskanzlei ein. Nach der Begrüßung durch den Ministerpräsidenten und einem Auftritt der Ghettokids-Rapper legt BISS-Geschäftsführerin Hildegard Denninger in einer Dankesrede dar, warum Hotel BISS so wichtig für die Landeshauptstadt und für Bayern ist. Anschließend schneiden Günther Beckstein und Hildegard Denninger gemeinsam die Hotel-BISS-Torte an und verteilen sie an die Gäste. Der Ministerpräsident, die Jugendlichen sowie die Initiatoren stehen während der Veranstaltung für Fragen zur Verfügung.
BISS dankt mit dieser Aktion dem Ministerpräsidenten sowie allen Entscheidungsträgern der Bayerischen Landesstiftung für die Förderzusage in Höhe von 2,5 Millionen Euro. „Die Zusage ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur Realisierung dieses sozial, wirtschaftlich und kulturell einzigartigen Projekts“, so Hildegard Denninger. Hotel BISS werde das Ansehen Bayerns und der Bayerischen Landeshauptstadt auch über die Landesgrenzen hinaus steigern. Nicht nur, weil ein denkmalgeschütztes und historisch bedeutendes Gebäude erhalten bleibe, sondern auch, weil benachteiligte junge Menschen hier eine Ausbildung bekommen und so ihre Zukunft sichern.
Für Fragen steht Hildegard Denninger (Geschäftsführerin BISS) telefonisch unter 089-332033 gerne zur Verfügung. (2139 Zeichen)




