(openPR) Eine Tagung in der Evangelischen Akademie Meißen am 22. und 23. Mai 2008
Letztes Jahr starteten die Evangelischen Akademien in Deutschland ein Projekt zur gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen für soziale, ökologische und kulturelle Globalisierung (Corporate Social Responsibility – CSR).
Am 22. und 23. Mai steht das Thema:
Verantwortlicher Einkauf der öffentlichen Hand und großer Organisationen
auf dem Plan der Akademie Meißen.
360 Milliarden Euro - so groß ist schätzungsweise der Betrag, den die öffentliche Hand allein in Deutschland für Aufträge ausgibt. Nur wenige Städte in Deutschland haben sich selbst zu einem „sauberen“ Einkauf verpflichtet, d.h. die Beachtung von Umwelt- und Sozialstandards. Woran liegt das?
Wie aktuell und Konfliktbeladen diese Thematik ist, zeigt z.B. die zurzeit heftigst geführte Debatte um das „Gesetz zur Modernisierung des Vergaberechts“, dessen Entwurf soziale und umweltbezogene Aspekte für die öffentliche Vergabepraxis einräumt und letzte Woche in einer öffentlichen Anhörung von den unterschiedlichsten Interessenverbänden kommentiert wurde. Von „nicht weitreichend genug“ einerseits bis “wirtschaftsschädlich“ andererseits, gingen die Meinungen hier auseinander.
Kurz zuvor (3. April 2008) hatte der Europäische Gerichtshof (EuGH) in einem Urteil Bund, Ländern und Gemeinden untersagt, die Vergabe von Aufträgen an die Einhaltung von Tarifverträgen zu koppeln. Sprengstoff in der laufenden Debatte! Der EuGH widerspricht mit dieser Entscheidung auch der Rechtsauffassung des Bundesverfassungsgerichts, dieses hatte 2006 am Beispiel des Berliner Vergaberechts festgestellt, dass gesetzliche Regelungen zur Tariftreue bei öffentlichen Aufträgen „Gemeinwohlziele“ von „überragender Bedeutung“ unterstützen.
Die Tagung an der Evangelischen Akadmie Meißen richtet sich an Mitarbeitende von Städten und Gemeinden, kirchlichen Einrichtungen, Unternehmen, Gewerkschaften und NGO’s.
Anmeldungen bitte bei Frau Christine Lemke:
Email:

Tel.: 03521.4706-22
oder online unter www.ev-akademie-meissen.de
Auf Basis ihrer breiten und traditionell guten Kontakte konnten die beteiligten Akademien für dieses Projekt Unternehmen, Gewerkschaften, politische Vertreter und Stakeholder-Organisationen gewinnen.
Weitere Informationen und das detaillierte Tagungsprogramm finden Sie unter:
www.ev-akademie-meissen.de
Journalisten sind ausdrücklich eingeladen, über dieses hochaktuelle und spannungsgeladene Thema und speziell diese Tagung zu berichten. Die Tagungsteilnahme ist bei vorheriger Ankündigung für Vertreter der Presse selbstverständlich kostenfrei.