openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kein AfD-Landesparteitag im Gemeinschaftshaus Lichtenrade

02.09.201909:50 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Kein AfD-Landesparteitag im Gemeinschaftshaus Lichtenrade
Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach, LL.M. bearbeitet im Schwerpunkt das Parteienrecht
Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach, LL.M. bearbeitet im Schwerpunkt das Parteienrecht

(openPR) Das Verwaltungsgericht Berlin hat mit Beschluss vom 28. August 2019 zum Aktenzeichen VG 2 L 229.19 entschieden, dass der Berliner Landesverband der AfD das Gemeinschaftshaus Lichtenrade am 1. September 2019 nicht für die Durchführung eines Landesparteitages nutzen kann.

Aus der Pressemitteilung des Verwaltungsgerichts Berlin Nr. 29/2019 vom 28.08.2019 ergibt sich:

Im Juli 2019 beantragte der Bezirksverband Tempelhof-Schöneberg der Antragstellerin beim Bezirksamt eine Nutzungserlaubnis für das Gemeinschaftshaus Lichtenrade, um dort einen Parteitag zur Neuwahl eines Schiedsgerichts durchzuführen. Zunächst wurde dem Bezirksverband der Antragstellerin die Nutzung gestattet. Nachdem das Bezirksamt Kenntnis davon erlangt hatte, dass ein Landesparteitag abgehalten werden solle, kündigte es die Nutzungsvereinbarung am 23. August 2019 aus wichtigem Grund, weil es nach seiner Vergabepraxis bezirkliche Räume nur den im Bezirk gebildeten Kreisverbänden oder Bezirksgruppen überlässt.

Der Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung mit dem Ziel, dem Landesverband die Nutzung des Gemeinschaftshauses Lichtenrade zu gestatten, hatte keinen Erfolg. Die 2. Kammer des Verwaltungsgerichts hat entschieden, dass die Vergabepraxis des Bezirks, bezirkliche Räume nur den im Bezirk gebildeten Kreisverbänden oder Bezirksgruppen für lokal begrenzte Veranstaltungen zur Verfügung zu stellen, rechtlich nicht zu beanstanden ist. Die Antragstellerin könne sich auch nicht auf eine abweichende Praxis der Raumvergabe in den Jahren 2017 und 2018 berufen. Soweit dem Bezirksverband der Antragstellerin 2017 und 2018 das Gemeinschaftshaus auch für Landesparteitage überlassen worden sei, habe der Antragsgegner dabei der Fehlvorstellung unterlegen, es handele sich um Veranstaltungen auf Bezirksebene. Der Antragsgegner verstoße auch nicht gegen den Gleichbehandlungsgrundsatz, denn er weiche in Bezug auf andere politische Parteien bei seiner tatsächlichen Verwaltungspraxis nicht von seinen Vorgaben ab. Daher könne die Antragstellerin aus diesen Verstößen zu ihren Gunsten gegen die nach der bezirklichen Nutzungs- und Entgeltordnung geltenden Grundsätze nichts für sich herleiten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1059174
 279

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kein AfD-Landesparteitag im Gemeinschaftshaus Lichtenrade“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von kanzlei JURA.CC

Bild: Kündigungsgrund Nichtimpfung – droht nicht geimpften Arbeitnehmern die Kündigung?Bild: Kündigungsgrund Nichtimpfung – droht nicht geimpften Arbeitnehmern die Kündigung?
Kündigungsgrund Nichtimpfung – droht nicht geimpften Arbeitnehmern die Kündigung?
Die gesetzliche Impfpflicht rückt in greifbare Nähe. Viele Arbeitnehmer und Arbeitgeber fragen sich, was dies konkret für das Arbeitsverhältnis bedeutet. Es besteht die Gefahr, dass Arbeitnehmer ihren Job verlieren, wenn sie nicht geimpft sind. Aber auch ohne Kündigung durch den Arbeitgeber könnten Arbeitnehmer, die nicht geimpft sind, echte Probleme bekommen. Im Arbeitsrecht gilt der Grundsatz „ohne Arbeit kein Lohn“, das bedeutet, dass ein Arbeitnehmer, der nicht arbeitet, erhält vom Arbeitgeber auch keinen Lohn. Das der Arbeitnehmer n…
Bild: Tödlicher Rückweg von der Arbeit ohne Ausstempeln ist kein ArbeitsunfallBild: Tödlicher Rückweg von der Arbeit ohne Ausstempeln ist kein Arbeitsunfall
Tödlicher Rückweg von der Arbeit ohne Ausstempeln ist kein Arbeitsunfall
Das Bundessozialgericht hat am 06.10.2020 zum Aktenzeichen B 2 U 9/19 R entschieden, dass ein verletzender Sprung auf einer Hüpfburg im Rahmen eines FSJ in einer Bildungs- und Ferienstätte ein Arbeitsunfall darstellt. Aus dem Terminbericht des BSG Nr. 37/20 vom 06.10.2020 ergibt sich: Die Beteiligten streiten darum, ob der tödliche Verkehrsunfall des Ehemanns der Klägerin ein Arbeitsunfall war. Die Klägerin ist die Witwe des Verunfallten, der als Produktionsmitarbeiter tätig war. Am 25.06.2014 verließ er während der Schicht bei laufender Ma…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bahntunnel in Lichtenrade? „2008 - Das Jahr der Entscheidung!“
Bahntunnel in Lichtenrade? „2008 - Das Jahr der Entscheidung!“
Die Bürgerinitiative (BI) Lichtenrade Dresdner-Bahn e.V. lud am 22. Januar 2008 zur Zwischenbilanz nach 10 Jahre BI-Arbeit in das Gemeinschaftshaus Lichtenrade ein. Der Saal war mit ca. 280 Besuchern fast bis zum letzten Stuhl besetzt. „Nich bei uns sowat!“ stand als Begrüßung auf der Leinwand im großen Saal. Das dazugehörige Bild zeigt eine Schallschutzwand, …
Bild: World Cleanup Day am 17.09.22: UNL und LBC räumen Lichtenrade aufBild: World Cleanup Day am 17.09.22: UNL und LBC räumen Lichtenrade auf
World Cleanup Day am 17.09.22: UNL und LBC räumen Lichtenrade auf
World Cleanup Day am 17.09.22: UNL und LBC räumen Lichtenrade aufDer weltweite zivilgesellschaftliche World Cleanup Day findet jährlich am dritten Samstag im September statt. Es ist die größte Bottom-Up-Bürgerbewegung der Welt zur Beseitigung von Umweltverschmutzung. Jährlich säubern so Millionen Menschen in 191 Ländern Straßen, Parks, Strände, Wälder, …
Bild: Vom Pariser Steiß zur Lila Latzhose - Eine nostalgische Modenschau am Sonntag, den 14. März 2010 in BerlinBild: Vom Pariser Steiß zur Lila Latzhose - Eine nostalgische Modenschau am Sonntag, den 14. März 2010 in Berlin
Vom Pariser Steiß zur Lila Latzhose - Eine nostalgische Modenschau am Sonntag, den 14. März 2010 in Berlin
… die verrückten Eighties, in denen die Mode immer lässiger und provokanter wurde. Die Show findet am Sonntag, den 14. März 2010 um 16 Uhr im Gemeinschaftshaus Lichtenrade, Lichtenrader Damm 182-212 statt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Ab 15 Uhr Einlass mit Kaffee & Kuchen. Moderation: Ruth Glaeske Musikalische Begleitung: Stefanie …
Endlich - Platz wird nach Hermione von Preuschen benannt
Endlich - Platz wird nach Hermione von Preuschen benannt
Hermione von Preuschen (1854-1918) war eine sehr interessante Persönlichkeit aus Lichtenrade. 90 Jahre nach ihrem Tod hat die BVV Tempelhof-Schöneberg am 17. September 2008 entschieden, dass der Hohenzollernplatz in Berlin-Lichtenrade nach Hermione von Preuschen benannt wird.Der Antrag wurde von der SPD-Fraktion gestellt. Die SPD Abgeordnete Melanie …
Protest gegen den AfD Landesparteitag Rheinland-Pfalz in Bingen
Protest gegen den AfD Landesparteitag Rheinland-Pfalz in Bingen
Während der Landesvorsitzender der AfD Rheinland-Pfalz Uwe Junge den Ton gegen andere Parteien verschärft und eine klare Kampfansage äußerte versammelten sich rund 50 Anhänger der Linksjugend, Die Linke und der Partei "Die Partei" vor der Kongresshalle um gegen den Landesparteitag zu Demonstrieren, unter ihnen Kommunalpolitiker Gökdeniz A. Özcetin (Die Linke) der während seiner Rede am City Center in der Innenstadt klare Kante gegen Rechts zeigte: "Diese geistigen Brandstifter und Anti-Demokraten der AfD müssen wir zusammen als Gemeinschaft b…
Zwangsarbeit in Berlin- Lichtenrade - Stolpersteine zur Erinnerung verlegt
Zwangsarbeit in Berlin- Lichtenrade - Stolpersteine zur Erinnerung verlegt
… Namen der Opfer, die vor den Hauseingängen auf dem Bürgersteig verlegt werden. Festakt zur Verlegung der Stolpersteine Der Festakt fand im würdigen Rahmen im Gemeinschaftshaus Lichtenrade statt. Das Orchester Lichtenrade spielte Werke von Anton Bruckner und Felix Mendelssohn-Bartholdy und der Schulchor des Georg-Büchner-Gymnasiums sang. Pfarrer Kraft …
Bild: Jubiläum in Berlin-LichtenradeBild: Jubiläum in Berlin-Lichtenrade
Jubiläum in Berlin-Lichtenrade
5 Jahre Lichtenrade-Website, Kiez-Website, Informationsportal, Heimatjournal, Internetzeitung Die Lichtenrader Kiez-Website lichtenrade-berlin.de feiert im Februar 2010 ihr 5 jähriges Jubiläum!. Das nichtkommerzielle Informationsportal bietet eine zuverlässige und schnelle Quelle mit vielfältigen Informationen. Das Fotoangebot wird im Jubiläumsjahr erheblich …
Sicherheitsforum tagte in Berlin-Lichtenrade
Sicherheitsforum tagte in Berlin-Lichtenrade
Im Gemeinschaftshaus Lichtenrade fand am Donnerstag eine Bürgerversammlung statt, zu der Bezirksbürgermeister Ekkehard Band die Lichtenrader Bürger eingeladen hatte. Circa 100 Bürger versammelten sich im Großen Saal des an der Barnetstraße gelegenen Gemeinschaftshauses. Vertreter der Polizei, des Ordnungsamtes, des Jugendamtes, von einigen Wohnungsbaugesellschaften, …
Bild: Parteitag der Berliner AfD darf nicht in angemieteten Räumlichkeiten stattfindenBild: Parteitag der Berliner AfD darf nicht in angemieteten Räumlichkeiten stattfinden
Parteitag der Berliner AfD darf nicht in angemieteten Räumlichkeiten stattfinden
Das Landgericht Berlin hat mit Beschluss vom 22.01.2020 zum Aktenzeichen 13 O 23/20 entschieden, dass der Landesparteitag der Berliner AfD nicht wie geplant vom 25.01.2020 bis zum 26.01.2020 in den angemieteten Räumlichkeiten stattfinden kann. Aus der Pressemitteilung des KG Nr. 6/2020 vom 23.01.2020 ergibt sich: Der bestehende Anspruch auf Überlassung der Räumlichkeiten sei aufgrund der vom Vermieter geschilderten massiven Bedrohungslage nicht durchsetzbar, so das Landgericht. Der Landesverband Berlin der AfD (Antragsteller) hatte mit der…
Bild: UNL und LSV räumen Lichtenrade auf - 18.09.21 - World Cleanup DayBild: UNL und LSV räumen Lichtenrade auf - 18.09.21 - World Cleanup Day
UNL und LSV räumen Lichtenrade auf - 18.09.21 - World Cleanup Day
Das Unternehmer-Netzwerk Lichtenrade e.V. (kurz: UNL) und die Handballer des Lichtenrader Sportverein e.V. (kurz: LSV) räumen am World Cleanup Day - Samstag, 18.09.2021, Lichtenrade auf. Mit Unterstützung der lokalen Facebook-Gruppe sollen die vermülltesten Ecken vom Berliner Ortsteil Lichtenrade benannt und anschließend beräumt werden. Für jeden zusammengetragenen …
Sie lesen gerade: Kein AfD-Landesparteitag im Gemeinschaftshaus Lichtenrade