openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Interaktives Fachseminar „Eignungsprüfung und Bewertung in der Vergabepraxis“, 28.06 & 29.06.2007, Berlin

09.05.200711:51 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: Interaktives Fachseminar „Eignungsprüfung und Bewertung in der Vergabepraxis“, 28.06 & 29.06.2007, Berlin
Interaktives Fachseminar \
Interaktives Fachseminar \"Eignungsprüfung, Bewertung, Verfahrensablauf und Schwellenwertproblematik in der Vergabepraxis\", 28.06 & 29.06.2007, Berlin

(openPR) Berlin, Mai 2007: Seit dem 1. November 2006 ist die 3. Verordnung zur Änderung der Vergabeverordnung (VgV) – und damit Änderungen in der VOB/A, VOL/A und VOF, umgesetzt.
Die Europäische Akademie für Steuern, Wirtschaft & Recht veranstaltet dazu am 28.07 & 29.07.2007 in Berlin ein Interaktives Fachseminar, welches sich speziell mit den für Vergabepraktiker relevante Themen Eignungsprüfung, Bewertung, Verfahrensablauf und Schwellenwertproblematik, beschäftigt.



Das Vergaberecht der öffentlichen Hand mit seiner komplexen Struktur befindet sich in einem rasanten Wandel. 2006 traten nicht unerhebliche Neuerungen in Kraft und weitere Änderungen stehen bevor. Am 01.11.2006 ist die neue Vergabeverordnung – VgV – in Kraft getreten. Durch diese ständigen Änderungen und einer hohen Dynamik im Rechtsmittelbereich wird es für öffentliche Beschaffer immer schwieriger korrekt und rechtssicher auszuschreiben.
Die Erfordernisse an diese beiden Themenkomplexe, Eignungsprüfung und Bewertung des wirtschaftlichsten Angebots, zählen zu den kompliziertesten Phasen während der öffentlichen Ausschreibung. Technische und wirtschaftliche Ergebnisse sollen den Kosten- und Zeitdruck minimieren und so zu erfolgreichen Projekten führen. Schließlich ist das Ziel eines jeden Vergabeverfahrens die Findung des richtigen Vertragspartners, welcher eine ordnungsgemäße Leistungserbringung sicherstellt. Aber gerade Unsicherheiten bei der Eignungsprüfung und beim Bewerten des wirtschaftlichsten Angebots führen immer häufiger zu Nachprüfungsverfahren. Umso mehr steigen daher die Anforderungen für die Beschaffer, gesetzliche Regelungen und deren Formvorschriften exakt und nachprüfungsfrei zu beherrschen. Dabei ist es für öffentliche Auftraggeber unerlässlich, das System der Angebotswertung und damit einhergehend ein objektives und transparentes Verfahren und die aktuelle Rechtsprechung zu den einzelnen Stufen der Angebotswertung zu gewährleisten um etwaige Rechtsverstöße durch den Bieter zu erkennen.
Die Europäische Akademie für Steuern, Wirtschaft & Recht veranstaltet dazu am 28. & 29. Juni 2007 das Interaktive Fachseminar „Eignungsprüfung, Bewertung, Verfahrensablauf und Schwellenwertproblematik in der Vergabepraxis“ in Berlin. Erfahrene Experten von der deutschlandweit renommierten Kanzlei Leinemann & Partner sowie Praktikern der Deutschen Bundesbank erörtern justizielle Rechtsfragen und Fallstricke.
Angesprochen sind vor allem Angesprochen sind öffentliche Auftraggeber und Vergabestellen auf Bund-, Länder-, und kommunaler Ebene aus den Bereichen Recht, Beschaffung, Liegenschaften und Bauamt, Einkauf, Beschaffung, Vergabe, Interne Organisation, Kämmerei/Finanzen, Interne Revision, Gebäudemanagement, Gerätewirtschaft, Versorgungsunternehmen und Bieter die an Ausschreibungen und Vergabeverfahren teilnehmen

Weitere Informationen zum Seminar sowie die Veranstaltungsbroschüre finden Sie unter:
http://www.europaeische-akademie.net/veranstaltungen/seminare/interaktives-fachseminar-eignungspruefung-bewertung-verfahrensablauf-und-schwellenwertproblematik-in-der-vergabepraxis.html

Interaktives Fachseminar „Eignungsprüfung, Bewertung, Verfahrensablauf und Schwellenwertproblematik in der Vergabepraxis“
Termin: Donnerstag: 28.01.07, 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Freitag: 29.0.07, 09.30 Uhr – 17.30 Uhr

Veranstaltungsort: Maritim proArte Hotel BerlinFriedrichstraße 151, 10117 Berlin

Ihr Kontakt:
Europäische Akademie für Steuern, Wirtschaft & Recht
Henry Fuchs M.A. Conference Manager
Telefon: + 49 (0)30 80 20-80 236
Fax: + 49 (0)30 80 20-80 250
E-Mail: E-Mail
www.europaeische-akademie.ne

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 134242
 121

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Interaktives Fachseminar „Eignungsprüfung und Bewertung in der Vergabepraxis“, 28.06 & 29.06.2007, Berlin“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Europäische Akademie für Steuern, Wirtschaft & Recht

Bodenschutzrecht 2015 in der Praxis
Bodenschutzrecht 2015 in der Praxis
Derzeit stehen Experten im Bodenschutz und Bodenschutzrecht stehe vor großen Herausforderungen im Bereich Bodenschutz- und Wasserschutzrecht. Im Zuge der Umsetzung des BBodSchG in Landesrecht und der jüngsten BauGBÄnderungen müssen sich Länder und Kommunen immer stärker mit dem Thema des Vorsorgenden Bodenschutzes bzw. der Ver- und Entsiegelung des Bodens befassen. Es gilt jetzt, die Chancen dieser neuen Anforderungen zu nutzen und den rechtlichen Rahmen im Bereich Bodenschutz zu beherrschen. Die öffentliche Verwaltung und private Unternehmen…
Bild: Optimaler Einsatz von Social Media im Öffentlichen SektorBild: Optimaler Einsatz von Social Media im Öffentlichen Sektor
Optimaler Einsatz von Social Media im Öffentlichen Sektor
Die Europäische Akademie für Steuern, Wirtschaft & Recht organisiert das zweitägige Seminar für den öffentlichen Sektor: Optimaler Einsatz von Social Media im Öffentlichen Sektor vom 10. bis zum 11. Juli 2014 in Berlin. Soziale Medien setzen dort an, wo klassische Marketing und Kommunikationsinstrumente an ihre Grenzen stoßen: persönlichen Bezug, Emotionalisierung und vor allem schnellen Austausch und Multiplikation bei heterogenen Zielgruppen. In diesem Aufbauseminar geben erfahrene Social-Media-Experten einen vertieften Einblick, welche Ch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 2-tägiges Fachseminar „Schimmelpilze in Wohnungen“ am 22. und 23. November in BerlinBild: 2-tägiges Fachseminar „Schimmelpilze in Wohnungen“ am 22. und 23. November in Berlin
2-tägiges Fachseminar „Schimmelpilze in Wohnungen“ am 22. und 23. November in Berlin
Unter dem Motto „Wenn der Pilz zur Untermiete wohnt“ findet am 22. und 23. November in Berlin ein Fachseminar über die Schimmelpilzanamnese, -diagnostik, -sanierung und -prävention statt. Schimmelpilze sind ubiquitär, also allgegenwärtig. Diese Aussage bezieht sich allerdings nicht nur auf ihre Verbreitung in unserer Umgebung und im Alltag, sondern auch …
Bild: Interaktives Fachseminar „Das aktuelle Vergaberecht 2007“, 04. und 05.Juni  2007, BerlinBild: Interaktives Fachseminar „Das aktuelle Vergaberecht 2007“, 04. und 05.Juni  2007, Berlin
Interaktives Fachseminar „Das aktuelle Vergaberecht 2007“, 04. und 05.Juni 2007, Berlin
… Ausschreibungen und Verga-beverfahren teilnehmen. Weitere Informationen zum Seminar sowie die Veranstaltungsbroschüre finden Sie unter:http://www.europaeische-akademie.net/veranstaltungen/seminare/interaktives-fachseminar-das-aktuelle-vergaberecht-2007.html Ihr Kontakt: Europäische Akademie für Steuern, Wirtschaft & Recht Henry Fuchs M.A. Conference Manager - …
Bild: Vergabepraxis 2013 für Energie, Verkehr und Trinkwasser (SektVO)Bild: Vergabepraxis 2013 für Energie, Verkehr und Trinkwasser (SektVO)
Vergabepraxis 2013 für Energie, Verkehr und Trinkwasser (SektVO)
… der SektVO in der Praxis • Wie läuft ein Vergabeverfahren optimal ab • Ausnahmen von der Anwendbarkeit des Vergaberechts • Die wichtigen Schritte der Eignungsprüfung und der Angebotsbewertung • Was müssen Sie über Primärrechtsschutz wissen • Besonderheiten im Sektor Verkehr • Ordnungsgemäße Wertung der Angebote, Leistungsbeschreibungen • Was sind die …
Bild: Interaktives Fachseminar Das aktuelle Vergaberecht 2007 – Nach neuesten Entwicklungen handeln, Spezialprobleme lösen 29. - 30. Januar 2007, BerlinBild: Interaktives Fachseminar Das aktuelle Vergaberecht 2007 – Nach neuesten Entwicklungen handeln, Spezialprobleme lösen 29. - 30. Januar 2007, Berlin
Interaktives Fachseminar Das aktuelle Vergaberecht 2007 – Nach neuesten Entwicklungen handeln, Spezialprobleme lösen 29. - 30. Januar 2007, Berlin
… Kämmerei / Finanzen, Interne Revision, Gebäude-management, Gerätewirtschaft Versorgungsunternehmen und Bieter, die an Ausschreibungen und Verga-beverfahren teilnehmen.www.europaeische-akademie.netInteraktives Fachseminar Das aktuelle Vergaberecht 2007 – Nach neuesten Entwicklungen handeln, Spezialprobleme lösen Termin: Montag: 29.01.07, 09:00 Uhr – …
Das Vergaberecht und die Sektorenverordnung (SektVO) im Umbruch
Das Vergaberecht und die Sektorenverordnung (SektVO) im Umbruch
… der SektVO in der Praxis • Wie läuft ein Vergabeverfahren optimal ab • Ausnahmen von der Anwendbarkeit des Vergaberechts • Die wichtigen Schritte der Eignungsprüfung und der Angebotsbewertung • Was müssen Sie über Primärrechtsschutz wissen • Besonderheiten im Sektor Verkehr • Ordnungsgemäße Wertung der Angebote, Leistungsbeschreibungen • Was sind die …
Bild: Informativ und praxisorientiert: CSS startet Thementage 2018Bild: Informativ und praxisorientiert: CSS startet Thementage 2018
Informativ und praxisorientiert: CSS startet Thementage 2018
… den Vorsteuerabzug. Detaillierte Agenden zu den kostenlosen Veranstaltungen finden Interessierte auf der Website unter www.css.de/veranstaltungen (https://www.css.de/veranstaltungen.html). Thementage mit Fachseminaren kombinierbar Wie schon im vergangenen Jahr bieten auch die Thementage 2018 wieder die Option, ausgewählte Fachseminare zuzuschalten. …
Bodenschutzrecht 2015 in der Praxis
Bodenschutzrecht 2015 in der Praxis
… private Unternehmen können in diesem Bereich voneinander lernen und sinnvolle Lösungen finden. Die Europäische Akademie für Steuern, Wirtschaft und Recht lädt nach Berlin zum Fachseminar „Bodenschutzrecht 2015 in der Praxis“ am 3. – 4. September 2015. Unter anderem lernen die Teilnehmer: Welche neuen und zukünftigen Gesetze, Verordnungen und Richtlinien …
Experten trainieren Experten
Experten trainieren Experten
Informations- und Kommunikationsplattformen auf höchstem Niveau. Das ausgewählte Sprecherpanel ermöglicht den Teilnehmern den Einblick in den Wissensstand marktführender Unternehmen. Mit einer begrenzten Teilnehmeranzahl garantieren wir individuelle Networkingmöglichkeiten und ein im höchsten Maße interaktives Programm vor, während und nach der Veranstaltung.
Bild: Internationaler Ringversuch zur Druckprüfung an CFK-Composites startet im Herbst 2010Bild: Internationaler Ringversuch zur Druckprüfung an CFK-Composites startet im Herbst 2010
Internationaler Ringversuch zur Druckprüfung an CFK-Composites startet im Herbst 2010
… Faserverbundwerkstoffen“. Er wird initiiert von der Firma Zwick und umfasst drei Prüfmethoden. Das Ziel ist die Bewertung des Labors im Rahmen der Eignungsprüfung und das Erzeugen von Ringversuchsdaten zum Verfahrensvergleich der unterschiedlichen Prüfmethoden und -werkzeugen. Dieser Ringversuch zur Druckprüfung an Faserverbundwerkstoffen wird voraussichtlich einer der …
Bild: Aktuelles Vergaberecht in den Sektorenbereichen Energie, Verkehr und Trinkwasser (SektVO)Bild: Aktuelles Vergaberecht in den Sektorenbereichen Energie, Verkehr und Trinkwasser (SektVO)
Aktuelles Vergaberecht in den Sektorenbereichen Energie, Verkehr und Trinkwasser (SektVO)
… in der Praxis - Wie läuft ein Vergabeverfahren optimal ab - Welche Ausnahmen von Anwendbarkeit des Vergaberechts es gibt - Wichtige Schritte der Eignungsprüfung und der Angebotsbewertung - Primärrechtsschutz und klassische Stolperfallen im Vergabeverfahren - Besonderheiten in den verschiedenen Sektoren - Ordnungsgemäße Wertung der Angebote - Was die …
Sie lesen gerade: Interaktives Fachseminar „Eignungsprüfung und Bewertung in der Vergabepraxis“, 28.06 & 29.06.2007, Berlin