openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bodenschutzrecht 2015 in der Praxis

21.04.201518:35 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Derzeit stehen Experten im Bodenschutz und Bodenschutzrecht stehe vor großen Herausforderungen im Bereich Bodenschutz- und Wasserschutzrecht. Im Zuge der Umsetzung des BBodSchG in Landesrecht und der jüngsten BauGBÄnderungen müssen sich Länder und Kommunen immer stärker mit dem Thema des Vorsorgenden Bodenschutzes bzw. der Ver- und Entsiegelung des Bodens befassen. Es gilt jetzt, die Chancen dieser neuen Anforderungen zu nutzen und den rechtlichen Rahmen im Bereich Bodenschutz zu beherrschen. Die öffentliche Verwaltung und private Unternehmen können in diesem Bereich voneinander lernen und sinnvolle Lösungen finden.

Die Europäische Akademie für Steuern, Wirtschaft und Recht lädt nach Berlin zum Fachseminar „Bodenschutzrecht 2015 in der Praxis“ am 3. – 4. September 2015.

Unter anderem lernen die Teilnehmer:
Welche neuen und zukünftigen Gesetze, Verordnungen und Richtlinien sind zu berücksichtigen
Wie sind Altlastensanierungen kosten- und personaleffizient anzugehen
Welche Auflagen, Prüfungen und Messungen sind sinnvoll
Wie bleibt man bei der Sanierung von Altlasten rechtlich auf der sicheren Seite
Welche Hilfen, Tools und Vorgehensweisen zur Bewertung der Ausgangszustandsberichte für Boden und Grundwasser existieren
Wie als öffentliche Verwaltung, Ingenieursbüro oder Investor Lösungen entwickeln, die die Balance von Kosten und Sicherheit halten
Welche Anforderungen auf EU-Ebene gibt es im Bereich Bodenschutz

Auf diesem Fachseminar lernen die Teilnehmer von Experten und Kollegen im Spezialgebiet Bodenschutz(-Recht), der öffentlichen Verwaltung, Ingenieurbüros und Rechtsanwälten, und tauschen sich über aktuelle Herausforderungen aus, um von Vorreitern auf diesen Gebieten zu profitieren.

Weitere Details zum Programm sowie das Anmeldeformular gibt es in der Seminarbroschüre: http://bit.ly/1DtXdiR

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 850073
 534

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bodenschutzrecht 2015 in der Praxis“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Europäische Akademie für Steuern, Wirtschaft & Recht

Bild: Optimaler Einsatz von Social Media im Öffentlichen SektorBild: Optimaler Einsatz von Social Media im Öffentlichen Sektor
Optimaler Einsatz von Social Media im Öffentlichen Sektor
Die Europäische Akademie für Steuern, Wirtschaft & Recht organisiert das zweitägige Seminar für den öffentlichen Sektor: Optimaler Einsatz von Social Media im Öffentlichen Sektor vom 10. bis zum 11. Juli 2014 in Berlin. Soziale Medien setzen dort an, wo klassische Marketing und Kommunikationsinstrumente an ihre Grenzen stoßen: persönlichen Bezug, Emotionalisierung und vor allem schnellen Austausch und Multiplikation bei heterogenen Zielgruppen. In diesem Aufbauseminar geben erfahrene Social-Media-Experten einen vertieften Einblick, welche Ch…
Das Vergaberecht und die Sektorenverordnung (SektVO) im Umbruch
Das Vergaberecht und die Sektorenverordnung (SektVO) im Umbruch
Die Europäische Akademie für Steuern, Wirtschaft und Recht lädt zum Fachseminar „Vergabepraxis 2014 für Energie, Verkehr und Trinkwasser (SektVO)“, 7. – 8. Juli, 2014 in Berlin. Mit der Sektorenverordnung (SektVO) wurde 2009 ein einheitliches Vergaberecht für die Bereiche Energie, Verkehr und Trinkwasser geschaffen. Das Vergaberecht wird aktuell auf europäischer Ebene modernisiert. In diesem Zusammenhang stehen einschneidende Änderungen für die Sektorenrichtlinie und ihre Anwender an. Praktiker sollten sich auf konkrete Veränderungen und Ne…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bodenschutzrecht und Altlastensanierung in der PraxisBild: Bodenschutzrecht und Altlastensanierung in der Praxis
Bodenschutzrecht und Altlastensanierung in der Praxis
"Bodenschutzrecht und Altlastensanierung in der Praxis“ lautet der Titel des Seminars, welches am 03. Dezember 2020 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die Sanierung schädlicher Bodenveränderungen und Altlasten vollzieht sich in einem komplexen Geflecht öffentlich-rechtlicher sowie …
Bild: Ausgangszustandsbericht für Boden und Grundwasser nach der IE-RichtlinieBild: Ausgangszustandsbericht für Boden und Grundwasser nach der IE-Richtlinie
Ausgangszustandsbericht für Boden und Grundwasser nach der IE-Richtlinie
… Unternehmen in der Praxis? Wann genau muss ein Ausgangszustandsbericht eingereicht werden? Was sind relevante Stoffe? Gibt es Ausnahmen für VAwS-Anlagen (AwSV)? Wie erfolgt die Abgrenzung zum Bodenschutzrecht? Wie gehen die Aufsichtsbehörden mit den Aussagen in den AZB um? Welchen Einfluss hat der AZB auf eine Anlagengenehmigung? Das Seminar richtet sich an …
Bild: Bodenschutzrecht und AltlastensanierungBild: Bodenschutzrecht und Altlastensanierung
Bodenschutzrecht und Altlastensanierung
Das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Magdeburg, veranstaltet am 02. Dezember das Seminar „Bodenschutzrecht und Altlastensanierung“. Die Sanierung schädlicher Bodenveränderungen und Altlasten vollzieht sich in einem komplexen Geflecht öffentlich-rechtlicher sowie technischer Anforderungen. Der Querschnittscharakter des Umweltmediums „Boden“ spiegelt …
Bild: Bodenschutzrecht sowie Altlastensanierung in der PraxisBild: Bodenschutzrecht sowie Altlastensanierung in der Praxis
Bodenschutzrecht sowie Altlastensanierung in der Praxis
"Bodenschutzrecht sowie Altlastensanierung in der Praxis“ lautet der Titel des Seminars, welches am 28. Oktober 2025 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V.Die Sanierung schädlicher Bodenveränderungen und Altlasten vollzieht sich in einem komplexen Geflecht öffentlich-rechtlicher sowie …
Bild: Bodenschutzrecht und Altlastensanierung in der PraxisBild: Bodenschutzrecht und Altlastensanierung in der Praxis
Bodenschutzrecht und Altlastensanierung in der Praxis
"Bodenschutzrecht und Altlastensanierung in der Praxis“ lautet der Titel des Seminars, welches am 28. November 2019 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die Sanierung schädlicher Bodenveränderungen und Altlasten vollzieht sich in einem komplexen Geflecht öffentlich-rechtlicher sowie …
Bild: Bodenschutzrecht und Altlastensanierung in der PraxisBild: Bodenschutzrecht und Altlastensanierung in der Praxis
Bodenschutzrecht und Altlastensanierung in der Praxis
"Bodenschutzrecht und Altlastensanierung in der Praxis“ lautet der Titel des Seminars, welches am 30. November 2017 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die Sanierung schädlicher Bodenveränderungen und Altlasten vollzieht sich in einem komplexen Geflecht öffentlich-rechtlicher sowie technischer Anforderungen. Der …
Bild: Bodenschutzrecht und Altlastensanierung in der PraxisBild: Bodenschutzrecht und Altlastensanierung in der Praxis
Bodenschutzrecht und Altlastensanierung in der Praxis
"Bodenschutzrecht und Altlastensanierung in der Praxis“ lautet der Titel des Seminars, welches am 08. Dezember 2015 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die Sanierung schädlicher Bodenveränderungen und Altlasten vollzieht sich in einem komplexen Geflecht öffentlich-rechtlicher sowie technischer Anforderungen. Der …
Bild: Bodenschutzrecht und Altlastensanierung in der PraxisBild: Bodenschutzrecht und Altlastensanierung in der Praxis
Bodenschutzrecht und Altlastensanierung in der Praxis
"Bodenschutzrecht und Altlastensanierung in der Praxis“ lautet der Titel des Seminars, welches am 08. Dezember 2016 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die Sanierung schädlicher Bodenveränderungen und Altlasten vollzieht sich in einem komplexen Geflecht öffentlich-rechtlicher sowie technischer Anforderungen. Der …
Bild: Bodenschutzrecht und Altlastensanierung in der PraxisBild: Bodenschutzrecht und Altlastensanierung in der Praxis
Bodenschutzrecht und Altlastensanierung in der Praxis
"Bodenschutzrecht und Altlastensanierung in der Praxis“ lautet der Titel des Seminars, welches am 09. Dezember 2014 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die Sanierung schädlicher Bodenveränderungen und Altlasten vollzieht sich in einem komplexen Geflecht öffentlich-rechtlicher sowie technischer Anforderungen. Der …
Bild: Bodenschutzrecht und Altlastensanierung in der PraxisBild: Bodenschutzrecht und Altlastensanierung in der Praxis
Bodenschutzrecht und Altlastensanierung in der Praxis
"Bodenschutzrecht und Altlastensanierung in der Praxis“ lautet der Titel des Seminars, welches am 29. November 2018 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die Sanierung schädlicher Bodenveränderungen und Altlasten vollzieht sich in einem komplexen Geflecht öffentlich-rechtlicher sowie technischer Anforderungen. Der …
Sie lesen gerade: Bodenschutzrecht 2015 in der Praxis