openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Vergabe von Postdienstleistungen durch den öffentlichen Auftraggeber, Schulungen von IDIV GmbH

11.11.200814:56 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Die Vergabe von Postdienstleistungen durch den öffentlichen Auftraggeber

Die Liberalisierung des Postmarktes führte in den vergangenen Jahren zu einer stetigen Weiterentwicklung des Wettbewerbs.

Immer mehr Dienstleistungsunternehmen versuchen sich daher im Umfeld der Brieferstellung bis zur Versendung und der Briefzustellung am Markt zu etablieren. Der endgültige Wegfall des Postmonopols im Jahr 2008 und die Ausdehnung des Arbeitnehmerentsendegesetzes auf Postdienstleistungen haben bei vielen Behörden und öffentlichen Auftraggebern zu erheblichen Unsicherheiten bei der Vergabe von Postdienstleistungen geführt.



Hier setzt das Seminar an. Es gewährt Einblicke in die jüngeren und jüngsten vergabe-rechtlichen Entwicklungen im Bereich der Postdienstleistungen und soll so die notwendige Rechtssicherheit auf Seiten der öffentlichen Auftraggeber (wieder-) herstellen.

Das Seminar vermittelt umfangreiche Kenntnisse, die zur erfolgreichen Beauftragung eines Postdienstleisters entscheidend sind. Aufbauend auf der Vermittlung der allgemeinen vergaberechtlichen Grundsätze werden klassische vergaberechtliche Fragestellungen und Problematiken im speziellen Licht der Postdienstleistungen betrachtet und praxisgerecht aufbereitet. Anhand der verschiedenen Arten der Postbeförderung (Briefsendungen und PZA) werden mögliche Verfahrensarten vorgestellt und ihre Anwendungsbereiche näher betrachtet.

Themen wie der Vorrang der losweisen Vergabe werden ebenso behandelt wie die Zulassung von Nebenangeboten und der Einsatz von Nachunternehmern bei der Erbringung von Postdienstleistungen.

Einen wesentlichen Schwerpunkt des Seminars bildet die vergaberechtskonforme Auswahl des richtigen Postdienstleisters unter Berücksichtigung der Vorschriften des PostG. Aufgezeigt werden insbesondere klassische Problempunkte und Fehlerquellen bei der Bieterauswahl im Rahmen der Eignungs- und Wirtschaftlichkeitsprüfung und der Abgrenzung von Auswahl- und Zuschlagskriterien. Hier werden auch Lösungsansätze für eine rechtssichere Entwicklung und Anwendung von Eignungs- und Zuschlagskriterien vermittelt. Überdies werden Rechtsschutzmöglichkeiten der Bieter ebenso thematisiert wie wichtige Fragen der Vertragsgestaltung bei der Ausführung von Postdienstleistungen.

Lassen Sie sich von den rasanten Entwicklungen im Bereich des Postmarktes nicht verunsichern, sondern schaffen Sie jetzt die notwendige Rechtssicherheit. Daher: Seien Sie von Anfang an dabei und informieren Sie sich frühzeitig mit unserem Seminar „Die Vergabe von Postdienstleistungen durch den öffentlichen Auftraggeber“. Veranstalter des Seminars ist das IDIV, das sich als Informations- und Kommunikationsplattform für deutsches und internationales Vergaberecht versteht und sowohl Auftraggeber als auch Bietern Mittel an die Hand geben will, die alltägliche Vergabepraxis kompetent zu handhaben.

Die Referenten der Veranstaltung sind erfahrene Praktiker, die allesamt über Spezialwissen auf dem Gebiet des Vergaberechts verfügen. Sie geben aus der langjährigen Be-ratungspraxis wertvolle Handlungsempfehlungen und zeigen die Auswirkungen des neuen Vergaberechts auf die Vergabepraxis der öffentlichen Auftraggeber auf. Stellen Sie vor Beginn des Seminars Ihre speziellen Fragen – unsere Referenten beantworten sie gerne.

Mehr Informationen erhalten Sie unter www.idiv.eu

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 258538
 85

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Vergabe von Postdienstleistungen durch den öffentlichen Auftraggeber, Schulungen von IDIV GmbH“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

KommunalVersicherungDeutschland - Ein neues Unternehmen der Ax Schneider Gruppe
KommunalVersicherungDeutschland - Ein neues Unternehmen der Ax Schneider Gruppe
… Vergabe von Versicherungsleistungen. KommunalVersicherungDeutschland übernimmt die zielorientierte Bearbeitung der kommunalen Versicherungsangelegenheiten. KommunalVersicherungDeutschland unterstützt öffentliche Auftraggeber (Bund, Land, Kommunen, andere öffentliche Einrichtungen) darüber hinaus sowohl bei der Überprüfung bestehender Versicherungsverträge …
vergaberecht2009@idiv.eu - Einführungsveranstaltung zum Neuen Vergaberecht 2009
vergaberecht2009@idiv.eu - Einführungsveranstaltung zum Neuen Vergaberecht 2009
… voraussichtlich zum 1.1.2009 in Kraft treten wird, wird das Vergaberecht modernisiert und EG-Vergaberechtlinien umgesetzt. Diese Modernisierung des Vergaberechts bedeutet für öffentliche Auftraggeber, um weiter vergaberechtskonform auszuschreiben sowie für Unternehmen um sich erfolgversprechend bei Ausschreibungen beteiligen zu können, eine fundierte Kenntnis der …
Bild: Seminar:  Neues Vergaberecht für Baden-WürttembergBild: Seminar:  Neues Vergaberecht für Baden-Württemberg
Seminar: Neues Vergaberecht für Baden-Württemberg
… Fachliteratur generiert, systematisiert und entsprechend aufbereitet. Ax, Schneider und Kollegen (ASK) mit Sitz in Neckargemünd, Essen, Berlin, Hamburg und Zürich, berät öffentliche Auftraggeber und Unternehmen der Privatwirtschaft umfassend und ganzheitlich (integriert) in Bezug auf die Durchführung von bzw. Teilnahme an förmlichen und nicht förmlichen …
Bild: VergWaste - Vergabemanagement im Bereich der AbfallentsorgungBild: VergWaste - Vergabemanagement im Bereich der Abfallentsorgung
VergWaste - Vergabemanagement im Bereich der Abfallentsorgung
… Schneider & Kollegen in Kooperation mit dem privaten Institut für deutsches und internationales Vergaberecht (IDIV) entwickeltes Schulungskonzept, das in erster Linie an Auftraggeber aus dem Bereich der Abfallentsorgung gerichtet ist. Die gesamte vergaberechtliche Abwicklung der Übertragung der Abfallentsorgung an ein privates Unternehmen - von der …
Bild: Vergabemanagement für Auftraggeber - VergManBild: Vergabemanagement für Auftraggeber - VergMan
Vergabemanagement für Auftraggeber - VergMan
Von der Investitionsentscheidung zum Zuschlag - Seminarveranstaltung auf der Grundlage des im lexxion-Verlag erschienenen Handbuchs: „Vergabemanagement für Auftraggeber“ (lexxion.de/vergaberecht.html) Ziel der Veranstaltung: Das Vergaberecht unterliegt einem rasanten und stetigen Wandel. Europa- und landesrechtliche Überlagerungen machen es undurchsichtig. …
Vergabe von Leistungen in Form der betrieblichen Altersvorsorge
Vergabe von Leistungen in Form der betrieblichen Altersvorsorge
… an. Es gewährt Einblicke in die jüngeren und jüngsten vergaberechtlichen Entwicklungen im Bereich der Vergabe von Leistungen der betrieblichen Altersvorsorge durch kommunale Auftraggeber und soll so die notwendige Rechtssicherheit auf Seiten der privaten Anbieter aber auch der betroffenen Kommunen herstellen. Weitere Informationen können Sie unter http://www.ax-schneider-gruppe.de/idiv/seminare/vergaberecht... …
Öffentliche Beschaffung von Planungsdienstleistungen: VOF-Verfahren
Öffentliche Beschaffung von Planungsdienstleistungen: VOF-Verfahren
… Vergabe an die Verdingungsordnung für freiberufliche Leistungen (VOF) gebunden. Die rechtssichere Handhabung von VOF-Verfahren kann selbst „gestandenen Vergaberechtspraktikern“ sowohl auf Auftraggeber- als auch auf Auftragnehmerseite Schwierigkeiten bereiten. Ziel des Seminars "Richtige Durchführung und Beteiligung an VOF-Verfahren" ist es, den Teilnehmern …
Bild: Seminar:  Was kann die Schweiz von Europa lernen?Bild: Seminar:  Was kann die Schweiz von Europa lernen?
Seminar: Was kann die Schweiz von Europa lernen?
… Fachliteratur generiert, systematisiert und entsprechend aufbereitet. Ax, Schneider und Kollegen (ASK) mit Sitz in Neckargemünd, Essen, Berlin, Hamburg und Zürich, berät öffentliche Auftraggeber und Unternehmen der Privatwirtschaft umfassend und ganzheitlich (integriert) in Bezug auf die Durchführung von bzw. Teilnahme an förmlichen und nicht förmlichen …
Bild: „Vergaberecht im Gesundheitswesen“Bild: „Vergaberecht im Gesundheitswesen“
„Vergaberecht im Gesundheitswesen“
In der heutigen Zeit, in der das Vergaberecht im ständigen Wandel ist, ist es für öf-fentliche Auftraggeber umso wichtiger, über die aktuelle Rechtslage und Novellierungen unterrichtet zu sein. Insbesondere das Verhältnis von Sozialrecht und Vergaberecht hat durch die Entwicklungen der letzten Jahre im Gesundheitswesen - allen voran durch die Einführung …
Bild: Vergabemanagement für öffentliche AuftraggeberBild: Vergabemanagement für öffentliche Auftraggeber
Vergabemanagement für öffentliche Auftraggeber
Seit Vergabeverfahren gerichtlich überprüfbar sind, ist es umso wichtiger, die Vorschriften nicht nur zu kennen, sondern auch richtig anzuwenden. Der öffentliche Auftraggeber braucht neben dem technischen und wirtschaftlichen Sachverstand, um die Angebote beurteilen zu können, vor allem auch den rechtlichen Überblick, welche Angebote er überhaupt in …
Sie lesen gerade: Die Vergabe von Postdienstleistungen durch den öffentlichen Auftraggeber, Schulungen von IDIV GmbH