openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Seminar: Was kann die Schweiz von Europa lernen?

19.05.200721:53 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Seminar:  Was kann die Schweiz von Europa lernen?

(openPR) IDIV (privates Institut für deutsches und internationales Vergaberecht GmbH) vermittelt durch Seminare, Workshops und Schulungen das notwendige Fachwissen für eine professionelle Ausgestaltung von Vergabeverfahren beziehungsweise für die professionelle Beteiligung an Vergabeverfahren. Dieses Wissen wurde zuvor durch Kontakte zu Vergabekammern und Vergabesenaten sowie die Heranziehung der aktuellen Entscheidungen des BGHs und des EuGHs sowie die Auswertung der aktuellen Fachliteratur generiert, systematisiert und entsprechend aufbereitet.



Ax, Schneider und Kollegen (ASK) mit Sitz in Neckargemünd, Essen, Berlin, Hamburg und Zürich, berät öffentliche Auftraggeber und Unternehmen der Privatwirtschaft umfassend und ganzheitlich (integriert) in Bezug auf die Durchführung von bzw. Teilnahme an förmlichen und nicht förmlichen Vergabeverfahren, Interessenbekundungsverfahren, Privatisierungsvorhaben, Transaktionsvorhaben, Implementierung von PPP-Modellen auch und insbesondere unter Berücksichtigung der EG-vergaberechtlichen und sonstigen rechtlichen Maßgaben. ASK hat mit Erfolg eine Vielzahl von vergaberechtlichen Nachprüfungs- und Beschwerdeverfahren vor deutschen Vergabekammern, Vergabesenaten, entsprechenden Rechtsschutzinstanzen in anderen Mitgliedstaaten wie den Niederlanden und Frankreich, aber auch in der Schweiz, der EU-Kommission bzw. dem EuGH bestritten.

Themen der Veranstaltung

I. Einführung in das schweizerische Vergaberecht

II. Einführung in das europäische Vergaberecht:
1. Europäische Grundlagen: EG-Primärrecht (EGV und sich daraus ergebende Maßgaben), EG-Sekundärrecht (Vergaberichtlinie, Rechtsmittelrichtlinien)

2. Umsetzung Europäischer Grundlagen am Beispiel
a) Deutschland
b) Frankreich
c) Österreich

III. Nützliches aus Europa
1. Wege aus dem Vergaberecht:
Inhouse-Vergabe, Abgrenzung öffentlicher Auftrag, ausgenommene Bereiche, Bereiche mit weniger Vergaberecht, Bereiche ohne Vergaberecht, Schwellenwerte, Schätzung der Auftragswerte, Aufteilung von Aufträgen

2. Bewältigung komplexer Aufgabenstellungen:
Baukonzessionen, Dienstleistungskonzessionen, gemischte Verträge (Planen, Bauen, Betreiben, Finanzieren etc.); neu: Wettbewerblicher Dialog im Rahmen von PPP, Ablauf, Fallgruppen, Gestaltung, Beispiele aus der Praxis; komplexe Verhandlungsverfahren mit und ohne vorherige Bekanntmachung, Ablauf, Fallgruppen, Gestaltung, Beispiele aus der Praxis; Verhandlungsstrategien, Preferred bidder, Zurückstellung und Reaktivierung von Bietern,

3. Erleichterte Beschaffungsverfahren:
neu: Rahmenvereinbarungen: Ablauf, Fallgruppen, Gestaltung, Beispiele aus der Praxis; Elektronische Auktion: Ablauf, Fallgruppen, Gestaltung, Beispiele aus der Praxis; Elektronisches Katalogverfahren: Ablauf, Fallgruppen, Gestaltung, Beispiele aus der Praxis;

4. Bessere Vergleichbarkeit von Angeboten:
neu: Mindestanforderungen bei Nebenangeboten, Bedeutung bzw. Gewichtung von Wertungskriterien, Transparenz;

5. Rechtsschutzmöglichkeiten: EU-Rechtsschutz, Kommission, EuGH, Alblauf, Fallgruppen, Gestaltung, Beispiele aus der Praxis, Primärrechtsschutz nach nationaler Lesart am Beispiel Deutschland, Sekundärrechtsschutz nach nationaler Lesart am Beispiel Deutschland

Matthias Schneider

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 136085
 2046

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Seminar: Was kann die Schweiz von Europa lernen?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ax, Schneider & Kollegen

Schulung zu Korruptionsbekämpfung ohne Anlass?
Schulung zu Korruptionsbekämpfung ohne Anlass?
Am 09. Februar 2012 führte die renommierte Kanzlei Ax, Schneider & Kollegen unter der Zusammenarbeit zwischen der Ax Schneider Gruppe (ASG) und dem Hessischen Verwaltungsschulverband (HVSV) das Inhouseseminar „Korruptionsbekämpfung“ für eine hessische Kommunalverwaltung durch. Mit ihren Begrüßungsworten wies die Bürgermeisterin ausdrücklich darauf hin, dass dem Seminar keine aktuellen Anlässe zugrunde liegen! Auch wenn in der Vergangenheit und gegenwärtig keine Vorkommnisse vorliegen, wird mit der Durchführung dieses Seminars einer der ersten…
ZeMiKo Inkasso - Eine neue Leistung der Ax Schneider Gruppe
ZeMiKo Inkasso - Eine neue Leistung der Ax Schneider Gruppe
Die Zahl der Unternehmen, die von Forderungsausfällen betroffen sind, ist alarmierend! Und sie wächst stetig weiter an! Wie kann es Unternehmen auch zukünftig gelingen, Liquidität zu sichern? Die Empfehlung des Zentrums für Mittelstandkompetenz (ZeMiKo) unter dem Dach der Ax Schneider Gruppe lautet: Nutzen Sie professionelles Forderungsmanagement! ZeMiKo bietet lösungsorientierte und maßgeschneiderte Pakete! Unser Leistungsspektrum umfasst die „Early Collection“, den Inkassoservice (vorgerichtlich und gerichtlich) und einen zielgerichteten Üb…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 12. Internationale Anti-Geldwäsche-Tagung, 19. April 2016 in MünchenBild: 12. Internationale Anti-Geldwäsche-Tagung, 19. April 2016 in München
12. Internationale Anti-Geldwäsche-Tagung, 19. April 2016 in München
… Möglichkeit, ihre persönlichen Fragen und Wünsche in die Veranstaltung einzubringen. Am Folgetag findet im selben Hotel das Seminar "Effiziente Internet-Recherche für Geldwäsche-Beauftragte" statt. Weitere Informationen zur Tagung finden Sie auf der Website unter: www.akademie-heidelberg.de/seminar/16-04-bg080/12-internationale-anti-geldw%C3%A4sche-tagung
Bild: 3. NEM - Seminar mit Dr. BüttnerBild: 3. NEM - Seminar mit Dr. Büttner
3. NEM - Seminar mit Dr. Büttner
… auch in anderen europäischen Ländern wie Österreich, Schweiz die Lebensmittelindustrie immer wieder vor Herausforderungen. Der NEM Verband veranstaltet im November das 3. Seminar mit RA Dr. Büttner mit dem Thema: „Rechtliche Regelungen in Europa – Nahrungsergänzungsmittel, EBD, diätetische Lebensmittel in Deutschland, Österreich, Schweiz und anderen …
Bild: Marc M. Galal wurde von der Europäischen Trainerallianz zum Trainer des Jahres 2016 GewähltBild: Marc M. Galal wurde von der Europäischen Trainerallianz zum Trainer des Jahres 2016 Gewählt
Marc M. Galal wurde von der Europäischen Trainerallianz zum Trainer des Jahres 2016 Gewählt
Marc M. Galal bietet Seminare zu den Schwerpunkten „Verkauf“ und Persönlichkeitsentwicklung“ an. Das von ihm entwickelte Verfahren Neuro Linguistic Selling, kurz nls®, basiert auf der anerkannten Methode der Neuro-Linguistischen Programmierung (NLP). Seit über 17 Jahren lehrt er diese nls® Strategie mit großem Erfolg in ganz Deutschland, Österreich und …
Bild: 11. Internationale Anti-Geldwäsche-Tagung, 14. April 2015 in MünchenBild: 11. Internationale Anti-Geldwäsche-Tagung, 14. April 2015 in München
11. Internationale Anti-Geldwäsche-Tagung, 14. April 2015 in München
… Möglichkeit, Ihre persönlichen Fragen und Wünsche in die Tagung einzubringen. Am Folgetag findet im selben Hotel das Seminar "Effiziente Internet-Recherche für Geldwäsche-Beauftragte" statt. Weitere Informationen zur Tagung finden Sie auf der Website unter: http://www.akademie-heidelberg.de/seminar/15-04-bg080/11-internationale-anti-geldw%C3%A4sche-tagung
Bild: 16. Internationale Anti-Geldwäsche-Tagung, 12. Mai 2020 in MünchenBild: 16. Internationale Anti-Geldwäsche-Tagung, 12. Mai 2020 in München
16. Internationale Anti-Geldwäsche-Tagung, 12. Mai 2020 in München
… Herausforderungen & Chancen einer "bankinternen FIU" Vermehrte Ermittlungen, verschärfte Bußgeldpraxis & Unternehmensstrafrecht: neue Herausforderungen für die Finanzbranche Der “Nicht-Zielkunde” in der modernen Compliance Mehr Informationen zum Seminar erhalten Sie unter:https://www.akademie-heidelberg.de/seminar/16-internationale-anti-geldwaesche-tagung
Bild: Umgang mit Melde- und Informationspflichten bei Arzneimittelnebenwirkungen bei Betreiberfirmen und SwissmedicBild: Umgang mit Melde- und Informationspflichten bei Arzneimittelnebenwirkungen bei Betreiberfirmen und Swissmedic
Umgang mit Melde- und Informationspflichten bei Arzneimittelnebenwirkungen bei Betreiberfirmen und Swissmedic
Mitarbeiter pharmazeutischer Unternehmen in der Schweiz haben bei einen Seminar von FORUM Institut für Manangement die Möglichkeit sich über Melde- und Informationspflichten von unerwünschten Arzneimittelwirkungen (UAWs) zu informieren. Der richtige Umgang mit diesen Fällen und der Umgang der Behörde mit den gemeldeten Fällen wird ebenso thematisiert …
Bild: Was Ingenieure in virtuellen Projektteams wissen solltenBild: Was Ingenieure in virtuellen Projektteams wissen sollten
Was Ingenieure in virtuellen Projektteams wissen sollten
Offenes Seminar „Mensch und Kultur in virtuellen Teams" von Vogel Business Media mit Referentin Gudrun Höhne am 19./20.06.2013 in Stuttgart. Europa mag kriseln, doch der Globalisierung tut das keinen Abbruch. Immer mehr Techniker und Ingenieure in Deutschland, Österreich und der Schweiz sind in virtuellen Projektteams im Einsatz für ihre Firma. Doch …
Bild:  Hypnotische Verfahren in SolothurnBild:  Hypnotische Verfahren in Solothurn
Hypnotische Verfahren in Solothurn
Friedbert Becker präsentiert ein dreitägiges Seminar über hypnotische Verfahren in SolothurnSolothurn, Schweiz – 19. Februar 2024 – Der renommierte Experte für hypnotische Verfahren, Friedbert Becker, wird vom 24. bis 26. Mai 2024 in Solothurn, Schweiz, ein einzigartiges Seminar abhalten. Diese Veranstaltung bietet eine seltene Gelegenheit, Beckers Fachwissen …
Mit der 8-Stunden-Analyse zum Erfolg
Mit der 8-Stunden-Analyse zum Erfolg
… es an den Tag, was im Unternehmen schief läuft", sagt Prof. Dr. Dr. habil. Kurt Nagel. Der Management-Berater macht Führungskräfte, Unternehmens- und Steuerberater bei einem Seminar am 3. Juni 2005 in Basel mit Instrumenten vertraut, ein Unternehmen wieder auf die Erfolgsspur zu bringen. Die Betriebswirtschaftliches Institut und Seminar Basel AG (Basel) …
Import-Profi in einem Tag - Seminar zu erfolgreichem und sicherem Einkauf weltweit
Import-Profi in einem Tag - Seminar zu erfolgreichem und sicherem Einkauf weltweit
Aufgrund der günstigen Preise ist der Einkauf direkt beim Hersteller im Ausland auch für kleinere Unternehmen äußerst interessant. Das eintägige Seminar „Import und Produktion im Ausland“ vermittelt insbesondere Wiederverkäufern das notwendige Know-how für den günstigen, sicheren und erfolgreichen Einkauf in Asien sowie Süd- und Osteuropa. Veranstaltet …
Sie lesen gerade: Seminar: Was kann die Schweiz von Europa lernen?