(openPR) Die 16. Internationale Anti-Geldwäsche-Tagung bietet wieder ein ausführliches Update zu vielen aktuellen Entfaltungen im Bereich der Geldwäscheprävention und Abwendung der Terrorismusfinanzierung über Landesgrenzen hinweg. Mitte Mai 2020 werden die fünf Leiter der FIUs aus Deutschland, Liechtenstein, Luxemburg, Österreich und der Schweiz zu gegenwärtigen Themen aus ihrem jeweiligen Land sprechen. Dabei geht es z.B. um aktuelle Typologien der Geldwäsche, die Interaktion zwischen FIUs, Private Public Partnership, die Blockade von Transaktionen und den risikobasierten Ansatz. Zudem beschäftigt sich ein Vortrag mit der handelsbasierten Geldwäsche und wird diese umfassend erläutern.
Ein anderer Vortrag handelt von den vermehrten Ermittlungen, einhergehend mit der verschärften Bußgeldpraxis der BaFin und dem neuen Unternehmensstrafrecht. Welche neuen Challenges kommen hier auf die Finanzbranche zu? Des Weiteren geht es um das Spannungsfeld zwischen "guten" Kunden und Compliance-Erfordernissen.
Die Tagung bietet den Teilnehmern eine exzellente Gelegenheit des Austauschs, nicht nur in Deutschland, sondern grenzüberschreitend in ganz Europa. Ausgewiesene Experten aus fünf Ländern stellen in ihren Vorträgen neue Konzepte und Lösungsansätze vor.
Im Anschluss an die Vorträge besteht natürlich die Gelegenheit zur Diskussion mit den Referenten. Hierbei haben Sie die Möglichkeit, Ihre persönlichen Fragen und Wünsche in die Tagung einzubringen.
Diese Themen werden einen Schwerpunkt der Veranstaltung bilden:
FIU A: Die Public-Private Partnership Initiative der A-FIU
FIU CH: Trade Based Money Laundering (TBML) – Handelsbasierte Geldwäsche(rei)
FIU D: Risikobasierter Ansatz
FIU FL: Private Public Partnership in Liechtenstein
FIU LUX: Blockieren von Transaktionen und internationale Zusammenarbeit
Herausforderungen & Chancen einer "bankinternen FIU"
Vermehrte Ermittlungen, verschärfte Bußgeldpraxis & Unternehmensstrafrecht: neue Herausforderungen für die Finanzbranche
Der “Nicht-Zielkunde” in der modernen Compliance
Mehr Informationen zum Seminar erhalten Sie unter:
https://www.akademie-heidelberg.de/seminar/16-internationale-anti-geldwaesche-tagung













