openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Jazz im Gottesdienst...?

12.01.201014:03 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Jazz im Gottesdienst...?

(openPR) Diskussion über die zukünftige Entwicklung der Evangelischen Kirche und ihren Gemeinden auf einer Tagung der Evangelischen Akademie Meißen

Die Evangelische Akademie Meißen lädt vom 29. bis 30. Januar 2010
zur Tagung „Was wirklich ‚geht‘ “ – Inspiration und Reflexionen zu „Kirche im Aufbruch“ ein.

Im Sommer 2006 hat der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) mit dem Erscheinen des Impulspapiers "Kirche der Freiheit" einen Reformprozess in der evangelischen Kirche angestoßen.
Dieser Auftakt sorgte für großes Aufsehen und kontroverse Diskussionen über die Zukunft von Kirche und welche Wege einzuschlagen seien. Vorläufiger Höhepunkt des Reformprozesses war die EKD-Zukunftswerkstatt im September 2009 in Kassel.
„Doch was kommt bei den Gemeinden vor Ort davon an? Viele Vorschläge, Anregungen und Konzepte gehen durchs Land - auch in Sachsen. Aber was geht wirklich?“, fasst Akademiedirektor Johannes Bilz die Kernfragen der Tagung zusammen.
Auf der Akademie-Tagung werden erprobte Initiativen und „Beispiele gelingender Praxis“ aus mehreren Landeskirchen vorgestellt: gute Gottesdienste - ganz ohne Pfarrer/in oder das Sozialprojekt „Erste christliche Arbeitsvermittlung“. So angeregt gilt es neue Ideen und Impulse für die Arbeit in den Gemeinden vor Ort und in den Kirchen aufzunehmen und weiter zu entwickeln. Die Qualität von Gottesdiensten und die neue Bildungsinitiative der Evangelischen Kirche oder die Möglichkeiten, wenn „Erwachsene (wieder) in die Kirche wollen, sind herausfordernde Themen. Ein experimentelles und ungewöhnliches Konzept wird zum Abschluss gemeinsam gefeiert: ein Jazz-Gottesdienst in der St. Afra Kirche.

Die Tagung ist offen für alle an Veränderungen in Kirche und ihrer Aufgabe in der Gesellschaft Interessierte, für Haupt- und Ehrenamtliche Mitarbeiter/innen, für Kirchenvorstände und Kirchenkritiker/innen.

Anmeldungen und Detailprogramm unter www.ev-akademie-meissen.de oder unter 03521/4706-11 (Frau Menzel).
Akademiedirektor und Tagungsleiter Johannes Bilz steht für Rückfragen gern zur Verfügung (03521/4706-11).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 386286
 898

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Jazz im Gottesdienst...?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Evangelische Akademie Meißen

Bild: Mein Wille gescheheBild: Mein Wille geschehe
Mein Wille geschehe
Das neue Gesetz zur Patientenverfügung im Blickpunkt einer Tagung Die Evangelische Akademie Meißen lädt vom 22. bis 24. Januar 2010 zur Tagung „Mein Wille geschehe“ - Das neue Gesetz zur Patientenverfügung ein. Seit September 2009 ist das neue Gesetz zur Patientenverfügung in Kraft getreten. Im Vorfeld auf das heftigste umstritten (auch fraktionsübergreifend), ermöglicht es eine weitreichende Umsetzung des eigenen Willens und zwingt so zu intensivem Nachdenken darüber, was wirklich gewollt ist bzw. war. Wenn sich infolge einer Krankheit od…
Bild: Alles bleibt anders? Geschlechtsbewusste Arbeit mit behinderten Kindern, Jugendlichen und jungen ErwachsenenBild: Alles bleibt anders? Geschlechtsbewusste Arbeit mit behinderten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Alles bleibt anders? Geschlechtsbewusste Arbeit mit behinderten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Eine Tagung vom 26. bis 28. Oktober 2009 in der Evangelischen Akademie Meißen In der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen erfährt die Notwendigkeit von geschlechtsbewusster Arbeit eine immer größere Anerkennung. Studienleiter Christian Kurzke resümiert: „Dabei werden Erfahrungen gesammelt, welche aufzeigen, dass ein Aufnehmen von Bedürfnissen und Interessen von Jungen und Mädchen nachhaltige Potentiale in der Entwicklung der Identität der jungen Menschen ermöglicht.“ Weniger Beachtung in der Diskussion findet jedoch das Thema der geschlechtssp…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die 22. Internationalen Jazztage in Gelsenkirchen vom 04. – 06.09.2009Bild: Die 22. Internationalen Jazztage in Gelsenkirchen vom 04. – 06.09.2009
Die 22. Internationalen Jazztage in Gelsenkirchen vom 04. – 06.09.2009
Am ersten Wochenende im September ist es wieder soweit, wenn der Jazz in der Luft der Gelsenkirchener Innenstadt liegt. Insgesamt vierzig Bands aus acht Nationen bieten den Besuchern ein musikalisches Erlebnis, dass bei Weitem nicht nur die Jazzer ansprechen dürfte. Denn auch Bands aus den Musikbereichen Boogie Woogie, Oldies, Country, Pop, Blues, Rock´n´ …
Bild: Weihnachtsdorf am Klinikum LüdenscheidBild: Weihnachtsdorf am Klinikum Lüdenscheid
Weihnachtsdorf am Klinikum Lüdenscheid
Uriger Budenzauber, kulinarische Köstlichkeiten und Live-Musik mit der Band "iJazz": Das Klinikgelände des Klinikums Lüdenscheid verwandelt sich am 3. Adventswochenende (09. bis 11. Dezember) in ein stimmungsvolles Weihnachtsdorf. Ein Muss für alle Fans der schönsten Zeit im Jahr, der Weihnachtszeit. "Wir möchten in unserem Weihnachtsdorf mit den Menschen …
Happy Birthday, Kure Beach
Happy Birthday, Kure Beach
… typischem Südstaaten-Essen statt. Zum Abschluss des Tages wird ein großes Feuerwerk gezündet. An den folgenden Tagen können die Besucher an einem Fischfang-Wettbewerb, an Jazz-Konzerten und an einem Geburtstags-Gottesdienst bei Sonnenaufgang teilnehmen. Auch für Kinder wird viel geboten. Sie können auf den Spuren von Hollywood-Stars wandeln und sich …
Bild: Pop trifft The Classics: Chorkonzert mit Adrienne Morgan Hammond und den Propsteisängern WagenhausenBild: Pop trifft The Classics: Chorkonzert mit Adrienne Morgan Hammond und den Propsteisängern Wagenhausen
Pop trifft The Classics: Chorkonzert mit Adrienne Morgan Hammond und den Propsteisängern Wagenhausen
… sie als Sängerin, Komponistin, Entertainerin, Moderatorin und Workshop-Leiterin. Mit ihrer samtigen und zugleich kraftvollen Stimme und ihrem ureigenen Stil - Gospel in der Herkunft, gefühlvoller Jazz als Basis und obendrauf das Prinzip Pop - begeistert Adrienne Morgan Hammond Kritiker und Publikum seit ihrem 1996er Solo-Debüt „It‘s me“, das ihr von …
Mölschow feiert Tag der Musik: malen, hören und ausprobieren
Mölschow feiert Tag der Musik: malen, hören und ausprobieren
… auf der Adler-Vineta in See stechen (15 Uhr - 18 Uhr, Abfahrt Stadthafen Swinemünde) gestalten sie den Gottesdienst in der Evangelischen Kirche Heringsdorf mit. Noch mehr Jazz kann man dann am Sonntagabend, 19:30 Uhr, im Strandhotel Seerose in Kölpinsee hören. Im Konzert, gefördert von der Unternehmensinitiative für das Usedomer Musikfestival, wird ein …
Bild: Herzlich willkommen - Das Johannesstift feiert ErntedankfestBild: Herzlich willkommen - Das Johannesstift feiert Erntedankfest
Herzlich willkommen - Das Johannesstift feiert Erntedankfest
Wir laden Sie und Ihre Familien ganz herzlich am 28. September zu unserem Erntedankfest ein. An diesem Tag feiert das ganze Johannesstift. Musik, von Blasmusik bis Jazz, findet an vielen Orten und auf mehreren Bühnen statt und lädt zum Zuhören und Tanzen ein. "Jeder Tag zählt" - ist das Motto dieses Jubiläumsjahres, in dem das Evangelische Johannesstift …
Bild: 7. Internationales Jazz-Festival auf Spiekeroog vom 19. bis 22. April 2012:Bild: 7. Internationales Jazz-Festival auf Spiekeroog vom 19. bis 22. April 2012:
7. Internationales Jazz-Festival auf Spiekeroog vom 19. bis 22. April 2012:
Jazzgrößen aus 7 Ländern bieten Swing, Jazz, Blues & Boogie Woogie Spiekeroog/Frankfurt, 12. März 2012. Für Jazzkenner ein Pflichttermin im Kalender: Auf der Nordseeinsel Spiekeroog dreht sich vom 19. bis 22. April 2012 wieder alles um die Musik, denn zum 7. Mal in Folge kommen hier weltbekannte Jazz-Größen zusammen. 16 internationale Profimusiker …
Bild: Das Johannesstift lädt zum Erntedankfest am 23. September 2007 einBild: Das Johannesstift lädt zum Erntedankfest am 23. September 2007 ein
Das Johannesstift lädt zum Erntedankfest am 23. September 2007 ein
Herzlich willkommen zum Erntedankfest am 23. September 2007. An diesem Tag feiert das ganze Johannesstift. Musik, von Blasmusik bis Jazz, findet an vielen Orten und auf mehreren Bühnen statt und lädt zum Zuhören, Danken und Feiern ein. Das Motto lautet: »Miteinander-Füreinander« Das diesjährige Motto hat eine ganz besondere Bedeutung für unsere Arbeit …
Internationaler Jazz trifft Kunst auf der Nordseeinsel Spiekeroog
Internationaler Jazz trifft Kunst auf der Nordseeinsel Spiekeroog
- Internationales Jazzfestival Spiekeroog, Dünensingen sowie zahlreiche Kreativ-Workshops – Spiekeroog/Frankfurt, 25. März 2014. Kunst und Kultur nehmen auf der Nordseeinsel Spiekeroog einen immer größeren Stellenwert ein. Das zeigen die unterschiedlichen – auch internationalen – Veranstaltungen, die in den nächsten Wochen und Monaten zahlreiche Besucher …
Bild: Erste Übersee-Tournee des Knabenchors collegium iuvenum nach Kanada war ein voller ErfolgBild: Erste Übersee-Tournee des Knabenchors collegium iuvenum nach Kanada war ein voller Erfolg
Erste Übersee-Tournee des Knabenchors collegium iuvenum nach Kanada war ein voller Erfolg
… Deer, wo abends in der Gaetz Memorial United Church erneut ein Konzert auf dem Programm stand. Nach dem Auftritt der dortigen Schule mit Bigband und Jazz sang der Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart 40 Minuten lang, bevor in der „social time“ ein gemütliches Zusammensein mit Gesprächen ein besseres Kennenlernen ermöglichte. Besonders begeistert waren …
Sie lesen gerade: Jazz im Gottesdienst...?