openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Alles bleibt anders? Geschlechtsbewusste Arbeit mit behinderten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen

08.09.200911:25 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Alles bleibt anders? Geschlechtsbewusste Arbeit mit behinderten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen

(openPR) Eine Tagung vom 26. bis 28. Oktober 2009 in der Evangelischen Akademie Meißen
In der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen erfährt die Notwendigkeit von geschlechtsbewusster Arbeit eine immer größere Anerkennung. Studienleiter Christian Kurzke resümiert: „Dabei werden Erfahrungen gesammelt, welche aufzeigen, dass ein Aufnehmen von Bedürfnissen und Interessen von Jungen und Mädchen nachhaltige Potentiale in der Entwicklung der Identität der jungen Menschen ermöglicht.“ Weniger Beachtung in der Diskussion findet jedoch das Thema der geschlechtsspezifischen Arbeit mit geistig-, körperlich- oder lernbehinderten Kindern und Jugendlichen. Welche Rolle spielt dieser Ansatz bei ihrer Identitätsentwicklung? Welche Potentiale beinhaltet eine geschlechtsbewusste Arbeit für die Herausforderungen in der Arbeit mit behinderten Kindern- und Jugendlichen?
Eingeladen sind Fachkräfte aus der Arbeit mit behinderten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowohl in integrativen Einrichtungen als auch in heilpädagogischen Diensten und Einrichtungen sowie Förderschulen.
Sehr gern möchten wir die Möglichkeit prüfen, inwiefern das veröffentlichen eines Aufsatzes in Ihrer Fachzeitschrift möglich ist. Darüber hinaus werden u. a. an der Tagung folgende Referentinnen und Referenten teilnehmen und für ein Interview zur Verfügung:
• Prof. Dr. Ulrike Schildmann, Universität Dortmund
• Prof. Dr. Ulf Liedke, Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit (FH)
• weitere siehe Tagungsprogramm

Anmeldungen zur Tagung über E-Mail: E-Mail oder unter
Tel.: 0 35 21. 47 06 15

Für JournalistInnen, welche eine Berichterstattung über die Veranstaltung der Evangelischen Akademie Meißen planen, ist die Teilnahme selbstverständlich kostenfrei.

Weitere Informationen und das detaillierte Tagungsprogramm finden unter:
WWW.EV-AKADEMIE-MEISSEN.DE


Studienleiter Christian Kurzke steht gern vorab für ein Gespräch zur Verfügung.
Tel.: 03521.470618 E-Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 347316
 1061

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Alles bleibt anders? Geschlechtsbewusste Arbeit mit behinderten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Evangelische Akademie Meißen

Bild: Jazz im Gottesdienst...?Bild: Jazz im Gottesdienst...?
Jazz im Gottesdienst...?
Diskussion über die zukünftige Entwicklung der Evangelischen Kirche und ihren Gemeinden auf einer Tagung der Evangelischen Akademie Meißen Die Evangelische Akademie Meißen lädt vom 29. bis 30. Januar 2010 zur Tagung „Was wirklich ‚geht‘ “ – Inspiration und Reflexionen zu „Kirche im Aufbruch“ ein. Im Sommer 2006 hat der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) mit dem Erscheinen des Impulspapiers "Kirche der Freiheit" einen Reformprozess in der evangelischen Kirche angestoßen. Dieser Auftakt sorgte für großes Aufsehen und kontrovers…
Bild: Mein Wille gescheheBild: Mein Wille geschehe
Mein Wille geschehe
Das neue Gesetz zur Patientenverfügung im Blickpunkt einer Tagung Die Evangelische Akademie Meißen lädt vom 22. bis 24. Januar 2010 zur Tagung „Mein Wille geschehe“ - Das neue Gesetz zur Patientenverfügung ein. Seit September 2009 ist das neue Gesetz zur Patientenverfügung in Kraft getreten. Im Vorfeld auf das heftigste umstritten (auch fraktionsübergreifend), ermöglicht es eine weitreichende Umsetzung des eigenen Willens und zwingt so zu intensivem Nachdenken darüber, was wirklich gewollt ist bzw. war. Wenn sich infolge einer Krankheit od…

Das könnte Sie auch interessieren:

Kinder an die Macht – dago Kinderlobby e.V. gegründet
Kinder an die Macht – dago Kinderlobby e.V. gegründet
… ernst nimmt.   Und eine Welt, die von Kindern verstanden wird. Hamburg, den 6.Juli 2003 - Die dago Kinderlobby e.V. bezweckt die Förderung von Kindern und Jugendlichen, insbesondere durch Vertretung ihrer Interessen in allen gesellschaftlichen und politischen Bereichen. In diesem Rahmen wird der Verein sich dafür einsetzen, dass Politik und Wirtschaft …
Kinder beteiligen - von den Niederlanden lernen
Kinder beteiligen - von den Niederlanden lernen
… Friedensband e.V., haben in den letzten 20 Jahren zahlreiche Projekte durchgeführt, die in eine ähnliche Richtung gehen. Immer haben wir in der Arbeit mit den Jugendlichen festgestellt, dass sie viel weiter sind, als wir ihnen zutrauen.  Erwachsenenbericht2008 haben wir versucht ein Projekt zu starten, in dem Kinder und Jugendliche das Verhalten der …
Kinderdorf Bethanien: „ausgezeichnete Arbeit“ gewürdigt
Kinderdorf Bethanien: „ausgezeichnete Arbeit“ gewürdigt
… Niederrheinwerke Schwalm-Nette unterstützen die Arbeit des Kinderdorfs Bethanien in Schwalmtal mit insgesamt 8.000 Euro. Das Bethanien Kinderdorf in Waldniel bietet etwa 120 Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ein Zuhause. Die meisten der jungen Bewohner des Kinderdorfes kommen aus Familien, die mit der Erziehung überfordert sind. Die besonderen …
Bild: Schauspielerin Deborah Kaufmann wird neue Schirmfrau von JugendNotmailBild: Schauspielerin Deborah Kaufmann wird neue Schirmfrau von JugendNotmail
Schauspielerin Deborah Kaufmann wird neue Schirmfrau von JugendNotmail
… engagierte, nun die Aufgabe aber an die nächste Schirmherrin weiterreichen möchte. Deborah Kaufmann, selbst Mutter einer erwachsenen Tochter, kann die Sorgen und Nöte von Kindern und Jugendlichen gut nachvollziehen. Ihr ist bewusst, dass nicht alle das Glück haben, in schweren Zeiten eine Ansprechperson zu haben und Unterstützung zu bekommen. „Die Arbeit von …
Bild: Zum 20-jährigen ein neuer Name und ein neues Motto: „Veränderung“Bild: Zum 20-jährigen ein neuer Name und ein neues Motto: „Veränderung“
Zum 20-jährigen ein neuer Name und ein neues Motto: „Veränderung“
… der neue Name heraus, der den Fokus der künstlerischen Arbeit im Untertitel trägt: CultureClouds, Räume für Kunst und Spiel mit Kindern und Jugendlichen.Der neue Name: CultureCloudsCulture für die vielfältigen Formate kulturell-künstlerischer, kulturpädagogischer Projekte und ihre enorme Bedeutung für ein gelingendes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen.Clouds …
Bild: Ausbildungsreihe Erlebnispädagogik startetBild: Ausbildungsreihe Erlebnispädagogik startet
Ausbildungsreihe Erlebnispädagogik startet
(Barsinghausen/Nieheim) Der handlungsorientierte Lernansatz der Erlebnispädagogik hält zunehmend Einzug in die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, aber auch mit Erwachsenen, überall dort, wo es um die Schulung der sozialen Kompetenzen und die Entwicklung der Persönlichkeit geht. Der Trainings- und Fortbildungsanbieter KOMM.aktiv startet in Barsinghausen …
Bild: Asperger Syndrom, AD(H)S & Co.: Fachvorträge der vhs Hameln-PyrmontBild: Asperger Syndrom, AD(H)S & Co.: Fachvorträge der vhs Hameln-Pyrmont
Asperger Syndrom, AD(H)S & Co.: Fachvorträge der vhs Hameln-Pyrmont
In ihrem ersten von zwei Vorträgen über Wahrnehmungsstörungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen legt die Heilpädagogin Sabine Schmidt den Schwerpunkt auf die autistische Störung des Asperger Syndroms. Im zweiten Vortrag mit dem Schwerpunkt AD(H)S berichtet sie von Erfahrungen, die sie in langjähriger Arbeit mit Menschen mit AD(H)S, Asperger Syndrom …
Bild: Gelungenes Kulturfest der Kampagne \"Entschlossen OFFEN\" am 01. Juni 07 in Hamburg-AltonaBild: Gelungenes Kulturfest der Kampagne \"Entschlossen OFFEN\" am 01. Juni 07 in Hamburg-Altona
Gelungenes Kulturfest der Kampagne \"Entschlossen OFFEN\" am 01. Juni 07 in Hamburg-Altona
… Richtung haben wohl auch so mache der Erwachsenen auf dem Kulturfest der Offenen Arbeit am 01. Juni gedacht, während sie bestaunen konnten, was in den Kindern und Jugendlichen steckt, die auf der Bühne im Bürgertreff Altona-Nord ihre Fähigkeiten und Bühnentalente zeigten. Begeistert waren auch die mehr als 200 anwesenden Kinder und Jugendlichen und feierten …
Deutsche Rheuma-Liga bietet Sorgentelefon für rheumakranke Kinder, Jugendliche und ihre Eltern
Deutsche Rheuma-Liga bietet Sorgentelefon für rheumakranke Kinder, Jugendliche und ihre Eltern
… 16.00 bis 19.00 Uhr bundesweit Beratung für rheumakranke Kinder, Jugendliche und ihre Eltern. „Wir wollen dieses telefonische Beratungsangebot, unser „Rheumafoon“, bei Kindern und Jugendlichen bekannter machen“, sagt Rheumafoonerin Jana Bitter. Die heute 31jährige lebt in Köln und erkrankte als Jugendliche an einer rheumatischen Erkrankung. „Durch meine …
Bild: Impuls Public Relations unterstützt Sinn-StiftungBild: Impuls Public Relations unterstützt Sinn-Stiftung
Impuls Public Relations unterstützt Sinn-Stiftung
Die Sinn-Stiftung setzt sich für die Verbesserung der Bildung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ein | Linzer PR-Agentur zeigt soziales Engagement und bringt Anliegen und Projekte der Non-Profit-Organisation ins Bewusstsein der Österreicher Gemeinsam mit Peter Schipek, Repräsentant der Sinn-Stiftung in Österreich, macht sich seit April 2012 …
Sie lesen gerade: Alles bleibt anders? Geschlechtsbewusste Arbeit mit behinderten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen