openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Deutsche Rheuma-Liga bietet Sorgentelefon für rheumakranke Kinder, Jugendliche und ihre Eltern

11.08.201118:07 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Bonn, 11. August 2011. Aus Anlass des Weltkindertages am 20. September bieten sechs geschulte und selbst betroffene Ehrenamtler der Deutschen Rheuma-Liga von 16.00 bis 19.00 Uhr bundesweit Beratung für rheumakranke Kinder, Jugendliche und ihre Eltern. „Wir wollen dieses telefonische Beratungsangebot, unser „Rheumafoon“, bei Kindern und Jugendlichen bekannter machen“, sagt Rheumafoonerin Jana Bitter. Die heute 31jährige lebt in Köln und erkrankte als Jugendliche an einer rheumatischen Erkrankung. „Durch meine eigene Krankheitsgeschichte und meine Arbeit als Lehrerin der Sekundarstufe I kann ich mich gut in die Sorgen und Nöte von Kindern und jungen Erwachsenen hineinfühlen. Also, keine Angst, meldet Euch einfach. Ich freue mich schon auf einen Anruf von Euch!“ Auf Wunsch rufen die Beraterinnen zurück, damit den Ratsuchenden keine Kosten entstehen.



Rheumafoon für Kinder und Jugendliche:
Anne Balschun 030-8555535
Jana Bitter 0221-54812322
Natascha Schwenk 0170-3036324
Mira Winterstein 0202-3937146

Rheumafoon für Eltern:
Angelika Kapp 0178-134 68 44
Silke Metke 0176-32703978

Bundesweit leben etwa 20.000 Kinder mit einer chronischen entzündlich-rheumatischen Erkrankung. Jedes Jahr kommen rund 1.500 Neuerkrankungen hinzu. „Die häufigste entzündlich-rheumatische Erkrankung bei Kindern und jungen Erwachsenen ist die Juvenile idiopathische Arthritis. Sie tritt vor dem 16. Lebensjahr auf und kann unbehandelt zu dauerhaften Schäden an den Gelenken führen“, so Kinderrheumatologin Dr. Kirsten Minden vom Deutschen Rheumaforschungszentrum in Berlin. „Inzwischen gibt es gute Behandlungsmöglichkeiten, so dass etwa jede zweite Erkrankung zum Stillstand kommt, wenn sie rechtzeitig erkannt wird.“

„Oft wird die Diagnose einer Rheumaerkrankung im Kindesalter erst nach einem langen Weg von Arzt zu Arzt und Klinik zu Klinik gestellt“, weiß Barbara Markus, Bundeselternsprecherin der Deutschen Rheuma-Liga. „Innerhalb der Familie eines betroffenen Kindes führt eine solche chronische Erkrankung zu vielen Fragen und Problemen, die den Alltag in Familie, Kindergarten und Schule betreffen. Fragen, für die die behandelnden Ärzte keine Zeit und oft auch keine Antworten haben. Sich mit anderen auszutauschen ist da oft eine große Hilfe.“

In der Deutschen Rheuma-Liga haben sich bundesweit Eltern betroffener Kinder aber auch die Jugendlichen selbst zusammengefunden, um sich gegenseitig mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Es gibt Gesprächskreise, Therapiegruppen, Seminare, Eltern- und Jugend-Freizeiten und eben auch den telefonischen Beratungsdienst „Rheumafoon“ sowie viele Informationen, Kontakte und Foren im Internet:

www.rheuma-liga.de/rheumafoon_JR

www.rheuma-liga.de/rheumafoon_eltern

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 561868
 1655

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Deutsche Rheuma-Liga bietet Sorgentelefon für rheumakranke Kinder, Jugendliche und ihre Eltern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.V.

Bild: Rheumastiftung zeichnet neue Forschungsideen ausBild: Rheumastiftung zeichnet neue Forschungsideen aus
Rheumastiftung zeichnet neue Forschungsideen aus
Berlin, 16.11.2015. Ein neuer Therapieansatz bei systemischem Lupus erythematodes und ein Projekt zur Verbesserung der Krankheitsbewältigung bei Rheuma – das sind die Sieger des diesjährigen Ideenwettbewerbs der Rheumastiftung, der mit je 2.500 Euro dotiert ist. Die Ehrung der Preisträger Dr. Tobias Alexander und Privatdozentin Dr. Bimba Franziska Hoyer aus der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Rheumatologie und Klinische Immunologie der Charité, Berlin sowie Anna Lena Walther und Privatdozentin Dr. Ruth Deck vom Institut für Sozialmedizin…
Bild: Datenbank „Versorgungslandkarte“ der Deutschen Rheuma-Liga zeigt, wo es Hilfe von Rheuma-Spezialisten gibt.Bild: Datenbank „Versorgungslandkarte“ der Deutschen Rheuma-Liga zeigt, wo es Hilfe von Rheuma-Spezialisten gibt.
Datenbank „Versorgungslandkarte“ der Deutschen Rheuma-Liga zeigt, wo es Hilfe von Rheuma-Spezialisten gibt.
Fast jeder vierte Deutsche ist von einer der über 100 Arten rheumatischer Erkrankungen betroffen. Doch wo findet man geeignete Hilfe? Die neu gestaltete „Versorgungslandkarte“ der Deutschen Rheuma-Liga mit rund 1.500 Adressen und vielen weiteren Informationen schafft Abhilfe. Einfach und schnell Rheuma-Spezialisten finden – diesen Service bietet die neu gestaltete „Versorgungslandkarte“ (www.versorgungslandkarte.de) der Deutschen Rheuma-Liga. Die Online-Datenbank umfasst Adressen von internistischen und orthopädischen Rheumatologen, Kliniken…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neuer Internetauftritt der Deutschen Rheuma-LigaBild: Neuer Internetauftritt der Deutschen Rheuma-Liga
Neuer Internetauftritt der Deutschen Rheuma-Liga
Bonn, Juli 2012. Die Deutsche Rheuma-Liga hat ihren Internetauftritt neu gestaltet. Rheumakranke können sich nun nach individuellem Bedarf über Krankheitsbilder, Therapieoptionen und Angebote der Selbsthilfe informieren, sich in Foren austauschen und kostenloses Infomaterial nutzen. Auch die Website für junge Leute sowie die aktuelle Kampagnenseite …
Kinder-Rheumahilfe München gegründet: Mehr Unterstützung für Säuglinge, Kinder und Jugendliche mit Rheuma
Kinder-Rheumahilfe München gegründet: Mehr Unterstützung für Säuglinge, Kinder und Jugendliche mit Rheuma
München, September 2011 – In Deutschland leiden mindestens 20 000 Kinder und Jugendliche an rheumatischen Erkrankungen. Damit tritt Rheuma bei Kindern so häufig auf wie Diabetes oder Krebs. Doch den wenigsten ist bekannt, dass nicht nur ältere Menschen, sondern auch Säuglinge, Kleinkinder und Jugendliche von rheumatischen Erkrankungen betroffen sind. …
„Rheuma – keine Frage des Alters“
„Rheuma – keine Frage des Alters“
Deutsche Rheuma-Liga benennt Themenschwerpunkt für den Welt-Rheuma-Tag 2009 und schreibt neuen Medienpreis aus Bonn, 20. April 2009. Das diesjährige Motto zum Welt-Rheuma-Tag am 12. Oktober 2009 lautet „Rheuma – keine Frage des Alters“. Damit wollen die Verbände der Deutschen Rheuma-Liga gegen das immer noch weit verbreitete Vorurteil zu Felde ziehen, …
Bild: Datenbank „Versorgungslandkarte“ der Deutschen Rheuma-Liga zeigt, wo es Hilfe von Rheuma-Spezialisten gibt.Bild: Datenbank „Versorgungslandkarte“ der Deutschen Rheuma-Liga zeigt, wo es Hilfe von Rheuma-Spezialisten gibt.
Datenbank „Versorgungslandkarte“ der Deutschen Rheuma-Liga zeigt, wo es Hilfe von Rheuma-Spezialisten gibt.
… ist von einer der über 100 Arten rheumatischer Erkrankungen betroffen. Doch wo findet man geeignete Hilfe? Die neu gestaltete „Versorgungslandkarte“ der Deutschen Rheuma-Liga mit rund 1.500 Adressen und vielen weiteren Informationen schafft Abhilfe. Einfach und schnell Rheuma-Spezialisten finden – diesen Service bietet die neu gestaltete „Versorgungslandkarte“ …
Bild: Schauspielerin Sabine Kaack sammelt KinderwünscheBild: Schauspielerin Sabine Kaack sammelt Kinderwünsche
Schauspielerin Sabine Kaack sammelt Kinderwünsche
Rheuma-Liga startet Aufruf an rheumakranke Kinder und Jugendliche: Schauspielerin Sabine Kaack sammelt Kinderwünsche „Kinder und Jugendliche mit Rheuma werden durch ihre chronische Erkrankung mit teilweise starken Schmerzen und deutlichen Einschränkungen in ihrem jungen Leben konfrontiert. Allein in Berlin wird bei mehr als eintausend Kindern und Jugendlichen …
Bild: Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen am 03.12.2013: Manche Handicaps sind unsichtbarBild: Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen am 03.12.2013: Manche Handicaps sind unsichtbar
Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen am 03.12.2013: Manche Handicaps sind unsichtbar
… Hilfe öffnen können, oder Drehknöpfe und Griffe, die man mit rheumatischen Fingern nicht bedienen kann", betont Professorin Dr. Erika Gromnica-Ihle, Präsidentin der Deutschen Rheuma-Liga. "Auch zu hohe Treppenstufen oder der Einstieg in eine normale Duschwanne in einem Hotelzimmer stellen Rheumakranke mit Knie- oder Hüftproblemen vor unlösbare Probleme." …
Bild: Am Weltkindertag Hilfe am Telefon für rheumakranke Kinder, Jugendliche und ihre ElternBild: Am Weltkindertag Hilfe am Telefon für rheumakranke Kinder, Jugendliche und ihre Eltern
Am Weltkindertag Hilfe am Telefon für rheumakranke Kinder, Jugendliche und ihre Eltern
… nicht mithalten können. „Rheuma haben doch nur Omas!“ Mit diesem Vorurteil müssen die Kinder leben. Aus Anlass des Weltkindertages am 20. September weist die Deutsche Rheuma-Liga auf ihr spezielles Beratungstelefon für rheumakranke Kinder, Jugendliche und ihre Eltern hin, das „Rheumafoon“. „Wir laden dazu ein, Fragen zum Schulalltag oder zur Berufswahl …
Bild: Welt-Rheuma-Tag 12. Oktober 2012Bild: Welt-Rheuma-Tag 12. Oktober 2012
Welt-Rheuma-Tag 12. Oktober 2012
Mit 30 Jahren erwerbsunfähig – im Alter verarmt? Deutsche Rheuma-Liga will bessere Chancen und Unterstützung für rheumakranke Kinder und Jugendliche Neuer Aktionsplan beschreibt notwendige Maßnahmen Bonn, 26. September 2012. „Rheumakranke Kinder brauchen mehr Aufmerksamkeit in unserer Gesellschaft“, mahnt Prof. Erika Gromnica-Ihle, Präsidentin der …
40 Jahre Engagement für rheumakranke Menschen
40 Jahre Engagement für rheumakranke Menschen
Deutsche Rheuma-Liga feiert Gründungsjubiläum Bundesministerin Dr. Kristina Schröder übernimmt Schirmherrschaft der Jubiläumskampagne Bonn, 16. Juni 2010. Die Deutsche Rheuma-Liga begeht in diesem Jahr ihr 40jähriges Gründungsjubiläum. Am 9. Dezember 1970 wurde der Verband ins Leben gerufen, um die damals extrem desolate Versorgung rheumakranker Menschen …
Schwerbehindertenausweis für kranke Kinder?
Schwerbehindertenausweis für kranke Kinder?
Eltern sollten Vorteile rechtzeitig nutzen Rechtsanwälte und Berater beantworten Fragen rund um den Schwerbehindertenausweis im Internetforum der Deutschen Rheuma-Liga Bonn, 06.04.2010. Bietet der Schwerbehindertenausweis mehr Vorteile oder überwiegen die Nachteile? Diese Frage beschäftigt vor allem junge Menschen, die ihre Ausbildung beginnen oder …
Sie lesen gerade: Deutsche Rheuma-Liga bietet Sorgentelefon für rheumakranke Kinder, Jugendliche und ihre Eltern