openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ausbildungsreihe Erlebnispädagogik startet

24.01.201213:29 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Ausbildungsreihe Erlebnispädagogik startet
Systemische Denkmodelle helfen Strukturen wahrzunehmen und im Training aufzugreifen
Systemische Denkmodelle helfen Strukturen wahrzunehmen und im Training aufzugreifen

(openPR) (Barsinghausen/Nieheim) Der handlungsorientierte Lernansatz der Erlebnispädagogik hält zunehmend Einzug in die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, aber auch mit Erwachsenen, überall dort, wo es um die Schulung der sozialen Kompetenzen und die Entwicklung der Persönlichkeit geht.

Der Trainings- und Fortbildungsanbieter KOMM.aktiv startet in Barsinghausen wieder seine Fortbildungsreihe für Personen aus pädagogischen Arbeitsfeldern wie Schule und Jugendarbeit.

Durch das Modular aufgebaute Curriculum ist ein Einstieg jederzeit möglich, auch die Teilnahme an einzelnen Bausteinen steht Interessierten offen. Der Bildungsprämiengutschein fördert 50% der Fortbildungskosten (bis 500,- Euro). Die angebotenen Module umfassen Themen der prozessorientierten Arbeit, persönlichen Weiterentwicklung als Trainer sowie klassischer Methoden der Erlebnispädagogik: Abenteuerspiele, Klettern, Seilbauten, Bogenschießen oder Floßbau.

Den Start bilden die Module: "Kommunikation reflektieren und gestalten" vom 27. -29. Januar und "Gruppendynamik reflektieren und steuern" vom 10.-12. Februar.

Weitere Informationen unter www.kommaktiv.de oder Tel. 05105-5139987.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 601428
 923

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ausbildungsreihe Erlebnispädagogik startet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Komm.Aktiv GmbH & Co. KG

Bild: Abschluss der Aus- und Weiterbildung zur/zum Trainer*in der ErlebnispädagogikBild: Abschluss der Aus- und Weiterbildung zur/zum Trainer*in der Erlebnispädagogik
Abschluss der Aus- und Weiterbildung zur/zum Trainer*in der Erlebnispädagogik
Die KOMM.aktiv-Ausbilder Roland Florin (Nieheim) und Jörg Friebe (Barsinghausen) konnten weiteren 7 Absolvent*innen ihre Urkunden überreichen und zum Abschluss der be-zertifizierten Fortbildungsreihe gratulieren. Die Teilnehmenden haben ihr können während einer Abschlusspräsentation unter Beweis gestellt und ihre gesamte Ausbildungszeit und die damit einhergehende Persönlichkeitsentwicklung reflektiert. „Es ist immer sehr beeindruckend, die Teilnehmenden eine solch intensive Zeit begleiten zu dürfen und zu sehen, welche Früchte diese Zeit…
Bild: Zertifizierte Seilgartenausbildung in NieheimBild: Zertifizierte Seilgartenausbildung in Nieheim
Zertifizierte Seilgartenausbildung in Nieheim
Ab März 2018 bietet der in Nieheim ansässige Trainings- und Fortbildungsanbieter KOMM.aktiv GmbH & Co. KG wieder die ERCA-zertifizierte Seilgartenausbildung für temporäre Seilbauten an. Die Module bauen aufeinander auf, es kann nach niedrigen und hohen Seilbauten differenziert werden. Niedrige Seilbauten als Gruppenherausforderung Niedrige Seilbauten können häufig intensiver als hohe Bauten für das Training der Teamkompetenz genutzt werden, da ein höheres Maß der Selbststeuerung der Gruppe möglich ist. Die Möglichkeit zum Experimentieren un…

Das könnte Sie auch interessieren:

P3N-Akademie veröffentlicht Schulungsangebot für 2019: MaRisk-Webinar neu im Programm
P3N-Akademie veröffentlicht Schulungsangebot für 2019: MaRisk-Webinar neu im Programm
Das Schulungsangebot der P3N-Akademie umfasst auch in 2019 kostenfreie Webinare, zertifizierte Weiterbildungs-Webinare sowie die Fortführung der Ausbildungsreihe zum Cashmanager. Werdau, 15. November 2018. Die P3N AG hat das Webinarangebot ihrer hauseigenen Akademie für das erste Halbjahr 2019 auf ihrem Onlineportal veröffentlicht. Das Angebot richtet …
Bild: Bundesverband fordert von der Politik eine stärkere Rolle für die ErlebnispädagogikBild: Bundesverband fordert von der Politik eine stärkere Rolle für die Erlebnispädagogik
Bundesverband fordert von der Politik eine stärkere Rolle für die Erlebnispädagogik
Um die Auswirkungen der Pandemie zu bewältigen, fordert der Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V. politische Unterstützung für die Erlebnispädagogik. Die Erlebnispädagogik hat sich in den vergangenen Jahren zu einem wesentlichen Bestandteil in der pädagogischen und sozialen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen entwickelt. …
Bild: Ausbildung zum Erlebnispädagogen bei der hoch3-AkademieBild: Ausbildung zum Erlebnispädagogen bei der hoch3-Akademie
Ausbildung zum Erlebnispädagogen bei der hoch3-Akademie
Die hoch3-Akademie bietet die Ausbildung zum Erlebnispädagogen an. Diese richtet sich nach dem Berufsbild des Hochschulforums Erlebnispädagogik und Bundesverbandes Individual- und Erlebnispädagogik. ------------------------------ Kreativität entwickeln, neue Handlungsspielräume eröffnen, Teamfähigkeit fordern und fördern, Ver-trauen in andere herausbilden: …
Bild: Mehr Natur erleben – jetzt NABU-Naturführer werdenBild: Mehr Natur erleben – jetzt NABU-Naturführer werden
Mehr Natur erleben – jetzt NABU-Naturführer werden
Kursreihe 2024 startet in KürzeAusbildungsreihe 2024 wahlweise als Kursreihe in der Wetterau mit großer Auswahl an Wahl-Modulen oder als Intensivkurs in Lüneburg buchbar.Online-Infoabend als Entscheidungshilfe am 18. Januar. Was kann es schöneres geben, als die Natur in allen Jahreszeiten neu zu entdecken. Von den Spuren im Schnee über bunte Schmetterlinge …
Bild: Erlebnispädagogik besitzt eine stark gesellschaftspolitische DimensionBild: Erlebnispädagogik besitzt eine stark gesellschaftspolitische Dimension
Erlebnispädagogik besitzt eine stark gesellschaftspolitische Dimension
Die Erlebnispädagogik gewinnt vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftspolitischer Themen weiter an Relevanz. Erlebnispädagogik ist Bildung für Teilhabe, Demokratie, Toleranz und Nachhaltigkeit. Die Erlebnispädagogik hat sich in den vergangenen Jahren zu einem wesentlichen Bestandteil in der pädagogischen und sozialen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen …
Bild: Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik setzt sich für Erlebnistherapie einBild: Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik setzt sich für Erlebnistherapie ein
Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik setzt sich für Erlebnistherapie ein
… erlebnistherapeutische Settings von pädagogisch orientierten Interventionen unterscheiden", berichten die Vorstände Jochen Hotstegs und Dr. Barbara Bous des Bundesverbandes Individual- und Erlebnispädagogik e.V. Der eingetragene Verein repräsentiert als führender Fachverband in Deutschland seit 1992 die Vielfalt der Arbeitsfelder der Erlebnispädagogik und …
Bild: Sechs neue "Trainer/innen der Erlebnispädagogik" zertifiziertBild: Sechs neue "Trainer/innen der Erlebnispädagogik" zertifiziert
Sechs neue "Trainer/innen der Erlebnispädagogik" zertifiziert
… zusammenfassend ihr Können bestätigt und wurden von den KOMM.aktiv-Geschäftsführern Jörg Friebe (Barsinghausen) und Roland Florin (Nieheim) zu „Trainerinnen und Trainer der Erlebnispädagogik“ zertifiziert. Alle Teilnehmenden belegten dazu mindesten zehn Fortbildungsmodule á 2,5 Tagen und setzten das Gelernte in Praxisprojekten bei KOMM.aktiv oder in …
Bild: Erlebnispädagogik: Die besonderen Chancen des Winters nutzenBild: Erlebnispädagogik: Die besonderen Chancen des Winters nutzen
Erlebnispädagogik: Die besonderen Chancen des Winters nutzen
… negativen Auswirkungen der mittlerweile bereits fast zwei Jahre andauernden Covid-19-Pandemie weist auch Reinhard Zwerger, erster Vorsitzender des Bundesverbandes Individual- und Erlebnispädagogik e.V., hin. "Viele Studien zeigen, dass gerade Kinder und Jugendliche besonders unter den Auswirkungen der Corona-bedingten Einschränkungen leiden. Sie brauchen …
Bild: „Spannung zwischen Bäumen“ am Naturfreundehaus Barsinghausen.Bild: „Spannung zwischen Bäumen“ am Naturfreundehaus Barsinghausen.
„Spannung zwischen Bäumen“ am Naturfreundehaus Barsinghausen.
… Seilen, Karabinern und Bandschlingen hantieren sehen hat, wird sich schon gefragt haben, was denn da los ist. Die Lösung: Eine Fortbildung für TrainerInnen der Erlebnispädagogik vom Trainings- und Fortbildungsanbieter KOMM.aktiv aus Nordgoltern hat aus dem gesamten Norddeutschen Bereich Teilnehmende an den Deister gelockt, um das richtige Errichten und …
Zusatzqualifikation Systemische Erlebnispädagogik (ZSE)
Zusatzqualifikation Systemische Erlebnispädagogik (ZSE)
… dem erfolgreichen Kolloquium und mit Abschluss des 5. Blocks “Leitung und Reflexion” erhalten die Teilnehmer die Zusatzqualifikation Systemische Erlebnispädagogik (ZSE). Darin enthalten sind neben den einzelnen qualifizierten Teilnahmebescheinigungen die Basisqualifikationen “Kanu-Touren-begleiter”, “Felsklettern” und “ERCA Sicherheitstrainer für stationäre …
Sie lesen gerade: Ausbildungsreihe Erlebnispädagogik startet