openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mehr Natur erleben – jetzt NABU-Naturführer werden

12.01.202400:45 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Mehr Natur erleben – jetzt NABU-Naturführer werden
Artenkenntnisse und Naturerlebnisse werden im Rahmen der Naturführer-Ausbildung vermittelt. (© Frank Uwe Pfuhl)
Artenkenntnisse und Naturerlebnisse werden im Rahmen der Naturführer-Ausbildung vermittelt. (© Frank Uwe Pfuhl)

(openPR) Kursreihe 2024 startet in Kürze

Ausbildungsreihe 2024 wahlweise als Kursreihe in der Wetterau mit großer Auswahl an Wahl-Modulen oder als Intensivkurs in Lüneburg buchbar.

Online-Infoabend als Entscheidungshilfe am 18. Januar. 

Was kann es schöneres geben, als die Natur in allen Jahreszeiten neu zu entdecken. Von den Spuren im Schnee über bunte Schmetterlinge in artenreichen Wiesen, den Gesang der Vögel bis hin zu den bunten Hecken im Herbst mit ihren roten und blauen Früchten. Das und noch viel mehr vermitteln NABU-Naturführer:innen in ihren Exkursionen, Workshops und Vorträgen.

Den Weg dahin begleitet die NABU Umweltwerkstatt bereits seit über 15 Jahren mit der Ausbildung von NABU-Naturführer:innen.

Die grundlegenden Kenntnisse zu Lebensräumen, Arten und ökologischen Zusammenhängen, ebenso wie das didaktische Handwerkszeug werden in dieser Ausbildungsreihe vermittelt. Nach sechs praxisnahen Modulen und einer unter Anleitung selbst erarbeiteten Abschlusspräsentation gibt es ein Zertifikat.

Die Ausbildung spricht vor allem Menschen an, die ihr Wissen gerne in Veranstaltungen mit Schulen, Vereinen oder bei öffentlichen Führungen weitergeben. Aber auch wer einfach seine naturkundlichen Kenntnisse erweitern möchte, ist hier richtig. Die Inhalte werden so vermittelt, dass auch interessierte Laien einen guten Einstieg finden und Fortgeschrittene noch Neues mitnehmen können.

In der Reihe „Individuell“ gibt es 2024 drei parallel verlaufende Kurse, die nacheinander im Februar, März und im April starten. In 16 Online-Seminaren werden die theoretischen Grundlagen vermittelt. Die Praxis findet dann in zwei Pflicht- und vier Wahl-Modulen im Gelände statt. Bei den Wahl-Modulen stehen 17 Themen zur Auswahl, so dass die Teilnehmenden ihren individuellen Interessenschwerpunkt legen können. Zur Auswahl stehen Themen wie ‚Vogelkunde‘, ‚Waldökologie‘, ‚Wildkräuterkunde‘ oder ‚Tierspuren‘.

Dabei werden verschiedene Lebensräume in der Wetterau beziehungsweise rund um Lüneburg aufgesucht. Die vermittelten Kenntnisse sind aber auch auf andere Landschaften Deutschlands und Mitteleuropas übertragbar.

Wer sich nur für einzelne Themen interessiert hat auch die Möglichkeit, einzelne Wahl-Module oder die Online-Seminare als „Flatrate“ zu buchen.

In Lüneburg wird die Reihe als „Intensivkurs“ kompakt an drei Wochenenden angeboten. Dort startet die Reihe am 4. Mai mit dem ersten Modul. 

Interessierte sind am Donnerstag, 18. Januar um 19 Uhr zu einer kostenlosen Infoveranstaltung in den Online-Seminarraum eingeladen und können sich zunächst ein Bild von der Ausbildungsreihe machen. Die Infoveranstaltung wird aufgezeichnet und kann anschließend über die Internetseite aufgerufen werden.

Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite www.nabu-naturfuehrer.de, dort ist auch die Anmeldung zur Infoveranstaltung möglich (Direktlink zur Anmeldung: https://t1p.de/vzang). Ein Faltblatt zur Ausbildungsreihe kann an dieser Stelle heruntergeladen werden.

Anfragen und Anmeldungen werden unter der E-Mail-Adresse E-Mail oder telefonisch unter 06034-6119 entgegen genommen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1256264
 554

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mehr Natur erleben – jetzt NABU-Naturführer werden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von NABU Umweltwerkstatt

Bild: Tierisch buntBild: Tierisch bunt
Tierisch bunt
Kunst- und Handwerksmarkt, kleine Buchmesse, Comedy und Lesungen, Kaffee und Kuchen in und rund um das Alte Rathaus in Assenheim Eine tierisch bunte Veranstaltung für alle Altersgruppen verspricht die NABU Umweltwerkstatt Wetterau. Am Samstag, 27. September von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag, 28. September vom 11 bis 18 Uhr öffnen sich die Türen von Altem Rathaus, ehemaliger Synagoge und dem Tierisch heißen Laden in der Altstadt von Assenheim. Buntes Kunsthandwerk kann bestaunt werden, eine bunte Mischung regionaler Bücher wird präsentiert, e…
15.09.2025
Bild: NABU macht fit für NaturführungenBild: NABU macht fit für Naturführungen
NABU macht fit für Naturführungen
NABU macht fit für Naturführungen _Kursreihe 2025 startet in Kürze_ Ausbildungsreihe „NABU-Naturführer*in“ 2025 wahlweise als Kursreihe in der Wetterau mit großer Auswahl an Wahl-Modulen oder als Intensivkurs in Lüneburg oder am Federsee buchbar. Online-Infoabend als Entscheidungshilfe am 16. Januar. Niddatal, 6. Januar 2025 – Die gemeinnützige NABU Umweltwerkstatt lädt Naturbegeisterte ein, an der Ausbildung „NABU-Naturführer*in“ 2025 teilzunehmen. Die Reihe bietet die Möglichkeit, die faszinierende Welt der Natur in der Wetterau, Lünebu…

Das könnte Sie auch interessieren:

ödp in Heidenheim warnt NABU-Gruppen vor Handy-Mitmachaktion
ödp in Heidenheim warnt NABU-Gruppen vor Handy-Mitmachaktion
… kooperieren zu wollen. NABU-Chef Olaf Tschimpke begründete die Zusammenarbeit damals so: „Dem NABU eröffnet sich die einmalige Chance, seine Ziele im Bereich Nachhaltigkeit und Naturschutz per Handy zeitgemäß kommunizieren zu können“. Beim ödp Kreisverband in Heidenheim lässt man dies so nicht gelten: „Von zeitgemäßer Kommunikation kann keine Rede sein! …
Bild: Natur hautnah erleben mit den Apps von GUBild: Natur hautnah erleben mit den Apps von GU
Natur hautnah erleben mit den Apps von GU
… zwitschern, die Bäume zeigen sich wieder in grüner Pracht und in der Luft surrt und summt es. Die Sonne lockt ins Freie und lädt zu einem Spaziergang in der Natur ein, zu einem Picknick auf der Wiese oder einer Wanderung durch den Wald. Und wer ganz genau hinsieht, kann unglaublich viel entdecken und so ganz spielerisch seine Umgebung kennenlernen. Die …
Bild: NABU macht fit für NaturführungenBild: NABU macht fit für Naturführungen
NABU macht fit für Naturführungen
NABU macht fit für NaturführungenKursreihe 2025 startet in KürzeAusbildungsreihe „NABU-Naturführer*in“ 2025 wahlweise als Kursreihe in der Wetterau mit großer Auswahl an Wahl-Modulen oder als Intensivkurs in Lüneburg oder am Federsee buchbar. Online-Infoabend als Entscheidungshilfe am 16. Januar. Niddatal, 6. Januar 2025 – Die gemeinnützige NABU Umweltwerkstatt …
Ortsverband Olpe des NABU ist für „Entnahme“ von Hauskatzen aus der Natur
Ortsverband Olpe des NABU ist für „Entnahme“ von Hauskatzen aus der Natur
Der Ortsverband Olpe des NABU spricht sich für eine „Entnahme“ von Hauskatzen aus der Natur aus. Nicht der Mensch, nicht der übermäßige Einsatz von Glyphosat und der damit zusammenhängende Rückgang der Insektenbestände, sondern der Streuner sei verantwortlich für den Rückgang des Singvogelbestandes. Der erste Vorsitzende der NABU-Kreisgruppe, Franz-Josef …
Bild: NABU-Naturführer*in 2022 – neue Kursreihe startetBild: NABU-Naturführer*in 2022 – neue Kursreihe startet
NABU-Naturführer*in 2022 – neue Kursreihe startet
… Online-Veranstaltungen vermittelt, Kurse finden ausschließlich im Freien – also „coronasicher“ statt.Online-Infoabend als Entscheidungshilfe am 13. Januar. 2022 bildet die NABU Umweltwerkstatt wieder NABU-Naturführer aus. Interessierte sind am Donnerstag, 13. Januar um 19 Uhr zu einer Informationsveranstaltung in den Online-Seminarraum eingeladen und können sich …
Bild: Online-Tauschbörse Netcycler unterstützt den NABU mit neuem SpendenfeatureBild: Online-Tauschbörse Netcycler unterstützt den NABU mit neuem Spendenfeature
Online-Tauschbörse Netcycler unterstützt den NABU mit neuem Spendenfeature
Ressourcenschutz und Naturschutz ergänzen sich perfekt Helsinki/Berlin, 02. März 2011 - Die Nutzer von Netcycler.de, der cleveren Tauschplattform im Internet, haben nun die Möglichkeit einen wichtigen Beitrag für die Umwelt zu leisten, indem sie für etwas, das sie verschenken möchten, einen kleinen Spendenbetrag festlegen. Der Käufer ersteht den Gegenstand …
Bild: Drei Gewinner - Gesundheit, Holz, NaturBild: Drei Gewinner - Gesundheit, Holz, Natur
Drei Gewinner - Gesundheit, Holz, Natur
Unter diesem Motto unterstützt der Naturfarbenhersteller AURO im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung seit Januar 2007 die Arbeit des NABU Braunschweig, Januar 2007 - Der NABU – Naturschutzbund e.V. - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Auch kommende Generationen sollen eine Erde vorfinden, …
Bild: Ferienfreizeit in der SüdheideBild: Ferienfreizeit in der Südheide
Ferienfreizeit in der Südheide
Winsen/A. Für Familien gibt es wohl kaum ein bewegenderes Erlebnis, als mitten in frei¬er Natur zu leben. Manches Abenteuer gilt es gemeinsam zu meistern und wie Familienclans eines rich¬tigen Stammes zusammen¬zuwachsen. In Freundschaft mit der Natur, viel Spaß und spannenden Themen: Feu¬ermachen ohne Streich¬hölzer, Glutbrennen, Laubhütte, Speerschleuder, …
Bild: NABU-Naturführer:in 2023 – neue Kursreihe startetBild: NABU-Naturführer:in 2023 – neue Kursreihe startet
NABU-Naturführer:in 2023 – neue Kursreihe startet
… Wetterau mit großer Auswahl an Wahl-Modulen oder als Intensivkurs in Lüneburg buchbar.Online-Infoabend als Entscheidungshilfe am 12. Januar. 2023 bildet die NABU Umweltwerkstatt wieder NABU-Naturführer aus. Interessierte sind am Donnerstag, 12. Januar um 19 Uhr zu einer Informationsveranstaltung in den Online-Seminarraum eingeladen und können sich zunächst …
Bild: Mit Arla Foods, dem NABU und TV-Moderator Christoph Biemann gehen Kinder auf große EntdeckertourBild: Mit Arla Foods, dem NABU und TV-Moderator Christoph Biemann gehen Kinder auf große Entdeckertour
Mit Arla Foods, dem NABU und TV-Moderator Christoph Biemann gehen Kinder auf große Entdeckertour
Vom 26. September bis 2. Oktober veranstalten Arla Foods, der NABU (Naturschutzbund Deutschland e. V.) und seine Kinder- und Jugendorganisation, die NAJU (Naturschutzjugend), eine bundesweite Aktionswoche zum gemeinsamen Projekt „Kinder entdecken die Natur“. Tausende von Kindern werden während der Veranstaltung auf große Entdeckungstour in die Natur …
Sie lesen gerade: Mehr Natur erleben – jetzt NABU-Naturführer werden