openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zusatzqualifikation Systemische Erlebnispädagogik (ZSE)

(openPR) Inhalte und Termine 2011

Die ERLEBNISWERKSTATT setzt ihre Ausbildungsreihe in Modulform fort und bietet auch im nächsten Jahr die Möglichkeit, sich zum systemischen Erlebnispädagogen (ZSE) ausbilden zu lassen - oder auch einzelne Module in den jeweiligen Themenbereichen zu belegen.



Ziel der Ausbildungsreihe ist die fachliche Qualifikation der Teilnehmer im erlebnispädagogischen Bereich, theoretisch verankert im Konzept der systemischen Beratung. Es werden Kompetenzen vermittelt, welche die Teilnehmer dazu befähigen, erlebnispädagogische Lerneinheiten selbstverantwortlich in ihren jeweiligen Arbeitsbereichen durchzuführen. Neben den natursportlichen Elementen liegt ein Schwerpunkt des Curriculums auf der Reflexion der eigenen Lernerfahrungen und dem Transfer in die zukünftigen Arbeitsfelder.

1. Kanu – Erlebnisraum Wasser (2×3 Tage)
Ausrüstung, Material- und Knotenkunde
Grundtechniken Canadierfahren
Sicherheit: Gefahren im Wasser, Strömungskunde, Risikomanagement
Rettungstechniken und Erste Hilfe
Führen von Gruppen: pädagogische und psychologische Aspekte im Kanusport
Organisation von Kanutouren
Natur und Ökologie
Recht und Qualitätsrichtlinien

2. Klettern – Erlebnisraum Fels (3 Tage)
Ausrüstung, Material- und Knotenkunde
Grundtechniken Klettern
Einrichtung und Betrieb von Topropestationen
Vorstieg in einfachen Routen
Sicherheit, Gefahren am Fels und an künstlichen Kletteranlagen, Risikomanagement Rettung und Erste Hilfe
Führen von Gruppen: pädagogische und psychologische Aspekte im Klettersport
Natur und Ökologie
Recht und Qualitätsrichtlinien

3. Hochseilgarten – Lernen auf hohem Niveau (6 Tage)
Elemente im Hochseilgarten
Sicherungstechniken und Sicherheitsprozeduren
Material- und Knotenkunde
Gruppenaspekte
Rettungsszenarien
Einführung in die ERCA Standards (European Ropes Course Association)
Was passiert, wenn…? Ungewöhnliche Situationen im Test
Chancen und Gefahren von Ropes Course Programmen
Recht und Qualitätsrichtlinien

4. Inter-Aktion – Erlebnisorientiertes Lernen in Gruppen (3 Tage)
Kooperative Abenteuerspiele
Konzeption und Bau von mobilen Seilelementen
Einsatzmöglichkeiten und Lernchancen
Sicherheitsaspekte
Reflexion

5. Leitung und Reflexion (3 Tage)
Der systemische Ansatz in Pädagogik und Psychologie
Erlebnispädagogische Handlungsfelder
Rollenklärung und Selbstreflexion
Moderation
Konflikte
Reflexionsmethoden
Transfergestaltung

Die Ausbildungsreihe besteht aus 21 Praxistagen bzw. 5 Ausbildungsblöcken, die auch einzeln gebucht werden können. Nach dem erfolgreichen Kolloquium und mit Abschluss des 5. Blocks “Leitung und Reflexion” erhalten die Teilnehmer die Zusatzqualifikation Systemische Erlebnispädagogik (ZSE). Darin enthalten sind neben den einzelnen qualifizierten Teilnahmebescheinigungen die Basisqualifikationen “Kanu-Touren-begleiter”, “Felsklettern” und “ERCA Sicherheitstrainer für stationäre Hochseilgärten”.

Voraussetzung für den Abschluss der gesamten Ausbildungsreihe und eine Zertifizierung sind ein Erste-Hilfe-Schein (nicht älter als 2 Jahre) sowie das DLRG-Rettungsschwimmerabzeichen in Silber. Weiterhin müssen die Teilnehmer am Ende der Ausbildung zusätzlich 150 Std. Praxis in einem von Ihnen gewählten erlebnispädagogischen Schwerpunkt nachweisen können.

Aktuelle Termine der Ausbildungsreihe:

14.03.2011 – 19.03.2011: Hochseilgarten - Lernen auf hohem Niveau, Wörrstadt

01.04.2011 – 03.04.2011: Inter-Aktion – Erlebnisorientiertes Lernen, Bad Kreuznach

06.05.2011 – 08.05.2011: Kanu – Erlebnisraum Wasser, Teil 1, Bad Kreuznach

26.08.2011 – 28.08.2011: Kanu – Erlebnisraum Wasser, Teil 2, Dausenau/Lahn

02.09.2011 – 04.09.2011: Klettern – Erlebnisraum Fels, Simmertal

04.11.2011 – 06.11.2011: Leitung und Reflexion, Bad Kreuznach

Der Einstieg in die Ausbildung ist jederzeit möglich. Weitere Informationen zu Ausbildungsinhalten, Terminen und Preisen erhalten Sie unter www.erlebniswerkstatt.com.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 478063
 2392

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zusatzqualifikation Systemische Erlebnispädagogik (ZSE)“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ERLEBNISWERKSTATT

Bild: Gipfeltreffen - Entschleunigen im NahelandBild: Gipfeltreffen - Entschleunigen im Naheland
Gipfeltreffen - Entschleunigen im Naheland
Mit einem neuen Angebot im Bereich der Gesundheitsprävention geht die Erlebniswerkstatt Bad Kreuznach neue Wege. Am 17.10.2009 startet um 10.00 Uhr in Bad Münster am Stein Ebernburg eine erlebnisreiche Wanderung zum Thema „Entschleunigen“, die damit einen Gegenpol zum Alltagsstress setzen will. Austausch und fachkundiges Coaching zu den Themen Stressmanagement und Work-Life-Balance sind dabei inklusive und die Teilnehmer lernen Möglichkeiten kennen, um mit Stress und Belastungen besser umgehen zu können. Die Themenwanderung führt unter der L…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: LieberLieber Software: Auszeichnung für Industrie 4.0 FallstudieBild: LieberLieber Software: Auszeichnung für Industrie 4.0 Fallstudie
LieberLieber Software: Auszeichnung für Industrie 4.0 Fallstudie
… darstellt. Dieser Aufgabe stellt sich eine Projektkooperation bestehend aus LieberLieber Software und successfactory consulting group als Teil des „Zentrums für sichere Energieinformatik“ (ZSE) an der FH Salzburg. Gemeinsam wird weiter an der Toolbox entwickelt, um so die Modellierung und Evaluierung sicherer Industrie 4.0 Architekturen zu ermöglichen. Projekt …
Bild: Erlebnispädagogik besitzt eine stark gesellschaftspolitische DimensionBild: Erlebnispädagogik besitzt eine stark gesellschaftspolitische Dimension
Erlebnispädagogik besitzt eine stark gesellschaftspolitische Dimension
Die Erlebnispädagogik gewinnt vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftspolitischer Themen weiter an Relevanz. Erlebnispädagogik ist Bildung für Teilhabe, Demokratie, Toleranz und Nachhaltigkeit. Die Erlebnispädagogik hat sich in den vergangenen Jahren zu einem wesentlichen Bestandteil in der pädagogischen und sozialen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen …
KatHO NRW Aachen: Übungsleiterschein für SozialpädagogInnen
KatHO NRW Aachen: Übungsleiterschein für SozialpädagogInnen
… Zielgruppen zuschneiden können. Der angehende Sozialpädagoge Jean-Marie Cremer (22) gehört zu den ersten, die in diesem Semester den Übungsleiterschein ablegen wollen: „Ich halte die Zusatzqualifikation für sehr sinnvoll. Wenn ich später die Kinder beim Schulsport betreue, kann ich den Schein gut brauchen. Außerdem möchte ich mich auf die Erlebnispädagogik …
Bild: Zusatzqualifikation Erlebnispädagogik am BK WaldenburgBild: Zusatzqualifikation Erlebnispädagogik am BK Waldenburg
Zusatzqualifikation Erlebnispädagogik am BK Waldenburg
Pädagogik + Hochseilgarten + Niedrigelemente + Erlebnis = Zusatzqualifikation Erlebnispädagogik Neben der konventionellen Berufsausbildung zum Sport- und Gymnastiklehrer und/oder Physiotherapeuten, wurde im Sommer 2013 für die Absolventen vom BK Waldenburg eine neue Gelegenheit geschaffen, ihr breites Wissensspektrum mit einer Zusatzqualifikation zu …
Bild: Kompetenzaktivierende Weiterbildung für Beruf und PersönlichkeitsentwicklungBild: Kompetenzaktivierende Weiterbildung für Beruf und Persönlichkeitsentwicklung
Kompetenzaktivierende Weiterbildung für Beruf und Persönlichkeitsentwicklung
… systemischen-lösungs- orientierten Ansätzen, sondern auch mit Ideen aus der Hypnotherapie, den Hypno-Systemischen Ansätzen, dem NLP, dem Psychodrama, der Kommunikationspsychologie und der Erlebnispädagogik. Was erwartet Sie in unseren Weiterbildungen? Durch das Arbeiten an persönlichen Themen aus dem beruflichen und privaten Umfeld findet ein intensiver …
Bild: Bundesverband fordert von der Politik eine stärkere Rolle für die ErlebnispädagogikBild: Bundesverband fordert von der Politik eine stärkere Rolle für die Erlebnispädagogik
Bundesverband fordert von der Politik eine stärkere Rolle für die Erlebnispädagogik
Um die Auswirkungen der Pandemie zu bewältigen, fordert der Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V. politische Unterstützung für die Erlebnispädagogik. Die Erlebnispädagogik hat sich in den vergangenen Jahren zu einem wesentlichen Bestandteil in der pädagogischen und sozialen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen entwickelt. …
Bild: Weiterbildung Naturerlebnis-Pädagogik startet im Frühjahr 2016Bild: Weiterbildung Naturerlebnis-Pädagogik startet im Frühjahr 2016
Weiterbildung Naturerlebnis-Pädagogik startet im Frühjahr 2016
Im Frühjahr 2016 starten drei neue Durchgänge der berufsbegleitenden Weiterbildung "Naturerlebnis-Pädagogik" im Chiemgau, in der Rhön und im Rheinland. Diese anspruchsvolle Zusatzqualifikation kombiniert Elemente der Erlebnispädagogik und der Naturpädagogik. Die Weiterbildung umfasst 9 Module (360 Stunden). Jedes Modul ist einzeln buchbar, den Zeitplan …
Bild: Unterstützung von Kindern und Jugendlichen und deren Familien: hoch3 führt ambulante Hilfen zur Erziehung einBild: Unterstützung von Kindern und Jugendlichen und deren Familien: hoch3 führt ambulante Hilfen zur Erziehung ein
Unterstützung von Kindern und Jugendlichen und deren Familien: hoch3 führt ambulante Hilfen zur Erziehung ein
… ambulanten Hilfen zur Erziehung sein Team mit Annika Tödter (B.A. Soziale Arbeit und Kinderschutzfachkraft) und Imke Hedderich, staatlich anerkannte Erzieherin mit Zusatzqualifikation in Religionspädagogik, ausgebaut. Bei der Erziehungsbeistandschaft (§30 SGB VIII) arbeitet eine pädagogische Fachkraft mit Kindern und Jugendlichen, die große Probleme …
Bild: Neue Qualifikation im Bereich der natur-und erlebnisgestützten InteraktionBild: Neue Qualifikation im Bereich der natur-und erlebnisgestützten Interaktion
Neue Qualifikation im Bereich der natur-und erlebnisgestützten Interaktion
… Therapie, Pädagogik, Coaching, Persönlichkeitsentwicklung, Management oder Training betreffen. Für wen ist diese Fortbildung geeignet? Speziell geeignet ist diese Zusatzqualifikation Systemische Impulse Impuls-Medium Natur & ErLeben für folgende Berufsfelder: - Sozialpädagogische & psychosoziale Arbeit -Therapie (Psycho-/Physio-/Ergo-/Sprach-) - …
Bild: Erlebnispädagogik: Lernen mit Hand, Herz und Verstand Aventerra eröffnet den ersten Kurs in BerlinBild: Erlebnispädagogik: Lernen mit Hand, Herz und Verstand Aventerra eröffnet den ersten Kurs in Berlin
Erlebnispädagogik: Lernen mit Hand, Herz und Verstand Aventerra eröffnet den ersten Kurs in Berlin
… jederzeit möglich. Die gesamte Basisqualifikation kostet 1.590 Euro, das erste Seminar kann als unverbindlicher Schnupperkurs besucht werden. Eine auf der Basisausbildung aufbauende Zusatzqualifikation vertieft einzelne Inhalte und ermöglicht die Spezialisierung. Seit zehn Jahren bietet Aventerra e.V. diese Fortbildung an und hat einige hundert Teilnehmern …
Sie lesen gerade: Zusatzqualifikation Systemische Erlebnispädagogik (ZSE)