openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mölschow feiert Tag der Musik: malen, hören und ausprobieren

07.10.201112:33 UhrKunst & Kultur

(openPR) Samba, Bossa Nova und Tango am Sonntag, singendes Cello am Montag
Seebad Ahlbeck, 7. Oktober 2011
Pressemitteilung

Das passende Instrument können Kinder am 9. Oktober in Mölschow für sich finden. Zum Tag der Musik veranstaltet das Usedomer Musikfestival ab 12 Uhr im Kulturhof ein Fest der Musik. Im „Klingenden Mobil“ lassen sich unter pädagogischer Betreuung sämtliche Musikinstrumente nach Lust und Laune ausprobieren. Wie man Farben hören und Töne sehen kann, zeigen die Arbeiten der Kinder aus den Schulen in Ahlbeck, Karlshagen, Zinnowitz und der Kindertagesstätte Benz. Ab 14 Uhr werden die Ergebnisse der Schulprojekte im Kulturhof ausgestellt. Unter Anleitung von Komponist und Pianist Andreas Peer Kähler und der Kunstpädagogin Dr. Beate Zimmermann beschäftigten sich die Vorschulkinder und Schüler intensiv mit der Verbindung von Malerei und Musik. Zu Kompositionen von Debussy, Mussorgsky und Ciurlionis brachten sie ihre Assoziationen auf Papier. 15 Uhr sind kreative Ideen aus dem Publikum gefragt: Pianist Ralf-Torsten Zichner interpretiert die „Bilder einer Ausstellung“ von Modest Mussorgsky auf dem Klavier. Dazu zeichnet der Cartoonist Frank Wowra nach den Wünschen und Vorstellungen der jungen Zuhörer. Die Moderation übernimmt Andreas Peer Kähler.



Die Veranstaltung ist Teil des „Jungen Usedomer Musikfestivals“, eine gemeinsame Initiative des Musikfestivals und der Achterkerke-Stiftung mit Unterstützung der Stiftung der Sparkasse Vorpommern für Wissenschaft, Kultur, Sport und Gesellschaft. Neben den Schulprojekten und dem Tag der Musik beinhaltet das Programm Schulkonzerte in allen Grundschulen der Insel mit Meisterstudenten von David Geringas, eine Schullesung sowie Workshops mit Künstlern des Festivals.

Das Marco Böttger Swingtett ist am Sonntag, 9. Oktober, gleich zweimal zu erleben: Bevor die drei jungen Musiker mit Bossa Nova- und Sambarhythmen auf der Adler-Vineta in See stechen (15 Uhr - 18 Uhr, Abfahrt Stadthafen Swinemünde) gestalten sie den Gottesdienst in der Evangelischen Kirche Heringsdorf mit. Noch mehr Jazz kann man dann am Sonntagabend, 19:30 Uhr, im Strandhotel Seerose in Kölpinsee hören. Im Konzert, gefördert von der Unternehmensinitiative für das Usedomer Musikfestival, wird ein klassisches Streichquartett, die G-Strings, u.a. Melodien von George Gershwin Miles Davis und Astor Piazzolla schwungvoll zum Besten geben. Die innovativen Grenzgänge zwischen E und U begeistern Hörer und Kritiker gleichermaßen im Jazz und in der Klassik: "Kaum zu glauben, dass `klassische´ Sinfoniker solch befeuernde Aggressivität entwickeln können, mit solcher Leichtigkeit auf E-Geigen und Violen in allen Stilen wildern. Tango Nuevo, Jazz, Pop, Rock nie verlieren ihre Arrangements an Spielwitz. Pures Musizierglück!"

Unter dem Titel „Wenn ein Cello singt“ konzertiert am Montag, 19:30 Uhr, artist in residence David Geringas gemeinsam mit dem Pianisten Ian Fountain in der Evangelischen Kirche in Heringsdorf. Sie interpretieren u.a. die Cello-Sonaten von Ludwig van Beethoven (A-Dur) und Johannes Brahms (F-Dur) sowie Werke von Gustav Mahler und Vykintas Baltakas.

Ian Fountain wurde 1989 im Alter von 19 Jahren jüngster Preisträger des Internationalen Arthur Rubinstein-Klavierwettbewerbs in Tel Aviv. Seitdem spielt er in ganz Europa, den USA, Großbritannien und im mittleren Osten mit Orchestern wie dem London Symphony Orchestra unter Sir Colin Davis, der Israelischen Philharmonie unter Zubin Mehta sowie mit dem Deutschen Symphonie Orchester Berlin und dem Wiener Kammerorchester. Als Kammermusiker verbindet Ian Fountain eine langjährige Zusammenarbeit mit Musikern wie David Geringas und Ulf Hoelscher, dem Mandelringquartett und dem Emperor Quartet. Seit 2001 ist er zudem Professor für Klavier an der Royal Acadamy of Music in London.

Informationen und Kartenbuchungen unter 038378.34647 oder www.usedomer-musikfestival.de, www.usedom.de


Weitere Informationen:

Als neue Hauptförderer begrüßen wir in diesem Jahr Saipem, Sektkellerei Geldermann und Steigenberger Grandhotel and Spa, Heringsdorf. Neben der Unterstützung der Nord Stream AG, der Volkswagen AG, des Hauptförderers NDR sowie zahlreichen Förderern und Sponsoren, der Europäischen Union, der Bundesregierung, der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern, des Landkreises Ostvorpommern, der Ämter Usedom-Nord und Usedom-Süd, der Städte Wolgast und Swinoujscie und den Gemeinden der Insel Usedom, beteiligte sich auch in diesem Jahr, die aus rund 80 Förderern der Region bestehende Unternehmensinitiative für das Usedomer Musikfestival an der Finanzierung der 18. Saison.
Medienpartner sind NDR Kulturförderung in Mecklenburg-Vorpommern, NDR Kultur, Der Tagesspiegel und die Ostsee-Zeitung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 576812
 994

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mölschow feiert Tag der Musik: malen, hören und ausprobieren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Usedomer Musikfestival

Usedomer Musikfestival mit EFFE Label 2015-16 geehrt
Usedomer Musikfestival mit EFFE Label 2015-16 geehrt
30. Juli 2015, Seebad Ahlbeck: Das Usedomer Musikfestival wird 2015-16 für sein länderverbindendes Engagement mit dem Gütesiegel der Initiative Europe for Festivals, Festivals for Europe (EFFE) ausgezeichnet. Eine Expertenjury aus 32 europäischen Ländern würdigte die qualitativ hochwertigen Programme des Usedomer Musikfestivals und sein gesellschaftliches und künstlerisches Engagement in länderverbindender Festivalarbeit. Intendant Thomas Hummel: „Mit dem Usedomer Musikfestival wollen wir unser Publikum für die faszinierend reichen Musikkultu…
30.07.2015
Kurt Masur eröffnet 19. Usedomer Musikfestival
Kurt Masur eröffnet 19. Usedomer Musikfestival
Drei Peenemünder Konzerte mit Masur, Hengelbrock und Sanderling in einer Saison Kartenvorverkauf startet am 7. Dezember für ausgewählte Konzerthighlights 2012 Seebad Ahlbeck, 6. Dezember 2011 Pressemitteilung Kurt Masur wird gemeinsam mit dem Festivalorchester Baltic Youth Philharmonic die Russland gewidmete 19. Saison des Usedomer Musikfestivals (15. September ­– 7. Oktober) in Peenemünde eröffnen. Die international hochgeschätzte Musikerpersönlichkeit wird mit dem BYP arbeiten und zudem einen Meisterkurs für junge Nachwuchsdirigenten g…
06.12.2011

Das könnte Sie auch interessieren:

Junges Usedomer Musikfestival stellt sich mit großem Open-Air Spektakel vor
Junges Usedomer Musikfestival stellt sich mit großem Open-Air Spektakel vor
… Corner“) bringen sie die Vielfarbigkeit der Töne gemeinsam zu Papier. Die Ergebnisse ihrer Arbeit sind zum „Tag der Musik“, am 9. Oktober, im Kulturhof Mölschow, zu sehen. Neben dem „Klingenden Mobil“ aus Berlin, das unter pädagogischer Betreuung zum Ausprobieren unterschiedlichster Musikinstrumente einlädt, gelangt zum Familienkonzert am Nachmittag der …
Bild: Shopmusic Auracle Sound - Die Innovation der Musik Beschallung für Gastronomie,Handel und Hotel!Bild: Shopmusic Auracle Sound - Die Innovation der Musik Beschallung für Gastronomie,Handel und Hotel!
Shopmusic Auracle Sound - Die Innovation der Musik Beschallung für Gastronomie,Handel und Hotel!
Musik weckt Assoziationen, sie motiviert und verstärkt Emotionen. Das richtige Klangkonzept hat einen mindestens ebenso hohen Stellenwert wie das Interieur oder die Beleuchtung. Gezielt platzierte Musik auf Verkaufsflächen kann ein imageprägendes verkaufsförderndes Marktetinginstrument sein, wenn sie zielgruppenspezifisch eingesetzt wird. Die akustische …
Bild: Klassische Musik Top 100: Der deutsche Dirigent Jonathan Stark stellt jeden Tag ein Stück vorBild: Klassische Musik Top 100: Der deutsche Dirigent Jonathan Stark stellt jeden Tag ein Stück vor
Klassische Musik Top 100: Der deutsche Dirigent Jonathan Stark stellt jeden Tag ein Stück vor
Welche Stücke der klassischen Musik muss man kennen? Die Antwort auf diese Frage liefert der deutsche Dirigent Jonathan Stark ab dem 01. November: Jeden Tag wird er ein Werk der klassischen Musik vorstellen – 100 Tage lang. So entsteht Tag für Tag und Stück für Stück eine Klassische-Musik-Top-100-Liste.Top 100 der klassischen Musik ist Antwort auf eine …
Bild: 'Tag der Musik' in der Garnison-KircheBild: 'Tag der Musik' in der Garnison-Kirche
'Tag der Musik' in der Garnison-Kirche
Der Tag der Musik unter dem Motto „Erbe schützen – Vielfalt erleben – Zukunft bauen“ findet vom 19. bis 21. Juni 2015 mit Veranstaltungen im gesamten Bundesgebiet statt. Der Deutsche Musikrat verfolgt als Initiator des Tages der Musik das Ziel, eine bundesweite Plattform für die Kulturelle Vielfalt in Deutschland zu schaffen und das große Bürgerschaftliche …
Bild: Amadigi die Gaula noch einmal online erlebenBild: Amadigi die Gaula noch einmal online erleben
Amadigi die Gaula noch einmal online erleben
Händel-Oper als Stream zum Europäischen Tag der Alten Musik Am 21. März 2013 feiert das REMA, das Europäische Netzwerk für Alte Musik, zum ersten Mal den Europäischen Tag der Alten Musik. Keine zwei Monate vor den Internationalen Händel-Festspielen Göttingen 2013 ist dies eine gute Gelegenheit, Amadigi di Gaula, die Festspieloper von 2012, noch einmal …
Abschlussbilanz „Litauen – Farben hören, Töne sehen“
Abschlussbilanz „Litauen – Farben hören, Töne sehen“
… Verbindung von Malerei und Musik. Zu Kompositionen von Debussy, Mussorgsky und Ciurlionis brachten sie ihre Assoziationen auf Papier. Am „Tag der Musik“ (9.10., Mölschow) wurden die Ergebnisse präsentiert. Außerdem konnten Kinder im „Klingenden Mobil“ Musikinstrumente nach Lust und Laune ausprobieren. Am Nachmittag interpretierte Pianist Ralf-Torsten Zichner …
„Tag der Deutschen Musik“ bei oldiestar*
„Tag der Deutschen Musik“ bei oldiestar*
Der Berlin-Brandenburger Radiosender oldiestar* spielt am Tag der Deutschen Einheit ausschließlich deutsche Musiktitel. Juliane Werding und Herbert Grönemeyer, Karat und City, Nicole und Pur, Howard Carpendale und Peter Maffay – die ganze Bandbreite deutscher Oldies, Schlager und Popsongs ist am 3. Oktober bei oldiestar* zu hören. Ab 20 Uhr stehen die …
Bild: GetPrice.de präsentiert die beliebtesten Musikinstrumente zum Tag der MusikBild: GetPrice.de präsentiert die beliebtesten Musikinstrumente zum Tag der Musik
GetPrice.de präsentiert die beliebtesten Musikinstrumente zum Tag der Musik
Pünktlich zum kalendarischen Sommeranfang am 21. Juni 2009 findet überall in Europa die „Fête de la Musique“ – der Internationale Tag der selbstgemachten Musik - statt. An diesem Tag stellen zahlreiche Amateurmusiker und Künstler ihr Können bei unzähligen Freiluftveranstaltungen kostenlos zur Schau. Da der Tag ganz im Sinne wundervoller Musik steht, …
Bild: Corona Notfall-Telefonansagen für alle notwendigen SituationenBild: Corona Notfall-Telefonansagen für alle notwendigen Situationen
Corona Notfall-Telefonansagen für alle notwendigen Situationen
… Rufnummer nicht. Wir rufen Sie so schnell wie möglich zurück." 37. Warteschleife dauerhaft Alle Mitarbeiter befinden sich aktuell in einem Gespräch und die Wartezeit ist momentan sehr lange. [Musik] Wir nehmen Ihren Anruf so schnell wie möglich entgegen. [Musik] Leider sind im Moment immer noch alle Mitarbeiter im Gespräch. Bitte bleiben Sie in der Leitung. …
Junges Usedomer Musikfestival stellt sich mit großem Open-Air Spektakel vor
Junges Usedomer Musikfestival stellt sich mit großem Open-Air Spektakel vor
… Corner“) bringen sie die Vielfarbigkeit der Töne gemeinsam zu Papier. Die Ergebnisse ihrer Arbeit sind zum „Tag der Musik“, am 9. Oktober, im Kulturhof Mölschow, zu sehen. Neben dem „Klingenden Mobil“ aus Berlin, das unter pädagogischer Betreuung zum Ausprobieren unterschiedlichster Musikinstrumente einlädt, gelangt zum Familienkonzert am Nachmittag der …
Sie lesen gerade: Mölschow feiert Tag der Musik: malen, hören und ausprobieren