openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Eine Flagge für Tibet - Bürgermeister zeigen Solidarität

31.03.200804:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Eine Flagge für Tibet - Bürgermeister zeigen Solidarität

(openPR) Angesichts der blutigen Unruhen in Tibet, die China unter Ausschluß der Weltöffentlichkeit mit militärischer Gewalt in aller Härte unterdrücken will, werden heute mehrere hundert Oberhäupter von Städten und Gemeinden in ganz Deutschland zum Zeichen der Solidarität mit dem tibetischen Volk ein weiteres Mal die Tibetflagge hissen. Diesen Tag, den 31. März 2008, an dem das Olympische Feuer in Peking eintrifft, haben die internationalen Tibetunterstützergruppen zum weltweiten Tag der Solidarität mit Tibet erklärt.

Mit dieser Aktion rufen wir die chinesische Regierung auf,
• die Abriegelung Tibets unverzüglich aufzuheben und ausländischen Journalisten und unabhängigen Beobachtern ungehinderten Zugang zur Autonomen Region Tibet sowie den historisch-tibetischen Gebieten in Gansu, Qinghai, Yunnan und Sichuan zu gewähren, damit die Öffentlichkeit ein objektives Bild von der Lage erhält,
• der Einsetzung einer Untersuchungskommission der Vereinten Nationen zuzustimmen, die die Ereignisse untersuchen und auch die angebliche Verwicklung des Dalai Lama und seiner „Clique“ in die Unruhen prüfen soll,
• unverzüglich Verhandlungen mit der tibetischen Seite über die Zukunft Tibets aufzunehmen, um den Konflikt auf friedliche Weise zu lösen.

Wir fordern beide Seiten auf, jegliche Gewaltanwendung zu unterlassen.

Am 10. März, dem Tibetischen Nationalfeiertag, an dem des Aufstands der Tibeter gegen die chinesischen Besatzer 1959 gedacht wird, hatten 922 BürgermeisterInnen, OberbürgermeisterInnen und LandräteInnen an der Aktion der Tibet Initiative Deutschland teilgenommen.

Eine Flagge als Download finden Sie auf der website www.tibetflagge.net, Banner „Solidarität mit Tibet!’ in zwei Größen (120x15mm/60x15mm, gelb) mit animierter Flagge können kostenfrei zur Verfügung gestellt werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 199509
 1400

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Eine Flagge für Tibet - Bürgermeister zeigen Solidarität“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Tibet Initiative Deutschland e.V.

Bild: Bundesweiter Aktionstag für Selbstbestimmung in TibetBild: Bundesweiter Aktionstag für Selbstbestimmung in Tibet
Bundesweiter Aktionstag für Selbstbestimmung in Tibet
Berlin, 10. März 2015. Anlässlich des 56. Gedenktages des Tibetischen Volksaufstandes von 1959 finden bundesweit mehr als 25 Protestaktionen gegen die anhaltende Unterdrückung in Tibet statt. Die Demonstrationen und Mahnwachen sind Teil der Kampagne „Flagge zeigen für Tibet“ der Tibet Initiative Deutschland e.V. (TID). Zudem hissen heute Hunderte Städte, Gemeinden und Landkreise in ganz Deutschland offiziell die tibetische Flagge und setzen sich damit für das Selbstbestimmungsrecht des tibetischen Volkes und die Menschenrechte in Tibet ein. …
Bild: Startschuss für die Kampagne „Flagge zeigen für Tibet!“Bild: Startschuss für die Kampagne „Flagge zeigen für Tibet!“
Startschuss für die Kampagne „Flagge zeigen für Tibet!“
Die Tibet Initiative Deutschland e.V. (TID) ruft auch in diesem Jahr mit ihrer bundesweiten Kampagne „Flagge zeigen für Tibet!“ Landkreise, Städte und Gemeinden dazu auf, am 10. März die tibetische Flagge zu hissen. Damit treten sie für die Menschenrechte in Tibet und das Recht der Tibeter auf Selbstbestimmung ein. Gleichzeitig werden die chinesische Regierung und die Bundesregierung dazu aufgefordert, sich für eine friedliche Lösung des Tibet-Konflikts einzusetzen. Seit 2009 haben sich bereits 136 Tibeter aus Protest gegen die andauernde Unt…

Das könnte Sie auch interessieren:

Weltweiter Tag der Solidarität mit Tibet am Montag, 31. März 2008
Weltweiter Tag der Solidarität mit Tibet am Montag, 31. März 2008
… und Politik aufgerufen, stärker als bisher Flagge für ein bedrohtes Volk zu zeigen. Die Flaggenhissung am Rathaus am 10. März ist ein wichtiges Zeichen der Solidarität. Es muss möglich sein, auch in einem Stadtstaat entsprechende Statuten einer Flaggenordnung zu verändern. Am Internationalen Tag der Solidarität für Tibet werden in Deutschland erneut …
Bild: 52. Jahrestag des tibetischen Volksaufstandes:Bild: 52. Jahrestag des tibetischen Volksaufstandes:
52. Jahrestag des tibetischen Volksaufstandes:
… stellt.“ Hamburg war mit der Verabschiedung der Resolution zu den chinesischen Arbeitslagern (laogai) in der Bürgerschaft, mit dem Empfang des Dalai Lama durch den ehemaligen Ersten Bürgermeister Ole von Beust im Rathaus und den kritischen Veranstaltungen im Rahmen der „CHINA TIME“ 2008 und 2010 auf einem guten Weg. Die Gesellschaft für bedrohte Völker …
Bild: Deutschland zeigt Flagge für Tibet - 1050 Bürgermeister setzen ein ZeichenBild: Deutschland zeigt Flagge für Tibet - 1050 Bürgermeister setzen ein Zeichen
Deutschland zeigt Flagge für Tibet - 1050 Bürgermeister setzen ein Zeichen
… der Politik. Nelson Mandela sagte einmal: „Wer neutral bleibt angesichts von Unrecht, der stellt sich auf die Seite des Unterdrückers.“ 1050 Oberbürgermeisterinnen und Oberbürgermeister, Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Landrätinnen und Landräte sind nicht neutral geblieben, sie sind unserer Bitte nachgekommen und zeigen Flagge für Tibet, aber …
Bild: TIBET – IHR LAND, FREIHEIT – IHR RECHTBild: TIBET – IHR LAND, FREIHEIT – IHR RECHT
TIBET – IHR LAND, FREIHEIT – IHR RECHT
– 1200 Bürgermeister solidarisch mit Tibet – Presseerklärung zum 10. März 2012, dem 53. Jahrestag des Tibetischen Volksaufstands Stand 8. März 2012, 18 Uhr – 1214 Teilnehmerstädte 1214 Städte, Gemeinden und Landkreise in ganz Deutschland hissen am 10. März auf ihren Rathäusern, öffentlichen …
CDU begrüßt Tibet-Flagge vor dem Rathaus Spandau
CDU begrüßt Tibet-Flagge vor dem Rathaus Spandau
… Gewaltlosigkeit und Toleranz. Es ist unsere Pflicht, dass wir uns jederzeit gegen Menschrechtsverletzungen stellen und Flagge zeigen. Umso enttäuschender ist es, dass der Regierende Bürgermeister von Berlin nicht bereit ist, dieses Zeichen zu setzen." Im vergangenen Jahr beteiligten sich allein in Deutschland 922 Städte und Landkreise an der weltweiten …
Bild: Bundesweiter Aktionstag für Selbstbestimmung in TibetBild: Bundesweiter Aktionstag für Selbstbestimmung in Tibet
Bundesweiter Aktionstag für Selbstbestimmung in Tibet
… Landkreise, die am 10. März die tibetische Flagge hissen, sprechen sich gegen die anhaltende Unterdrückung aus und setzen ein Zeichen der Solidarität mit dem tibetischen Volk: www.tibet-flagge.de/teilnehmer Mindestens 137 Selbstverbrennungen in Tibet seit 2009 sind das Ergebnis einer gnadenlosen Unterdrückungspolitik der chinesischen Regierung. Dort, …
Bild: Mahnwache - Flagge zeigen für TibetBild: Mahnwache - Flagge zeigen für Tibet
Mahnwache - Flagge zeigen für Tibet
… chinesischen Verfassung verankerten Religionsfreiheit in China und dem besetzten Tibet kann keine Rede sein. Seit 1996 werden in ganz Europa am 10. März als Zeichen der Solidarität in Städten, Landkreisen und Gemeinden tibetische Flaggen an Rathäusern und öffentlichen Gebäuden gezeigt. In diesem Jahr werden es bundesweit mehr als 900 Flaggen sein. 783 …
Deutschland zeigt Flagge für Tibet - …und was ist mit Merkel?
Deutschland zeigt Flagge für Tibet - …und was ist mit Merkel?
… Politik und Kultur unterstützen die Kampagne „Flagge zeigen für Tibet“ Die Kampagne steht unter der Schirmherrschaft von Dr. Henning Scherf (SPD), ehemaliger Bürgermeister der Stadt Bremen. Auch Claudia Roth (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, und Sabine Bätzing-Lichtenthäler (MdB/SPD), Vorsitzende des Tibet-Gesprächskreises …
Bild: Zeit, Flagge zu zeigen - Limitierte STAMPS-Uhrenedition zur Unterstützung von Hilfsprojekten im TibetBild: Zeit, Flagge zu zeigen - Limitierte STAMPS-Uhrenedition zur Unterstützung von Hilfsprojekten im Tibet
Zeit, Flagge zu zeigen - Limitierte STAMPS-Uhrenedition zur Unterstützung von Hilfsprojekten im Tibet
Solidarität auf kleinster Fläche: 1950 durchnummerierte Uhren mit Motiv der Tibet-Flagge / Pro verkaufter Uhr gehen 5 Euro an Deutsche Tibethilfe e.V / Seiner Heiligkeit, dem Dalai Lama wird das Exemplar mit der Seriennummer 1 in Dharamsala überreicht Eystrup, im Mai 2008 – In Deutschland sieht man zunehmend Tibet-Flaggen als Zeichen der Solidarität …
Deutschland zeigt Flagge für Tibet - Fast 800 Bürgermeister setzen ein Zeichen
Deutschland zeigt Flagge für Tibet - Fast 800 Bürgermeister setzen ein Zeichen
… angetan wird. Und diese Frage macht nicht an kommunalen, regionalen oder nationalen Grenzen halt. Wir freuen uns, daß eine ständig wachsende Zahl von Bürgermeistern und Bürgermeisterinnen, Landräten und Landrätinnen diese Überzeugung teilt. Die TIBET INITIATIVE DEUTSCHLAND dankt den Verantwortlichen der Städte, Gemeinden und Landkreise für ihre Solidarität …
Sie lesen gerade: Eine Flagge für Tibet - Bürgermeister zeigen Solidarität