openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Jahresende - Was tun bei Resturlaubsansprüchen?

(openPR) Immer wieder das selbe: Das Jahr ist um und Sie haben noch eine Menge Resturlaub. Wie sieht das arbeitsrechtlich aus?

Obwohl das Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) die bezahlte Freistellung jeden Mitarbeiters regelt, damit sich dieser von der Arbeit erholen kann, kommt es häufig vor, dass Arbeitnehmer den ihnen zustehenden Urlaub bis zum Ende des Jahres nicht nehmen konnten.

Generell regeln Arbeitsverträge, Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen, auf wie viele bezahlte Urlaubtage ein Arbeitnehmer Anspruch hat. Daneben gelten für bestimmte Personengruppen wie schwerbehinderte Mitarbeiter oder Jugendliche oft Sonderurlaubsregelungen. Allerdings dürfen es nach dem Bundesurlaubsgesetz nicht weniger als 24 Werktage pro Jahr sein.

Arbeitnehmer müssen ihren Jahresurlaub i.d.R. bis zum 31.12. eines jeden Jahres aufbrauchen.
Viele wissen nicht, dass eine Übertragung nur dann zulässig ist, wenn dringende betriebliche oder in der Person des Mitarbeiters liegende Gründe (z. B. Krankheit) vorliegen.
Der übertragene Urlaub ist dann aber spätestens zum 31.3. des Folgejahres zu nehmen und nicht nur anzutreten.
Auch hier bleibt dem Arbeitgeber die Freiheit, darüber hinausgehende Vereinbarungen mit seinen Mitarbeitern zu treffen.

Tipp: Arbeitnehmer, die ihre Beschäftigung erst im Laufe des Jahres aufnehmen, steht das Recht zu, ihren Teilurlaubsanspruch übertragen zu lassen. Demnach gilt für diese Mitarbeiter das Ausschlussdatum 31.3. des Folgejahres nicht.

Achtung: Wenn Sie Ihren Resturlaub wegen Krankheit nicht rechtzeitig bis zum 31.3. des Folgejahres nehmen, verfällt Ihr Urlaubsanspruch und Sie können auch keinen Anspruch auf finanzielle Entschädigung geltend machen!

Quelle: Newsletter Sozialversicherung und Steuern v. 12.12.2007

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 185597
 1257

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Jahresende - Was tun bei Resturlaubsansprüchen?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von B+A Montana Networks GmbH

EngineeringScout Germany 2008 für Ingenieure und Ingenieurabsolventen erschienen
EngineeringScout Germany 2008 für Ingenieure und Ingenieurabsolventen erschienen
Der B+A Wirtschaftsverlag hat den Karriereguide "EngineeringScout Germany 2008" herausgebracht. Das handliche, aber sehr hochwertig produzierte Buch bietet Interessenten Tipps zur Bewerbung, Strategien und Steps für den Erfolg, aber auch Einstiegs- und Karrierechancen. Ingenieurgehälter, Berufsbilder, Netzwerke und Weiterbildung werden ebenso thematisiert wie das Arbeiten in den USA oder China. Adressen von Arbeitgebern aus dem Ingenieursbereich, Jobbörsen und Personalberater runden das Buch ab. Nicht nur für Absolventen, auch für gestande…
Wie man eine Online-Bewerbung richtig schreibt
Wie man eine Online-Bewerbung richtig schreibt
Teure Bewerbungsmappen zu erstellen lässt sich mit einer Online-Bewerbung weitgehend vermeiden. In vielen Unternehmen ist diese Form der Bewerbung inzwischen Standard. Mehr als 50 Prozent aller Bewerbungen gehen inzwischen per E-Mail an die Unternehmen und zwar nicht nur von Uni-Absolventen oder Berufserfahrenen, sondern auch von jugendlichen Schulabgängern, die versuchen, über dieses Medium mit ihren Berufswünschen ans Ziel zu kommen. Die Vorteile liegen auf der Hand: Online geht es schneller, ist unkomplizierter und vor allem kostengünstig…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Heavysaurus, Sons of Odin, Black Diamonds, Defender, Kill Your Idols und mehr rocken LeibertingenBild: Heavysaurus, Sons of Odin, Black Diamonds, Defender, Kill Your Idols und mehr rocken Leibertingen
Heavysaurus, Sons of Odin, Black Diamonds, Defender, Kill Your Idols und mehr rocken Leibertingen
Die Vorbereitungen für das Jahresende der beliebten Eventserie „A Night of Heavy Metal“ laufen auf Hochtouren, und Metal-Fans können sich auf ein finales Feuerwerk freuen. Mit einer Reihe hochkarätiger Bands wie Heavysaurus, Sons of Odin, Black Diamonds und Kill Your Idols wird das Jahr 2024 mit einem donnernden Crescendo enden. Die Eventserie, die für …
Savills Research: Bürovermietungsmarkt Frankfurt 2010
Savills Research: Bürovermietungsmarkt Frankfurt 2010
… in Frankfurt legte im vergangenen Jahr um ein Drittel gegenüber dem Vorjahresergebnis zu. Damit setzte sich die zur Jahresmitte einsetzende Dynamik fort und nahm zum Jahresende sogar noch zu. „Die beiden größten Transaktionen des Jahres wurden in der zweiten Jahreshälfte erfolgreich abgeschlossen, darunter die Anmietung von knapp 40.000 m² durch die …
Zum Jahresabschluss Geld sparen / Verjährungsfrist für Rechnungen
Zum Jahresabschluss Geld sparen / Verjährungsfrist für Rechnungen
… derzeit volle Auftragsbücher und können sich vor Anfragen kaum retten. Die Büroarbeit ist da nur ein lästiges Übel. Aber es lohnt sich die unbezahlten Rechnungen vor Jahresende genau durchzusehen. Denn nur ein gerichtlicher Mahnbescheid stoppt die Verjährung.“ Aber nicht nur die Verjährung ist ein Problem. Die IHK München weist immer wieder auf das Problem …
Wichtige Termine zum Jahresende beachten
Wichtige Termine zum Jahresende beachten
29.11.2016. Alle Jahre wieder. Zum Jahresende kommt Hektik auf, da durch geschicktes Handeln noch Geld gespart oder Zuschüsse zu bekommen sind. Doch viel Zeit ist nicht mehr vorhanden, weist die Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. (GVI) hin und gibt Tipps über wichtige Termine zum Jahreswechsel. Zum Jahresende endet üblicherweise eine Reihe …
Bild: Verjährung von Schadensersatzansprüchen zum 31. Dezember 2015Bild: Verjährung von Schadensersatzansprüchen zum 31. Dezember 2015
Verjährung von Schadensersatzansprüchen zum 31. Dezember 2015
… Haben sie bis dahin ihre möglichen Schadensersatzansprüche nicht geltend gemacht, droht die Verjährung. „Damit die Verjährung möglicher Schadensersatzansprüche nicht zum Jahresende einsetzt, sollten jetzt verjährungshemmende Maßnahmen ergriffen werden“, sagt Rechtsanwalt Simon Kanz von der Kanzlei Cäsar-Preller in Wiesbaden. Etliche Kapitalanleger mussten …
Bild: Die Finanzkrise zeigt ihre Zähne - Zuzahlungsbereitschaft bei Zahnarztpatienten sinktBild: Die Finanzkrise zeigt ihre Zähne - Zuzahlungsbereitschaft bei Zahnarztpatienten sinkt
Die Finanzkrise zeigt ihre Zähne - Zuzahlungsbereitschaft bei Zahnarztpatienten sinkt
… Grund vermutet die EOS Health AG, eine auf Modulares Factoring spezialisierte Finanzdienstleisterin im Gesundheitsmarkt, die Finanzkrise. Im Jahr 2007 stieg die durchschnittliche Rechnungshöhe bei Zahnärzten zum Jahresende um 7,4 Prozent von 414 € auf 445 €. Im vierten Quartal 2008 dagegen betrug der Anstieg lediglich 0,8 Prozent und damit gerade 3,60 € …
Savills Research: Bürovermietungsmarkt Hamburg 2010
Savills Research: Bürovermietungsmarkt Hamburg 2010
… ein Umsatzplus von mehr als 29 % gegenüber dem Vorjahr • Spitzenmiete blieb stabil bei 23,00 EUR/m², Durchschnittsmiete stieg auf 13,87 EUR/m² • Leerstandsquote erreichte zum Jahresende 9,4 % Der Flächenumsatz am Hamburger Büromarkt summierte sich im vergangenen Jahr auf insgesamt etwa 483.000 m². Der Wert des von der Rezession beeinflussten Vorjahres …
Bild: Jahresende Geschäft Immobilien – High Noon für Makler, Investoren und ImmobilieneigentümerBild: Jahresende Geschäft Immobilien – High Noon für Makler, Investoren und Immobilieneigentümer
Jahresende Geschäft Immobilien – High Noon für Makler, Investoren und Immobilieneigentümer
… per 31. Dezember einen klaren Strich ziehen, die anderen starten direkt nach Neujahr mit Blick auf die bevorstehenden zwölf Monate. Für den Immobilienmakler erstreckt sich das Jahresende Geschäft Immobilien grob gesehen über einen Zeitraum von bis zu reichlich drei Monaten. Für den Kölner, Bonner, Düsseldorfer oder Mainzer ist das Jahresende Geschäft …
Savills Research: Bürovermieutngsmarkt Berlin 2010
Savills Research: Bürovermieutngsmarkt Berlin 2010
… werden. Die spürbar gestiegene Flächennachfrage führte auch beim Mietniveau zu einem Anstieg. Insbesondere die Durchschnittsmiete konnte im Schlussquartal deutlich um 0,60 EUR/m² zulegen und lag zum Jahresende bei 12,16 EUR/m². Im Jahresvergleich stieg sie sogar um 1,25 EUR/m² bzw. um 11,5 %. Auch die Spitzenmiete zeigte in den vergangenen Monaten eine …
Bild: Verjährung - Sichern Sie jetzt Ihre ForderungenBild: Verjährung - Sichern Sie jetzt Ihre Forderungen
Verjährung - Sichern Sie jetzt Ihre Forderungen
Mannheim/München, 22.12.2010 Das Jahresende naht und mit ihm droht der Verlust vieler Forderungen. Gläubiger sollten jetzt noch die Möglichkeit nutzen, fällige Forderungen, insbesondere aus dem Jahre 2007, zu sichern. Viele Gläubiger unterschätzen die Verjährungsfrist und verzichten damit auf einen manchmal nicht unerheblichen Teil ihrer Forderungen …
Sie lesen gerade: Jahresende - Was tun bei Resturlaubsansprüchen?