(openPR) Teure Bewerbungsmappen zu erstellen lässt sich mit einer Online-Bewerbung weitgehend vermeiden. In vielen Unternehmen ist diese Form der Bewerbung inzwischen Standard. Mehr als 50 Prozent aller Bewerbungen gehen inzwischen per E-Mail an die Unternehmen und zwar nicht nur von Uni-Absolventen oder Berufserfahrenen, sondern auch von jugendlichen Schulabgängern, die versuchen, über dieses Medium mit ihren Berufswünschen ans Ziel zu kommen.
Die Vorteile liegen auf der Hand: Online geht es schneller, ist unkomplizierter und vor allem kostengünstiger. Aber Vorsicht: Es gilt einige formale Standards zu beachten, damit die eigene E-Mail nicht sofort im digitalen Papierkorb des Adressaten verschwindet, sofern das Unternehmen nicht schon einen entsprechenden Bewerberbogen im Internet vorbereitet hat. Wer seine Bewerbung per E-Mail zu verschicken will, muss einiges beachten:
Der Bewerber sollte zunächst sicher gehen, dass eine Online-Bewerbung überhaupt erwünscht ist (daher entweder kurz telefonisch nachfragen oder durch einen genauen Blick auf das Stellen-Inserat überprüfen: Wenn dort keine Mail-Adresse angegeben ist, sondern nur die Postanschrift, sollte der Postweg gewählt werden)
Eine E-Mail-Bewerbung unterscheidet sich inhaltlich und formal nicht von der klassischen Bewerbung, deshalb sollte sie mit der gleichen Sorgfalt erstellt werden wie eine herkömmliche Bewerbung
Bewerbungen über einen kostenlosen Onlinedienst-Anbieter sollten nicht verschickt werden, weil diese meist mit viel Werbung versehen sind (um das zu vermeiden sollte ein Programm wie Outlook-Express verwendet werden)
Als Absende-Adresse nicht etwa „sweetheart222@…de“ oder „trinkheini999@…de“ angeben, sondern sich eine Absende-Adresse mit "
Hauptfehler ist, die Betreffzeile leer zu lassen: Ihre E-Mail landet dann mit ziemlicher Sicherheit im Spam-Filter
Bitte vermeiden Sie auch die Abkürzung „Mit freundlichen Grüßen“ für „Mit freundlichen Grüssen“; auch das kann schon ein K.O.-Kriterium sein
Das Anschreiben bitte direkt in der E-Mail verfassen, das sich inhaltlich nicht vom klassischen Papieranschreiben unterscheiden sollte
Als Signatur bitte Name, Vorname, Adresse, Telefon/Fax und E-Mail-Adresse angeben
Der Lebenslauf, das Foto und eingescannte Zeugnisse sollten zur guten Übersichtlichkeit am besten in einem einzigen PDF-Dokument untergebracht werden
Bitte verwenden Sie kein Foto aus dem letzten Urlaub oder ein Gruppenfoto; auch Passfotos sind nicht mehr „in“. Gängig sind qualitativ hochwertige Porträtfotos, denn auch im Online-Zeitalter zählt die Persönlichkeit
Tipp: Schicken Sie die komplette Online-Bewerbung zunächst an die eigene E-Mail-Adresse; Fehler und Probleme fallen bei diesem Test auf und können verbessert werden









