(openPR) Büroflächenumsatz übertrifft Vorjahresergebnis dank Jahresendrally um ein Fünftel
• Büroflächenumsatz betrug 733.600 m² und lag damit 21,0 % über dem Vorjahreswert
• Spitzen- und Durchschnittsmiete stiegen ebenfalls und lagen bei 20,90 EUR/m² bzw. 12,16 EUR/m²
• Leerstandsrate ging auf 6,8 % zurück
Der Flächenumsatz am Berliner Büromarkt legte im Schlussquartal des vergangenen Jahres wie erhofft deutlich zu. „In den letzten drei Monaten des Jahres 2010 fand insgesamt mehr als eine Viertel Million Quadratmeter Bürofläche neue Nutzer, ein Großteil davon im Dezember, wie z.B. der von Savills vermittelte Deal über 29.500 m² an die BImA.“, berichtet Christian Leska, Managing Director Office Agency und bei Savills verantwortlich für das Bürovermietungsgeschäft in Berlin, von der Jahresendrally. Im Hinblick auf das Gesamtjahr 2010 erreichte der Flächenumsatz einen Wert von über 733.000 m². Verglichen mit dem Vorjahr entspricht dies einem Umsatzplus von ca. 21 %. Auch der Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre konnte damit um etwa 100.000 m² übertroffen werden.
Die spürbar gestiegene Flächennachfrage führte auch beim Mietniveau zu einem Anstieg. Insbesondere die Durchschnittsmiete konnte im Schlussquartal deutlich um 0,60 EUR/m² zulegen und lag zum Jahresende bei 12,16 EUR/m². Im Jahresvergleich stieg sie sogar um 1,25 EUR/m² bzw. um 11,5 %. Auch die Spitzenmiete zeigte in den vergangenen Monaten eine Aufwärtstendenz, wenngleich weniger deutlich als die Durchschnittsmiete. Zum Jahresende lag sie bei 20,90 EUR/m² und damit 0,20 EUR/m² bzw. 1,0 % über dem Vorjahreswert. Im Gegensatz zur Durchschnittsmiete lag sie damit noch unter ihrem 10-jährigen Durchschnittswert und dürfte im Jahresverlauf 2011 in diese Größenordnung ansteigen.
Auch beim Leerstand machte sich die Belebung am Vermietungsmarkt bemerkbar. Standen noch bis Ende September 2010 ca. 1,4 Mio. m² Bürofläche leer, so ging dieser Wert zum Jahresende auf unter 1,3 Mio. m² zurück. Neben der großen Flächennachfrage trug dazu auch das geringe Flächenfertigstellungsvolumen bei, das im letzten Jahr nur etwas mehr als 100.000 m² betrug. Die Leerstandsquote lag zum Jahresende bei 6,8 %.
Das auch im laufenden Jahr eher geringe Büroflächenfertigstellungsvolumen – Savills rechnet mit etwa 145.000 m² - dürfte den Mieten Auftrieb geben, zumal auch die Flächennachfrage vor dem Hintergrund der guten konjunkturellen Lage hoch bleiben dürfte. Insbesondere die Spitzenmiete hat noch Aufwärtspotenzial und sollte im Laufe des Jahres ihren 10-jährigen Durchschnittswert von etwa 22,00 EUR/m² erreichen.




