openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Finanzkrise zeigt ihre Zähne - Zuzahlungsbereitschaft bei Zahnarztpatienten sinkt

Bild: Die Finanzkrise zeigt ihre Zähne - Zuzahlungsbereitschaft bei Zahnarztpatienten sinkt

(openPR) Patienten waren in 2008 immer weniger bereit für Leistungen bei Zahnärzten einen Eigenanteil zuzuzahlen. Im vierten Quartal 2008 war nach einer Erhebung der EOS Health AG im eigenen Zahnärzte-Kundenstamm das sonst übliche und bis zu 10-prozentige Jahresplus bei der Rechnungshöhe ausgeblieben. Als Grund vermutet die EOS Health AG, eine auf Modulares Factoring spezialisierte Finanzdienstleisterin im Gesundheitsmarkt, die Finanzkrise.



Im Jahr 2007 stieg die durchschnittliche Rechnungshöhe bei Zahnärzten zum Jahresende um 7,4 Prozent von 414 € auf 445 €. Im vierten Quartal 2008 dagegen betrug der Anstieg lediglich 0,8 Prozent und damit gerade 3,60 € pro Rechnung. In den Vorjahren waren die Rechnungen zum Jahresende um 22 beziehungsweise 30 € gestiegen. „Bislang wollten viele Patienten ihre Behandlungen zum Jahresende abschließen und waren deshalb aufgeschlossen gegenüber einem höheren Eigenanteil für hochwertigere Füllungen oder Zahnersatz. Diese Tendenz scheint nun gebrochen“, sagt Uwe Schäfer, Vorstand der EOS Health AG.

Besonders auffällig ist die Entwicklung in kaufkraftstarken Regionen wie dem Rhein-Main-Gebiet. Stieg die durchschnittliche Höhe einer Rechnung zum Jahresende dort im Jahr 2007 noch um 14,32 €, so verzeichnete die EOS Health AG im vierten Quartal 2008 einen Rückgang von 54,36 €. Ähnlich sieht die Lage im Großraum München aus. Beide Regionen sind wirtschaftlich überdurchschnittlich stark von der Automobil- und Finanzbranche abhängig. „Die Finanzkrise bremst die Zuzahlungsbereitschaft besonders bei Patienten in diesen Regionen“, so Schäfer.

„Im Rhein-Main-Gebiet haben wir stärkere Rückgänge zum Jahresende verzeichnet. Gerade am Bankplatz Frankfurt sind viele Menschen vorsichtiger mit Investitionen in hochwertigen und teuren Zahnersatz. Bietet man ihnen Finanzierungshilfen an, sind auch sie wieder zuzahlungsbereit“, meint Dariusz Wojcicki, Geschäftsführer des Dentallabors Katnawatos aus Wiesbaden.

Nach den Erhebungen der EOS Health AG ist Nordrhein-Westfalen von sinkenden Rechnungs-höhen kaum betroffen. Ein möglicher Grund: Im Ruhrgebiet betreut die EOS Health AG über-wiegend Praxen mit betont unternehmerischer Ausrichtung. „Diese Zahnärzte bieten ihren Patienten aktiv unsere zinsfreien Ratenzahlungsmöglichkeiten an. Dadurch entscheiden sich die Patienten häufig für höherwertigere Behandlungen. Die Praxen gleichen die verhaltene Zuzahlungsbereitschaft aus und können ihren Praxisumsatz oft sogar steigern“, sagt Uwe Schäfer.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 297260
 152

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Finanzkrise zeigt ihre Zähne - Zuzahlungsbereitschaft bei Zahnarztpatienten sinkt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von EOS Health AG

Auf Augenhöhe mit den Großen der PR-Wirtschaft: aufsteigendes Hamburger Unternehmen für PR-Preis nominiert
Auf Augenhöhe mit den Großen der PR-Wirtschaft: aufsteigendes Hamburger Unternehmen für PR-Preis nominiert
In jedem Frühjahr zeichnet das Magazin PR Report die erfolgreichsten Menschen und Projekte der deutschsprachigen PR-Wirtschaft aus. In der Kategorie „Wandel“ schafft es ein wachsendes Unternehmen der Gesundheitswirtschaft, die EOS Health AG, neben namhaften PR-Agenturen auf die Shortlist vom renommierten „PR Report Awards“. Mit ihrem PR-Konzept „Kurs 2010“ holt die EOS Health AG, eine Finanzdienstleisterin im Gesundheitsmarkt, ihre Mitarbeiter an das Steuer der Unternehmensführung. Das heißt, Mitarbeiter dürfen am Wandel des Unternehmens akt…
Auf Augenhöhe mit den Großen der PR-Wirtschaft: aufsteigendes Hamburger Unternehmen für PR-Preis nominiert
Auf Augenhöhe mit den Großen der PR-Wirtschaft: aufsteigendes Hamburger Unternehmen für PR-Preis nominiert
In jedem Frühjahr zeichnet das Magazin PR Report die erfolgreichsten Menschen und Projekte der deutschsprachigen PR-Wirtschaft aus. In der Kategorie „Wandel“ schafft es ein wachsendes Unternehmen der Gesundheitswirtschaft, die EOS Health AG, neben namhaften PR-Agenturen auf die Shortlist vom renommierten „PR Report Awards“. Mit ihrem PR-Konzept „Kurs 2010“ holt die EOS Health AG, eine Finanzdienstleisterin im Gesundheitsmarkt, ihre Mitarbeiter an das Steuer der Unternehmensführung. Das heißt, Mitarbeiter dürfen am Wandel des Unternehmens akt…

Das könnte Sie auch interessieren:

Neues Zahnforum seit 1.Mai 2007 auf Zahnersatzguenstig.com
Neues Zahnforum seit 1.Mai 2007 auf Zahnersatzguenstig.com
… Gründen ist der nötige Besuch beim Zahnarzt nicht immer einfach zu realisieren. Wie gut, wenn man sich schon im Internet seine Zahnprobleme anonym mit anderen Zahnarztpatienten austauschen kann. Oftmals lassen sich schon durch einige Beispiel-Einträge die Probleme genauer erklären. Die User haben hier die Möglichkeit sich mit anderen Patienten über ihre …
Bild: Schöner Lächeln mit OTTO FinanzPlusBild: Schöner Lächeln mit OTTO FinanzPlus
Schöner Lächeln mit OTTO FinanzPlus
… Zahnzusatz-Versicherung abschließen. Mit den beiden Produktvarianten der HanseMerkur Versicherungsgruppe – dem neuesten Angebot von OTTO FinanzPlus (OFP) – haben Zahnarztpatienten einen Schutz vor hohen Eigenanteilen und erhalten starke Leistungen zu einem günstigen Preis. - Zahnzusatz-Versicherungen der HanseMerkur im Direktvertrieb - Zwei Produktvarianten - Auszeichnung …
Bild: jameda Patientenbarometer: Zahnärzte haben die zufriedensten PatientenBild: jameda Patientenbarometer: Zahnärzte haben die zufriedensten Patienten
jameda Patientenbarometer: Zahnärzte haben die zufriedensten Patienten
- Zahnarztpatienten bewerten ihre Ärzte besonders gut - Hausärzte auf dem zweiten Platz des Zufriedenheits-Ranking - Hautarzt-Patienten eher unzufrieden - Patientenzufriedenheit in Bayern und Saarland besonders hoch - Bremen ist Schlusslicht bei der Patientenzufriedenheit München, 02.02.2012 - Die deutschen Zahnärzte haben die zufriedensten Patienten. …
Bild: Kunst und HypnoseBild: Kunst und Hypnose
Kunst und Hypnose
… allein in Deutschland tausendfach mit Erfolg genutzt, um Menschen einen besseren Zugang zu ihren Fähigkeiten zu ermöglichen. Davon profitieren nicht nur Zahnarztpatienten und Leistungssportler, sondern Hilfesuchende in vielen Lebenslagen. Vorstellungen von einem übermächtigen, befehlenden Hypnotiseur gehören dabei längst der Vergangenheit an und sind …
Bild: ANGST ADE - Was tun gegen die ZahnarztphobieBild: ANGST ADE - Was tun gegen die Zahnarztphobie
ANGST ADE - Was tun gegen die Zahnarztphobie
… hier vergeblich nach verängstigten Patienten sucht! Johann Wolfgang von Goethe plagte die Angst vor großen Höhen, Sigmund Freund neigte zu Panikanfällen und die Mehrzahl der Zahnarztpatienten leidet an Angst vor einer Zahnbehandlung. Grund dafür: die böse Spritze! Ängste sind natürlich und sinnvoll – sie sollen uns vor bedrohlichen Situationen schützen. …
Versicherungskunden sind offen für Assistance-Angebote
Versicherungskunden sind offen für Assistance-Angebote
… Insgesamt werden aber nur wenige Assistance-Leistungen als so wichtig angesehen, dass dafür höhere Beiträge in Kauf genommen würden: Am stärksten ausgeprägt ist die Zuzahlungsbereitschaft für höherwertige Unterstützungsleistungen in den Bereichen Gesundheit und Recht (wie etwa gezielte Hilfe bei der Suche nach einer Fachklinik oder einem Fachanwalt). …
Bild: Geschenke satt trotz FinanzkriseBild: Geschenke satt trotz Finanzkrise
Geschenke satt trotz Finanzkrise
… angeketteten Fabriksklaven produziert wurden und nicht unbedingt der Gesundheit zuträglich sind. Doch darauf kann ich dieses Jahr leider keine Rücksicht nehmen. Die Finanzkrise fordert eben Opfer von uns allen. Angesichts der großzügigen Verzichtsserie der Wallstreet-Banker auf Bonuszahlungen sollten wir Durchschnittsverdiener nicht abseits stehen und …
Bild: Welches sind die positiven Auswirkungen einer regelmäßigen professionelle Zahnreinigung?Bild: Welches sind die positiven Auswirkungen einer regelmäßigen professionelle Zahnreinigung?
Welches sind die positiven Auswirkungen einer regelmäßigen professionelle Zahnreinigung?
… der Zähne ist sehr wohl von Vorteil, da beim Zähneputzen nicht jeglicher Belag der Zähne, besonders in Zahnzwischenräumen erreicht werden kann. Gerade Zahnarztpatienten, die ein größeres Risiko für Parodontose oder Karieserkrankungen besitzen, sowie bei älteren Kindern, die eine kieferorthopädische Zahnspange besitzen ist eine professionelle Zahnreinigungen …
Erstes Gütesiegel für Zahnärzte auf Basis von Patientenempfehlungen
Erstes Gütesiegel für Zahnärzte auf Basis von Patientenempfehlungen
… für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitssystemforschung (ISEG) in Hannover hat für DocInsider erstmalig einen auf die Bedürfnisse von Zahnarztpatienten ausgerichteten Bewertungsfragebogen entworfen. Die wissenschaftlich fundierte Erhebungsmethodik ermöglicht eine differenzierte Evaluation und statistische Auswertung der Patientenempfehlungen. …
Bild: Zahnzusatzversicherung: Tarife unterscheiden sich stark!Bild: Zahnzusatzversicherung: Tarife unterscheiden sich stark!
Zahnzusatzversicherung: Tarife unterscheiden sich stark!
… sogar noch deutlich teurer als bisher ausfallen. Grund hierfür ist die überarbeitete Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ), die seit Anfang 2012 Gültigkeit hat. Hier entstehen für Zahnarztpatienten künftig Mehrkosten von mindestens sechs Prozent. Es ist anzunehmen, dass gesetzlich Versicherte im Einzelfall noch tiefer in die Tasche greifen müssen. Je nach …
Sie lesen gerade: Die Finanzkrise zeigt ihre Zähne - Zuzahlungsbereitschaft bei Zahnarztpatienten sinkt