openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Landtagswahlen in Hessen und Niedersachsen sind Topthemen bei der Online-Bewertungsplattform trupoli.com

17.01.200815:09 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Aussagen der Spitzenkandidaten werden besonders häufig kommentiert - Aktive politische Willensbildung im Netz

München, 17. Januar 2008 - Die Themenblöcke Landtagswahl Hessen und Landtagswahl Niedersachsen sind seit mehreren Wochen konstant unter den Top-Fünf-Themen auf trupoli.com, der unabhängigen Bewertungs- und Informationsplattform für Politiker im Internet. Der lebhafte Schlagabtausch im hessischen und niedersächsischen Wahlkampf findet damit schon jetzt auch auf dem im vergangenen Dezember an den Start gegangenen Online-Portal www.trupoli.com statt. Dort können registrierte Nutzer Politikerzitate einstellen, bewerten und kommentieren. Bereits vier Wochen nach dem Start verzeichnet www.trupoli.com 2.690 eingestellte Politikerzitate und fast 30.000 Bewertungen.



Johannes Zumpe, CEO von Trupoli: "Am Nutzerverhalten merken wir ganz deutlich, dass der Ton in der politischen Auseinandersetzung kurz vor den Landtagswahlen schärfer geworden ist. Bereits seit Dezember stellen die Nutzer ständig viele neue Zitate ein, besonders sorgfältig wurden seitdem die Aussagen der hessischen und niedersächsischen Spitzenkandidaten bewertet. Das zeigt uns, dass unsere Idee auf Zustimmung trifft: Wir möchten möglichst vielen Bürgern eine Plattform für die politische Diskussion über das Internet bieten. Uns ist es wichtig, einen Beitrag zur Schaffung von Webdemokratie und gegen Politikverdrossenheit zu leisten. Trupoli macht aktive politische Willensbildung im Netz möglich."

Derzeitiges Topthema auf www.trupoli.com ist der Schlagabtausch zu "Jugendkriminalität". Alle aktuellen Topthemen und Toppolitiker sind auch für nicht registrierte Nutzer direkt auf der Startseite einsehbar: In Listen erscheinen die Personen und Themen, zu denen die meisten Bewertungen eingestellt wurden.

Thementrends in Hessen
Auf www.trupoli.com wird der Landtagswahlkampf in Hessen aktiv diskutiert: Neben der Jugendkriminalität werden hier auch regionale Themen wie der Flughafenausbau in Frankfurt diskutiert, die Landtagswahl selbst gehört etwa seit Anfang Januar 2008 zu den Topthemen. Auch die beiden Spitzenkandidaten schafften es in die Liste der Top-Ten-Politiker: 82 Aussagen von Roland Koch wurden 1.547-mal bewertet, 35 Aussagen von Andrea Ypsilanti bewerteten die Nutzer 692-mal. Zum Vergleich: Von Angela Merkel wurden bislang 124 Aussagen eingestellt, insgesamt gibt es zu diesen Aussagen etwa 2.350 Bewertungen.

Thementrends in Niedersachsen
Auch die niedersächsische Landtagswahl ist konstant unter den fünf Topthemen auf www.trupoli.com. Die Aussagen der beiden niedersächsischen Spitzenkandidaten werden rege bewertet: Von Christian Wulff wurden 36 Zitate eingestellt, insgesamt kommt er auf 304 Bewertungen. 23 Aussagen von Wolfgang Jüttner bewerteten die Nutzer insgesamt 126-mal.

Ca. 2.900 Zeichen

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 182570
 1614

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Landtagswahlen in Hessen und Niedersachsen sind Topthemen bei der Online-Bewertungsplattform trupoli.com“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Trupoli AG

Polixea-profile.de geht online
Polixea-profile.de geht online
Der Internetwahlkampf erreicht Deutschland mit einer unabhängigen Politikerplattform München, 18. September 2008. Mit polixea-profile.de geht in Deutschland eine umfassende Internetplattform für politische Information online: Bürger finden mit wenigen Klicks die Profile der für sie relevanten Politiker – thematisch, geografisch oder traditionell nach Parteizugehörigkeit. Alle Profile sind gleich aufgebaut; so erhalten die Bürger schnell vergleichbare Informationen über Politikerinnen und Politiker. Die neuen Polixea-Profile dienen als Entsch…
Mehr Politiknähe und Mitgestaltung für Bürger - Trupoli und Polixea schließen sich zusammen
Mehr Politiknähe und Mitgestaltung für Bürger - Trupoli und Polixea schließen sich zusammen
Vernetzte Information, Diskussion und Bewertung - Größtes unabhängiges Politikportal Deutschlands entsteht München/Berlin, 14. Juli 2008. Die beiden Politikplattformen Trupoli (trupoli.com) und Polixea (polixea.de) schließen sich zusammen und schaffen das führende unabhängige Politikportal in Deutschland. Politikinteressierte Bürger, Politiker und Medien können dann auf ein umfassendes Internetangebot für Demokratie zurückgreifen: die unabhängigen politischen Hintergrundberichte der Polixea-Redaktion gepaart mit der Dokumentation von Politik…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Schünemann will KennzeichenüberwachungBild: Schünemann will Kennzeichenüberwachung
Schünemann will Kennzeichenüberwachung
… Bundestags- als auch zur Europawahl antreten, um Ihre Forderung nach weniger Überwachung auch gesetzlich umsetzen zu können. Bereits im September diesen Jahres treten die Piraten in Bayern an. Bei den vergangenen Landtagswahlen in Hessen und in Hamburg konnten, bereits die ersten Stimmen der Wähler für die Piratenpartei in Deutschland abgegeben werden.
Die Landtagswahlen in Hessen und Niedersachsen bei n-tv
Die Landtagswahlen in Hessen und Niedersachsen bei n-tv
Die Landtagswahlen in Hessen und Niedersachsen bei n-tv Köln, 21. Januar 2007 - Der Nachrichtensender n-tv wird anlässlich der Landtagswahlen in Hessen und Niedersachsen am kommenden Sonntag umfassend berichten. In einer zweieinhalbstündigen Wahl-Sondersendung gibt es Prognosen, Analysen, Hochrechnungen und vieles mehr. Durch die Sendung führt n-tv-Chefmoderator …
Scholz: Spekulation über Große Koalition ist völliger Blödsinn
Scholz: Spekulation über Große Koalition ist völliger Blödsinn
… vier Jahre gegeben. Der wird auch nicht zurück gegeben, und zwar in keiner Situation. Im Übrigen zeigen die Entwicklungen der jüngsten Umfragen: Sigmar Gabriel wird die Landtagswahlen in Niedersachsen gewinnen. Auch Gerhard Bökel hat beste Chancen, in Hessen ein gutes Wahlergebnis zu erzielen. Die Träume der CDU werden zerplatzen wie Seifenblasen. Wer …
Bild: Die LINKE: Koch kurz vor "politischem Leistenbruch"- Verfassungsschutz als Kampfinstrument in HessenBild: Die LINKE: Koch kurz vor "politischem Leistenbruch"- Verfassungsschutz als Kampfinstrument in Hessen
Die LINKE: Koch kurz vor "politischem Leistenbruch"- Verfassungsschutz als Kampfinstrument in Hessen
… neoliberalen Einpeitscher damit nicht schwarz, sondern grau aussehen lassen!" Mit Interesse nimmt die LINKE zur Kenntnis, wie der Spitzenkandidat der hessischen CDU, für die Landtagswahlen 2008, mit der SPD umgehe. Er wünsche Andrea Ypsilanti, der Vorsitzenden, des hessischen "wilden Hühnerhaufens SPD" so wie Koch die Partei herabgewürdigt habe, viel …
Bild: Große Koalition in Niedersachsen am wahrscheinlichsten – außer die FDP bewegt sichBild: Große Koalition in Niedersachsen am wahrscheinlichsten – außer die FDP bewegt sich
Große Koalition in Niedersachsen am wahrscheinlichsten – außer die FDP bewegt sich
… das klassische Beispiel ist die rot-rot-grüne Koalition in Hessen 2008 trotz vorheriger Ablehnung seitens der SPD und deren daraufhin schlechtes Abschneiden bei den vorgezogenen Landtagswahlen 2009 – sinkt die Wahrscheinlichkeit auf Bildung einer Ampel unter den gegebenen Umständen auf nahe Null. „Ein zusätzliches Problem für die Bildung einer Ampel-, …
Bild: Piraten erobern NiedersachsenBild: Piraten erobern Niedersachsen
Piraten erobern Niedersachsen
… Kandidaten für den Landtag und die Strategie um erfolgreich an den Wahlen teilzunehmen. Zusammen mit den Piraten aus Hessen treten im nächsten Jahr somit bereits 2 Bundeländer zu den Landtagswahlen an, um die bestehenden Parlamente zu entern. Piratenpartei Niedersachsen c/o Christian Koch Landesstraße 2 31171 Nordstemmenwww.Piratenpartei-Niedersachsen.de
Bild: PIRATEN feiern ersten GeburtstagBild: PIRATEN feiern ersten Geburtstag
PIRATEN feiern ersten Geburtstag
… ersten internationalen Piratenkonferenz in Wien die gemeinsame Strategie für die Europaparlamentswahl in 2009. Das politische Konzept der PIRATEN wird zum ersten Mal bei den kommenden Landtagswahlen in Hessen, Niedersachsen und Bayern auf die Probe gestellt. Am 21. Oktober 2007 wird der Landesverband Hamburg gegründet um ebenfalls an den Wahlen teilzunehmen. …
Bild: BIW besorgt über Wahlsiege der LinksparteiBild: BIW besorgt über Wahlsiege der Linkspartei
BIW besorgt über Wahlsiege der Linkspartei
Linksruck im deutschen Parteienspektrum erfordert neue Rechtspartei Mit großer Besorgnis hat der Vorstand der bundesweiten Wählervereinigung BÜRGER IN WUT (BIW) den Ausgang der Landtagswahlen in Hessen und Niedersachsen zur Kenntnis genommen. Der Einzug der Linkspartei in die Parlamente beider Bundesländer bedeutet den Durchbruch für die SED-Nachfolger …
Bild: Niedersachsen ist bildungsfeindlichBild: Niedersachsen ist bildungsfeindlich
Niedersachsen ist bildungsfeindlich
… Bundestags- als auch zur Europawahl antreten, um Ihre Forderung nach "freiem Wissen für Alle" auch gesetzlich umsetzen zu können. Bereits im September diesen Jahres treten die Piraten in Bayern an. Bei den vergangenen Landtagswahlen in Hessen und in Hamburg konnten, bereits die ersten Stimmen der Wähler für die Piratenpartei in Deutschland abgegeben werden.
Bild: Piratenpartei ruft zur Demo gegen Studiengebühren am 26. Januar in FFM aufBild: Piratenpartei ruft zur Demo gegen Studiengebühren am 26. Januar in FFM auf
Piratenpartei ruft zur Demo gegen Studiengebühren am 26. Januar in FFM auf
… vielen Bundesländern Studiengebühren eingeführt. Damit verkommt Bildung zu einer käuflichen Ware. Wir rufen zu einem bundesweiten Aktionstag am 26. Januar 2008 auf, einen Tag vor den Landtagswahlen in Hessen und Niedersachsen. Wir rufen politisch Aktive und Studierende dazu auf, an diesem Tag nach Frankfurt zu kommen oder sich in ihrer Stadt am Aktionstag …
Sie lesen gerade: Landtagswahlen in Hessen und Niedersachsen sind Topthemen bei der Online-Bewertungsplattform trupoli.com