openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Scholz: Spekulation über Große Koalition ist völliger Blödsinn

01.01.200410:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Als völligen Blödsinn bezeichnete SPD-Generalsekretär Olaf die Meldung des Focus, wonach eine Große Koalition gebildet werde:

Am 22. September haben die Wählerinnen und Wähler der Regierung Schröder einen Auftrag für vier Jahre gegeben. Der wird auch nicht zurück gegeben, und zwar in keiner Situation. Im Übrigen zeigen die Entwicklungen der jüngsten Umfragen: Sigmar Gabriel wird die Landtagswahlen in Niedersachsen gewinnen. Auch Gerhard Bökel hat beste Chancen, in Hessen ein gutes Wahlergebnis zu erzielen. Die Träume der CDU werden zerplatzen wie Seifenblasen. Wer will schon von den Herren Wulff und Koch regiert werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 22231
 63

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Scholz: Spekulation über Große Koalition ist völliger Blödsinn“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SPD

Bild: Engagiert im Sportverein oder der Moschee? SPD lädt zur Tagung "Migration und Ehrenamt"Bild: Engagiert im Sportverein oder der Moschee? SPD lädt zur Tagung "Migration und Ehrenamt"
Engagiert im Sportverein oder der Moschee? SPD lädt zur Tagung "Migration und Ehrenamt"
Migranten und ihr freiwilliges Engagement stehen im Mittelpunkt einer Tagung des SPD-Bezirks Hessen-Süd am 8. Oktober in Frankfurt. Dabei geht es um unterschiedliche „Ehrenamtskulturen“ und die Frage, wie und in welchen Bereichen sich Migranten sowohl in „deutschen“ Vereinen als auch in Migrantenorganisationen verschiedenster Art engagieren. Experten aus Politik, Verwaltung und Gesellschaft werden mit Blick auf die Kommunalwahl im März 2011 diskutieren: Inwieweit ist ehrenamtliche Arbeit ein Integrationsfaktor? Was müsste sich ändern, damit d…
Zum Freispruch des Wuppertaler Oberbürgermeisters Hans Kremendahl
Zum Freispruch des Wuppertaler Oberbürgermeisters Hans Kremendahl
erklärt die Schatzmeisterin der SPD, Inge Wettig-Danielmeier: Ich begrüße den Freispruch des Wuppertaler Oberbürgermeisters Hans Kremendahl. Wir werden nach Vorliegen des schriftlichen Urteils prüfen, ob neue Regeln für die Annahme von Spenden aufzustellen sind. Im Vorgriff auf diese dann für die gesamte SPD geltenden zusätzlichen Regeln hat der SPD-Landesverband Nordrhein-Westfalen sein Verfahren schon verändert.   Berlin, den 19. Dezember 2002 E-Mail-Service der SPD-Pressestelle

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mit Protestmarsch vor Niedersachsen-Wahl will DVG Bundeskanzler Scholz und SPD an Zusagen erinnernBild: Mit Protestmarsch vor Niedersachsen-Wahl will DVG Bundeskanzler Scholz und SPD an Zusagen erinnern
Mit Protestmarsch vor Niedersachsen-Wahl will DVG Bundeskanzler Scholz und SPD an Zusagen erinnern
… der neue Gesetzentwurf vorgestellt werden", fordert Reiner Korth, Bundesvorsitzender des DVG e.V., „diese himmelschreiende Ungerechtigkeit muss nun schleunigst ein Ende finden.“ Die Ampel-Koalition nun schon seit einem Jahr an der Regierung, und in unserem Falle ist immer noch nix passiert“, unterstreicht Jörg Kotter, stellvertretender DVG-Bundesvorsitzender.   Gerechtigkeit …
Bild: Jörg Nobis (AfD): „Bislang wurden die Gräben innerhalb Jamaikas mit Geld zugeschüttet“Bild: Jörg Nobis (AfD): „Bislang wurden die Gräben innerhalb Jamaikas mit Geld zugeschüttet“
Jörg Nobis (AfD): „Bislang wurden die Gräben innerhalb Jamaikas mit Geld zugeschüttet“
… kippen zu wollen. Jörg Nobis, finanzpolitischer Sprecher der AfD-Fraktion, erklärt dazu: „Das Thema Grundsteuer-Reform ist ein weiteres Beispiel dafür, wie weit die Jamaika-Koalitionäre in Sachfragen immer wieder auseinanderliegen. Dass nun aber ein amtierender Minister erklärt, ein von seiner Regierung beschlossenes Gesetz in der nächsten Legislatur …
Bild: Franz Thönnes zum Arbeitsmarkt in Segeberg und StormarnBild: Franz Thönnes zum Arbeitsmarkt in Segeberg und Stormarn
Franz Thönnes zum Arbeitsmarkt in Segeberg und Stormarn
… Vordergrund statt politische Ablenkungsmanöver.“ Zu den heute veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen sagt der SPD-Bundestagsabgeordnete Franz Thönnes: „Es zeigt sich, dass in der Großen Koalition durch SPD-Arbeitsminister Olaf Scholz richtige Weichenstellungen vorgenommen wurden. Wenn sich die Kritiker von staatlichen Hilfsmaßnahmen durchgesetzt hätten, wäre die …
Neuer Bär auf Wanderschaft sorgt für Wirbel
Neuer Bär auf Wanderschaft sorgt für Wirbel
… einiger gerissener Schafe wolle man den ganz bestimmt nicht abschießen, wird Mair zitiert. Woher der Bär kommt und wohin es ihn treibt, ist derzeit noch ein Objekt der Spekulation. Seine Herkunft könne man nur anhand von Haarproben bestimmen. Und dass Bären gerne weit und unbestimmt wandern, das weiß man von Bruno dem Ersten. Doch plötzlich hört sich …
Bild: Landkreistag begrüßt Bekenntnis von Arbeitsminister Scholz zum Fortbestand der 69 OptionskommunenBild: Landkreistag begrüßt Bekenntnis von Arbeitsminister Scholz zum Fortbestand der 69 Optionskommunen
Landkreistag begrüßt Bekenntnis von Arbeitsminister Scholz zum Fortbestand der 69 Optionskommunen
… bundesweit 69 Optionskommunen eigenverantwortlich für Hartz IV zuständig. Bislang ist deren Arbeit als Alternative zu den Arbeitsgemeinschaften bis zum Jahr 2010 befristet. Im Koalitionsvertrag der Großen Koalition ist die Verlängerung bis 2013 vereinbart, wenn sich nicht die eine oder die andere Organisationsform als vorzugswürdig erweist. Arbeitsminister …
Bild: Kann Olaf Scholz aktuell auch Kanzler sein?Bild: Kann Olaf Scholz aktuell auch Kanzler sein?
Kann Olaf Scholz aktuell auch Kanzler sein?
… reichen - es sei denn man sagt von Seiten der SPD endlich JA zu Rot-Rot-Grün! Vielleicht versucht es Scholz allerdings in Hamburg erst einmal mit einem Koalitionspartner FDP, diese wäre zumindest der wesentlich "leichtere" Koalitionspartner, nicht nur weil Sie weniger Senatssitze bekommen wurde, sondern weil vor allem die Reibungspunkte bei den bekannten …
Die große Apathie
Die große Apathie
… Umschau kommentiert die Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt Mit diesen Wahlen wird das Unheil seinen Lauf nehmen, denn nun hat die Große Koalition in Berlin, die bislang noch mit gebremstes Schaum operierte, scheinbar freie Hand. So kommentiert die internetbasierte Tageszeitung Berliner Umschau ( www.berlinerumschau.de …
Bild: DIA warnt vor Steuererhöhungen für die RenteBild: DIA warnt vor Steuererhöhungen für die Rente
DIA warnt vor Steuererhöhungen für die Rente
… zu können. Sie löse damit ohne Rücksicht auf die finanzielle Tragfähigkeit des Landes einen sozialpolitischen Überbietungswettbewerb nicht nur innerhalb der Großen Koalition, sondern auch mit den populistischen Parteien der Opposition aus. Weirich erklärte, zu einer verantwortlichen Zukunftsgestaltung im tiefgreifenden demografischen Wandel gehöre der …
Kein Mindestlohn für Praktikanten
Kein Mindestlohn für Praktikanten
… Bundesvorsitzender des LHG. „Die durch die Inifes- Studie angesprochene Schieflage wäre eher ein Grund, sich über die verfehlte Steuer- und Arbeitsmarktpolitik der großen Koalition Gedanken zu machen.“ Mindestlöhne und andere restriktive Begrenzungen würden somit lediglich zu einer Verengung des Angebotes und keinesfalls zu einer Verbesserung der Situation …
Aktuelle Umfrage - Führungswechsel in der SPD findet verhalten positives Echo
Aktuelle Umfrage - Führungswechsel in der SPD findet verhalten positives Echo
… Sozialministerin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig vorgesehen. Reaktionen auf Umschwung in Thüringen Den überraschenden Schwenk der SPD in Thüringen weg von einer möglichen Koalition mit der Linkspartei hin zur Vorbereitung einer Koalition mit den Christdemokraten beurteilen derweil 40 Prozent aller Bundesbürger ausdrücklich positiv (SPD-Anhänger: …
Sie lesen gerade: Scholz: Spekulation über Große Koalition ist völliger Blödsinn