openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Schaffung der \"Neuen sozialistischen Landschaft\" ruiniert das traditionelle Nomadentum

28.09.200718:26 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Jigme Lhunthok, ein Mönch aus der Provinz Gansu, schilderte dem "Tibetan Centre for Human Rights and Democracy" nach seiner Flucht aus Tibet, welchen Problemen sich die tibetischen Nomaden durch die chinesische Kampagne der "Schaffung einer neuen sozialistischen Landschaft" gegenübersehen.



Wie er berichtet, führte die regionale Verwaltung neue Vorschriften für die Zuteilung von Weideland an die Nomaden ein. Gleichzeitig haben die Behörden mit dem Bau von Häusern für die Nomaden begonnen, um sie seßhaft zu machen.

Die Einführung neuer Vorschriften für das Weideland hat zu Streit, Fehden und Zusammenstößen zwischen einzelnen Nomaden und Nomadengruppen geführt, in die zuweilen auch ganze Klöster und die Allgemeinheit involviert sind. Ein Streit zwischen Nomaden darüber, wo sie ihre Tiere weiden lassen, führte beispielsweise zu einem Zusammenstoß zwischen den Gemeinschaften Zogey Chor und Gungtso über die Besitzrechte am Weideland. Bald schon eskalierte ein kleiner Streit wie dieser zu gewaltsamen Handlungen zwischen den beiden nomadischen Gemeinschaften.

Schließlich intervenierten die Gemeindevorsteher, um den Streit zu schlichten. Obwohl die Lage sich beruhigt hat, sind die früher so harmonischen Beziehungen zwischen den beiden Gemeinschaften nun nachhaltig gestört, zumal auch für die Zukunft Konflikte über Weiderechte vorprogrammiert sind.

Seitdem die chinesische Regierung 2005 in der Gemeinde Mewo mit dem Bau von neuen Häuserblocks für die Ansiedelung der Nomaden begonnen hat, gibt es auch dort Probleme. Bisher wurden etwa 80 Häuser fertiggestellt, um die Nomaden seßhaft zu machen, und weitere zu demselben Zweck sind im Bau. Die Regierung verfolgt einen langfristig angelegten Plan, die Nomaden in Siedlungen zusammenzufassen, womit sie von ihrem traditionellen Lebensstil Abschied nehmen müssen. Wegen der ihnen drohenden Umsiedlung haben die fünf Familien der Nomadengemeinschaft Gesar bereits ihre Herden verkauft.

Im Rahmen der Kampagne "Neue sozialistische Landschaft" hat die chinesische Regierung den tibetischen Nomaden eindringlich geraten, sie sollten ihren tradierten Lebensstil, den sie als primitiv und unproduktiv bezeichnet, aufgeben und sich statt dessen dem "blühenden städtischen Leben" zuwenden. Infolgedessen sind nun Hunderttausende Nomaden "auf der Suche nach Chinas neuem städtischen Paradies" in die Siedlungen gezogen.

Sie wurden jedoch in ihren Erwartungen enttäuscht, der abrupte Bruch mit ihrer traditionellen Lebensweise erwies sich für sie als ernüchternd und traumatisch. Das neue Leben in der Stadt sah für sie so aus, daß sie untergeordnete Jobs auf Baustellen annehmen mußten, um überhaupt überleben zu können. Bald mußten sie jedoch feststellen, daß sie schlechter als chinesische Arbeiter bezahlt und diskriminiert werden. Enttäuscht von solch schlechten Aussichten in einer städtischen Umgebung, kehren sie nun zu ihrem tradierten nomadischen Leben zurück.

Anfangs machte die chinesische Regierung den Nomaden vor, sie müßten keinen Groschen für die neuen Häuser bezahlen, aber später wurden für das Hausprogramm zwischen 10 - 20.000 Yuan von ihnen gefordert. Angesichts der herrschenden Zustände sind die tibetischen Nomaden nun in großer Sorge um ihre Zukunft. Sie mußten ihre jahrhundertelang hochgeschätzte Lebensweise übergangslos aufgeben, während das neue urbane Leben ihnen keinerlei Hoffnung und Zukunftsaussicht gibt. Von dieser Hoffnungslosigkeit ist jetzt die Stimmung unter den tibetischen Nomaden geprägt. Die von der chinesischen Regierung eingeführten neuen Regeln für die Verteilung des Weidelandes und die "Schaffung der neuen sozialistischen Landschaft" erweisen sich für die tibetischen Nomaden sowohl für die Gegenwart als auch auf längere Sicht gesehen als verheerend und tragisch.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 161258
 98

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Schaffung der \"Neuen sozialistischen Landschaft\" ruiniert das traditionelle Nomadentum“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IGFM München

Bild: Behörden schicken durch Folterung schwer gesundheitsgeschädigte Tibeter nach HauseBild: Behörden schicken durch Folterung schwer gesundheitsgeschädigte Tibeter nach Hause
Behörden schicken durch Folterung schwer gesundheitsgeschädigte Tibeter nach Hause
Im März 2012 veranstalteten Tibeter im Bezirk Gepa Sumdo oder Ba (chin. Tongde) in der TAP Tsolho (chin. Hainan), Provinz Qinghai, eine Protestaktion gegen die Politik Chinas in Tibet. Um diese friedliche Demonstration abzubrechen, warf die Polizei einen Sprengkörper in die Menge (1). Viele Tibeter trugen so schwere Verletzungen davon, daß sie in das nächste Krankenhaus gebracht werden mußten. Jüngste Berichte lassen darauf schließen, daß einige der Opfer inzwischen nach Hause geschickt wurden, weil sich ihr Gesundheitszustand drastisch vers…
Bild: Vier tibetische Umweltaktivisten in Tawu festgenommen, Bevölkerung schikaniertBild: Vier tibetische Umweltaktivisten in Tawu festgenommen, Bevölkerung schikaniert
Vier tibetische Umweltaktivisten in Tawu festgenommen, Bevölkerung schikaniert
Vier tibetische Umweltaktivisten, alles Mitglieder der „Umweltschutzorganisation Tawu“ wurden Mitte Februar von dem Public Security Bureau des Bezirks Tawu (chin. Luohuo), TAP Kardze (chin. Ganzi), Provinz Sichuan, festgenommen. Die PSB-Beamten nahmen Lumbu aus dem Dorf Chagya, Dakpa aus dem Dorf Khucha, Dawa aus dem Dorf Yulu und eine namentlich nicht genannte Person aus dem Dorf Loru fest und vernahmen sie. Einige Tibeter aus den Dörfern des Bezirks Tawu schlossen sich 2011 informell zu der Umweltschutz-Organisation von Tawu zusammen. Die…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Erfolgreicher Go-live der Mesago Messe Frankfurt GmbHBild: Erfolgreicher Go-live der Mesago Messe Frankfurt GmbH
Erfolgreicher Go-live der Mesago Messe Frankfurt GmbH
… zur Abbildung des Messe- und Kongressgeschäftes produktiv gegangen. Unterstützt wurde die Mesago von der CRM-Beratung movento aus Mannheim. Ziel des komplexen Projektes war die Schaffung eines zukunftsfähigen Systems und damit die Ablösung der Altsysteme sowie die Integration der Mesago in die bestehende IT-Landschaft der Messe Frankfurt. Johann Thoma, …
Die Wirkung des Bundesinventars der Landschaften von nationaler Bedeutung soll verbessert werden
Die Wirkung des Bundesinventars der Landschaften von nationaler Bedeutung soll verbessert werden
… und Vereinfachung der Entscheidverfahren verworfen wurde, würde nicht nur eine Zusammenfassung sämtlicher Spezialistinnen und Spezialisten in einer einzigen Bundesbehörde, sondern auch die Schaffung zusätzlicher Stellen erfordern. Die Umsetzung der Empfehlungen durch das Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft (BUWAL) wird 2004 beginnen und auf Grund …
Bild: Ausstellungseröffnung in der Galerie Freudenberg: Die Mongolen kommenBild: Ausstellungseröffnung in der Galerie Freudenberg: Die Mongolen kommen
Ausstellungseröffnung in der Galerie Freudenberg: Die Mongolen kommen
… Binnenstaat zwischen China und Russland. Neben der abwechslungsreichen geografischen Beschaffenheit, blickt das Land zurück auf eine geschichtsträchtige und mythenreiche Vergangenheit, charakterisiert durch das Nomadentum, die Skythen und den Volkshelden Dschinges Khan. Einst war die Mongolei das größte Reich der Welt, heute ist sie ein Land zwischen …
Bild: Zukunft Personal: Coaching für eine Explosion beruflicher Wechsel & WendepunkteBild: Zukunft Personal: Coaching für eine Explosion beruflicher Wechsel & Wendepunkte
Zukunft Personal: Coaching für eine Explosion beruflicher Wechsel & Wendepunkte
Um den aktuell notwendigen Shift von geistiger Sesshaftigkeit zu mentalem Nomadentum zu schaffen, braucht es unterstützendes Training. Darauf wies Senior Coach Birgitt Morrien jüngst im Rahmen des Pressegesprächs der Zukunft Personal hin, die gestern in Köln endete. Es sei wichtig, die emotionale Dimension der digitalen Transformation zu berücksichtigen. …
Bild: Heiliger Raum: Sakrale Architektur und die Schaffung »Heiliger Räume« heuteBild: Heiliger Raum: Sakrale Architektur und die Schaffung »Heiliger Räume« heute
Heiliger Raum: Sakrale Architektur und die Schaffung »Heiliger Räume« heute
… wirkt anders auf uns, auch wenn wir die Augen schließen. Die Wände geben einen bestimmten Raum vor. So schafft die Grenze erst Raum. Dieser Umstand führte in der Schaffung sakraler Bauten zur sakralen Umhegung, zum Sanktuar. Aber auch der “offene Raum”, die Landschaft, hat solche Grenzen. Sie werden durch die Topografie ebenso definiert, wie durch die …
200 tibetische Nomaden durch die chinesischen Behörden von ihrem Land vertrieben
200 tibetische Nomaden durch die chinesischen Behörden von ihrem Land vertrieben
… treibt Handel, das bringt euch mehr Geld ein, als abseits der Zivilisation zu leben. Wenn ihr Nomaden bleibt, wird der Teufelskreis eurer Probleme niemals enden. Das Nomadentum habt ihr von der alten Gesellschaft übernommen, aber es ist fehlgeschlagen. Deshalb müßt ihr diese Lebensweise nun aufgeben'. Die Regierung griff zu jedem nur möglichen Mittel, …
Digital Literacy: Neue Sammlung zur Förderung & Unterstützung der Unternehmen während digitaler Transformation
Digital Literacy: Neue Sammlung zur Förderung & Unterstützung der Unternehmen während digitaler Transformation
… sowie das Ende des traditionellen Managements modifizieren die Anforderungen, die von Unternehmen an die Beschäftigten verlangt werden. Kollaboration, Netzwerk, Mitgestaltung, Nomadentum, Remote Management, all diese neuen organisatorischen und technischen Kompetenzen sind unabhängig und essentiell. -> Wie begegnet man dieser Evolution? In dem Zeitalter, …
Bild: Golfen mit Weitblick - Der umweltgerechte Golfpark von Bad BirnbachBild: Golfen mit Weitblick - Der umweltgerechte Golfpark von Bad Birnbach
Golfen mit Weitblick - Der umweltgerechte Golfpark von Bad Birnbach
… Grün gewährt. Wer nicht nur Golfer beim Einlochen beobachten will, sondern lieber Flora und Fauna, findet dafür reichlich Gelegenheit am Rand der ökologischen Ruhezonen. Die Schaffung von Biotopen trägt zur Strukturanreicherung der Landschaft und zum Biotopverbund bei. Obwohl sich der Golfpark in unmittelbarer Nähe zum Kurgebiet befindet, ist er selbst …
Bild: Kamen Stoyanov erhält Kunstpreis Europas Zukunft in LeipzigBild: Kamen Stoyanov erhält Kunstpreis Europas Zukunft in Leipzig
Kamen Stoyanov erhält Kunstpreis Europas Zukunft in Leipzig
… peripherer Orte durch die Wirtschaft, der Nutzung öffentlicher Räume durch Privatpersonen und die damit verbundene Umstrukturierung dieser Räume, Migrationsproblemen und dem modernen Nomadentum. Initiatoren der Preisverleihung sind die Geschäftsführer der IT- Firma alpha 2000 GmbH, Matthias Brühl und Dietmar Schulz. Mit Ihrem Engagement in der modernen …
Bild: Franziskus in Ottenbach begegnenBild: Franziskus in Ottenbach begegnen
Franziskus in Ottenbach begegnen
… schon länger mit sich herumgetragen hat, formt sich zu ei-nem Entschluss, einem erfahrbaren Ziel: Franziskus und der Sonnengesang. Ein Rundwanderweg im Ottenbacher Tal. Den Schöpfer für die Schaffung der Welt zu preisen, ist das hohe Lied des Sonnengesangs. Der Sonnen-gesang will uns Menschen aufmerksam machen auf Gott und die Welt. Die acht Verse umfassen …
Sie lesen gerade: Die Schaffung der \"Neuen sozialistischen Landschaft\" ruiniert das traditionelle Nomadentum