(openPR) Um den aktuell notwendigen Shift von geistiger Sesshaftigkeit zu mentalem Nomadentum zu schaffen, braucht es unterstützendes Training. Darauf wies Senior Coach Birgitt Morrien jüngst im Rahmen des Pressegesprächs der Zukunft Personal hin, die gestern in Köln endete.
Es sei wichtig, die emotionale Dimension der digitalen Transformation zu berücksichtigen. Die weiter zunehmenden vielfältigen Wechsel und Wendepunkte moderner Berufsbiografien müssten gerade unter diesem Gesichtspunkt künftig von der Personalentwicklung noch viel stärker berücksichtigt werden, so die Kölner Keynote-Speakerin und Buchautorin.
Morrien plädiert dafür, die Menschen in ihren Verunsicherungen ernst zu nehmen und sie zu stärken, um den aktuellen und kommenden Veränderungen möglichst souverän begegnen zu können.
Um sich in dynamisch ändernden Berufswelten besser zu orientieren, bietet Birgitt Morrien seit 20 Jahren mentale Navigationshilfe. Die international gefragte Mentorin berät Change-Management mit Erfolg auf der Grundlage ihrer ganzheitlichen DreamGuidance-Methode, die auch künstlerische Ausdrucksformen nutzt. Laut Morrien braucht es dringend neue kulturelle Formate, die helfen, den Herausforderungen emotional besser gewachsen zu sein.
Bitkom-Hauptvorstand und CEO Accenture Frank Riemensperger fand in diesem Zusammenhang Gefallen an Morriens neuem kulturellen Format „Personality Unplugged®“. Das neue HR-Tool versteht sich als Coaching-Performance und widmet sich zentral diesem Anliegen im Bereich Train the Trainer. Neugierig zeigte sich auch Christian Kuhna, Director Think Tank Future Trends/adidas Group HR Strategy. Kunst spielt bei adidas längst eine wichtige Rolle, um das Digital & Personal Development zu inspirieren.
Auf einer Linie zeigte sich Morrien im Anschluss an das Pressegespräch mit Dr. Pero Micic, Zukunftsmanager und CEO FutureManagementGroup AG. Als global agierender externer Berater traut dieser sich auch solche Perspektiven einzunehmen, die nicht unmittelbar durch Unternehmensinteressen eingefärbt sind. Es sei sinnvoll, erklärte Micic sinngemäß, die Möglichkeiten des großen Geistes auch auf die Erfordernisse der kleinen Dinge hin anzuwenden.
Die Zukunft Personal in Köln ist Europas größte Messe für Personalmanagement. Das Themenspektrum reicht von Recruiting und Personaldienstleistungen über betriebliche Weiterbildung, Leadership und Arbeitsrecht bis hin zu Personal-Software und der Zukunft der Arbeitswelt. Die Leitmesse für das Human Resource Management bietet ein einzigartiges Begleitprogramm auf Kongressniveau – mit Vorträgen, Diskussionen und verschiedenen interaktiven Formaten.
Drei Tage lang stehen innovative Lösungen und Networking in der Personal-Community im Mittelpunkt: Geschäftsführer, Personalverantwortliche, Mitarbeiter von Personalabteilungen und Organisationsentwickler verschaffen sich auf der Zukunft Personal einen Überblick über den Markt an Produkten und Dienstleistungen und tauschen sich mit Gleichgesinnten über die Trends in der Personalarbeit aus.