openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Weiterbildung und Qualifizierung für Fachkräfte in Pflegeeinrichtungen

12.06.201418:49 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Weiterbildung und Qualifizierung für Fachkräfte in Pflegeeinrichtungen
Zertifizierte Experten für die psychische Gesundheit am Arbeitsplatz
Zertifizierte Experten für die psychische Gesundheit am Arbeitsplatz

(openPR) Die psychische Belastungen und Beanspruchungen der Beschäftigten in ambulanten und stationären Einrichtungen der Kranken- und Altenpflege, aber auch in stationären Wohnbereichen der Behindertenhilfe, nehmen deutlich zu.
Die starken, häufig als Stress empfundenen Belastungen haben nach wissenschaftlichen Erkenntnissen negative gesundheitliche Folgen, die sich wiederum auf die Motivation des Personals negativ auswirken mit gravierenden Folgen für die Betreuungsleistung in den Einrichtungen.



In keinem anderen Beruf sind die Ausfallraten und der Krankenstand so hoch wie im Pflegebereich.
Aus den Umständen von großer Verantwortung, ständigem Wechsel von Arbeitszeiten, bürokratischem Aufwand und ständiger Unterbesetzung resultieren Stress und psychische Belastungen. Oft geht es auch um Konflikte mit den zu Pflegenden und ihren Angehörigen.
Wie soll eine Pflegekraft in Zukunft noch mehr Patienten oder Heimbewohner nicht nur pflegen, sondern ihnen auch geistig und psychosozial Beistand leisten können und wie bleibt das Pflegepersonal dabei selbst psychisch gesund?
Welche Belastungen sind es, die Pflegepersonen krank machen können, beziehungsweise sie zum Berufswechsel zwingen und welche Möglichkeiten zur Bewältigung dieser Belastungen gibt es?
Neben den psychischen und physischen Belastungen, treten in der Pflege auch soziale Belastungen auf. Beispielsweise Arbeitszeiten während der Nacht oder an Sonn- und Feiertagen können das Privat- und Familienleben eines Menschen negativ beeinflussen.
Die Lösung für die Bewältigung dieser Belastungen nennt man TEK
TEK steht für Training emotionaler Kompetenzen. Das Training emotionaler Kompetenzen bietet eine ganzheitliche und nachhaltige Lösung für das Personal von Pflegeeinrichtungen.
Das TEK ist ein Intensivprogramm zur Verbesserung der Stress-, Selbstwert- und Emotionsregulation. Kern des Trainings ist die Vermittlung von sieben emotionalen Kompetenzen, die besonders wichtig für die psychische Gesundheit sind.
Emotionale Kompetenz ist die Fähigkeit, konstruktiv mit Stress und belastenden Gefühlen umzugehen. Diese Fähigkeit ist von großer Bedeutung für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit. Neueste Befunde aus der Hirnforschung zeigen allerdings, dass wir emotionale Kompetenzen regelmäßig trainieren müssen, um sie im Bedarfsfall erfolgreich einsetzen zu können. Vor diesem Hintergrund wurde das Training emotionaler Kompetenzen (TEK) von Prof. Dr. Matthias Berking entwickelt. Im TEK lernen die Teilnehmer sieben Strategien der Emotionsregulation, die sich in der Forschung als besonders effektiv erwiesen haben.
Im Training emotionaler Kompetenzen werden die Fertigkeiten im Umgang mit unangenehmen Emotionen wie z.B. Stress, Wut, Trauer, Ärger, Aggressionen und Angst vermittelt. Die Teilnehmer lernen, ihre Emotionen besser wahrzunehmen, zu benennen und auf ihre Bedeutung hin zu analysieren.
Und wie kann eine Pflegeeinrichtung die Qualität der Mitarbeiter und deren Leistung sicherstellen und dieses auch nach außen darstellen?
Nach dem Lehrgang erhalten alle Teilnehmer ein Zertifikat über die Teilnahme und Inhalte des Lehrgangs zum Thema „Training emotionale Kompetenz“, kurz TEK, nach Prof. Dr. Berking. Zusätzlich bekommt Ihre Firma/Einrichtung das TEK-Trainings-Methoden-Zertifikat. Dieses bestätigt Ihrer Firma/Einrichtung, dass Ihre Mitarbeiter geschult im Umgang mit dieser Methodik sind, zum Aushang in Ihrem Eingangsbereich.
Die Personalexperten bieten Seminare, Training und Workshops zum Thema soziale und emotionale Kompetenz, Teambildung sowie Powernapping an. Weiterhin Coaching in der Pflege, für Pflegeteams und Leitungskräfte in der Pflege. Coaching im Krankenhaus, in der Klinik, ambulante Pflege und stationäre Pflege, im Altenheim, Seniorenzentrum und in anderen Pflegeeinrichtungen wie bspw. betreutes Wohnen.
Coaching und Trainings in der Gesundheitswirtschaft, im Gesundheitswesen allgemein mit Spezialisierung auf Pflege, sowie für Personal von Demenz- und Palliativstationen.
Weitere Informationen erhalten Sie beim Kompetenzzentrum für das Training emotionaler Kompetenzen. Dem Institut für Leistungsoptimierung & Stress-, Selbstwert- und Emotionsregulation für Business Gesundheit und Sport.
http://www.training-emotionaler-kompetenzen.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 800528
 1049

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Weiterbildung und Qualifizierung für Fachkräfte in Pflegeeinrichtungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Die Personalexperten GmbH

Bild: EFT – Klopfakupressur Info Abend in NeuwiedBild: EFT – Klopfakupressur Info Abend in Neuwied
EFT – Klopfakupressur Info Abend in Neuwied
Lernen Sie, sich selbst zu helfen und endlich wieder angst –und stressfrei zu leben. EFT-Gruppenabend für Interessierte, Neulinge und für Menschen, die sich selbst etwas Gutes tun wollen. Erleben Sie einen interessanten und unterhaltsamen Abend und probieren die überraschenden Wirkungen des EFT direkt an sich selbst aus. Lernen Sie, sich von belastenden emotionalen Zuständen wie Angst, Ärger, Stress, Traurigkeit, negativen Denkmustern, psychischen und seelischen Blockaden zu befreien. Mit der Klopfakupressur von EFT = „Emotional Freedom Tech…
Bild: Mehr Prävention für Beschäftigte in Pflegeheimen durch qualifizierte WeiterbildungBild: Mehr Prävention für Beschäftigte in Pflegeheimen durch qualifizierte Weiterbildung
Mehr Prävention für Beschäftigte in Pflegeheimen durch qualifizierte Weiterbildung
Nur mit gesunden, motivierten und psychisch belastbaren Pflegefachkräften lässt sich die Herausforderung einer immer älter werdenden Gesellschaft bewältigen. Der Einsatz für die Verbesserung und den langfristigen Erhalt der Mitarbeitergesundheit hat sich insbesondere für die personalintensive Pflegebranche zu einem zentralen Wettbewerbsfaktor entwickelt. Bedarfsgerechte Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements können den Unternehmen dabei helfen, den Personalausfall zu reduzieren, die Unternehmensidentifikation der Mitarbeiter zu erh…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Erfolgreicher Abschluss von Kurzarbeiter-Weiterbildung in MöllnBild: Erfolgreicher Abschluss von Kurzarbeiter-Weiterbildung in Mölln
Erfolgreicher Abschluss von Kurzarbeiter-Weiterbildung in Mölln
… trainiert werden konnten“, sagt Dütschke. „Das ist der beste Weg, um auch weiterhin für Fachkräfte in dieser Region zu sorgen“, so Dütschke. Ermöglicht wurde diese Qualifizierung durch die Agentur für Arbeit. „Ich möchte allen Teilnehmern zum erfolgreichen Abschluss ihrer Qualifizierung ganz herzlich gratulieren. Sie haben damit einen wichtigen Schritt …
Bild: Neue Arbeitsstelle als Weihnachtsgeschenk - Gute Chancen durch Qualifizierung zum BetreunngsassistentBild: Neue Arbeitsstelle als Weihnachtsgeschenk - Gute Chancen durch Qualifizierung zum Betreunngsassistent
Neue Arbeitsstelle als Weihnachtsgeschenk - Gute Chancen durch Qualifizierung zum Betreunngsassistent
… die Teilnehmerin über dieses besondere Weihnachtsgeschenk. Sozialgesetzgebung schafft neue Arbeitsbereiche Im August 2008 wurde die zusätzliche Betreuung von Demenzkranken in Pflegeeinrichtungen durch einen Betreuungsassistenten im Sozialgesetzbuch verankert (§87b SGB 11). Aufgabe eines Betreuungsassistenten ist die Unterstützung bei Alltagsaktivitäten …
Bild: Jobsicherheit und Aufstiegchancen in der Pflege: Die Weiterbildungsangebote bei Campus BerlinBild: Jobsicherheit und Aufstiegchancen in der Pflege: Die Weiterbildungsangebote bei Campus Berlin
Jobsicherheit und Aufstiegchancen in der Pflege: Die Weiterbildungsangebote bei Campus Berlin
… dieses Jahr drei neue Weiterbildungen im Bereich der Pflege an: Hygienebeauftragte/r, Leitung (Verantwortliche Pflegekraft) und Praxisanleiter/in in Heimen oder ambulanten Pflegeeinrichtungen. Alle Weiterbildungen sind berufsbegleitend zu absolvieren, so dass Pflegekräfte neben dem Beruf diese zusätzlichen Qualifikationen erlangen können und damit die …
Bild: TNS Infratest-Studie 2013: Fachkräftemangel gewinnt laut HR-Managern an BrisanzBild: TNS Infratest-Studie 2013: Fachkräftemangel gewinnt laut HR-Managern an Brisanz
TNS Infratest-Studie 2013: Fachkräftemangel gewinnt laut HR-Managern an Brisanz
… Arbeitnehmer Engagierten Berufstätigen empfiehlt Vochazer, den Fachkräftemangel als Karrierechance zu nutzen: „Arbeitnehmer haben die Möglichkeit, sich durch eine berufsbegleitende Qualifizierung zur begehrten Fachkraft weiterzuentwickeln. Ausgebildete Fachkräfte und Sachbearbeiter beispielsweise aus der Metall- oder Elektrobranche oder aus dem kaufmännischen …
Bild: Fit für die Seniorenbetreuung mit TSSEBild: Fit für die Seniorenbetreuung mit TSSE
Fit für die Seniorenbetreuung mit TSSE
… diese zusätzliche Praxiseinheit qualifiziert das Training auch für eine Tätigkeit als Betreuungskraft nach SGB XI §87b. Damit können die frischgebackenen Fachkräfte in Pflegeeinrichtungen tätig werden oder sich mit Dienstleistungen für Senioren selbständig machen. Kontakt zu den erfolgreichen Absolventen, beispielsweise für eine Tätigkeit in der Seniorenbetreuung, …
Bild: Ab April 2019 startet die Weiterbildung Industriemeister/in PRINT, Medienfachwirt/in PRINT + DIGITALBild: Ab April 2019 startet die Weiterbildung Industriemeister/in PRINT, Medienfachwirt/in PRINT + DIGITAL
Ab April 2019 startet die Weiterbildung Industriemeister/in PRINT, Medienfachwirt/in PRINT + DIGITAL
… die Weiterbildung bewährter Fachkräfte, statt auf dem Markt nach neuen Kräften zu suchen. Am 27. April 2019 startet die GQiB, Gesellschaft für Qualifizierung im Beruf mit Sitz in Mannheim, zum 14. Fortbildungskurs im Medienbereich für Industriemeister/in Printmedien, Medienfachwirt/in PRINT und Medienfachwirt/in DIGITAL. http://www.medienfachwirt-mannheim.de/pdf/mfw-prospekt.pdf Der …
Bild: Agentur für Arbeit übernimmt ab sofort die Kosten für die Weiterbildung zum Pflegehelfer bei der OPABild: Agentur für Arbeit übernimmt ab sofort die Kosten für die Weiterbildung zum Pflegehelfer bei der OPA
Agentur für Arbeit übernimmt ab sofort die Kosten für die Weiterbildung zum Pflegehelfer bei der OPA
… der Bedarf an qualifizierten Pflegekräften steigt stetig an. Pflegehelferinnen und Pflegehelfer spielen eine zentrale Rolle in der Versorgung von Menschen in Alten- und Pflegeeinrichtungen sowie in der ambulanten Betreuung. Sie unterstützen Fachkräfte in der Pflege und übernehmen wichtige Aufgaben in der täglichen Betreuung und Pflege von pflegebedürftigen …
Bild: QualiTeFa: Weiterbildung mit AuszeichnungBild: QualiTeFa: Weiterbildung mit Auszeichnung
QualiTeFa: Weiterbildung mit Auszeichnung
… – Die Deutsche Gesellschaft für Personalführung (DGFP) würdigte die Weiterbildungspartnerschaft zwischen SKF GmbH und Verbund IQ. Das gemeinsame Weiterbildungskonzept „Qualifizierung für technische Fachkräfte“ (QualiTeFa) wurde am 26. November 2014 mit dem DFGP-Preis für besonders zukunftsweisende Weiterbildungsangebote ausgezeichnet. Insgesamt 55 SKF …
Bild: Pflege braucht Perspektive: Wie Arbeitgeber internationale Fachkräfte gewinnen und langfristig bindenBild: Pflege braucht Perspektive: Wie Arbeitgeber internationale Fachkräfte gewinnen und langfristig binden
Pflege braucht Perspektive: Wie Arbeitgeber internationale Fachkräfte gewinnen und langfristig binden
… Gleichzeitig zeigen Erfahrungen: ohne nachhaltige Integration und langfristige Bindung droht ein Teufelskreis aus Abwanderung, ständiger Nachbesetzung und Frustration auf allen Seiten.Pflegeeinrichtungen rekrutieren zunehmend Personal aus Drittstaaten – insbesondere aus Südostasien, Südamerika oder dem Westbalkan. Doch der Weg von der Anwerbung bis zur …
Bild: IQ Netzwerk informierte über Fachkräfte-Lösungen im Bereich Pflege und MINTBild: IQ Netzwerk informierte über Fachkräfte-Lösungen im Bereich Pflege und MINT
IQ Netzwerk informierte über Fachkräfte-Lösungen im Bereich Pflege und MINT
… Naturwissenschaften und Medizin. Die Kurse sind aufgrund der Förderung durch Mittel des Bundes, des Landes und der EU kostenlos. Sie haben sich als große Hilfe für Pflegeeinrichtungen und Fachkräfte erwiesen und sind daher stark nachgefragt. Die DAA wird 2018 drei Maßnahmen in Hannover durchführen. Die Kurse sind bereits jetzt restlos ausgebucht. Auch …
Sie lesen gerade: Weiterbildung und Qualifizierung für Fachkräfte in Pflegeeinrichtungen