openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Musikindustrie zerstört Kundenbeziehungen

14.06.200714:05 UhrIT, New Media & Software

(openPR) CRM-Experten von WICE fordern die Plattenlabels zum Umdenken auf. Die Musikindustrie zerstöre ihre Kundenbeziehungen durch Denunzierungskampagnen statt auf Innovationen von CRM, dem Internet und Web 2.0 zu setzen.

Hamburg, 14.06.07 - Die Kundenbeziehungsexperten von WICE aus Hamburg fordern die Musikindustrie in Anbetracht der neuesten Anzeigewelle gegen jugendliche Tauschbörsenbenutzer zum Umdenken auf. Mit derartigen Denunzierungskampagnen gegen ihre eigene Kernzielgruppe zerstören die Plattenlabels ihre Kundenbeziehungen. Anstatt kreativ mit den Möglichkeiten des Internets, mit den Community-Ansätzen des Web 2.0 und einem effektivem CRM zu nutzen, verrennt sich die Musikindustrie in technologischen Rohrkrepierern wie Kopierschutz und DRM und fordert den Staat auch noch zur Schützenhilfe auf.

„Die Musikindustrie verschenkt das gigantische Potenzial eines effektiven Kundenmanagements und der direkten Vertriebs- und Marketingkanäle über das Internet und kriminalisiert die eigenen Kunden“, so Jürgen Schüssler, Geschäftsführer von WICE. Der tatsächliche Effekt der Kampagnen ist, dass die Musikindustrie sich bei ihrer Zielgruppe lächerlich macht, denn all die ‚Kriminellen‘ sind im Kern eines: Musikliebhaber. Anstatt die Interessen der Kunden aufzunehmen und den Kundennutzen zu mehren, werden Innovationen bekämpft. „Wir haben es hier mit einem klassischen Beispiel von Ignoranz gegenüber dem Kunden zu tun. Deswegen muss sich die Musikindustrie auch nicht wundern, wenn Umsätze wegbrechen“, erklärt Schüssler die Konsequenzen mangelnder Kundenzentrierung.

WICE GmbH
Bernstorffstrasse 99
22767 Hamburg

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 140864
 9895

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Musikindustrie zerstört Kundenbeziehungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von WICE GmbH

Wice CRM stellt die CRM-Trends 2024 vor
Wice CRM stellt die CRM-Trends 2024 vor
CRM-Spezialist gibt Ausblick auf die Zukunft der Kundenbeziehungen   Die CRM-Experten von Wice geben einen Ausblick auf die Zukunft der Kundenbziehungen und bennennen die CRM-Trends des Jahres 2024. Der Mega-Trend Künstliche Intelligenz wird im Bereich CRM die Automatisierung weiter vorantreiben. Die Hyper-Personalisierung steht als Trend ebenso im Fokus, wie die achtsame Nutzung von Daten, da den Kunden der Datenschutz immer wichtiger wird. Diese Anforderung steht im Kontrast zum Wunsch der Unternehmen vorrauschauende Einsichten durch Date…
Zeitersparnis und Effizienz: Wice CRM präsentiert kostenlose Chrome Extension für schnelle Adressgenerierung
Zeitersparnis und Effizienz: Wice CRM präsentiert kostenlose Chrome Extension für schnelle Adressgenerierung
Die Entwickler der Wice CRM Software haben eine kostenlose Chrome Extension veröffentlicht, die Nutzern ermöglicht, Adressen direkt von Webseiten zu extrahieren und in praktischer vCard-Form zu erhalten. Darüber hinaus ermöglicht die Erweiterung Nutzern von Wice CRM, die gewonnenen Daten direkt an das CRM-System zu übergeben und automatisierte Workflows zu starten.   Mit der stetig wachsenden Bedeutung von digitalen Marketing- und Vertriebsstrategien wird der Zugriff auf aktuelle und zuverlässige Adressdaten zu einer unabdingbaren Vorausset…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Das Internet ist SchuldBild: Das Internet ist Schuld
Das Internet ist Schuld
Die Goldgräberstimmmung der Musikindustrie ist schon seit Jahren vorbei. Schuld daran habe anscheinend das Internet, mit seinen vielzähligen und ständig neu entstehenden illegalen Downloadportalen. SpiegelOnline titelte am 18. August diesen Jahres „Downloads sind die Peitsche für den Künstler“. Basierend auf den Daten des Bundesverbandes der Musikindustrie, …
Bild: Welttag der geistigen EinfaltBild: Welttag der geistigen Einfalt
Welttag der geistigen Einfalt
Frankfurt/Hessen. Ein offener Brief der Musikindustrie an die Bundeskanzlerin Frau Angela Merkel wurde in vielen Publikationen veröffentlicht. Unterschrieben von 200 mehr oder weniger prominenten Künstlern. Dieser Brief ist ein Marketingelement für den "Welttag des geistigen Eigentums", dem durch diese Aktion etwas mehr Aufmerksamkeit und Medienpräsenz …
Bild: Massenrazzia gegen eDonkey-Nutzer - Musikindustrie ist in der BeweispflichtBild: Massenrazzia gegen eDonkey-Nutzer - Musikindustrie ist in der Beweispflicht
Massenrazzia gegen eDonkey-Nutzer - Musikindustrie ist in der Beweispflicht
… (www.rae-michael.de) gibt nachfolgend eine juristische Einschätzung zur Rechtslage. Im Raum Köln, Düsseldorf, Wuppertal vertritt die Kanzlei mehrere Betroffene. Lautstark verkünden heute Musikindustrie und Staatsanwaltschaft Köln den bislang größten Schlag gegen Nutzer von Internet-Tauschbörsen. Die Rede ist von einem riesigen Raubkopierer-Netzwerk. "Damit …
Bild: ForMyBand.com zeigt der Musikindustrie, wo der Hammer der Zukunft hängtBild: ForMyBand.com zeigt der Musikindustrie, wo der Hammer der Zukunft hängt
ForMyBand.com zeigt der Musikindustrie, wo der Hammer der Zukunft hängt
(Berlin) Eine neue Website hebt das etablierte Konzept der kriselnden Musikindustrie aus den Angeln. Am 15. Mai übernehmen die Musikfans den Kurs – Fans können in Musiker investieren und erhalten durch diese Unterstützung einen Anteil an deren späteren Erfolgen. Einnahmen, die sonst bei der Musikindustrie gelandet wären, werden zwischen Musikern Fans …
Bild: Abmahnungen wegen Musiktausch im InternetBild: Abmahnungen wegen Musiktausch im Internet
Abmahnungen wegen Musiktausch im Internet
Eine weitere Abmahnwelle rollt durch die Republik. Deutschland soll nach Aussage von Clemens Rasch, Anwalt der führenden Firmen der Musikbranche „moralisiert“ werden. Die Musikindustrie wehrt sich gegen die Nutzer von Tauschbörsen, die zum Teil illegal gefertigte Kopien von Musik dort austauschen. Staatsanwaltschaften und Gerichte werden derzeit mit …
Bild: `Tag gegen Lärm´ sollte inhaltlich weiter gefasst werdenBild: `Tag gegen Lärm´ sollte inhaltlich weiter gefasst werden
`Tag gegen Lärm´ sollte inhaltlich weiter gefasst werden
… gegen auditive Emissionen auch auf unerwünschte Musikbeschallung im öffentlichen Raum auszudehnen: Man wisse um das gewachsene Problembewusstsein bei der Musikindustrie sowie den einschlägigen Verwertungsgesellschaften und hielte die Thematisierung aggressiver Musik-Emissionen am `Tag gegen Lärm´ daher für zukunftsweisend. Die zivilgesellschaftliche …
Bild: SAE Institute Deutschland startet Music Business StudiengangBild: SAE Institute Deutschland startet Music Business Studiengang
SAE Institute Deutschland startet Music Business Studiengang
… das SAE Institute den Studiengang Music Business an. Das neue Studium vermittelt betriebswirtschaftliche Inhalte und bereitet praxisnah auf eine Karriere in der Musikindustrie vor. Künftige Absolventen können ein SAE-Diploma oder einen international anerkannten Bachelor-Abschluss erlangen. Angeboten wird der neue Studiengang an allen neun deutschen SAE-Standorten …
Bild: P2P & Musikkonferenz während der POPKOMMBild: P2P & Musikkonferenz während der POPKOMM
P2P & Musikkonferenz während der POPKOMM
DCIA & CUGATE praesentieren Global P2P & MUSIC CONFERENCE waehrend der POPKOMM am 10.Oktober 2008 Seit Jahren klagt die Musikindustrie ueber sinkende Umsaetze und dramatische Verluste durch Raubkopien. Zum ersten Mal wird nun in Berlin im Rahmen der Musikmesse POPKOMM dies in einer Konferenz thematisiert: die Nerds und Hacker, die die Musikindustrie …
Bild: Das 360 Grad Modell in der MusikindustrieBild: Das 360 Grad Modell in der Musikindustrie
Das 360 Grad Modell in der Musikindustrie
360 Grad Modell heißt das Schlagwort und der heutige Trend innerhalb der Musikindustrie – eine Komplettvermarktung des Künstlers durch möglichst umfassende Partizipation an dessen Wertschöpfungskette. Nach einer Einführung und umfassenden Beschreibung des 360 Grad Modells in seiner Bedeutung, seinen rechtlichen Grundlagen und Vergütungsmodalitäten behandelt …
Bild: Podiumsdiskussion CeBIT 2008 zum Thema Filesharing mit der PiratenparteiBild: Podiumsdiskussion CeBIT 2008 zum Thema Filesharing mit der Piratenpartei
Podiumsdiskussion CeBIT 2008 zum Thema Filesharing mit der Piratenpartei
Jan Huwald diskutiert auf dem Heise CeBIT-Forum am 06.03.2008 mit Juristen und Musikindustrie zum Thema "Filesharing". Auf dem diesjährigen CeBIT-Forum des Heise Zeitschriften Verlages, wird Jan Huwald, politischer Geschäftsführer der Piratenpartei, an der Podiumsdiskussion zum Thema "Filesharing" teilnehmen. An der Diskussion werden außerdem ein Vertreter …
Sie lesen gerade: Musikindustrie zerstört Kundenbeziehungen