openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Podiumsdiskussion CeBIT 2008 zum Thema Filesharing mit der Piratenpartei

04.03.200811:28 UhrIT, New Media & Software
Bild: Podiumsdiskussion CeBIT 2008 zum Thema Filesharing mit der Piratenpartei

(openPR) Jan Huwald diskutiert auf dem Heise CeBIT-Forum am 06.03.2008 mit Juristen und Musikindustrie zum Thema "Filesharing".

Auf dem diesjährigen CeBIT-Forum des Heise Zeitschriften Verlages, wird Jan Huwald, politischer Geschäftsführer der Piratenpartei, an der Podiumsdiskussion zum Thema "Filesharing" teilnehmen.

An der Diskussion werden außerdem ein Vertreter der Musikindustrie, ein Oberstaatsanwalt sowie zwei Rechtsanwälte beteiligt sein. Thematisiert wird unter anderem das aktuelle Urheberrecht, die Abschreckungspolitik der Musikindustrie sowie die Instrumentalisierung der Staatsanwaltschaften durch die Rechteinhaber.

Die Diskussion findet am Donnerstag, den 06.03.2008 am heise CeBIT-Stand (Halle 5 E38) statt. Die Besucher erwartet eine spannende, kontroverse Debatte. Auch Vertreter der Presse sind herzlich eingeladen.


Diese Pressemitteilung ist im Internet zu finden unter: http://www.piratenpartei.de/node/408

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 193415
 1177

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Podiumsdiskussion CeBIT 2008 zum Thema Filesharing mit der Piratenpartei“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Piratenpartei Deutschland

Bild: Debatte um den Plenarsaal im Landtag- PIRATEN Niedersachsen gegen den AbrissBild: Debatte um den Plenarsaal im Landtag- PIRATEN Niedersachsen gegen den Abriss
Debatte um den Plenarsaal im Landtag- PIRATEN Niedersachsen gegen den Abriss
Noch immer ist keine Einigung über einen Abriss des Oesterlen - Baus oder einen Umbau in Sicht, die PIRATEN fordern den Erhalt des Gebäudes und damit die Umsetzung des Siegerentwurfes von 2002 des Architekturbüros Koch/Panse. Die Tatsache, dass das marode Gebäude saniert werden muss, ist unstrittig. Die Frage jedoch, wie damit zu verfahren ist, sorgt für Diskussionen. Ein Großteil der Landtagsabgeordneten spricht sich für einen Abriss und Neubau aus während viele Bürger und der oberste Landesdenkmalpfleger dem widersprechen, so auch die Pir…
Bild: Einladung an Gäste und Vertreter der Presse - PIRATEN Niedersachsen: Landesparteitag tagt in OsnabrückBild: Einladung an Gäste und Vertreter der Presse - PIRATEN Niedersachsen: Landesparteitag tagt in Osnabrück
Einladung an Gäste und Vertreter der Presse - PIRATEN Niedersachsen: Landesparteitag tagt in Osnabrück
Am 13. und 14. März 2010 tagt der niedersächsische Landesparteitag der Piratenpartei Deutschland, für den Osnabrück als Veranstaltungsort ausgewählt wurde. Interessierte Gäste sind an beiden Tagen ab 9:30 Uhr im Gymnasium in der Wüste (Kromschröderstr. 33) willkommen. Auf der Tagesordnung stehen nicht nur die Wahlen des Landesvorstandes sondern auch wegweisende Beschlüsse, um die niedersächsischen PIRATEN auf den kommendenden Kommunalwahlkampf 2011 vorzubereiten. "Wir freuen uns, die niedersächsischen Piraten als Gäste begrüßen zu dürfen",…

Das könnte Sie auch interessieren:

Startschuss: Offener Online-Dialog zum Thema „Urheberrecht“
Startschuss: Offener Online-Dialog zum Thema „Urheberrecht“
Düsseldorf, 09.05.2012 Zu einer Podiumsdiskussion zum Thema „Urheberrecht“ lädt der Landesverband NRW der Piratenpartei am heutigen Mittwoch, den 09.05.2012 ein. Diese Diskussion wird allerdings nicht auf einem „echten“ Podium, sondern in den virtuellen Konferenzräumen der Piratenpartei stattfinden. Die Veranstaltung wird von Jörg Heidrich (Justiziar …
Bild: Künstler verlangen ihr Geld von der RIAABild: Künstler verlangen ihr Geld von der RIAA
Künstler verlangen ihr Geld von der RIAA
… verbuchen können. Das kürzliche veröffentlichte Album der Nine Inch Nails beweist einmal mehr, dass durch Filesharing die Einnahmen bedeutend steigen. Die österreichische Piratenpartei fordert deshalb die Verwertungsgesellschaften auf, den gesellschaftlichen Umbruch zu akzeptieren und zu fördern, anstatt, gegen den Willen der Bürger, mit Lobbyismus …
Die Bundesregierung muss ACTA ablehnen - sofort und unmissverständlich!
Die Bundesregierung muss ACTA ablehnen - sofort und unmissverständlich!
Düsseldorf, 11.02.2012 „Wir fordern die Bundesregierung auf, ACTA sofort und unmissverständlich abzulehnen!“, sagt Michele Marsching, Vorsitzender der Piratenpartei NRW, anlässlich der heutigen weltweiten Proteste gegen das Abkommen. Das absichtlich schwammig formulierte ACTA-Abkommen betrifft viel mehr als das Filesharing im Internet und ist für die …
Bild: SYNCING.NET ist Partner von Microsoft auf der CeBIT 2009Bild: SYNCING.NET ist Partner von Microsoft auf der CeBIT 2009
SYNCING.NET ist Partner von Microsoft auf der CeBIT 2009
Junges Software-Unternehmen aus Heilbronn präsentiert auf der weltweit größten IT-Messe seine praktische Lösung zum Datenaustausch: automatische Outlook-Synchronisierung und Filesharing über das Internet, ohne einen lokalen Server. Neu im Portfolio von SYNCING.NET ist ab sofort auch ein Tool zur Outlook-Datensicherung. Heilbronn, 03. März 2009. …
Bild: Piratenpartei-Kandidat trotz Eintrittskarte bei Podiumsdiskussion ausgesperrtBild: Piratenpartei-Kandidat trotz Eintrittskarte bei Podiumsdiskussion ausgesperrt
Piratenpartei-Kandidat trotz Eintrittskarte bei Podiumsdiskussion ausgesperrt
… in Singen eine große Diskussionsveranstaltung zur Landtagswahl statt. Veranstalter ist das Singener „Wochenblatt“. Dabei wurden die Vertreter von Parteien, die nicht zu der Podiumsdiskussion zugelassen wurden, nicht in den Saal gelassen. Aus diesem Grund konnte beispielsweise der Kandidat der Piratenpartei, Markus Haberstock, an der Diskussion weder …
Podiumsdiskussion mit Direktkandidat
Podiumsdiskussion mit Direktkandidat
Am 8. Mai um 19:30 Uhr nimmt Alexander Jäger, Direktkandidat der PIRATEN im Wahlkreis 89, an einer Podiumsdiskussion im Hamburger Hof Ameise Kulturhügel, Markt 9a, 32423 Minden teil. Organisiert hat diese die freie Wählergemeinschaft reboot2014; als Moderator fungiert Kay Harland von Radio Westfalica. Alexander Jäger steht dabei Rede und Antwort zu den …
Bild: Datenschutz - Piratenpartei beteiligt sich an Podiumsdiskussion des Kreisschülerrats Darmstadt-DieburgBild: Datenschutz - Piratenpartei beteiligt sich an Podiumsdiskussion des Kreisschülerrats Darmstadt-Dieburg
Datenschutz - Piratenpartei beteiligt sich an Podiumsdiskussion des Kreisschülerrats Darmstadt-Dieburg
Am Dienstag, den 2. Februar fand von 10:00 bis 11:30 Uhr im voll besetzten Sitzungssaal des Landratsamts Darmstadt-Dieburg eine Podiumsdiskussion zum Thema Datenschutz statt. Eingeladen hatte dazu der Kreisschülerrat (KSR), der aus den Schülervertretungen aller Schulen des Landkreises besteht und die Interessen der Schülerschaften gegenüber dem Schulträger …
Demokratie hat wieder eine Chance bekommen
Demokratie hat wieder eine Chance bekommen
Roman Kremer, Landtagskandidat der Piratenpartei im Wahlkreis Tübingen hat auf der gestrigen Podiumsdiskussion des Kepler-Gymnasiums in Tübingen seine Aufgabe mit Bravour gemeistert. Vor einem Monat wurden die PIRATEN, wie auch die Landtagskandidaten anderer Parteien zu der Veranstaltung der SMV eingeladen und dann vom Regierungspräsidium im Auftrag …
Bild: Piratenpartei Baden-Württemberg veröffentlicht Wahlprogramm als HörbuchBild: Piratenpartei Baden-Württemberg veröffentlicht Wahlprogramm als Hörbuch
Piratenpartei Baden-Württemberg veröffentlicht Wahlprogramm als Hörbuch
Um die im Wahlprogramm verankerte Forderung nach Barrierefreiheit umzusetzen, hat die Piratenpartei Baden-Württemberg ihr Landtagswahlprogramm für 2011 als Hörbuch veröffentlicht. Dank einer aufwändigen Produktion ist es seh- oder lesebehinderten Menschen nun einfacher möglich, sich über das Wahlprogramm zu informieren. Auch Wählern, die nicht die Zeit …
Urheberrecht: Kultur fördern, Freiheit schaffen
Urheberrecht: Kultur fördern, Freiheit schaffen
Düsseldorf, 23.04.2012 Aus Anlass des heutigen Welttags des Buches und des Urheberrechts bekräftigt die Piratenpartei NRW eindringlich ihre Forderung, das Urheberrecht rasch an die Entwicklungen der vergangenen Jahre anzupassen. „Das derzeitige Urheberrecht wird den Chancen, die das Internet Kulturschaffenden und Künstlern bietet, nicht gerecht“, sagt …
Sie lesen gerade: Podiumsdiskussion CeBIT 2008 zum Thema Filesharing mit der Piratenpartei