openPR Recherche & Suche
Presseinformation

`Tag gegen Lärm´ sollte inhaltlich weiter gefasst werden

26.04.201109:13 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: `Tag gegen Lärm´ sollte inhaltlich weiter gefasst werden
Dudelstopp-Aktivistin
Dudelstopp-Aktivistin

(openPR) Am Mittwoch, den 27.04.2011, findet der diesjährige `Tag gegen Lärm´ der Deutschen Gesellschaft für Akustik (DEGA) statt. Aus diesem Anlass plädiert die zivilgesellschaftliche Initiative `Dudelstopp´ dafür, den Kampf gegen auditive Emissionen auch auf unerwünschte Musikbeschallung im öffentlichen Raum auszudehnen: Man wisse um das gewachsene Problembewusstsein bei der Musikindustrie sowie den einschlägigen Verwertungsgesellschaften und hielte die Thematisierung aggressiver Musik-Emissionen am `Tag gegen Lärm´ daher für zukunftsweisend.

Die zivilgesellschaftliche Initiative `Dudelstopp´ sieht ihre Aufgabe darin, auf Entscheidungsträger der Musikindustrie zuzugehen, um sie auf Fehlentwicklungen aufmerksam zu machen und gemeinsam mit ihnen nach Lösungen zu suchen. Konkret schlagen die mitunter auch auf satirische Aktionsformen zurückgreifenden Dudelstopper die Einrichtung eines freiwilligen Hilfsfonds aus Abgaben auf Musikprodukte für diejenigen vor, die sich durch die Geräte der Unterhaltungsbranche beeinträchtigt fühlen. Mit vergleichsweise geringem finanziellen Aufwand könnten Lärmschutzmaßnahmen und öffentliche Aufklärungsarbeit finanziert werden. Auf diese Weise würde zwischen den subjektiv Leidenden und den berechtigten Interessen der Wirtschaft ein Ausgleich geschaffen. Die Dudelstopper sind zuversichtlich, dass die Musikindustrie ihrer Verantwortung für die Lebensqualität vieler Menschen gerecht werden und früher oder später auf die berechtigten und zudem maßvollen Forderungen eingehen wird.

Mehrere konkrete Anfragen bezüglich des vorgeschlagenen Hilfsfonds beim Bundesverband Musikindustrie e.V. blieben allerdings bisher unbeantwortet. Daher begrüßt `Dudelstopp´-Aktivistin Sonja Peters den International Noise Awareness Day: „Der `Tag gegen Lärm´ wird die Professoren und Doktoren aus den Vorständen der organisierten Musikprofiteure möglicherweise noch einmal an ihre Verantwortung gegenüber der kleinen Minderheit von Menschen erinnern, die ihr Recht auf auditive Selbstbestimmung gestärkt sehen wollen.“

www.dudelstopp.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 531901
 118

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „`Tag gegen Lärm´ sollte inhaltlich weiter gefasst werden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kunsthaus Tacheles

Bild: Nachveröffentlichung des Leo-Greller-Hörbuchs "Halblang, Kleines!" zum 20. JubiläumBild: Nachveröffentlichung des Leo-Greller-Hörbuchs "Halblang, Kleines!" zum 20. Jubiläum
Nachveröffentlichung des Leo-Greller-Hörbuchs "Halblang, Kleines!" zum 20. Jubiläum
_Zwanzig Jahre nach der Veröffentlichung des ersten Leo-Greller-Hörbuchs, feiert die Kulturszene ein besonderes Jubiläum: Ab sofort steht das bisher unveröffentlichte Hörspiel "Halblang, Kleines!" aus dem Jahr 2003 kostenlos im Internet zum Anhören bereit._ Liedermacher, Aussteiger und sanfter Poprebell Leo Greller bereichert seit nunmehr zwei Dekaden als Liedermacher, Aussteiger und sanfter Poprebell Hamburg, Berlin und ein wenig auch den Rest der Republik. Seine Karriere durchlief verschiedene Phasen: von musikalischen Erfolgen über provo…
29.05.2024
Bild: Verantwortungsbewusste Satire hat ZukunftBild: Verantwortungsbewusste Satire hat Zukunft
Verantwortungsbewusste Satire hat Zukunft
_Verantwortungsbewusster politischer Humor spielt in unserer heutigen Gesellschaft eine bedeutende Rolle bei der Aufklärung, der kritischen Auseinandersetzung und der Schaffung eines gesellschaftlichen Bewusstseins. Angesichts der wachsenden Bedeutung digitaler Medien und der Reichweite sozialer Plattformen ist es wichtig, dass Satire ein hohes Maß an Verantwortung und Sensibilität gewährleistet. Diese Form der Kunst erfordert ein feines Gleichgewicht zwischen Humor und Respekt vor gesellschaftlichen Minoritäten._ Die Schaffung von politisch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Tag gegen Lärm – Tiere haben ein Recht auf LeiseBild: Tag gegen Lärm – Tiere haben ein Recht auf Leise
Tag gegen Lärm – Tiere haben ein Recht auf Leise
Am 24. April 2019 findet zum 22.mal International der Tag gegen Lärm statt. Das diesjährige Motto lautet „Alles laut oder was?“ In Deutschland wird der "Tag gegen Lärm" als Aktion der Deutschen Gesellschaft für Akustik durchgeführt. Es geht darum, die Aufmerksamkeit auf die Ursachen von Lärm und seine Wirkungen zu lenken, mit dem Ziel, die Lebensqualität …
Leise Situationen sind im  Alltag selten
Leise Situationen sind im Alltag selten
Am Tag gegen Lärm eigene Ruheinseln schaffen ------------------------------ Dortmund, 23.4.2018 - "Laut war gestern" - unter diesem Motto steht der diesjährige internationale Tag gegen Lärm am Mittwoch, 25. April. Den meisten Menschen fällt kaum noch auf, dass sie den ganzen Tag von vielen kleinen und größeren Lärmquellen umgeben sind - sogar in der …
Bild: Tag gegen Lärm 2016Bild: Tag gegen Lärm 2016
Tag gegen Lärm 2016
Seit 1998 findet der „Tag gegen Lärm – International Noise Awareness Day“ (TgL) in Deutschland statt. Dieser Tag wird genutzt, um die Menschen zu sensibilisieren in Bezug auf das Thema Lärm. Außerdem soll aufgeklärt werden über die Ursachen und Folgen des Lärms in gesundheitlicher und sozialer Sicht. In diesem Jahr findet der Tag gegen Lärm am 27.04.2016 …
Bild: "Tag gegen Lärm" Jansen bietet kostenlose Schallmessungen in Schulen in KindergärtenBild: "Tag gegen Lärm" Jansen bietet kostenlose Schallmessungen in Schulen in Kindergärten
"Tag gegen Lärm" Jansen bietet kostenlose Schallmessungen in Schulen in Kindergärten
Der „Tag gegen Lärm – International Noise Awareness Day“ (TgL) findet seit 1998 in Deutschland statt. Die Sensibilisierung in Bezug auf die Lärmproblematik sowie die Verbreitung des Wissens um Ursachen und Folgen des Lärms sind elementare Bausteine des „Tag gegen Lärm“. Darüber hinaus stellt die fortgesetzte Aufklärung der Bevölkerung über Schall und …
Bild: Lärm trennt. – Gutes Hören eint! - HÖREX Hör-Experten laden ein zum internationalen „Tag gegen Lärm“Bild: Lärm trennt. – Gutes Hören eint! - HÖREX Hör-Experten laden ein zum internationalen „Tag gegen Lärm“
Lärm trennt. – Gutes Hören eint! - HÖREX Hör-Experten laden ein zum internationalen „Tag gegen Lärm“
Ob Straßenlärm, ob Flugzeuge oder Maschinen, ob störende Musik oder viel zu laute Büros – Lärm belästigt uns, zehrt an unseren Nerven, schafft Konflikte und entfernt uns aus der Gemeinschaft mit anderen. „Lärm trennt“ – so lautet auch das Motto des diesjährigen „Tags gegen Lärm“, des International Noise Awareness Day, der am 27. April in vielen Ländern …
Bild: Tag gegen Lärm 2015Bild: Tag gegen Lärm 2015
Tag gegen Lärm 2015
Im Jahr 2015 wird der „Tag gegen Lärm – International Noise Awareness Day“ volljährig. Der Aktionstag wird am 29. April 2015 stattfinden. Das diesjährige Motto lautet: „Lärm – voll nervig!“. In Deutschland ist der „Tag gen Lärm“ eine Aktion der Deutschen Gesellschaft für Akustik (DEGA) in Kooperation mit dem  Arbeitsring Lärm der DEGA (ALD) sowie den …
Bundesverband der Hörgeräte-Industrie unterstützt "Tag gegen Lärm"
Bundesverband der Hörgeräte-Industrie unterstützt "Tag gegen Lärm"
Frankfurt, 23. April 2012 - Der Bundesverband der Hörgeräte-Industrie unterstützt den "Tag gegen Lärm" am 25. April 2012. Zahlreiche Online-Befragungen, die der Verband in den vergangenen Jahren durchgeführt hat, belegen, wie wichtig gutes Hören in der Informationsgesellschaft ist. Für viele junge Erwachsene sind Hörbeschwerden jedoch bereits ein Thema. …
Bild: Graue Panther: Tag gegen Lärm – Schützt die Senioren jetztBild: Graue Panther: Tag gegen Lärm – Schützt die Senioren jetzt
Graue Panther: Tag gegen Lärm – Schützt die Senioren jetzt
Lärm macht krank – Lärm tötet. Dies ist wissenschaftlich mittlerweile hinlänglich bewiesen. Einzellärmerlebnisse können zu Schwerhörigkeit oder dem gänzlichen Hörverlust führen. Dauerlärmerlebnisse können ebenso schwerwiegende Folgen nachsichziehen. Da das Ohr auch nachts nie schläft, sind die wichtigen Tiefschlafphasen erschwert oder gestört. Die Folgen …
Bild: Tag gegen Lärm – 30.04.2014Bild: Tag gegen Lärm – 30.04.2014
Tag gegen Lärm – 30.04.2014
Am 30. April 2014 ist es wieder soweit, dann findet der 17. Tag gegen Lärm – International Noise Awareness Day – statt! Das Motto in diesem Jahr lautet: „Die Ruhe weg.“. Der Tag gegen Lärm stellt in diesem Jahr das Problem der zunehmenden „Verlärmung“ und den Erhalt ruhiger Gebiete in den Mittelpunkt. In Deutschland informiert die Deutsche Gesellschaft …
Bild: Internationaler Tag gegen Lärm 2012: HÖREX HörExperten unterstützen Aktionstag für gutes HörenBild: Internationaler Tag gegen Lärm 2012: HÖREX HörExperten unterstützen Aktionstag für gutes Hören
Internationaler Tag gegen Lärm 2012: HÖREX HörExperten unterstützen Aktionstag für gutes Hören
Straßenverkehr, Maschinengeräusche, laute Musik – die Lärmquellen, die uns tagtäglich umgeben, sind vielfältig. Und sie zeigen Wirkung. Lärm stresst, er beeinträchtigt unser Wohlbefinden und ist eine der häufigsten Ursachen von Hörschädigungen. Vor den Gefahren hoher Geräuschpegel zu warnen, ist ein Hauptanliegen des International Noise Awareness Day, …
Sie lesen gerade: `Tag gegen Lärm´ sollte inhaltlich weiter gefasst werden