(openPR) Lärm macht krank – Lärm tötet. Dies ist wissenschaftlich mittlerweile hinlänglich bewiesen. Einzellärmerlebnisse können zu Schwerhörigkeit oder dem gänzlichen Hörverlust führen.
Dauerlärmerlebnisse können ebenso schwerwiegende Folgen nachsichziehen. Da das Ohr auch nachts nie schläft, sind die wichtigen Tiefschlafphasen erschwert oder gestört. Die Folgen beginnen bei Kopfschmerzen, Gereiztheit und vermehrter Ausschüttung von Streßhormonen. Wer über lange Zeit Lärm ausgesetzt ist, weist deutlich erhöte Risiken für Herzinfarkt und Tinnitus auf, ist in seiner Leistungsfähigkeit beeinträchtigt und hat ein deutlich höheres Unfallrisikio.
Dr. Ulrich Wlecke, Ratsherr in der Fraktion Tierschutz FREIE WÄHLER im Rat Düsseldorf und Europaspitzenkandidat der GRAUEN PANTHER: „Das man mit zunehmendem Alter schlechter ein- und durchschläft, ist so. Wenn dann aber noch unnötige Lärmquellen von außen, wie z.B. Straße, Schiene, Flugzeug die Erholung des Schlafens Tag für Tag, Nacht für Nacht, Woche für Woche und Monat für Monat nachhaltig behindern, dann muss Politik handeln.
Die Erfahrungen der letzten Jahrzehnte zeigen leider, dass der bestmögliche, aktive Lärmschutz den etablierten Parteien völlig unwichtig ist. CDU, CSU, SPD, GRÜNE und FDP stellen seit über 70 Jahren die Bundesregierungen. Erst 1974, also fast 30 Jahre nach Gründung der Bundesrepublik Deutschland, wurde das Bundes-Immissionsschutzgesetz erlassen. Noch heute sind darin enthaltenen Lärmgrenzwerte deutlich zu hoch. Das Europabüro der Weltgesundheitsorganisation hat erst im letzten Herbst neue, noch strengere Empfehlungen veröffentlicht.
Handelt die deutsche Bundesregierung zum Schutz der hier Lebenden? Nein. Am 24. April 2019 findet zum 22.mal der Tag gegen Lärm statt. Das diesjährige Motto lautet „Alles laut oder was?“ Da es auch hier, in Deutschland, viel zu laut ist, werde ich, als hoffentlich gewählter Abgeordneter des Europäischen Parlaments von Brüssel aus darauf einwirken, dass dem Schutz vor Lärm deutlich mehr Bedeutung beigemessen wird.
Und insbesondere die ältere Generation, die Senioren, die schon seit vielen Jahren und Jahrzehnten diesen Lärmquellen ausgesetzt ist, benötigt Schutz JETZT – nicht erst in vielen Jahren.“
Graue Panther
Bundesgeschäftsstelle
Rheinstraße 29-31
57638 Neitersen
Kontakt:
Telefon: 02681 – 98 37 894
Telefax: 02681 – 98 40 93
E-Mail:

Über das Unternehmen
Die Partei Graue Panther ist die politische Nachfolgepartei der „Partei Graue Panther – Die Grauen“, gegründet 1989 von Trude Unruh mit der Zielsetzung, der steigenden Politikverdrossenheit entgegen zu wirken. Wir wollen die politische Heimat für alle Altersklassen engagierter Bürger und Bürgerinnen sein, die nicht mehr bereit sind, tatenlos zuzusehen, wie sich die Politik mehr und mehr verselbständigt und die Reichen immer reicher macht und die Bürger der sogenannten „Mittel- und Unterschicht“ immer mehr vernachlässigt und benachteiligt. Dafür wollen wir in die Landesparlamente, den Deutschen Bundestag und in das Europaparlament einziehen und eine Politik von den Menschen für die Menschen machen.
In unserem Land sollen Toleranz, Ehrlichkeit und menschliche Verbundenheit nicht verloren gehen, dafür setzen wir uns ein. Wir verpflichten uns, unsere freiheitlich demokratische Staatsform zu bewahren und deren Gegnern aller Richtungen entschieden entgegen zu wirken, „entschlossen, ein demokratisches und solidarisches Gemeinwesen zu erneuern, in dem das Wohl und die Stärke Aller aus dem Schutz der Schwachen erwächst“.
Dazu brauchen wir sofort eine Europäische Rahmenverfassung, welche die Bereiche Außenpolitik und Verteidigung sowie die
Harmonisierung von Recht, Bildung, Arbeitsmarkt, Gesundheitswesen und der Steuersysteme umfasst. Die besten Regelungen in den Europäischen Ländern sollen zum Standard werden.
Mit unseren Zielsetzungen wollen wir Kooperationspartner sein und eine Signalwirkung für viele Bürgerinnen und Bürger in ganz Deutschland aussenden.
Unser Ziel ist es, bundesweit die Partei Graue Panther zu etablieren.
„Wir wollen keine taktischen und machtbesessenen, sondern sachbezogene Kooperationspartner sein. Das ist in der Politik selten. Aber es ist sehr positiv und durchaus möglich.“
Die Partei Graue Panther stellt Ihnen mit dieser Broschüre ihr Sachprogramm zu den wichtigsten Politikfeldern vor. Grundlage allen Handelns der Partei Graue Panther sind die formulierten Grundsätze, die auf den folgenden Seiten dem Programm vorangestellt werden.
Die Partei Graue Panther will gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern demokratisch politische Verantwortung übernehmen. Keine allumfassenden, ideologischen Programme, sondern überzeugendes, aufrichtiges und am Gemeinwohl orientiertes Handeln soll auf politische Veränderungen Antworten geben und die notwendigen Entscheidungen für Deutschland voranbringen. Hierzu wird die Partei Graue Panther das Gespräch über politische Grenzen hinweg führen, dabei auch eigene Positionen hinterfragen, Minderheiten zu Wort kommen lassen und zu einer kompetenten Politik in Deutschland beitragen, die teilweise diametral zu der Herangehensweise des etablierten Parteienspektrums liegt.