openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Leise Situationen sind im Alltag selten

23.04.201813:03 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Am Tag gegen Lärm eigene Ruheinseln schaffen
------------------------------

Dortmund, 23.4.2018 - "Laut war gestern" - unter diesem Motto steht der diesjährige internationale Tag gegen Lärm am Mittwoch, 25. April. Den meisten Menschen fällt kaum noch auf, dass sie den ganzen Tag von vielen kleinen und größeren Lärmquellen umgeben sind - sogar in der Freizeit. Dem Gehör fehlen Ruhezeiten, um sich zu erholen. Irgendwann ist es für den Körper einfach zu viel.



Die meisten Menschen haben sich bereits an einen allgegenwärtigen Lärmteppich gewöhnt. Beim Sport draußen oder im Fitness-Center, in Gaststätten und Restaurants, selbst in vielen Kaufhäusern und Einkaufszentren wird zu den ohnehin existierenden Hintergrundgeräuschen noch Musik eingespielt - und die ist zudem häufig sehr laut. Und gerade an den sonnigen Tagen des Jahres sorgen in heimischen und benachbarten Gärten elektrische Heckscheren, Rasenmäher und andere motorbetriebene Helfer für sich abwechselnde Geräuschkulissen. Dabei machen ständige Geräusche dem Körper Stress. Sie belasten das Gehör - unabhängig davon, ob und wie sie wahrgenommen werden. Für das Gehör zählt nur der Druck, den Lärm ausübt.

In ihren bundesweit über 570 Fachgeschäften sind die Hörakustiker von GEERS immer wieder mit den Folgen von Lärm konfrontiert. Dabei beobachten sie einen Trend: Immer mehr Menschen hinterlegen Momente, die früher ruhig waren, mit Musik. Beim Sporttreiben, Essenkochen oder Spazieren sind Kopfhörer keine Seltenheit mehr. Ab einer Lautstärke von 75 Dezibel wird das Herz-Kreislaufsystem vom Lärm gestresst. Diese Lautstärke erreichen zum Beispiel schon Staubsauger oder normal befahrene Straßen. Ab 85 Dezibel ist bei einer Dauerbelastung ein Hörschaden kaum noch zu vermeiden. Darum ist ab diesem Wert im Arbeitsleben Gehörschutz vorgeschrieben. Musikinstrumente wie Trompeten, sehr lautes Schnarchen oder die Stimmung in einem Festzelt liegen schnell über diesem Grenzwert. Je lauter ein Geräusch, desto schneller tritt ein Hörschaden auf. Bei über 100 Dezibel reichen dafür schon wenige Minuten in dieser lärmigen Umgebung aus.

In Ruhe erholt sich das Gehör
Die Hörakustiker wissen aber um die Leistungsfähigkeit des menschlichen Gehörs: Es kann sich nach zu viel Lärm wieder erholen. Doch dafür braucht es Ruhe. Am Tag gegen Lärm wünschen sich die Hörakustiker deshalb, dass möglichst viele Menschen nach Ruheinseln in ihrem Lärmalltag suchen, um dem Gehör einen Ausgleich zu bieten.

Wenn sich Lärm nicht vermeiden lässt, hilft Gehörschutz. Er dämpft den Schalldruck. Weil mit entsprechenden Filtern Sprache verständlich bleibt, setzt sich Gehörschutz besonders in der Arbeitswelt immer weiter durch. Auch Musiker schätzen den Klanggenuss mit reduzierter Lautstärke.

Der Tag gegen Lärm macht bereits zum 21. Mal weltweit auf die Folgen von Lärm aufmerksam.




------------------------------

Pressekontakt:

Sonova Retail Deutschland GmbH
Herr Burkhard Redeski
Otto-Hahn-Straße 35
44227 Dortmundl

fon ..: +49 (0) 231 9760 - 668
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1001264
 531

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Leise Situationen sind im Alltag selten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kein Weg-die neue MaxiCD von Petra FeeBild: Kein Weg-die neue MaxiCD von Petra Fee
Kein Weg-die neue MaxiCD von Petra Fee
… gleich drei Titel auf einmal. Der erste Song "Kein Weg" besticht wieder mit den für Petra Fee typischen Synthi-Elementen und ist ein "Mutmacher"-Song, der Menschen in schwierigen Situationen die Richtung weisen soll. Nach dem Motto "niemals aufgeben" , soll der Song dazu animieren, dass Menschen ihren Weg gehen und ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen. …
Bild: Unbürokratische Soforthilfe - Flughafenverein greift in Not geratener Seniorin unter die ArmeBild: Unbürokratische Soforthilfe - Flughafenverein greift in Not geratener Seniorin unter die Arme
Unbürokratische Soforthilfe - Flughafenverein greift in Not geratener Seniorin unter die Arme
… für Senioren intensiv vertraut. „Manchmal hilft es schon, wenn vorübergehend die Wohngemeinschaft sensibilisiert wird und sich die Senioren kurzfristig gegenseitig im Alltag unterstützen“, so Leise-Lesser. Die angespannte psychische Situation der Betroffenen wird in Einzelgesprächen, aber auch bei Bewohnertreffen und diversen anderen Angeboten in den …
Bild: diakonieArt: „alles schnorrenberger“ - Gerhard Engbarth und FreundeBild: diakonieArt: „alles schnorrenberger“ - Gerhard Engbarth und Freunde
diakonieArt: „alles schnorrenberger“ - Gerhard Engbarth und Freunde
28.02.2008, 19:30 Uhr Luthersaal, Ringstraße 60, Bad Kreuznach Eintritt, 10,- Euro, erm. 7,- Euro bzw. 5,- Euro Geschichten und Musik, zwei Sketche und Pantomimen aus dem Alltag eines Naheländers und seiner Familie; Special guests: Jürgen Worst: Pantomime, Stefan Stenzhorn: Gitarre, Beate Henn, Moritz Schlarb und Jochen Weinel, als Mitglieder der Familie …
Bild: Lebensfreude bei der Arbeit: 5 Wege zur Balance aus Anstrengung und GelassenheitBild: Lebensfreude bei der Arbeit: 5 Wege zur Balance aus Anstrengung und Gelassenheit
Lebensfreude bei der Arbeit: 5 Wege zur Balance aus Anstrengung und Gelassenheit
… geistig fest, je länger wir etwas immer gleich tun und denken. Wenn wir uns Tag für Tag und Monat für Monat mit den gleichen Dingen, Menschen und Situationen befassen, macht uns das immer weniger flexibel. Doch das ständig neue Wissen, neue Techniken und Situationen erfordern es, sich unkompliziert anzupassen. Zu Beginn des Kurses erhalten wir die Einweisung …
Bild: Wie gut hören Sie? – 10 Fragen zum guten Hören und VerstehenBild: Wie gut hören Sie? – 10 Fragen zum guten Hören und Verstehen
Wie gut hören Sie? – 10 Fragen zum guten Hören und Verstehen
FGH, 2015 – Hörtest? Ich höre doch alles. Verstehen? Na ja, nicht immer... Viele Menschen kennen das: Man hört alles, aber es gibt immer wieder Situationen, in denen man das Gesprochene dann doch nicht versteht. Das können Ansagen in der Bahnhofshalle sein, die Unterhaltung in einem belebten Straßencafé oder einzelne Wortbeiträge in einer angeregten …
Starke Frauenstimmen in Beruf und Alltag
Starke Frauenstimmen in Beruf und Alltag
… Stimme so trainieren, dass sie ebenfalls selbstbewusster wahrgenommen werden. Von Bedeutung ist das nicht nur im Beruf, denn auch im Privatleben kommt es immer wieder zu Situationen, in denen eine starke Stimme und ein kompetentes Auftreten wichtig sind – etwa auf einer Familienfeier. Wer beispielsweise auf einer Hochzeit oder einem Geburtstag eine Rede …
Bild: Mit Hörgeräten durch die tollen Tage - Karneval - Fastnacht - FaschingBild: Mit Hörgeräten durch die tollen Tage - Karneval - Fastnacht - Fasching
Mit Hörgeräten durch die tollen Tage - Karneval - Fastnacht - Fasching
Hörgeräte sind für Schwerhörige wahre kleine Wunderapparate. Aber manchmal kommen diese Geräte in besonderen Hörsituationen und Hörumgebungen auch an ihre Grenzen. Laute Musik, Lautsprecher und närrisches Johlen bilden eine solche Hörumgebung, die von Hörgeräten nur schwer bewältigt werden kann. Die Hörgeräte-Experten von https://hoergeraete-info.net …
Wenn Coaching und Training wenig nutzen - Zukunftskompetenzen anders lernen
Wenn Coaching und Training wenig nutzen - Zukunftskompetenzen anders lernen
… wünscht sich das nicht: Führungskräfte, die treffsicher entscheiden, Zusammenhänge immer sehen, ihren Mitarbeitern vertrauen und sie fördern, sich in enorm komplexen Situationen ausgesprochen souverän verhalten und bei alledem noch zufrieden und langfristig leistungsfähig sind. Solche Zukunftskompetenzen auszubauen ist in Unternehmen schwer, denn allgemeine …
Bild: Kartenset Inas HELPIES als Lebens- und Lernbegleiter im AlltagBild: Kartenset Inas HELPIES als Lebens- und Lernbegleiter im Alltag
Kartenset Inas HELPIES als Lebens- und Lernbegleiter im Alltag
… vertiefen. Nachdem die Karten in der ersten Auflage schnell vergriffen waren, ist nun bereits die zweite Auflage erhältlich. Im Alltag geraten wir immer wieder in Situationen, in denen es uns schwerfällt, das auszusprechen, was wir gerne sagen möchten und uns wertschätzend und authentisch auszudrücken. Wertschätzende Kommunikation ist die Sprache für …
Bild: Das Hafenbistro: Die neue Saison bringt neue AufgabenBild: Das Hafenbistro: Die neue Saison bringt neue Aufgaben
Das Hafenbistro: Die neue Saison bringt neue Aufgaben
… begannen nicht mit Pomp und Trubel. Fast beiläufig schwang sich das erste Tor auf, begleitet vom metallischen Ächzen alter Motoren, als sei es eine Geste des Alltags. Und doch markierte dieser unspektakuläre Moment den Übergang: vom reinen Saisonbetrieb hin zu einer dauerhaften, ernsthaften Aufgabe. Wo der Hafen einst fast nebenbei genutzt wurde, regiert …
Sie lesen gerade: Leise Situationen sind im Alltag selten