openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Welttag der geistigen Einfalt

28.04.200808:36 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Welttag der geistigen Einfalt
Piratenpartei Hessen
Piratenpartei Hessen

(openPR) Frankfurt/Hessen. Ein offener Brief der Musikindustrie an die Bundeskanzlerin Frau Angela Merkel wurde in vielen Publikationen veröffentlicht. Unterschrieben von 200 mehr oder weniger prominenten Künstlern. Dieser Brief ist ein Marketingelement für den "Welttag des geistigen Eigentums", dem durch diese Aktion etwas mehr Aufmerksamkeit und Medienpräsenz zuteil werden soll.


"Als Komponisten und Musiker, Schriftsteller und Verleger, als Schauspieler und Filmemacher begrüßen wir es sehr, dass mit diesem Tag das Bewusstsein für den Wert geistigen Eigentums gestärkt werden soll." bekunden die Unterzeichner und untermauern diese Forderung mit abstrusen Zahlenspielen. Mehrere Millionen Menschen, so die 200 Kreativen, würden dem Staat und der Allgemeinheit Steuerausfälle und Arbeitsplatzverluste bescheren. Eine durchaus interessante Interpretation, wenn nur kurz darauf von der millardenschweren Telekommunikationsindustrie gesprochen wird, die schwer an den angeblich illegalen Downloads verdienen soll. Was genau das Anliegen der Unterzeichner ist, geht nicht aus dem Brief hervor, aber das Verhalten der Musik- und Filmindustrie der jüngeren Geschichte spricht Bände: Massenabmahnungen, Bemühen um verfassungswidrige Auskunftsansprüche, Kriminalisierung der Schulhöfe, Belastung durch Kopierschutz und DRM (legal gekaufte CDs sind nicht abspielbar).
"Der Welttag des geistigen Eigentums ist genaugenommen der Welttag der geistigen Einfalt. Dieser Tag macht deutlich, wie sehr die Lobbyorganisationen Meinungen manipulieren und die Politik unter Druck setzen. Es stehen diesen 200 Künstlern, die ihre Verträge mit der Musikindustrie gemacht haben, 100.000 Künstler gegenüber, die das Internet und die freie Verbreitung ihrer Werke nutzen und ohne die Musikindustrie ihr Geld verdienen. Die Musikindustrie verliert nicht nur Kunden, die sie systematisch kriminalisiert, sondern auch ihre eigentliche Einnahmequelle: Die Künstler selbst. Mehr und mehr verzichten Musiker auf die Knebelverträge der Musikindustrie und vermarkten sich erfolgreich selber." so Thorsten Wirth von der Piratenpartei Hessen zu der Aktion der Musikindustrie. "Aber es sind noch ganz andere Auswüchse von verfehlter Urheberrechtspolitik zu bemängeln. So behindert die 2. Urheberrechtsnovelle die Versorgung von Studenten, Schülern und Wissenschaftlern mit Kopien wissenschaftlicher Arbeiten auf elektronischem Weg. Die Kopien müssen nun mit der Post oder via Fax gesendet werden was sie naturgemäss erheblich verteuert." so Wirth weiter.
"Zur Zeit erleben Millionen Nutzer wieder, dass DRM für sie kein Segen, sondern ein Fluch ist." so Thorsten Wirth, Vorsitzender der Piratenpartei Hessen. "Microsoft beschließt, einen DRM-Server abzuschalten. Als Folge wird in Zukunft allen ehemaligen Kunden der Zugriff auf ihr Eigentum verwehrt sein, sobald sie sich neue Computer anschaffen." Da sich die Kopierbarkeit von digital vorliegenden Werken technisch nicht sinnvoll einschränken lässt, und die flächendeckende Durchsetzung von Verboten einen unzumutbaren Eingriff in die Privatsphäre bedeutet, sollten die Chancen der allgemeinen Verfügbarkeit von Werken erkannt und genutzt werden. Viele Künstler gehen bereits erfolgreich neue (alte) Wege. "Während auf der einen Seite die Downloadzahlen steigen, besuchen auch immer mehr Menschen Konzerte, Theateraufführungen und Auftritte von Comedians, da sie das 'Konservenerlebnis' der digitalen Reproduktion nicht reizt. Hierbei hat sich gerade die Möglichkeit des 'kostenlosen Antestens' zu einem rasanten Werbemechanismus entwickelt."
Die Piratenpartei fordert, das nichtkommerzielle Kopieren, Zugänglichmachen, Speichern und Nutzen von Werken nicht nur zu legalisieren, sondern explizit zu fördern, um die allgemeine Verfügbarkeit von Information, Wissen und Kultur zu verbessern.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 207087
 1216

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Welttag der geistigen Einfalt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Piratenpartei Hessen

Kreisverband Darmstadt der Piratenpartei zufrieden mit Wahlergebnis
Kreisverband Darmstadt der Piratenpartei zufrieden mit Wahlergebnis
Bei einem ersten, informellen Treffen nach der Bundestagswahl analysierte der Kreisverband Darmstadt der Piratenpartei das Wahlergebnis der Wahlen und zeigte sich zufrieden. Prozentual lag der Stimmanteil der Piraten in sehr vielen Darmstädter Wahllokalen deutlich über dem Bundesdurchschnitt. Besonders stolz zeigte sich die zweite Vorsitzende des Kreisverbandes, Claudia Stricker: "In meinem Wahllokal kam die Piratenpartei sogar auf 7,8%"! Auch Tim Guck, der Vorsitzende des Kreisverbandes, war mit dem guten Ergebnis bei den Zweitstimmen zufri…
Bild: Piratenpartei Hessen begrüßt Auflösung des LandtagsBild: Piratenpartei Hessen begrüßt Auflösung des Landtags
Piratenpartei Hessen begrüßt Auflösung des Landtags
Die Piratenpartei Hessen begrüßt die Auflösung des Landtags. Durch die Entscheidung der Parlamentarier wurde so der Weg frei, in Hessen eine regierungsfähige Mehrheit zu bilden. Die hessischen PIRATEN setzen alles daran, im Januar wieder auf dem Wahlzettel zu stehen. Thorsten Wirth, Vorsitzender der Piratenpartei Hessen: "Wie sich dieses Jahr gezeigt hat, ist das Thema Datenschutz kein Randthema mehr. Es steht nicht nur für Verbraucherschutz und Meinungsfreiheit, es ist auch eine Repräsentanz für Demokratie. Wie weit ich unabhängig bin und …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Vielfalt statt Einfalt ... - Anregende Gedichte und BilderBild: Vielfalt statt Einfalt ... - Anregende Gedichte und Bilder
Vielfalt statt Einfalt ... - Anregende Gedichte und Bilder
Martin Trautmann sendet die Leser mit "Vielfalt statt Einfalt ..." auf literarische Reisen. ------------------------------ Wer Literatur liebt, der weiß, dass Bücher einen auf die aufregendsten Abenteuer und die abgelegensten Pfade führen können. Man kann die Welt mit einem guten Buch eine Weile vergessen, die eigenen Sorgen hinter sich lassen und frische …
Bild: Volle Kanne JazzBild: Volle Kanne Jazz
Volle Kanne Jazz
(Schongau, 29.04.2015/jk) Am 30. April ist Welttag des Jazz. Wer an diesem internationalen Aktionstag Zeuge begeisterter Ausrufe wie „heiße Kanne!“ wird, sollte seine erste, spontane Assoziation nochmals überdenken. – Es könnte durchaus von etwas anderem die Rede sein als von Tee oder Kaffee. Der Welttag des Jazz wurde von der UNESCO – Organisation …
Bild: 22. Oktober ist Welttag des Stotterns. Stottern im Job: Barrieren überwindenBild: 22. Oktober ist Welttag des Stotterns. Stottern im Job: Barrieren überwinden
22. Oktober ist Welttag des Stotterns. Stottern im Job: Barrieren überwinden
… zu sein. Eine Fehleinschätzung, die zu Einschränkungen bei der Berufswahl und Benachteiligungen im Arbeitsleben führen kann, stellt die Bundesvereinigung Stottern & Selbsthilfe e.V. (BVSS) zum Welttag des Stotterns am 22. Oktober fest. „Die Schere im Kopf muss weg! Dass ein Mensch stottert, sagt zunächst nichts über seine Eignung für einen bestimmten …
Heilbronn - „Welttag des Buches“ mit der Buchhandlung Stritter & Tabler
Heilbronn - „Welttag des Buches“ mit der Buchhandlung Stritter & Tabler
City-Top’s Verlag GmbH für die Buchhandlung Stritter & Tabler Am 23. April ist es wieder soweit: „Der Welttag des Buches“ lädt zum Feiern, zum Lesen und zum Schmökern ein! Der UNESCO-Welttag des Buches wird allerorts von vielen Buchfreunden, in vielen Verlagen, Schulen und Buchhandlungen gefeiert. In Heilbronn freut sich besonders die Buchhandlung …
Bild: Internationaler Tag für elektronischen Datenaustausch gefordertBild: Internationaler Tag für elektronischen Datenaustausch gefordert
Internationaler Tag für elektronischen Datenaustausch gefordert
Jan Westerbarkey, Geschäftsführer der Westaflex GmbH, und myOpenFactory Software GmbH fordern Welttag für elektronischen Austausch von Nachrichten. Am 12. November 2009 soll der erste „Welt EDI Tag“ stattfinden. Initiator dieses internationalen Tages ist Jan Westerbarkey, Geschäftsführer der Firma Westaflex. Die myOpenFactorySoftware GmbH in Aachen, …
Bild: Kultur-Quickies und Autoren-Speed-Coaching – Der Periplaneta Verlag präsentiert sich zum Welttag des BuchesBild: Kultur-Quickies und Autoren-Speed-Coaching – Der Periplaneta Verlag präsentiert sich zum Welttag des Buches
Kultur-Quickies und Autoren-Speed-Coaching – Der Periplaneta Verlag präsentiert sich zum Welttag des Buches
Zum Welttag des Buches am 23. April 2016 lädt die Periplaneta Mediengruppe alle Buch- und Medieninteressierten ein, den Verlag und die Verlagsarbeit kennenzulernen. Ab 13.00 Uhr präsentiert er ein vielfältiges Kulturprogramm aus informativen Kurzvorträgen und multimedialen Mini-Lesungen im hauseigenen Literaturcafé. Des Weiteren bietet er Autoren 15-minütige …
Bild: Kostenlose Markenrecherchen am „Welttag des geistigen Eigentums“Bild: Kostenlose Markenrecherchen am „Welttag des geistigen Eigentums“
Kostenlose Markenrecherchen am „Welttag des geistigen Eigentums“
Kostenlose Markenrecherchen am „Welttag des geistigen Eigentums“ tulex schenkt am 26. April 2007 jedem eine Markenrecherche Düsseldorf, den 26. April 2007. Zum „Welttag des geistigen Eigentums“ verschenkt die tulex GmbH Markenrecherchen. Interessenten schicken am 26. April 2007 eine Mail an mit dem Betreff: Welttag. Die Antwortmail enthält einen Gutscheincode …
Buchhandlung Rote Zora verschenkt 1000 Bücher zum Welttag des Buches
Buchhandlung Rote Zora verschenkt 1000 Bücher zum Welttag des Buches
Anlässlich des Welttag des Buches am 23. April verschenken die beiden Buchhandlungen Rote Zora in Merzig und in Losheim über 1000 Bücher an alle Schüler und Schülerinnen der vierten und fünften Klassen im Kreis Merzig-Wadern. Die Kinder erhalten von ihren KlassenlehrerInnen Gutscheine, die sie in der Losheimer und Merziger Buchhandlung Rote Zora gegen …
Horst Hamm leitet am 27.11.2010 Podiumsdiskussion "Wie viel Einfalt können wir uns leisten"
Horst Hamm leitet am 27.11.2010 Podiumsdiskussion "Wie viel Einfalt können wir uns leisten"
München, September, 2010 Podiumsdiskussion: „Wie viel Einfalt können wir uns leisten ?“ Wie wichtig ist Vielfalt in der Natur und wie kann diese erhalten werden, so fragt man sich im Jahr der Biodiversität. Der VBIO bringt am 27.November Wissenschaftler, Politik und Naturschützer im Museum Mensch und Natur auf ein Podium zusammen, um genau diese Frage …
Westaflex und ARGE wünschen EDI-Welttag
Westaflex und ARGE wünschen EDI-Welttag
… feiert ihr 20-jähriges Jubiläum. Westaflex und der Betreiber des SHK-Branchenportals für die Sanitär-, Heizungs- und Klima-Industrie nehmen das Jubiläum zum Anlass, einen UNO-Welttag für den EDIFACT-Standard zu wünschen. Die Westaflex GmbH ist selbst Mitglied des SHK-Portals und ein großer Verfechter des elektronischen Austauschformats EDIFACT. Dieses …
Sie lesen gerade: Welttag der geistigen Einfalt